Hallo liebe lakenedifheh,

Kein Grund zu verzweifeln! Alles gut, es ist nicht schwer, du wirst es gleich verstehen!

a) 'Beschreiben Sie das Änderungsverhalten der Funktion im Intervall -1,2' heißt nur, dass du dir die Funktion zwischen -1 und 2 anschauen und beschreiben sollst, wie sie dort aussieht. Was macht die Funktion? Fällt sie? Steigt sie?

Lösung: Im Intervall von x=-1 bis x=0 fällt die Funktion steil ab. Im Punkt x=0 y=0 gibt es einen Tiefpunkt. Im Intervall von x=0 bis x=2 steigt die Funktion wieder an.

b) Hier sollst du die mittlere Änderungsrate der Funktion im Intervall zwischen -1 und 2 bestimmen. Dafür schaust du dir erstmal an, bei welchem y-Wert die Funktion bei x=-1 und x=2 ist. Bei x=1 ist die Funktion gerade oben bei y=4, siehst du das? Und bei x=2 ist sie auch bei der 4. Also hast du jetzt zwei Punkte: einen Punkt mit den Koordinaten x=-1 y=4 und einen mit den Koordinaten x=2 y=4.

Diese beiden Punkte nimmst du jetzt und setzt sie einfach in die Formel für die mittlere Änderungsrate ein. Diese Formel geht so:

m (Steigung) = (y-Wert vom 2. Punkt - y-Wert vom 1. Punkt) geteilt durch (x-Wert vom 2. Punkt - x-Wert vom 1. Punkt)

Also: (4-4)/(2-(-1))= (0)/(2+1)=0/3 Vielleicht weißt du schon, dass man durch 0 nicht teilen kann, also ist das Ergebnis 0.

Das macht auch verglichen mit dem Ergebnis aus a) perfekt Sinn, denn bei x=-1 ist die Funktion bei y=4, fällt dann ab bis zum Punkt x=0, y=0 und steigt danach wieder an bis sie bei x=2 wieder y04 erreicht. Schau dir das Bild der Funktion genau an und schau mal ob du siehst was ich meine. Also wie ändert sich die Funktion im Mittel im Intervall von -1 bis 2? Genau, gar nicht. Die mittlere Änderungsrate beschreibt die durchschnittliche Steigung auf einem Intervall. Hier ist sie 0 weil die Steigung der Funktion sich im Durchschnitt nicht ändert. Am Anfang ist sie bei 4 und am Ende auch wieder.

c) Hier ist bestimmt ein Fehler in der Aufgabenstellung, da würde ich nochmal meine Lehrerin zu fragen, weil die Punkte die da genannt sind liegen ja gar nicht auf der Funktion.

Punkte die auf der Funktion liegen wären zum Beispiel P(-1,4), Q(1,2), R(3,0)

Die Steigung kannst du dann mit der gleichen Formel wie bei b) berechnen.

Für P nimmst du dir den Punkt (0,0) dazu, weil das ein Punkt ist, nachdem sich die Steigung ändert.

Dann rechnest du (4-0)/(-1-0) und erhältst die Steigung -4.

Für Q nimmst du dir den Punkt (2,4) dazu, weil das der nächste Punkt nach dem sich die Steigung ändert nach x=1 ist. Du rechnest (2-4)/(1-2) und erhältst die Steigung 2.

Auch um die Steigung in R zu berechnen eignet sich der Punkt (2/4). Weil x=3 aber nach x=2 kommt, ist (2,4) hier unser erster und (3,0) unser 2. Punkt. Wir rechnen: (0-4)/(3-2) und kommen auf die Steigung -4.

d) Hier sollst du einen Steigungsgraphen zu der Funktion skizzieren. Das machst du, indem du dir erstmal Hoch- und Tiefpunkte anguckst, denn da ist die Steigung 0. Hier haben wir also die Punkte (0,0) und (2,4) wo die Steigung 0 ist. Achtung, jetzt kommt eine Anleitung, wie du es einzeichnen sollst. Markiere dir die Stellen auf der x-Achse im Punkt 0,0 und im Punkt 2,0 (auf der x-Achse genau unter dem Hochpunkt). Jetzt schaust du dir an wo die Funktion fällt und wo sie steigt. Sie steigt zwischen x=0 und x=2. Davor und danach fällt sie. Also zeichnest du einfach eine kleine Kuppel zwischen x=0 und x=2 ein. Wenn du es schwer findest, meine Erklärung zu verstehen, empfehle ich dir ein Video auf YouTube 'Ableitung zeichnen - Graphisches Ableiten, Ableitungsfunktion skizzieren' von Mathema Trick. Das erste Beispiel in dem Video ist eine Funktion, die so verläuft wie deine.

Bei fehlerhaften Aufgabenstellungen ist es ja klar, dass du Schwierigkeiten beim Lösen der Aufgaben hast! Aber da kannst du ja nichts für. Lass dich davon nicht verunsichern!

Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende!

...zur Antwort

Ich stimme den anderen Antworten, dass Träume totaler Quatsch sind, nicht ganz zu, weil sie oft ein Ausdruck unterbewusster Gefühle sind und wir dadurch Aufschluss über unser Unterbewusstsein erlangen und uns bestimmte Sorgen und Probleme bewusst machen können, die wir dann, wenn wir wach sind, angehen können.

Wenn dein Freund davon träumt, dass er in der Schule Zombies absticht, könnte das darauf hindeuten, dass er in der Schule großen Stress, besonders im Bezug auf andere Leute empfindet, vielleicht gibt es dort Personen, mit denen er sich nicht versteht, Streit hat oder von denen er sogar gemobbt wird. Der Traum ist dann Ausdruck dieses Stresses und sein Gehirm versucht, die Konflikte aus dem echten Leben damit zu verarbeiten. Dabei ist es wahrscheinlich gut, dass er selbst der aktive ist, der die Zombies bekämpft, weil das zeigt, dass er sich unterbewusst sicher ist, diese Konflikte und Ängste, die in der Schule auftreten, überwinden zu können und am Ende stärker als vorher daraus hervorzugehen.

Es ist interessant, dass du sagst, dass seine Ex ihn betrogen hat, da Träume in denen Erstechen vorkommt, oft mit einer Angst davor, betrogen oder verraten zu werden, assoziiert werden. Dass seine Ex dich absticht könnte vielleicht drauf hinweisen, dass er sich unterbewusst Sorgen macht, dass sie aus Eifersucht versuchen könnte, dir irgendwie zu schaden und er dann hilflos wäre und dir nicht helfen könnte oder aber auch, dass du ihn genau wie seine Ex betrügen könntest.

...zur Antwort

http://prnt.sc/bm68ju

Ändere es doch noch zu: "Mit Eis aus dem Straßenverkauf bitte nicht auf die Terasse setzen" das klingt natürlicher. Sonst ist es sehr gut :)

...zur Antwort

Was ist denn schlimm daran, wenn sie sich da hinsetzen? Haben die anderen dann keinen Platz mehr? :D Schreib lieber: 

Sitzplätze sind ausschließlich für Kunden reserviert, die unsere Bedienung in Anspruch nehmen. Bitte nicht hier hinsetzen, wenn sie ein Eis zum Mitnehmen gekauft haben. Vielen Dank für ihr Verständnis

Oder wenn es kürzer sein muss: Kein Verzehr von Eis zum Mitnehmen auf der Terasse

Kein Verzehr von Eis aus dem Straßenverkauf auf der Terasse

...zur Antwort

Ja wir haben auch Geister auf dem Dachboden... sind nervig aber machen sonst nichts...Kann allerdings auch Manuel Neuer sein, ich wäre da vorsichtig

...zur Antwort

Ist eigentlich egal...wenn irgendeiner auf die Idee kommen sollte, ne Atombombe abzuwerfen werden die anderen bestimmen auch eine abwerfen und immer so weiter bis die Erde zerstört ist :)  

...zur Antwort

Also das ist ein klarer Fall von einer linguanen Abstoßreaktion :/ Ich weiß das, weil mein Onkel Arzt ist und der meint, dass kommt echt häufig vor. Wenn Leute allergisch auf ihre eigene Zunge reagieren, kann es sein, dass die Nerven durchdrehen und der Körper krampfhaft versucht, die Zunge loszuwerden :( In besonders schlimmen Fällen wirkt das sogar bis auf die Augenbrauen, die dann "mithelfen" sollen, die Zunge abzustoßen. Das kannst du dir vorstellen, wie wenn eine Frau ein Kind bekommt. Ich wünsche der Dame gute Besserung :( 

...zur Antwort

Wow!! Also ich würde mich mit deinem Talent auf jeden Fall dafür entscheiden, Fotografin zu werden :) Ich glaube, es wurde noch nie ein Wal so lebensecht und schön auf einem Bild festgehalten :) Auch die Beleuchtung zeigt klar die Wunder des Meeres...ganz toll!! LG

...zur Antwort

Hört sich vielleicht viel an aber geht doch eigentlich...? :/ Nein dadurch wirst du bestimmt NICHT fett und schon gar nicht nach drei Tagen. Iss jetzt einfach ein bisschen weniger und dann hältst du dein Gewicht auch.

...zur Antwort

Naja solange es dich nicht stört, ist es auch keine Störung :D Ist doch sicherlich interessant, gleichzeitig eine Frau und ein Mann zu sein? Hast du dann auch einen anderen Namen? Natürlich kommt so etwas häufig bei psychischen Störungen wie der Schizophrenie vor, aber es kann ja auch sein, dass du eine ganz besondere Vorstellungskraft hast ;) Oder du hast 2 Seelen :D 

...zur Antwort

Oh man das ist genau mein Problem. Ich stelle mir so viele Dinge vor, die ich unheimlich gern erreichen möchte und weiß genau, um das zu erreichen musst du das und das machen aber irgendwie komme ich dann "vom Weg ab", und zwar immer und immer wieder. Wenn ich dann am Morgen nach einem richtig schlecht genutzten Tag aufwache, denke ich nur: "Wieso hast du dich so von allem abbringen lassen? Du könntest heute schon so viel weiter sein" . Es ist einfach das Gefühl, eine sehr kostbare Gelegenheit gehabt und diese einfach unverantwortlich vergeudet zu haben. Irgendwie ist es dann so, als wäre ich zwei Personen: Die eine Person, die das Ziel fest vor Augen hat und die andere Person, die einfach unmotiviert außer Kontrolle gerät und alles "wegwirft" was ich vorher erreicht habe. Es ist wie nach jedem Schritt vorwärts gefühlte drei Schritte zurück zu rutschen. Vielleicht ist es bei dir ja auch so? Weißt du, ich denke du musst dir einfach immer vor Augen halten, dass du auch wenn du immer nur ein bisschen schaffst, irgendwann am Ziel ankommst. Für dieses bisschen muss man sich halt irgendwie aufraffen. Kann es sein, dass es Dinge gibt, die dich von all dem, was du wirklich willst, ablenken? Dinge, die du gerade in dem Moment tun willst (schlechtes Beispiel: Fernsehen :D), die dich aber davon abhalten, etwas zu erreichen, was du wirklich willst? Vielleicht solltest du versuchen, von diesen Sachen Abstand zu halten. Bei mir ist das ein Riesenproblem, von dem ich aber einfach nicht abkomme :/ Was auch hilft, wenn du anderen Leuten einschärfst, dich zurechtzuweisen oder richtig niederzumachen, wenn du wieder was "Falsches" tun willst und dir damit sozusagen ein schlechtes Gewissen zur Motivation zu machen. :) Wünsche dir noch viel Glück! Viele Grüße

...zur Antwort