Hi,

ich würde da nichts riskieren mit rumschrauben oder so, sondern einfach mal direkt bei Güde nachfragen.

Am besten du wendest dich an einen Lieferanten der einen engen Draht zu Güde hat. Als Privatperson kann das ganze ein wenig länger dauern mit der Bearbeitung.

Ich hatte damals bei messerfreund.de nachgefragt als ich ein Problem mit einem Güde Artikel hatte und die haben mir super weitergeholfen. Schreib denen doch einfach mal ne mail und frag nach. info (at) messerfreund.de

denk die helfen dir da gerne. Die sind sehr nett

...zur Antwort

Hallo Hans,

ich weiss nicht was die anderen dir hier alle erzählen:

Du sagst das Schleifen mit Hand auf einem Schleifstein ist nicht dein Ding: Wieso geben dir alle Hinweise welchen Stein zu benutzen sollst...

Also: Es gibt viele elektrischen Schleifgeräte oder auch manuelle, wo du das Messer durchzieehn musst. Aber sehr viele sind einfach nur SCHROTT. Stiftung Warentest hatte damals welche getestet. Dieser hier hatte damals sehr gut abgeschnitten und ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich gut: http://www.messerfreund.de/a-810/

Du musst das Messer dort einfach nur durchziehen und hast sogar eine Poliereinheit dabei, die das Messer danach wieder poliert.

Echt eine gute Sache.

Ich hoffe und denke, dass dir meine Antwort hier am Meisten hilft

Vielen Dank und beste Grüße

...zur Antwort

Danke Leute,

schonmal hilfreiche Tipps. Werde nachher dann auch mal zum Waffengraveur und zum Goldschmied gehen. Die Sache ist auch: ich habe das messer noch nicht ^^ Muss erstmal schauen was ich verschenken will.

...zur Antwort

Also ich würde es nicht riskieren. Es gibt schon relativ Günstige Schleifgeräte oder halt einen Schleifstein.

Wenn du dich nicht mit Schleifsteinen auskennst würde ich dir ein Schleifgerät empfehlen.

VIelleicht ist das hier ja was für dich: ?

http://www.messerfreund.de/a-783/

für ein gutes Gerät ist das sehr günstig. Und das Ergebnis lässt sich echt sehen. Mit den Zwei Steinen kannst du sogar unterschiedliche 'Schleifgänge' machen. Zunächst grob und dann feiner zum nachbürsten

Ich find dieses Teil gut !

...zur Antwort

Hallo Konnykay,

richtig gute Damastmesser werden in dem Schmiedeprozess so oft gefaltet, erhitzt, gefaltet, etc... und danach dann beschliffen, geölt, poliert etc, sodass du am Ende keine Übergänge mehr spürst, sondern sie nur noch siehst. Ansonsten hätte man bei Damast-Küchenmessern z.b. ja immer einen übergang, wo das Schnittgut dran hängen bleiben würde und die Ware zerreissen.

Also kurz gesagt: Nein, die Schichten DÜRFEN nicht zu spüren sein, sondern lediglich zu sehen.

Ich habe mir letztens dieses kai Shun Damastmesser gekauft:

http://www.messerfreund.de/a-156/

Wenn du dir das mal genau anschaust. Das besteht aus 32 Lagen Stahl, aber man fühlt definitiv keine der Lagen. Alles genauso glatt wie bei einer normalen Stahlklinge.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey murxi,

selbst zum Geburtstag was schenken sind doch immer die besten Geschenke :)

Wenn du deine Messer schnell im Überblick haben willst und dazu noch einen stylischen Messerblock kann ich dir nur einen Magnetischen Messerblock empfehlen. Da siehst du auch wenigstens immer gleich welches Messer du greifst.

Jetzt kommts natürlich drauf an wieviel du dir Wert bist und wieviel du dir schenken willst. Messerfreunde.de (Was Schnibbler auch sagte) hat definitiv schöne Blöcke ! Vor allem die Kai Blöcke gefallen mir persönlich besonders gut. Der geilste ist der Saddle, aber leider auch sehr teuer. Die Stonehenge sehen auch sehr sehr gut aus.

Falls das dir aber zu teuer ist kannst du dir ja auch mal die magnetischen Blöcke von Wüsthof oder Böker anschauen. Die sehen auch gut aus.

http://www.messerfreund.de/messerblock-magnetleiste/

Da findest du echt eien große Auswahl. Habe mir dort damals den Stonehenge geholt (weil ich mir den Saddle nicht leisten konnte) und bin mega begeistert. Habe dort auch noch einen Gutschein bekommen womit ich 10% Rabatt bekomme auf meine nächste Bestellung. Vielleicht wirds ja dann doch der Saddle :)

LG

...zur Antwort

Gute Küchenmesser: Schau dir mal den Artikel bei Welt der Wunder an. der erklärt dir doch einiges:

http://kochmesser.blogspot.de/#!/2013/01/welt-der-wunder_1019.html

Finde den Artikel richtig gut gemacht

...zur Antwort

Um was für Messer geht es denn?

Küchenmesser ? Dann schau dir mal diesen Artikel an: http://kochmesser.blogspot.de/#!/2013/01/welt-der-wunder_1019.html

Das gabs bei welt der Wunder. Dort kann man einiges lernen zu dem Thema !

...zur Antwort

Hallo Jenny,

also die Marke Kai ist wirklich sehr sehr gut. In Sachen Damast-Küchenmesser ist das so ziemlích das Non-Plus-Ultra was man haben kann.

Aber deine Aussage:

Für 17000 € wäre es ja ziemlich entäuschend wenn die stumpf werden würden > ist sehr falsch:

Auch die besten Messer werden stumpf! Man kann sie aber relativ schnell schleifen und dann sind sie wieder mega scharf! Ein mal im Monat schleifen reicht auf alle fälle aus.

Mit 10 Sekunden schleifen hat sie vielleicht ein wenig übertrieben. Also ein paar Minuten brauch man schon bis man sie gut geschliffen hat, aber hochwertige Messer lohnen sich auf jeden fall.

Ein komplettes Set der Firma Kai kostet auch ein bißchen was. Also ich habe mir 5 Messer gekauft gehabt: - Brotmesser - Kochmesser 20 cm - Allzweckmesser 14 cm - Officemesser 10 cm - Schälmesser 7 cm

plus Schleifstein habe ich etwa 800€ bezahlt. Besonders empfehlen kann ich die Kai Shun Serie. Ich habe alles bei www.messerfreund.de gekauft.

Die sind super nett, wenn du eine frage hast bekomst du per e-mail sofort eine antwort und die Lieferung ging auch sehr schnell.

Falls du noch fragen hast kannst du dich gerne melden

LG

...zur Antwort

Hi,

ich weiss zwar nicht ob die dir da helfen können, aber ich denke schon: www.messerfreund.de

Die verkaufen dort eigentlich nur Küchen und Haushaltsmesser. Als ich auf der suche war nach einem Böker Outdoormesser habe ich dort angefragt und Sie konnten es mir Problemlos liefern. Und zusätzlich auch noch zu einem Super Preis! Und da Sie Victorinox Haushaltsmesser verkaufen haben Sie ja auf jedenfall direkten Kontakt zu Victorinox

Also am besten den einfach mal eine E-Mail schreiben an info@messerfreund.de und einfach mal nachfragen. Die antworten auch immer super schnell.

Fragen kostet nichts und ich bin mir recht sicher, dass die dir helfen können.

...zur Antwort

Wie andere schon sagten: Der Chroma 1800L ist für dein Anliegen extrem gut. Ist ja nicht umsonst der Testsieger geworden. Der ist sogar momentan im Angebot: http://www.messerfreund.de/a-908/

...zur Antwort

wie kalanak richtig sagt. Kommt drauf an was du für Messer hast.

Wenn du gute Messer hast würde ich dieses Ding nicht benutzen. Damit machst du die messer leicht kaputt. Da solltest du dir doch lieber einen gescheiten Schleifstein oder was Ähnliches holen.

Was hast du denn für Messer ?

...zur Antwort

Ich glaube deine Frage ist nicht gewesen ob rostfreie Messer rosten: Ja natürlich rosten sie, sonst würden Sie nicht so heissen...

Deine Frage war wohl eher ob Sie gut / besser schneiden als Rostfreie messer oder nicht.

Also Rostfreie messer haben eien Schicht über der Klinge. Dementsprechend kann es vorkommen, dass Sie 'anders' durch das Schnittgut gleiten als rostende Messer. Ob das jetzt besser oder schlechter ist ist geschmackssache.

nicht Rostfreie Messer werden jedenfalls schneller Stumpf.

Ich habe beide sorten und finde beide gut. Wichtig ist nur, dass du dir gute/teure Messer zulegst und keine Billigen vom Aldi/Tegut/Rewe.

Sondern Gescheite wie zum beispiel Wüsthof, Güde oder sogar KAI Messer

hoffe das hat dir mehr geholfen

...zur Antwort

Feedback: Habe ihn verschenkt und er kam Mega gut an !!!

Die Messer scheinen echt gut zu sein und sehen auch gut aus

...zur Antwort

Kannst dich doch einfach mal Initiativbewerben bei größeren unternehmen. Die Suchen eigentlich immer

...zur Antwort