Hallo!

Zunächst solltest du überlegen, wo deine größten Schwächen liegen, also Vokabeln/ Grammatik... und dann gezielt üben. Dazu solltest du deine alten Arbeiten nochmal genau anschauen und gegebenfalls mit deinem/deiner Lehrerin/Lehrer sprechen. Dann sieht sie/er auch, dass du dich wirklich bemühst und wird dir Tipps geben. 

Wenn es um Vokabeln geht, habt ihr ja bestimmt ein Buch o. Ä. zum Lernen oder du siehst dir die Themen an und lernst dazu gezielt Vokabeln. Dabei musst du deine Methode finden, am nachhaltigsten lernt man wahrscheinlich, indem man sie einmal abschreibt und dann von Deutsch auf Französisch lernst. 

Bei Grammatik könntest du dir gezielt ein Buch mit allen Grammatikthemen und Übungen kaufen und dir ganz bewusst vornehmen, dass du z. B alle drei Tage eine Lektion durchmachst. Gut finde ich "Training Intensiv Grammatik Französisch Gymnasium Oberstufe" vom Klett Verlag. Da ist alles schön aufgelistet und es gibt viele Übungen. 

Ansonsten kannst du dir nebenher auch noch "Extra français" auf Youtube ansehen. Ist nicht schlecht um ein bisschen lockerer in Französisch zu üben und zu verstehen. Einfach mal suchen und reinschauen.

Aber am einfachsten ist es wahrscheinlich, wenn du dir wirklich eine Nachhilfe suchst, die gezielt mit dir übt.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo, ich könnte mir vorstellen, dass eher gemeint ist, dass die Verbrennungsprodukte Wasser und Kohlenstoffdioxid nachgewiesen werden sollen. Denn ansonsten würde die Aufgabe keinen Sinn machen. In dem Fall ist ein Nachweis für Wasser Watesmo-Papier, ein Indikatorpapier, das sich beim Kontakt blau färbt. Ein Nachweis für Kohlenstoffdioxid ist die Kalkwasserprobe. Dabei wird CO2 in Kalkwasser eingeleitet, das sich daraufhin eintrübt. Das kannst du auch mal selbst ausprobieren: Wenn du in deiner Umgebung eher kalkhaltiges Wasser hast, kannst du einfach mit einem Strohhalm in ein Glas mit Leitungswasser pusten. Da du CO2 ausatmest, trübt sich das Wasser.

Ich hoffe, das hilft dir.

...zur Antwort

Du musst entscheiden, ob du dich geschminkt sehr viel wohler fühlst als wenn du deine Wimpern einfach nicht schminkst. Wenn ja, dann kannst du wasserfeste Wimperntusche verwenden, die verschmiert eigentlich nicht. Gute Erfahrungen habe ich mit der Catrice Speed Star waterproof und Catrice Lashes To Kill waterproof gemacht. Damit konnte zumindest ich auch tauchen und es ist nichts verschmiert. Ich verwende aber auch nicht viel Mascara und nur an den Spitzen, da meine Wimpern schon dunkel sind, deshalb weiß ich nicht, ob das bei dir auch so gut klappt ;)

Generell solltest du aber vielleicht überlegen, ob du, wenn du wasserfeste Mascara im Schwimmbad trägst, nur die ganze Zeit besorgt sein wirst, dass deine Wimperntusche verwischt und du komische Pandaaugen hast. In dem Fall würde ich es lassen, weil du es dann ja auch nicht richtig genießen kannst... Viel Spaß! :)

...zur Antwort

Eine weitere Idee ist zum Beispiel eine Banane zu zerdrücken und mit gemahlenen Mandeln und einer Prise Zimt zu vermischen. Schmeckt toll als Brotaufstrich.

Du könntest auch als komplette Abwechslung zu Brot einfach mal eine Süßkartoffel schälen, in Scheiben schneiden und im Toaster rösten. Dann kannst du wie bei jedem anderen Toast draufstreichen was du willst aber hast ein bisschen Abwechslung.

Gut ist auch Kresse aufs Brot, zum Beispiel mit Frischkäse oder Ähnlichem darunter.

Verschiedene Nussmuse schmecken auch toll als Brotaufstrich, z. B. Cashewmus, Mandelmus, Haselnussmus, Erdnussmus, Kokosmus...

Tomatenmark schmeckt auch lecker als Brotaufstrich.

Ich hoffe, da ist was für dich dabei. Ansonsten wurden schon viele tolle Ideen genannt.

...zur Antwort