Das halte ich für ein Gerücht. Es ist mittlerweile generell zu einer großen Unsitte geworden, dass Autofahrer nicht mehr blinken. Wie es dazu kommt, weiß ich nicht. Wird in der Fahrschule kein größerer Wert mehr darauf gelegt oder liegt es einfach an der Ignoranz gegenüber Regeln? Wenn ich es beobachte, sage ich nur noch, die sind alle unterwegs zur Werkstatt, um ihren defekten Blinker reparieren zu lassen.
Mit dem Fabrikat hat das meiner Meinung nach nichts zu tun. Ich beobachte dies ständig bei Autos aller Art. BMW-Fahrer fallen mir dabei nicht mehr auf als andere. Fehlendes Blinken ist auch kein Zeichen von Aggressivität, sondern einfach nur eine gewisse Ignoranz/Gleichgültigkeit gegenüber Regeln. Es mag sein, dass manches Überreglementiert ist in Deutschland. Aber Richtungswechsel per Blinker anzeigen zu müssen, ist eine sinnvolle Regelung und dient der Sicherheit im Straßenverkehr. Es ist viel einfacher, richtig zu reagieren, wenn man weiß, wohin andere Verkehrsteilnehmer fahren wollen.
Aggressivität ist ein anderes Thema. Es mag sein, dass der %-uale Anteil an Autofahrern, welche etwas aggressiver fahren, etwas höher ist bei BMW-, Audi-, oder Mercedes-Fahrern. BMW hat auch viele sportliche Modelle und spricht Autofahrer an, welche gerne sportlich-dynamisch fahren und wer ein gut motorisiertes Auto hat, möchte auch gerne mal vorwärtskommen. Es gibt natürlich auch die Kandidaten mit der "Weg da jetzt komm ich"-Mentalität". Die sind aber bei vielen höherpreisigen, gut motorisierten Autos anzutreffen und das kann man nicht nur auf BMW- Fahrer beziehen. Für diese Fahrweise kann es unterschiedlichste Gründe geben. Es können Personen aus der Führungsebene sein, welche es gewohnt sind, sich durchzusetzen und die Ellbogen einzusetzen und mit dieser Mentalität auch fahren. Die fahren i.d.R. keinen Kleinwagen. Es können genauso Personen sein, welche sonst nicht viel zu sagen haben, aber mit ihrem gut motorisierten Auto verspüren sie plötzlich so etwas wie Macht. Oder es sind Personen, welche von Termin zu Termin hetzen und ständig unter starkem Zeitdruck stehen und denken, mit Drängelei kommen sie deutlich schneller ans Ziel. Was ein Trugschluss ist. Auf längeren Strecken bringt höhere Geschwindigkeit einen Zeitvorteil, wenn die Strecke einigermaßen frei ist. Auf kürzeren Strecken bei dichtem Verkehr lassen sich höchstens ein paar Minuten gewinnen.
Aggressivität ist grundsätzlich der falsche Weg im Straßenverkehr. Fahren mit zu viel Adrenalin macht fehleranfällig. Und Aggressivität erzeugt häufig eine entsprechende Gegenreaktion und wenn dann die Emotionen hochgehen, steigt die Unfallgefahr. Wenn dann zwei besondere Spezies aufeinandertreffen, kann es krachen: Auf der einen Seite der chronische Links- oder Mittelspurfahrer, welcher sich einen feuchten Kehricht um das Rechtsfahrgebot schert und manchmal auch noch die "Raser" erziehen möchte. Auf der anderen Seite der Drängler, der beim kleinsten Anlass schon rechts überholt, auch wenn es nichts bringt, weil alle Spuren gut befahren sind. Ich kann es nachvollziehen, wenn Leute die Geduld verlieren, wenn einer partout nicht von der Überholspur gehen möchte, obwohl rechts alles frei ist. Rechts überholen ist trotzdem gefährlich. Was ist, wenn der Vordermann dann doch auf die Idee kommt, nach rechts zu gehen? Vielleicht noch, ohne zu blinken? Wenn es dann kracht, hat man im besten Fall ein kaputtes Auto (was auch schon ein Jammer ist und ohne Vollkasko auch sehr teuer) und im schlechteren Fall einen Personenschaden. Weshalb dann dieses unnötige Risiko? Ein anderer Fall: Wenn alle Spuren auf der Autobahn gut befahren sind, kommt Unruhe auf, wenn sich einer durch ständige Spurwechsel versucht, mal rechts, dann links, dann wieder rechts vorbeizuschieben. Es bringt nahezu keinen Zeitgewinn, es macht nicht mehr Spaß, aber es erhöht die Unfallgefahr und es provoziert andere, welche dann ihrerseits unkonzentriert werden und Fehler machen können.
PS: Bin selbst BMW-Fahrer (2-er Coupé). Und ich betätige den Blinker regelmäßig. Bei Richtungsänderungen (abbiegen), beim Spurwechsel, beim Überholen und beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr. Weil es wichtig ist.