Ich finde die Antwort von Douschka sehr gut und kann dir nur empfehlen, den Rat zu befolgen. Du kannst im Tierheim in deiner Nähe auch mal deine Hilfe anbieten und Hunde ausführen. Man wird dir dafür sehr dankbar sein. Auf diese Weise kannst du auch den Tieren näher kommen und vielleicht entwickelt sich dadurch auch eine engere Beziehung zu einem Hund.

...zur Antwort

Ich gebe dir einen Link, mit dem deine Fagen weitgehend beantwortet werden sollten. http://www.justlanded.com/deutsch/Grossbritannien/Artikel/Bildung/Der-Weg-zum-Studium-in-Grossbritannien

...zur Antwort

Ich habe auch einmal so ein Forum erlebt, wo bei einer Frage gleich viele User auf mich stürzten, die alles besser wußten und viel Kritik übten. Ich wollte mich dann aus de Forum verabschieden, fand aber irgendwo einen Hinweis, wo das möglich war. Ich habe dann den Administrator per Mail angeschrieben und darum gebeten, meine Daten zu löschen, weil ich unzufrieden war mit dem Umgang untereinander. Ich habe daraufhin überhaupt keine Antwort erhalten, einige Zeit später dann festgestellt, dass ich zu dem Forum unter meinem Passwort keinen Zutritt mehr hatte. Das spricht schon für sich.

...zur Antwort

Unser Kater war auch ein Freigänger und kam erst morgens nach Hause. Dann habe ich mich ihm selbstverständlich gewidmet und mit ihm gekuschelt. Danach schlief er fast den ganzen Tag. Katzen sind auch ihrem Menschen verbunden, nicht nur dem Haus und der Umgebung. Ich habe mal gelesen, dass Katzen pro Tag/Nacht etliche Mäuse fangen müssten, um gut über die Runden zu kommen, was sehr schwierig sein dürfte. Eine Katze hat es schon gerne, wenn sie es warm und bequem hat.

...zur Antwort

Wenn du gerne studieren möchtest empfehle ich dir zu der Studienberatung einer Fachhochschule zu gehen und deine Unterlagen mitzunehmen. Dort kan man dich gut beraten. Finanzieren kannst du dich über ein elternunabhängiges BaFöG. Erkundige dich auch dort einmal Selbständig zu machen heißt auch, genügend Kapital zu haben, um den Start zu finanzieren. Natürlich gibt es Zuschüsse dafür, aber das will ausreichend überlegt werden. Leider habe ich schon im Bekanntenkreis oft erlebt, wie nach kurzer Zeit wieder Konkurs angemeldet werden musste. Die Schulden daraus muss man dann auch noch schultern. Alles Gute für 2013!

...zur Antwort

du kannst der oma ja auch schreiben und ihr sagen, dass du gerne mit ihr in Kontakt bleiben möchtest. Es ist ja eine Sache zwischen deiner Mutter und ihr, deshalb sollte man die Kinder nicht damit reinziehen. Mach das auch deiner Mutter klar.

...zur Antwort

Also, ein Säugling macht nicht auf Kommando ein Bäuerchen, damit musst du dir Zeit nehmen. Ich bin mit meinem Sohn auf Arm durch die Wohnung gegangen, wo ich auch Mobilis aufgehängt hatte. Wenn er dann ganz entspannt war, kamen die Bäuerchen von ganz alleine. Bleib entspannt und ruhig, das überträgt sich auch auf das Kind.

...zur Antwort

Ich gebe dir einen Link der Ludwig-Erhardt-Schule (Berufskolleg) in Münster. http://www.lebk-muenster.de/hoehere-handelsschule-49-39.html Das verschafft dir einen Überblick. Mein Sohn hat sich vor einigen Jahren nach seinem Realschulabschluß (übrigens ohne Quali) bei diesem Berufskolleg für die Fachhochschulreife beworben. Er konnte wählen: Entweder die vorgeschriebenen Praktikas (die Schule gibt vor, was für Praktikas zu machen musst) oder nach der Schule eine Ausbildung. Er hat die Praktikas vogezogen, was ziemlich hart war. Er musste nach dem Realschulabschluß und vor Beginn bei dem Berufskolleg bereits ein sechswöchiges Praktikum antreten und hatte dadurch nur 14 Tage Ferien. Auch in den folgenden zwei Jahren musste er in den Ferien die Praktikas ableisten. Die Firmen musste er sich übrigens selber suchen. Nach Beendigung der Praktikas prüfte die Schule, ob die Praktias von ihr anerkannt wurden. Danach erhielt er sein Zeugnis, nicht nur über den schulischen, sondern auch über die praktischen Teil. Wenn du eine Lehre vorziehst, erhältst dann nur ein Zeugnis über den schulischen Teil.

Viel Glück!

...zur Antwort

Also, wenn du einen stressfreien Beruf suchst, dann ist wohl der Beruf einer Erzieherin oder die Arbeit in einer Kita nicht das richtige für dich. Für Kinder muss man sich immer einstellen können, sie spielen, zanken sich usw. Du kannst ja mal ein Praktikum machen, dann sammelst du Erfahrungen und siehst dann, ob es ein Beruf für dich ist.

...zur Antwort

Die Verwaltung einer Universität vermittelt Praktikumsplätze. Ich kann mir gut vorstellen, dass in den Fachbereichen Psychologie Philologie Schulpraktikanten aufnimmt. Allerdings ist das Theorie und keine Praxis, was natürlich auch dazu gehört. Voraussetzung ist natürlich, dass die Fachbereiche Zeit dazu haben, einen Schulpraktikanten aufzunehmen, denn das bedeutet auch zusätzliche Arbeit für denjenigen, der dich betreuen muss. Aber ein Versuch ist es wert.

...zur Antwort

Es gibt doch Mitfahrzentralen. Hier ein Link dazu. Das ist doch ganz einfach. Du kannst auch bei der Uni oder in deinem Fachbereich einen Zettel ans Schwarze Brett heften, das dürfte jetzt aber zu spät sein. Hier der Link http://www.mitfahrgelegenheit.de/?gclid=CJ6I7YzDs7QCFU-6zAodTxsAmg

...zur Antwort
9 jährige glaubt noch ans Christkind und wird verspottet, was tun?

Hallo liebe Leute,

meine Nichte die in 2 Wochen 9 Jahre alt wird und in die 3te Volksschule geht, glaubt noch immer an das Christkind, weil ihre Mutter ihr das immer noch einredet, dass ein bestimmter Engel den Auftrag hat sie zu Weihnachten zu beschenken. Sie hat diesen Engel auch gemalt und über ihrem Bett hängen und wenn man sie nach dem Christkind fragt, dann erzählt sie mit strahlenden Augen über ihn, dass Problem ist auch, dass sie das in der Schule erzählt und von den anderen Mitschülern (Die schon alle wissen, dass es das Christkind nicht gibt) ausgelacht und verspottet wird, ihr scheint es noch wenig zu machen, den der Glaube an diesem Engel ist stärker als alles andere. Jetzt bin ich der Auffassung, dass es je länger sie noch an das Christkind glaubt, desto fahrlässiger wird die Geschichte und desto größer der Schock für sie und ich denke mir das eine Welt zusammenbrechen wird für sie. (Wie auch schon nach der Trennung ihrer Eltern). Ich denke mir, normal wirkt sich sowas doch dann auf das ganze Leben aus, wenn man schon im Kindesalter solche Entäuschungen hinter einem hat.

Ihrer Mutter das klarzumachen scheint auch unmöglich, da sie ein kompetter Sturschädel ist und ihren Kopf einfach durchsetzt. Sollte ich es ihr jetzt einfach nach Weihnachten erzählen, dass es kein Christkind gibt um noch mehr Schaden zu verhindern? Ab welchem Alter sollte man es normal den Kindern erzählen oder ist es gernell falsch die Kinder an das Christkind glauben zu lassen, weil man sie ja belügt und weil es dann vermutlich ein kleiner Weltuntergang ist für sie, wenn plötzlich herauskommt das alles eine Lüge war?

...zum Beitrag

Ich gehe davon aus, dass deine Familie röm.kath. ist. Bei den Katholiken werden die Kinder mit ca. neun Jahren auf die Kommunion vorbereitet. Das wäre doch mal ein guter Anlass, mit dem Geistlichen deiner Gemeinde über dieses Thema zu sprechen. Vielleicht ist es dann fü das Kind leichter die Realität zu verarbeiten

...zur Antwort

Ein guter Abschluss ist immer (!) besser als ein schlechter. Falls du mal eine neue Arbeitsstelle suchst, musst du immer deine Zeugnisse vorlegen. In der Regel achtet man auch auf die Noeten und zieht seine Schlüsse daraus.

...zur Antwort

Schau in deinen Arbeitsvertrag. Als Koch hast du ganz andere Arbeitszeiten wie ein Bankangestellter z.B. Leider müssen auch Krankenschwestern, Ärzte, Feuerwehr etc. auch an Feiertagen arbeiten. In der Regel tauscht man schon mal mit einem Kollegen, aber gerade an den Feiertage ist viel Los in den Restaurants - du wirst kein Glück haben. Trotzdem, schöne Weihnachten.

...zur Antwort

du könntest als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Insitut für Sinologie einer Universität arbeiten oder als Lektor des DAAD in Japan. Schau bei den Unis unter Stellenangeboten nach. Eigentlich hält man mit seinem Fachbereich guten Kontakt, so dass sich schon einmal eine Stelle anbietet, nachdem man StudHilfskraft war.

...zur Antwort

Das gleiche Problem hatten wir auch mal. Wir haben unserer Katze ein Halsband umgebunden, aber so eins, dass sich auch automatisch löste, falls sie daran hängen blieb. Daran habe ich eine kleine Kapsel gehängt und einen Zettel eingelegt: Wer unsere Katze (Name) füttert oder pflegt, bitte anrufen. (Tel.Nr. , auch tagsüber im Büro) Wir hatten seinerzeit fünf Anrufe! Vielleicht gefällt es eurer Katze bei anderen Leuten besser, woran es liegt, solltet ihr herausfinden, denn es ist nicht ausgeschlossen, dass sie dann eines Tages nicht mehr zurückkommt.

...zur Antwort

Registriere dich doch bei DHL für eine Packstation in deiner Nähe, dort kannst du rund um die Uhr deine Pakete abholen. Hier der Link dazu http://www.dhl.de/content/de/de/paket/privatkunden/packstation.html

...zur Antwort

Ihr könnt ins Kino gehen - jeder bezahlt für sich - oder in eine Sauna, das wärmt gut auf, anschließend ein Bierchen in einer gemütlichen Kneipe. Ich habe noch nie mit Kollegen privat was unternommen, käme mir auch nicht in den Sinn, ehrlich.

...zur Antwort