"Haltbarkeit" ist stark abhängig von Öffnungszeitpunkt und Lagertemperatur. Die Haltbarkeit bezieht sich übrigens fast ausschließlich auf die Wirksamkeit .Es ist also nicht so, dass man von einer überlagerten Sonnencreme Hautausschlag oder anderes bekommt. Nur eher einen Sonnenbrand.

Nach Öffnung sollte man die Sonnencremes innerhalb eines Sommers verbrauchen. Wenn sie kalt im Keller gelagert werden, kann der bei vielen Anbietern aufgedruckte Haltbarkeitstermin ignoriert werden. Wichtiger ist: relativ schnelle Verbrauch nach Öffnung.

...zur Antwort

Das Goldschmuck im Ausland deutlich (d.h. 30 Prozent und mehr) günstiger ist, ist angesichts des Weltmarkthandels und hohen Goldpreises eigentlich ausgeschlossen. Soll heißen: Weltweit kostet ein Gramm Gold aktuell ca. 40 Euro, der Preis ist in Peru genau so hoch, wie in Indien, Ägypten oder Europa. Angesichts des hohen Goldpreises sind - ausser bei extrem aufwendigen Individualschmuckstücken - der Arbeitskostenanteil relativ gering.

Wenn man also in der Türkei, Ägypten oder anderen Urlaubsländern vermeintlich sehr preiswerten Goldschmuck sieht, ist der reale Goldanteil eigentlich immer deutlich geringer, als der auf dem Stempel angegebene.

...zur Antwort

Ich machte nach Erbschaft und Verkauf des Schmucks folgende Erfahrung: Die Kaufangebote der Händler schwankten um über Hundert Prozent. Ging ich in das Geschäft und fragte nach dem Kaufpreis für einen Diamantring gleicher Größe, wurden mir zwei Mal Preise genannt, die um hunderte Prozent über meinem Kaufangebot lag.

Meine Empfehlung daher: Verkauf an Freundinnen (wenn man eine Preisvorstellung hat, die man in Schmuckgeschäften bekommt) oder Geschwister. Pfandleihe ist gut, um extrem kurzfristig (innerhalb von 1 h !) Geld zu leihen, was jedoch einmalig gut 10-15 Prozent kostet plus hohe Zinsen. Also wirklich nur für Supernotfälle.

...zur Antwort

Florena ist keine Billigmarke, sondern einfach DIE Hauptcreme-Marke aus der ehemaligen DDR. Bei vielen Test schnitt Florena sehr gut ab.

Bei normalen Hauptcremes jedoch schnitt das Lidl-Produkt CIEN als eindeutiger Testsieger ab, zudem mit einem unschlagbar günstigen Preis. In diesem Test schnitten Nivea und Florena nicht so gut ab, siehe

http://www.scribd.com/doc/29785465/Stiftung-Warentest-2010-04-Allzweckcremes

 

...zur Antwort

Ja, Weizenkeime sind gut für eine "ausgewogene fettarme und zuckerarme Ernährung". Aber das sind eigentlich alle Obst-, Gemüse- und Getreidearten.

Der Vorteil der Weizenkleie ist, dass man sie gut z.B. in Müsli oder Joghurt dazunehmen kann. Die meisten nehmen sie jedoch wegen des Ballaststoffanteils (ca. 20 Prozent). Noch ballastreicher sind Leinsamen (ca. 35 Prozent) und Weizenkleie mit fast 50 Prozent.

Ballaststoffe sind nicht vom Körper verdauliche Nahrungsbestandteile. Wenn sie in den Dickdarm kommen, saugen sie Wasser auf und quellen auf. Das Volumen vergrößert sich dadurch und der Reiz, der auf die Darmwände ausgeübt wird, regt die Darmtätigkeit und damit die Verdauung an. Dadurch machen Ballaststoffe schneller satt, zudem regulieren sie die Blutfett- und Blutzuckerwerte mit.

Sie sind also kein negativer Ballast, sondern extrem wichtig.

...zur Antwort

Wir essen relativ wenig Fleisch, dafür relativ normal Fisch. Es ist ja zum einen eine Frage des Angebots, d.h. wenn du es ohnehin kaum anbietest, können sie auch kein Fleisch essen.

Aufklären erfolgt, wie bei allen Dingen ,mit der Zeit. Wenn man irgendwann auch über "nette" Kühe oder Schweine redet, kann man auch sagen, das die alle mal gegessen werden, weil sie in der Wurst oder dem Würstchen drin sind.

Meine Kinder essen deshalb auch freiwillig relativ selten Fleisch.

...zur Antwort

Es gibt tausende Geldgeschenk-Verpackungsideen, einfach mal "Geldgeschenke" und "verpacken" googeln. Meine Empfehlung ist, nicht zu viel Zeit für das verpacken aufwenden, da die Beschenkten meistens in kurzer Zeit 10 bis 30 Geschenke erhalten und den ganzen Zeitaufwand gar nicht würdigen können.

Ich selber verschenke sehr gerne Geldgeschenke, da es von den Beschenkten in der Regel mit deutlich dankbarer angenommen wird, als der x-te Blumenstrauß oder irgendwelchen überflüssigen Staubfänger. Da ich einen relativ großen Verwandtenkreis habe, komme ich zudem häufiger in die Situation, Geldgeschenke zu verschenken.

Beim Eiseimer ist der Nachteil, dass das Geld am Boden liegt. Optisch schöner und vom "Tauerlebnis" wäre es viel schöner, wenn das Geld verteilt wäre, was aber nicht möglich ist. Zudem benötigt man eine Tiefkühltruhe, um einen ganzen Eimer zum gefrieren zu bringen. Dabei übrigens aufpassen, weil sich Eis ausdehnt, d.h. den Eimer nicht ganz voll machen. Übrigens dauert das Durchfrieren des Eiseimers rund zwei Tage, man muss also früh beginnen. Wer zu spät mit der Tiefkühltruhe beginnt, hat Matsch - und das Geld ist teilweise nicht eingefroren. 

Von "Geld im Sandeimer" möchte ich als Betroffene nachdrücklich abraten: Es ist eine sehr dreckige Angelegenheit, nachher an sein Geld zu kommen.

Deutlich sauberer und mit daher sympathischer, aber vom Gedanken sehr ähnlich ist der "Kieseimer". Hierfür benötigt man einen relativ grossen Eimer (macht was her) und kleinkörnigen Kies, in dem man das Geld versteckt. Eimer und Kies gibt es in Baumärkten.

Noch einfacher ist das "Kinderüberraschungs-Geldei". Hierfür muss man bei einem Kinderüberraschungsei sorgfältig die Alufolie abmachen und dann das Schokoei mit einem scharfen Messer an der Nahtstelle öffnen. Dabei geht in der Regel ein Ei kaputt, also lieber 2-3 Eier kaufen. Dann das Spielzeug im Ei entfernen und dafür einen Geldschein reintun. Anschließend alles wieder verschliessen und mit der Originalfolie verpacken. Das Ei am besten in der Serviette mit einer Schleife verpacken.

Ich habe mittlerweile auch mehrmals einen "GeschenkBaum" verschenkt. Das ist ein 60 Euro -Investment in einen Edelholzbaum, bei dem der Beschenkte nach der Ernte circa 150 bis 200 Euro erhält. Man selber erhält zum Überreichen eine schöne Edelholzkiste mit Urkund und einem Rosenholz-Schlüsselanhänger (ein sogenannter Handschmeichler). Ein ökologisches Geschenk mit nachhaltigem Sinn, eine Langzeitalternative zu normalen verpackten Geldgeschenken.

Infos hierzu unter www.geschenkbaum.de

 

...zur Antwort

DAS Standardmittel bei Kinder-Zahnschmerzen ist DENTINOX. Gibt es in jedem Drogeriemarkt (dm, schlecker, rossmann etc) und ist rezeptfrei.

DENTINOX st ein lokales Betäubungsmittel und ist bereits seit über hundert Jahren bekannt. Wirkt fast sofort. Auch gut bei kleine Verbrennungen, jedoch erst nach dem kühlen anwenden.

...zur Antwort
TAZ

Ganz einfache Frage - aber ein ganz schwierige Anwort:

Über lokales berichtet am besten eine Lokalzeitung. Den besten Sportteil hat die FAZ, sie gewann mittlerweile über ein Dutzend Mal den Titel als "Sportredaktion des Jahres".

Den besten Wirtschaftsteil hat die Börsenzeitung und das Handelsblatt, gefolgt von der FAZ.

Am meisten Spaß macht einen die taz, die hat immer die witzigsten Überschriften und originiellsten Artikel, siehe www.forestfinance.de/Taz.1103.0.html

In Bayern muss man die Süddeutsche lesen, damit man gut informiert wird. Bei ihr ist Wirtschafts- und Sportteil ebenfalls sehr gut.

Ich würde also raten: Man sollte mit sich ausmachen, was (Lokales, Wirtschaft, Sport, Vergnügen) besonders wichtig ist und sich entsprechend die passende Zeitung aussuchen.

...zur Antwort

Ethische Banken sind Banken, die vorrangig nicht auf Gewinnmaximierung achten, sondern auf Umwelt-, Ethik- und Sozialkriterien. Entsprechend sind Spekulationsgeschäfte tabu, was zu der kuriosen Situation führte, das Umweltbank und GLS-Bank (die beiden grössten deutschen ethischen Banken) 2008 und 2009 hohe Gewinne erzielten, während fast alle anderen Banken Riesenverluste machten und mit Staatshilfen gerettet wurden.

Aber bei der Vergabe von Krediten achten ethische Banken auf Umwelt-, Ethik- und Sozialkriterien, d.h. die Finanzierung von umweltschädlichen Projekten und Unternehmen, Kinderarbeit, Ausbeutung der dritten Welt ist bei ihnen ein absolutes Tabu.

In Deutschland gibt es an ethischen Banken die etwa gleich großen Umweltbank und GLS-Bank. Infos über die beiden findet man u.a. unter www.forestfinance.de/GLSBankOekobankUmweltbank.605.0.html

Sehr deutlich kleiner sind die Ethikbank und die Triodos-Bank. Beide zusammen haben nur etwas 1/20 der Kunden der Umweltbank und GLS-Bank.

...zur Antwort

Alle Fachleute sind entschieden gegen „Lauflernhilfen“.

„Nach Angaben des Berufsverbands der Kinderärzte verunglücken jährlich etwa 6 000 Kinder mit einer solchen Lauflernhilfe. Die Kinder stürzen damit über Türschwellen oder Treppen hinunter“ schrieb Stiftung Warentest schon vor fünf Jahren. Ich kann mich auch an extrem schlechte Bewertungen bei Ökotest und Test erinnern.

Also: Finger weg von „Lauflernhilfen“ !

...zur Antwort

Wir hatten den TrippTrapp und ein halb so teures extrem gleich aussehendes Modell. Unsere Kinder fanden beide nicht unbequem. Das billigere Modell war unten herum nicht so schwer, deshalb leichter und ein wenig kippunsicherer.

...zur Antwort

Auch ich habe von der Ethikbank bisher nur Positives gehört und gelesen.

Mein Mann und ich sind jedoch Kunden der Umweltbank und GLS-Bank, eine Kollegin ist dort jedoch zufriedene Kundin. Ihre Anlagepolitik ist ethisch, transparent und glaubwürdig. Gegründet wurde die Ethikbank „erst“ 2002 als Zweigniederlassung der Volksbank Eisenberg in Thüringen. Wie auch die anderen Umweltbanken wächst die Ethikbanks seit vielen Jahren sehr stark. Aktuell hat die Ethikbank circa 10.000 Kunden und weist eine Bilanzsumme von rund einhundert Millionen Euro auf. Mehr über sie und Anlage-Hintergründe findet man u.a. unter www.forestfinance.de/EthikBank.950.0.html

...zur Antwort

Ich kann mich noch sehr gut an Jean Pütz, den Oberguru oder Papst des "selber herstellens“ der 80er und 90er Jahre erinnern. Es war damals Chef von Hobbythek, einer äusserst beliebten Reihe im dritten Programm. Seine Hobbythek –Bücher erreichten damals mehrere Millionen (!) Auflage.

Wer mehr über Jean Pütz, Hobbythek und "selber machen" wissen will, findet das unter www.forestfinance.de/HobbythekundSpinnrad.924.0.html

Die Jean Pütz-Produkte gibt es mittlerweile im entsprechenden Jean Pütz-Versandhändler, die Spinnrad-Gruppe vertreibt ebenfalls noch viele entsprechende Produkte.

Parfümfreie Kristallroller schnitten bei TEST nicht so gut ab. Von MUM gibt es ein „Mum Ohne Parfum“, was gut abschnitt, aber leider teurer, als die Roller bei Aldi, Schlecker, dm etc ist. Mittlerweile gibt es aber viele Deos ohne Parfüm.

...zur Antwort

Heutzutage haben Brautpaare doch eigentlich in der Regel schon fast alles.

Daher würde ich auf jeden Fall ein Geldgeschenk machen, bei dem ich das Geld lustig und originiell verpacken würde.

Für das Thema alleine gibt es Dutzende Homepage, einfach mal googeln.

Nach meiner Erfahrung sollte man für das basteln aber nicht zu viel Zeit aufwenden, weil das Brautpaar an dem Tag 30 bis 100 Geschenke bekommt ...

...zur Antwort

Ich kann mich an einen Artikel in der Kinderarztpraxis erinnern, wo in der Reihenfolge die Punkte "sabbern, plötzliches weinen nachts, wunder Popo" als wichtigste Hinweise für Zahnungsschmerzen standen.

Das dies den Kindern angeblich nicht weh tut mag ich angesichts häufigen weinen nicht glauben.

...zur Antwort

Ich kann mich an einen Artikel in der Kinderarztpraxis erinnern, wo in der Reihenfolge die Punkte "sabbern, plötzliches weinen nachts, wunder Popo" als wichtigste Hinweise für Zahnungsschmerzen standen.

Geholfen hat mir bei meinen drei Kindern Dentinox. Das ist ein verschreibungsfreies Scherzmittel, was man direkt auf den betroffenen Zahn mit dem eigenen Finger aufträgt. Man kann es in eigentlich jedem Drogeriemarkt kaufen.

...zur Antwort