Hey :)

Also Akustikgitarre ist ja schonmal ne Einschränkung ;) Bist du dir denn schon im Klaren darüber, ob Konzert- oder Westerngitarre? Also Nylon- oder Steelstrings? Kennst du die Unterschiede?

Im generellen würde ich sagen, dass du schon für ca. 200€ was vernünftiges bekommst. Du solltest allerdings darauf achten, dass du eine Gitarre mit einer massiven Decke kaufst. Die Decke ist grundlegend für die Klangentwicklung bei einer Gitarre und wenn die aus Presspappe ist, ist der Klang demnach auch.

An deiner Stelle würde ich mal in ein Musikgeschäft in der Nähe gehen und mich beraten lassen. Wichtig: Nicht einfach irgendwas im Internet bestellen. Natürlich, du hast als Anfänger noch nicht viel Ahnung davon aber vor allem bei Westerngitarren gibt es so viele verschiedene Bauformen, dass du sie mal in der Hand gehabt haben solltest. Genauso bei einer Konzertgitarre, die es ja durchaus als 1/4 oder 1/2 gibt.

LG KleineMausOB

...zur Antwort

Hey :)

Also ich vertrete da die Meinung, dass es niemals zu spät ist, ein Instrument zu erlernen. Natürlich kann man nicht bestreiten, dass es mit dem älterwerden auch ein wenig schwieriger wird, so ist das eben mit allem, aber hey, du bist 14 ;)

Ich hatte damals auch mit 7 Gitarrenunterricht, hab mit 13 aufgehört und 24 wieder angefangen. Aller Anfang ist schwer aber da muss man sich durchbeißen und dann wirds ;)

Vielleicht bist du aber auch so versteift darauf, Fortschritte zu sehen, dass du die kleinen gar nicht bemerkst? In wie fern bekommst du die Finger nicht auseinander? Bei welchem Akkord?

Mit dem Zeitraum, bis man "gut spielen" kann, ist das immer so ne Sache. Da kann man nicht wirklich was zu sagen, denn das ist immer individuell. Der eine lernt schneller, der andere langsamer, der eine übt viel, der andere wenig. Ich würde mir an deiner Stelle immer erst kleine Ziele setzen, sonst bist du nachher frustriert und hast keine Lust mehr :/

LG KleineMausOB

...zur Antwort

Hey :)

Um was für eine Gitarre handelt es sich denn? E-Gitarre? Akustikgitarre? Wenn Akustik dann Western- oder Konzertgitarre? Western und Konzert kann man relativ leicht voneinander unterscheiden, denn eine Western hat alle 6 Seiten aus Stahl wohingegen die Konzertgitarre Nylonsaiten hat. Das erkennst du dann vor allem an den "unteren" 3 Saiten, wenn die aus Nylon sind, dann ist es eine Konzertgitarren. Falls du dir jedoch unsicher bist, dann solltest du definitiv ein Musikgeschäft aufsuchen.

Ich persönlich bevorzuge auf meinen Westerngitarren Elixir Phosphorbronxe, weil sie sehr angenehm zu spielen sind aber da muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen :)

LG KleineMausOB

...zur Antwort

Hey :)

Also ich kann nicht vorstellen, dass sie zu groß für dich ist.

Wie alt /groß bist du denn?

Es dauert halt eine Weile, bis sich die Finger an das Griffbrett gewöhnt haben. Wenn es sich um eine Konzertgitarre handelt, die du jetzt spielst, könnte es sein, dass du vielleicht auf einer Western besser spielen kannst, da der Hals ein wenig schmaler ist :)

LG KleineMausOB

...zur Antwort

Hey

Also erst einmal ist es unwichtig was wir denken, was leichter zu bespielen ist, denn DU musst mit der Gitrre klar kommen ;)

Am besten tust du dir selbst einen Gefallen und fährst in den nächsten Musikladen und lässt dich dort beraten. Nimm mal verschiedene Gitarren in die Hand und probiere sie auf.

Hast du dich bewusst für eine Konzertgitarre entschieden? Wenn ja, wieso? (Und jetzt bitte nicht: weil mir irgendjemand gesagt hat dass die saiten weicher sind ;) )

Kennst du die Unterschiede zwischen Western- und Konzertgitarre? ich habe hier mal einen Tipp dazu geschrieben: http://www.gutefrage.net/tipp/unterschiede-zwischen-den-gitarrenarten

Wie gesagt, bitte niemals!! eine Gitarre einfach online kaufe. Übrigens: Brauchst du einen PickUp? Wenn du ihn nicht zwingend für irgendwelche Auftritte auf der Bühne brauchst dann weg damit ;)

LG Daniela

...zur Antwort

Hey

Also ich denke, wenn es nicht anders geht kann man sich das Spielen definitiv selbst beibringen. Ich selber habe auch vor knapp 1,5 Jahren wieder angefangen und habe mir alles selbst beigebracht. Dazu kann ich die Internetseite gitarrenspieler.com empfehlen. Dort ist alles von Beginn an sehr gut erklärt.

Dann solltest du dir im Klaren darüber sein, was für eine Gitarre du spielen willst. Du hast dir eine Konzertgitarre ausgesucht. Aus irgendwelchen bestimmten Gründen? Kennst du die Unterschiede zwischen beispielsweise Konzert- und Westerngitarre? Ich habe hier mal einen Tipp dazu geschrieben: http://www.gutefrage.net/tipp/unterschiede-zwischen-den-gitarrenarten

Und mein nächster Rat: Eine Gitarre nicht im Internet kaufen. Du solltest in ein Fachgeschäft gehen und dich vor Ort beraten lassen. Nimm verschiedene Gitarren in die Hand und probiere so lange bis du deine Gitarre gefunden hast. Das kann schon eine Weile dauern, aber du merkst wenn du die richtige Gitarre in der Hand hast ;)

Achte darauf, dass die Gitarre eine massive Decke hat, die ist sehr wichtig für die Klangentwicklung.

Was du noch brauchst....ich würde sagen ein Capo ist auch am Anfang nich schlecht, evtl. plektren und 1-2 Sätze Ersatzsaiten damit du nicht ohne da stehst wenn mal eine Saite reißt :D

Und ja, zum Begleiten reichen erst einmal Akkorde und die hat man, wenn man sich dahinterklemmt, recht schnell drin ;)

LG und viel Erfolg Daniela

P.S. von der Amazon Gitarre rate ich ab da du sie erstens nicht angspielt hast und sie zweitens ne gesperrte Decke hat ;)

...zur Antwort

Hey

Also ich denke, jedes Instrument hat seine eigenen Schwierigkeiten. Aufgrunddessen kannn man das nicht so pauschalisieren.

Wenn du dir noch nicht sicher bist was dir besser geällt solltest du es nicht daran festmachen was einfacher oder schwieriger zu lernen ist. Der Hauptgrund ein Instrument zu erlenen sollte sein, dass du Spaß daran hast.

Vielleicht hast du jemandem im Freundes-/Bekanntenkreis der eines der Instrumente spielt und dir ein wenig zeigen kann. Du solltest auf jeden Fall für dich selbst herausfinden, was dir mehr liegt.

Mit viel Übung kann man, denke ich, beide Instrumente gut erlenen doch finde ich persönlich eine Gitarre praktischer. Immerhin kannst du sie überall mit hinnehmen und spielen und brauchst keinen Strom (sofern es eine akustische gitarre ist ;) )

LG Daniela

...zur Antwort

Hey

Also für den Preis würde ich eher zu dieser hier tendieren: http://www.thomann.de/de/yamaha_fg_720s_bsb.htm

Ich selbst habe sie auch und bin super zufrieden mit ihr. Sie hat keien Pick Up aber wenn du ihn nicht zwingend brauchst lass ihn weg und schau lieber nach einer Gitarre die eine massive Decke hat. Diese ist sehr wichtig für den Klang.

Mein Rat an dich ist aber:

Geh in den Laden und spiele die Gitarren in deiner Preisklasse an, nur so findest du deine Gitarre :D

LG Daniela

...zur Antwort

Hey

Also ich habe eine mittlerweile 18 Jahre alte Konzergitarre (weiß momentan leider den Hersteller nicht, da sie bei meinem Bruder ist). Mit der habe ich auch angefangen zu spielen.

Dann habe ich noch eine Yamaha FG720S in Sunburst und eine Gibson SJ200 Standard in Natural :D

Auf beiden Western spiele ich Elixir Phosphor Bronze wobei ich immer zwischen 11er und 12er Sätzen hin und her springe ;)

...zur Antwort

Hey

Also wenn du sowieso vor hast Unterricht zu nehmen, wird dir dein Lehrer alles wichtige beibringen ;)

Setze dir seine Ziele nur nicht zu hoch. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Bis du Spielen kannst dauert es eine ganze Zeit und du solltest nicht zu ungeduldig mit dir sein ;) Und gib nicht gleich auf, nur weil irgendetwas nicht beim ersten Mal klappt ^^ Das ist eigentlich das einzige, was ich dir noch mitgeben kann :)

LG und VIel Erfolg und Spaß Daniela

...zur Antwort

Hey

Also ich bin auch rechtshänder. Du erkennnst wie rum du die Gitarre nehmen musst an den Basssaiten. Also die dicken Basssaiten sollten immer Oben sein (also in Richtung deines Kopfes) wenn du die Gitarre auf deinem Bein liegen hast. Ich (und die meisten anderen denke ich auch) greife mit der linken Hand die Akkorde und "schlage" mit der rechten Hand. Das hat den Vorteil, dass du dir immer ne rechtshändergitarre kaufen kannst. Die Lefties sind meist von er Auswahl her eher begrenzt und auch vom Preis her bei weitem teurer ;)

LG und viel Erfolg Daniela

...zur Antwort

Hey

Am besten probierst du dich mal durch die verschiedenen Stärken durch. Ich habe mit einem "light" angefangen, ich glaube das waren 0,46 bin aber mittlerweile auf 0,71/0,73 umgestiegen. Es werden meines Wissens nach Sets angeboten, in denen alle möglichen Stärken vorhanden sind, sodass du deine Stärke finden kannst.

Jedoch muss ich sagen, dass ich persönlich bei ner Konzergitarre nicht mit Pick spielen würde. Ich habs mal versucht und es klang schrecklich ;)

LG Daniela

...zur Antwort

Hey

Also je nachdem wie alt das gute Stück ist wirst du wohl erst einmal nen neuen Satz Saiten aufziehen dürfen ;)

Zum Stimmen gibt es mittlerweile wirklich gute Apps. Ich hab den n-Track Tuner auf meinem Handy falls ich mein Stimmgerät mal nicht zur Hand habe und bin wirklich zufrieden damit ;)

LG Daniela

...zur Antwort

Hey

Also ich würde dir auch vorschlagen mal bei ultimate-guitar.com zu gucken welche Lieder dir gefallen. Meist gibt es so viele verschiedene Versionen von einem Lied, dass eins dabei sein wird, das du spielen kannst.

Ansonsten würde ich dir aber auch empfehlen, die ein Capo anzuschaffen. Sind ja nicht ganz sooo teuer und irgendwann wirst du es sicherlich mal brauchen. Für 15€ bekommst du schon ein wirklich gutes ;)

LG Daniela

...zur Antwort

Hey

Ich würde dir raten mal bei Ultimate-guitar.com nach Liedern zu suchen, die du vielleicht auch privat gerne hörst. Dann hast du auch noch Spaß beim üben ;)

Ich persönlich habe den Barré geübt mit:

  • Hollywood Hills

  • I don't dance

  • You and me

  • You don't know

... das ist immer Geschmackssache. Wie gesagt, suche am besten Lieder von Bands die du gerne hörst, da wird sich sicherlich irgendwas mit nem Barré finden ;)

LG Daniela

...zur Antwort

Hey

Also ich kann dir auch nur empfehlen dir eine neue Gitarre zu kaufen wenn du sie haben willst ;)

Ich selbst habe mittlerweile 3 Stück zu Hause ^^ Eine Konzertgitarre (17 Jahre alt und meine allererste Gitarre) und 2 Western (allerdings verschiedene Bauformen, eine Dreadnought und eine Jumbo) und ich könnte jedem Mal mehr kaufen wenn ich beispielsweise im Musicstore bin ^^

Es heißt ja nicht, dass du nie wieder auf der alten spielst nur weil du eine neue hast...vielleicht hast du zwischenzeitlich doch eher Lust auf den Klang der alten Konzertgitarre ;)

LG Daniela

...zur Antwort

Hey

Also ich kann dir auch nur empfehlen in ein Musikgeschäft zu gehen und dich da mal durch die Reihen zu spielen. Nimm dir genug Zeit, denn bis du deine Gitarre gefunden hast kann es auch schonmal dauern. Aber glaube mir, wenn du sie in der Hand hast weißt du, dass es deine Gitarre ist ;)

Dein Preislimit ist wirklich gut, dafür bekommst du auf jeden Fall eine vernünftige Gitarre. Achte nur darauf, dass sie zumindest eine massive Decke hat, diese ist wirklich wichtig für die Klangentwicklung.

Und kauf bitte nicht blind aufgrund von Empfehlungen eine Gitarre. Du musst mir ihr spielen, also solltest du auch sehen, welche Gitarre sich klanglich sowie auch baulich für dich eignet. Gerade bei Westerngitarren ist das immer eine große Frage, da es so viele verschiedene Korpusformen gibt, welche sich auf den Klang sowie auf das Spielgefühl auswirkt.

LG und viel Spaß Daniela

...zur Antwort

Hey

Also das kann man so nicht sagen....

Ich denke, es gibt gute sowie auch "weniger gute" Gitarren von Yamaha. Ich selbst habe eine FG720S und bin vollauf zufrieden mit ihr.

Das Wichtigste ist, dass du die Gitarre mal in der Hand hattest und auch angespielt hast. Nur so kannst du erfahren, ob die Gitarre gut ist oder nicht. Achte daraf, dass sie eine massive Decke hast (wenn du dir eine akustische Gitarre kaufen willst) denn diese ist sehr wichtg für die Klangentwicklung.

Am besten mal ins Fachgeshäft und mehrere Modelle in die Hand nehmen und anspielen bzw. mal vom Verkäufer anspielen lassen wenn du noch nicht spielen kannst ;)

LG und viel Erfolg Daniela

...zur Antwort

Hey

1) Also zu den Unterschieden zwischen den verschiedenen Gitarren habe ich einen Tipp geschrieben, welchen ich empfehlen kann zu lesen: http://www.gutefrage.net/tipp/unterschiede-zwischen-den-gitarrenarten

2) Für solche Lieder eignen sich eigentlich am besten Westerngitarren, jedoch ist das alles Geschmackssache. Am besten gehst du mal in ein Gitarrengeschäft/Musikgeschäft und lässt dich beraten. Nimm mal verschiedene Gitarren in die Hand und lass sie dir vorspielen. Nur so bekommst du einen Eindruck, wie die verschiedenen Gitarren klingen und was dir persönlich am besten gefällt. Spare nicht an der falschen Stelle, denn du willst lange Spaß an dem Instrument haben. Auch wenn es zu Beginn viel erscheint so rate ich dir, mindestens zwischen 150€-300€ auszugeben. Achte darauf, dass die Gitarre zumindest eine massive Decke hat, diese ist sehr wichtig für die Klangentwicklung. Und wie ich schon sagte: Eine Gitarre bitte im Fachhandel und nicht im Onlineshop kaufen, so ein Instrument gehört vor dem Kauf in der Hand gehalten und mal "live" gehört ;) (Vor allem bei Westerngitarren mit den verschiedenen Korpusformen muss man die Richtige für sich finden)

3) Ich kann dir die Internetseite gitarrenspieler.com sowie das Lagerfeuerdiplom (einfach mal googlen) empfehlen. Mit ersterer habe ich auch nach 10 Jahren Pause wieder angefangen und ich bin wirklich begeistert von der Seite.

LG und viel Erfolg Daniela

...zur Antwort

Hey

Als ich mit dem F angefangen habe, hab ich es so gegriffen: http://www.gitarrengriffe.net/f-dur/

Allerdings habe ich auch den kleinen Barré über 2 Saiten nicht gegriffen sondern die e-Saite einfach leer gespielt.

Die anderen haben schon recht, du wirst auf jeden Fall nicht drum herum kommen, auch die Baré Akkorde zu lernen, aber für den Übergang tuts das auch. (Ich spiele übrigens auch heute noch das kleine F, vor allem wenn ich mit Capo in den hohen Bünden spiele).

LG und viel Erfolg Daniela

...zur Antwort