Grüße Dich nochmals,
habe etwas herausgefunden: Stand jetzt: Mein Firefox hat eine solche Einstellung nicht. Aber bspw. der Brave Browser kann andere Kameras verwenden.
Also workaround: anderen Browser nutzen ;)
Grüße Dich nochmals,
habe etwas herausgefunden: Stand jetzt: Mein Firefox hat eine solche Einstellung nicht. Aber bspw. der Brave Browser kann andere Kameras verwenden.
Also workaround: anderen Browser nutzen ;)
Okay, danke für die Rückmeldungen!
Bester Virenschutz ist ein Router Update oder ein neuer Router. Danach empfehle ich Linux zu verwenden, solange Du kein Gaming machst. Dann hast mit Sicherheit keine Probleme. Trotz alle dem: Avira ist in meinen Augen besser.
Das einzige was wachsen wird, ist der Bauch :D Spreche aus Erfahrung ;)
Am besten ist es, den Akku zu laden, wenn er so ~ 60% hat. Zu häufige Ladezyklen verschleißen den Akku chemisch, was allerdings marginal ist. Viel schlimmer ist z.B. die Tiefenentladung, welche kommt, wenn man zu spät lädt. Deshalb diese 60%. Akkupflege ist auch, wenn man mal bewusst den Akku einmal im halben Jahr komplett entladen lässt, zum Einen um die Anzeige neu anzupassen und zum Anderen um den "lazy effect" zu umgehen. Aber das ist nicht so wichtig. Wichtig ist immer zu laden wenn der Akku über 50% hat.
Kommt auf den Typ Mensch an. Es gibt Menschen, die sind mit sich selbst so zufrieden, dass sie keine Partnerschaft wollen/brauchen. Im Gegenteil: da ist eine Partnerschaft eher hinderlich. Aber das muss jeder für sich selbst herausfinden. Das benötigt manchmal Jahre, diese Selbsterkenntnis.
Meistens werden diese doppel 3,5mm Klinkenstecker für Bildschirme verwendet, welche Lautsprecher haben. Damit wird das Audiosignal von PC zum Monitor dann verbunden. Hebe sie auf, können manchmal nützlich sein!
Hat keiner eine zufriedenstellende Antwort? Habe das selbe Problem bei mehreren Gruppen... Mitgliederanzahl von 0 bis 3500....
Um die Frage ausführlich zu beantworten empfehle ich folgende Kanäle:
https://www.youtube.com/channel/UCQtMRR05jE-9dZgvrBFZEsg
https://www.youtube.com/channel/UCmpAmcCsqVCr7mtG5V33oww
Meistens ist das Aussehen eher zweitrangig. Man könnte es so formulieren: Je dicker der Geldbeutel, desto mehr Frauen stehen auf ihn.
Ja, es lohnt sich. Denn es ist eine Investition in sich selbst. Ich lebe seit 4 Jahren vegan. Und ich kann es nur empfehlen, man hat viele Vorteile dadurch.
Sicher, ich habe nur die Vorteile aufgezählt. Es gibt auch ein paar Nachteile. Z.b. wenn man komplett "veganisieren" möchte ohne etwas selbst zu machen, dann sind die Produkte teilweise teurer. Aber auch das kann man Umgehen, wenn man weiß wie. Aber was ist es Wert, um Leben von armen Tieren zu schützen und nicht mehr Hauptverantwortlicher für Tierquälerei zu sein?
Schlusswort:
Da sich nun die meisten sich wegen der Komfortzone nicht damit auseinandersetzten möchten, werde ich keine Diskussionen mehr eingehen. Alle logischen Schlüsse und Erfahrungen habe ich hier aufgelistet. Wenn jemand mit mir diskutieren möchte, der soll alles sich anschauen, was ich oben gepostet habe. Ansonsten gehe ich nicht mehr darauf ein, weil es mir zu anstrengend ist und die Zeit zu schade ist.
Schönen Abend Dir und ich wünsche mir im Namen der Tiere, dass ich für Dich überzeugend war.
Veganismus würde ja viele (gesundheitliche) Probleme des Einzelnen lösen. Also wäre es theoretisch sinnvoll. Da es aber ein psychologisches Dilemma ist, weil die meisten Menschen ja nichts vom Tierleid wissen wollen, ist es nicht sinnvoll. Die Realität tut weh und 90% wollen in ihrer Komfortzone bleiben. Die Lösung: Alternativen kochen, Überzeugungsarbeit leisten, Fleischesser davon überzeugen, dass die Alternativen viel besser sind. Oder/und Hersteller von veganen Produkten unterstützen, deren Produkte kaufen. Oder Du nimmst den Hardcore-Weg. Stelle Monitore auf in der Fußgängerzone, lass das gekreische und die Bilder der armen Tiere alle sehen und verteile Flyer. Dann wachen auch so manche auf, aber das ist eine große Kunst. Finde aber Deine Frage sehr gut, ich frage es mich auch ständig. Als Veganer weiß man halt zu viel und muss irgendwie damit klarkommen. Und ich denke das ist der Ursprung Deiner Frage, oder?
Wordpress ist die mächtigste OpenSource Software weltweit. Somit ist Wordpress auch kostenlos. Kannst Du eines dieser Videos hier posten?
Vielleicht ist die rechte Seite eher Vibrationen vom Motor etc. ausgesetzt?
Besser wäre: Ich arbeite solange (anderweitig), bis ich eine Lehrstelle gefunden habe.
Weder noch. Ich trinke nicht die Muttermilch anderer Spezies, welche eigentlich für Kälbchen von der Natur gedacht ist.
Wie weit ist die nächste Ortschaft mit funktionsfähigem Internet entfernt? Weil eventuell bestünde auch eine Möglichkeit eine Funkstrecke (WLAN bridge) zu einem Router aufzubauen ;)
Schau welchen CSS Container es ist. Und dann schreibe in die Style CSS. Bei mir ist es site-header. Normalerweise bringt das jedes Theme allerdings mit. Im costumizer nichts gefunden? Dann schreib unter individuelle CSS das rein.
".site-header { position: fixed;}"
Wenn Du nicht weißt wie der Container heißt, klick mit der rechten Maustaste auf das Menü und drücke Q.
Also, ich beantworte die Frage nun selbst, da der Versuch erfogreich ist: Geheimnummer bringt erheblich viel was. Mal zumindest hier :D
Meiner Meinung nach gibt es da eine eindeutige Ursache. Warum eindeutig? Weil ich es selbst erlebt habe: Tierische Eiweise und Fette. Ernähre Dich vegan und Dein Körper muss nicht mehr über die Haut die ganzen konzentrierten Gifte und Eiterzellen ausscheiden. Klingt eklig - ist es auch. In Milch und Fleischprodukten ist sehr viel Ungesundes wegen der Massentierhaltung enthalten (also Pestizide z.B. in hochkonzentrierter Form), Penizillin, Eiter, Blut und natürlich Wachstumshormone. Eiter und Blutzellen sind auch in der Milch enthalten, da ja der Busen (Euter) der zwangsgeschwängerten Kuh (sexueller Mißbrauch am Tier) qualvoll ständig überlastet wird, sonst ist es nicht Ertragsreich. Abgesehen von der Gesundheit ist die Moral wegen der Tierqual hoch grenzwertig. Sorry fürs abschweifen.
Noch weitere Stoffe sind enthalten, wie Beruhigungsmittel und Entzündungshemmer, da ja die armen Tiere dicht auf dicht eingepfärcht sind. Kommt da ein Bakterium rein, kann es massive Folgen haben, da sich der Virus rasant in der Ansammlung verbreitet. Weil dort ist perfektes Milieu. Deshalb wird viel chemisch vorgebeugt. Diesen ganzen Cocktail nimmst Du auf. Nun versucht Dein Körper irgendwie den ganzen "Dreck" los zu bekommen. Das geschieht entweder über die Haut. Entweder durch Schweiß oder Talgdrüsen. Oder wenn der Verdauungsapparat belastet wird, über den Darm und Bauch. Verstopfungen (in Verbindung mit Heimorden), Sodbrennen, Übelkeit, Bauchweh, schmieriger Stuhl und sogar im späteren Verlauf Darmkrebs (laut WHO erwiesen) können die Folgen sein.
Mein Tipp: Ernähre Dich pflanzlich, reinige die Haut nur mit Wasser (zerstöre nicht die natürliche Fettschicht mit Seife) und treibe Sport. Durch das Schwitzen reinigt sich die Haut von innen heraus selbst. Peeling ist die Hardcore Variante, aber da läufst Du Gefahr, noch mehr zu beschädigen und Spätfolgen zu haben. Wie z.B. nach innen wachsende Eiterpickel, Ekzeme und Mitesser.
Wenn Du die Dinge befolgst, garantiere ich Dir, in einem halben Jahr hast Du keine Pickel mehr. Durch die vegane Ernährung tust Du nicht nur Dir (Deiner Haut, Deinem Körper, Deiner Figur und Stoffwechsel) etwas Gutes. Sondern auch für die Tiere und der Natur (Klima). Es ist quasi eine Win-Win-Win Situation. Und noch was: Dein Haushalt ist nicht mehr so pflege intensiv, vegane Produkte sind länger haltbar und ungefährlicher (keine Salmonellengefahr, kein Gammelfleisch etc.). Außerdem stinkt es weniger insgesamt. Es ist einfach alles sauberer und gesünder und gleichzeitig einfach zum Handhaben im Haushalt. Des Weiteren wirst Du mehr entdecken, Deine Gerichte werden bunter, Deine Geschmacksnerven feiner. Du beginnst auch mit den wichtigen Dingen Dich auseinanderzusetzen, nämlich mit dem Essen. Du bist, was Du isst! Es ist alles im allen eine Bereicherung für Dich und Deiner Zukunft/Umwelt. Ich weiß, es man muss um diesen Schritt zu wagen seine Komfortzone verlassen, aber es lohnt sich. Man kann es ja Step by Step machen. Fange einfach klein an.
Nimm Dir einfach mal z.B. vor, die Milch mit Hafer, Mandel, Reis, Soja oder Lupinenmilch zu ersetzen. Du siehst schon hier die Vielfalt: Entweder Milch, oder Hafermilch, Reismilch, Lupinenmilch, Mandelmilch etc.
Empfehlen kann ich die Hafermilch vom Aldi, schmeckt echt gut und ist günstig.
Als nächstes könntest Du die Butter z.B. mit Sojola ersetzen. Und die Sahne mit einer Sojasahne. Diese ist sogar noch besser zum aufschlagen, da sehr viel Eiweiß enthalten ist.
Versuche es doch mal, Du wirst staunen, was es zu entdecken gibt!
Liebe Grüße