Nein, geht nicht. Du kannst aber gerne bei der Polizei angeben, dass du gefahren bist und nicht dein Freund. Bekommst dann halt ne Anzeige wg. Fahren ohne Fahrerlaubnis und mit viel Glück ein Aufenhalt in einer JVA....... Bei so Fragen wärs dir zu wünschen....

...zur Antwort

Ja, dein "Rasender Falke" ist der berühmte "Millennium Falcon" aus Star Wars.

...zur Antwort

am besten einfach mal den Rauchmelder abmontieren und schauen ob ein USB Schnittstelle oder ein Speicherkartenslot o.ä. auf der Rückseite vorhanden ist. Schau mal da: http://www.spyzoo.de/rauchmelder-kamera-hd-mit-wifi.html Dort siehst du auf dem 3. Bild ein Mini-USB Schnittstelle. Solche Schnittstellen oder Speicherkartenslots haben in der Regel normale Rauchmelder nicht .

...zur Antwort

Naja, midleton ist nen irischer whiskey. Ich kann dir als preisgünstige irische alternative, den redbreast 12 jahre empfehlen: http://www.spirituosentheke.de/redbreast-12-jahre.html

Der wurde 2010 zum whiskey of the year gekürt. Ansonsten ist der bushmills 16 jahre auch nicht zu verachten.

...zur Antwort

Statt Eis kannst du auch spezielle Kühlsteine nehmen. Z.b. solche: http://www.spirituosentheke.de/nordic-rocks-kuhlsteine-im-lederbeutel.html Gibts auch schon billiger bei Amazon ohne den beutel. Damit wird das getränk auch gekühlt, aber du hast keine Verwässerung.

...zur Antwort

Du meinst wahrscheinlich den Jack Daniels Master Distillers Edition No.1

Den gibts z.B. hier: http://www.spirituosentheke.de/jack-daniels-master-distiller-no-1-whiskey.html

Es kommt jetzt anscheinend schon die ersten No.2 auf den Markt. Wenn sich diese "Master Distillers" - Sondereditions wie die alten Sondereditions "Scenes from Lynchburg" oder die "Gold Medals" verhalten, werden die mal ne schönes Sammlerobjekt.

...zur Antwort

Wenn du auf Sherrynoten aus bist, würde ich die Glenmorangie Exta Matured Reihe empfehlen. Dort ist vorallem der Glenmorangie Lasanta mein Favourit. Einziger Nachteil, kein Rauch, aber das hattest du ja nicht als unbedingt notwendig angesehen. Den Lasanta findest du z.B. hier.

http://www.spirituosentheke.de/glenmorangie-lasanta-sherry-cask-extra-matured.html

gibts aber auch in fast allen anderen Onlineshops oder stationären Händler.

Bzgl. des Bowmore Engina: Diesen gibt es meines Wissens nach ausschließlich in der 1 Liter Flasche, bzw. habe ich diesen in keinem Shop weder Online noch Stationär in einer 0,7 Liter Flasche jemals gesehen. Daher ist dieser preislich mit cirka 35 € wirklich richtig attraktiv. Besitzt halt den typischen Bowmore Rauchigkeit. Aber wenn du rauchige Malts magst, kannst du mit diesem nichts falsch machen.

Grüße Klaus

...zur Antwort

Der Ardbeg Galileo wird offiziell in den kommenden Wochen auch auf dem deutschen Markt erscheinen. Dann sollte eigentlich jeder Whisky / Spirituosenhändler den Whisky im Sortiment haben (wie lange ist natürlich ne andere Frage ;) ). Ich bestell immer bei der http://www.spirituosentheke.de/ , die haben ne ziemlich große Auswahl und kriegen den Galileo bestimmt auch rein.

...zur Antwort

Du meinst vielleicht ein Glencairn Glas? Das ist so ein Mix aus Tumbler und Nosing Glas:

http://www.cobhthaighceltique.com/The%20Glencairn%20Glass%20-%20Erskine.html

 

...zur Antwort

Richtig gut ist der Buffalo Trace. Zwar eher unbekannt, aber vom "Whisky-Gott" Jim Murray

zu einem der besten Bourbons gewählt worden. Guckst du hier:

http://www.spirituosentheke.de/whiskey/whisky-marken/buffalo-trace/buffalo-trace.html

Preis-Leistung bei diesem Bourbon ist top. Maker's Mark finde ich ein bisschen zu gehypt. Nicht schlecht, aber meiner Meinung nach nicht so toll wie immer gesagt.

Der Wild Turkey 8 Jahre 101 Proof ist auch nicht schlecht. Schöne Vanillearomen und trotz des hohen Alkoholgehalts immer noch gut zu trinken. Den Wild Turkey Rare Breed hab ich nocht nicht getestet, kann daher nichts über den sagen.


Bzgl der Anmerkung eines Vorredners, das der Virginia Gentleman in Deutschland nicht zu haben sei.... Den haben einige deutsche Onlineshops im Sortiment. Probiert hab ich Ihn jedoch nocht nicht.

 


 

...zur Antwort

Der 15-jährige wird nicht mehr hergestellt. Man bekommt jetzt nur noch Restbestände. Wenn die weg sind, wars das. Der Nachfolger des 15-jährigen ist der 18-jährige. Den hat Laphroaig aber auch vom Preis her ein wenig weiter nach oben gesetzt.

...zur Antwort

 Also japanischer Whisky unterscheidet sich in der Machart nicht von den schottischen oder amerikanischen Whisk(e)ys. Die bekanntesten Hersteller sind Suntory und Nikka. Die Frage ist, willst du einen Single Malt oder einen Blended. Ein guter japanischer Single Malt zum einsteigen ist der Suntory Yamazaki 10 Jahre. Die Yamazakis gibt es dann auch noch als 12-jährigen und 18-jährigen. Zwei weitere bekannte Single Malt Reihen von Suntory sind Hibiki und Hakushu.

Wenn du einen japanischen Blend willst, würde ich mit dem Nikka From the Barrel anfangen. Der kostet auch nicht so viel: http://www.spirituosentheke.de/whiskey/whisky-marken/nikka/nikka-from-the-barrel.html

Auf der Nikka Seite kannst du auch sehen welche Blends und Single Malts sie haben

Wie bei den schottischen Single Malts kommt es halt immer darauf an welchen Geschmack zu bevorzugst. Lieber rauchig, süß oder fruchtig? Da guckst du dir am besten die Tasting Notes der einzelnen Whiskys an.

 

 

 

...zur Antwort