Ich würde dir empfehlen zu einen Arzt zu gehen. Blutwerte vielleicht sogar Hormone prüfen lassen und eine Haaranalyse machen zu lassen. Sollten die Ärzte gar keinen Grund finden empfehle ich dir Bockshornklee. Mir hat das geholfen.
Bei meiner Schwester war es, in etwa deinem Alter, eine Krankheit und musste medikamentös behandelt werden.

...zur Antwort

Ist es ein Drachenbaum? Oder ne Zitrone. Für meine Zimmerpflanzen nehme ich Blumenerde und mische Perlitte unter. Das sorgt für gleichmäßige Wasserversorgung und lockert die Erde. Bei meiner Zitrone mache ich erst eine Drainageschicht Perlitte und mische ebenfalls in die Blumenerde Perlitte. Die mögen Staunässe gar nicht. Menge ca. 10-20 Prozent bei der Mischung.

...zur Antwort

Also wenn du wirklich nicht alle Fliesen entfernen willst gibt es da so ne kaum sichtbare Lösung: Standfester Nivelliermasse in die Höhe heranzuziehen. Das kann man nach Oben machen, oder wenn du einige Reihen Fliesen entfernst mit dem Parkett nach unten. Der geringe Höhenunterschied von ca. 0,8mm fällt auf einen halben bis einen Meter nicht auf. Dehnungsfugen einhalten!

...zur Antwort

Aus jahrelanger beruflicher Erfahrung kann ich dir bei Flecken auf Feinsteinzeug zwei Ursachen nennen. Erstens: es ist zuviel Reiniger aufgetragen worden, der Reiniger hat eine Schicht gebildet. Durch die Rückstände kleben Verschmutzungen wunderbar an der Oberfläche. Die Zweite wesentlich häufigere Ursache ist die nicht Fachgerechte Abreinigung der Fliese nach der Verfugung. Da Feinsteinzeug Micro-Unebenheiten besitzt hängt sich das Fugenmaterial, unsichtbar da so gering, an die Oberfläche. Entfernen lässt sich das mit einen speziellen Feinsteinzeug- Zementschleierentferner. Man sieht beim Auftragen meistens schon wie es schäumt. Das ist die Reaktion von Säure und Kalk. Ich empfehle hier Produkte aus dem Fachhandel : Lithofin, Fila. Bitte Gebrauchsanweisung beachten und gegebenenfalls wiederholen. Und bitte keine anderen Säuren verwenden (Wie hier in manchen Beiträgen empfohlen). Schaden Umwelt und der Fuge. Gerne Rückmeldung....

...zur Antwort

Nö das liegt nicht am Hersteller, sondern an der falschen Bauentreinigung. (Also am Fliesenleger) Solange du mit alkalischen Reiniger putzt wirst du gar nichts erreichen. Du brauchst eine saure Reinigung und eine die gleichzeitig die Kunstoffanteile der Fugenmasse mit herunter nimmt. Ein "normaler" Zementschleierentferner nutzt nach meiner Erfahrung auch nicht so viel. Feinsteinzeug ist Micro-uneben. Und in diese Microunebenheiten setzt sich die Fugenmasse. (Nicht zu verwechseln mit Microporös). Das ist aber eigentlich unter Fliesenlegern schon seit 10-15 Jahren bekannt. Und wie so oft muss man nur wissen wie man damit umgehen muss. Also alles nicht so schlimm, Bauentreinigung lässt sich nachholen. Übrigens ein leichter Test ob es stimmt was ich dir erzähle ist: Feinsteinzeug- Zementschleierentferner auf Fliese, nach wenigen Sekunden sollte es schäumen. Und bitte gehe dazu in den Fachhandel und nicht in den Baumarkt. Lithofin, Fila sind gute Marken....Hände weg von Salzsäure und Anderes. Nicht nur Umweltschädlich sondern auch für die Fuge schädlich. Bitte auch Gebrauchsanweisung genau befolgen und gegebenenfalls wiederholen. Viel Erfolg!

...zur Antwort