Es gibt tausende Geldgeschenk-Verpackungsideen, einfach mal "Geldgeschenke" und "verpacken" googeln. Meine Empfehlung ist, nicht zu viel Zeit für das verpacken aufwenden, da die Beschenkten meistens in kurzer Zeit 10 bis 30 Geschenke erhalten und den ganzen Zeitaufwand gar nicht würdigen können.
Ich selber verschenke sehr gerne Geldgeschenke, da es von den Beschenkten in der Regel mit deutlich dankbarer angenommen wird, als der x-te Blumenstrauß oder irgendwelchen überflüssigen Staubfänger. Da ich einen relativ großen Verwandtenkreis habe, komme ich zudem häufiger in die Situation, Geldgeschenke zu verschenken.
Beim Eiseimer ist der Nachteil, dass das Geld am Boden liegt. Optisch schöner und vom "Tauerlebnis" wäre es viel schöner, wenn das Geld verteilt wäre, was aber nicht möglich ist. Zudem benötigt man eine Tiefkühltruhe, um einen ganzen Eimer zum gefrieren zu bringen. Dabei übrigens aufpassen, weil sich Eis ausdehnt, d.h. den Eimer nicht ganz voll machen. Übrigens dauert das Durchfrieren des Eiseimers rund zwei Tage, man muss also früh beginnen. Wer zu spät mit der Tiefkühltruhe beginnt, hat Matsch - und das Geld ist teilweise nicht eingefroren.
Von "Geld im Sandeimer" möchte ich als Betroffene nachdrücklich abraten: Es ist eine sehr dreckige Angelegenheit, nachher an sein Geld zu kommen.
Deutlich sauberer und mit daher sympathischer, aber vom Gedanken sehr ähnlich ist der "Kieseimer". Hierfür benötigt man einen relativ grossen Eimer (macht was her) und kleinkörnigen Kies, in dem man das Geld versteckt. Eimer und Kies gibt es in Baumärkten.
Noch einfacher ist das "Kinderüberraschungs-Geldei". Hierfür muss man bei einem Kinderüberraschungsei sorgfältig die Alufolie abmachen und dann das Schokoei mit einem scharfen Messer an der Nahtstelle öffnen. Dabei geht in der Regel ein Ei kaputt, also lieber 2-3 Eier kaufen. Dann das Spielzeug im Ei entfernen und dafür einen Geldschein reintun. Anschließend alles wieder verschliessen und mit der Originalfolie verpacken. Das Ei am besten in der Serviette mit einer Schleife verpacken.
Ich habe mittlerweile auch mehrmals einen "GeschenkBaum" verschenkt. Das ist ein 60 Euro -Investment in einen Edelholzbaum, bei dem der Beschenkte nach der Ernte circa 150 bis 200 Euro erhält. Man selber erhält zum Überreichen eine schöne Edelholzkiste mit Urkund und einem Rosenholz-Schlüsselanhänger (ein sogenannter Handschmeichler). Ein ökologisches Geschenk mit nachhaltigem Sinn, eine Langzeitalternative zu normalen verpackten Geldgeschenken.
Infos hierzu unter www.geschenkbaum.de