max 4 von 10 sry
Es gibt eine Auswahl an veganer Schokolade zum Beispiel bei DM. Dort gibt es iChoc, die vielen Leuten, die ich kenne auch gut schmeckt. Bei Rossmann gibt es auch ein paar und viele zartbittere Schokoladen sind natürlicherweise vegan, da sollte man nur auf die Inhaltsstoffe schauen, weil manchmal Milch drin ist.
Die vegane Schokolade, die ich am liebsten mag ist von der Firma "Rapunzel". Die gibt es in Reformhäusern und bestimmt auch Biomärkten.
Für Käse gibt es Ersatzprodukte (Simply V zum Beispiel). Ich finde, dass sie nicht sehr an Kuhmilchkäse rankommen, aber probier es aus. Zu Beginn habe ich oft Käseersatz gegessen, aber mittlerweile habe ich darauf keinen Apettit mehr, da ich mehr andere Aufstriche esse, vor allem mit Hefe drin, was einen leicht käsigen Geschmack macht. Du kannst dir auch easy Hefeschmelz aus Hefeflocken machen. Rezepte dafür gibt es online.
Menschen sind Säugetiere, nicht mehr und nicht weniger.
Ich habe genauso angefangen wie du. Ich habe Fleisch noch nie besonders gern und oft gegessen. Mittlerweile ernähre ich mich vegan und dieses Gefühl, zu wissen, dass man nicht mehr die Qualen hilfloser Lebewesen unterstützt, macht mich glücklich.
Probier es einfach, iss einfach kein Fleisch mehr und probiere andere Sachen. Tofu habe ich am Anfang total gehasst und mittlerweile esse ich den manchmal roh, weil er mir so gut schmeckt. :D
Sieh dir einfach viele Videos zu dem Thema an und du wirst dir immer sicherer werden, dass es die richtige Entscheidung war!
Bleib Neuem auf jeden Fall aufgeschlossen! Und lass dich nicht unterkriegen von Leuten, die dir erzählen wollen, dass das nichts bringt, oder dass du dadurch ungesund lebst. Das stimmt alles sowieso nicht.
Vielleicht bist du ja auch irgendwann an dem Punkt, an dem du überlegst, dich langsam an eine vegane Ernährungsweise heranzutasten. Du wirst es nicht bereuen. :)
Du bist Veganer/in, wenn du keine tierischen Produkte mehr zu dir nimmst.
Die Entscheidung, keine Tierqual mehr zu unterstützen, ist eine der besten, die du in deinem Leben machen wirst, denke ich. :D
Sieh dir ruhig mehr Videos zu dem Thema an, die verstärken die Entscheidung nochmal!
Und auf Leute, die dich davon abhalten wollen, brauchst du wirklich nicht hören, da sie sich entweder nur selbst schützen wollen, damit sie ihr schlechtes Gewissen verdecken können, oder sie sind einfach nur ignorant und interessieren sich nicht für Leben anderer Individuen.
Ich kaufe keine Eier mehr, nachdem ich gesehen habe, wie es dort aussieht, wo sie produziert werden.
https://youtube.com/watch?v=1wqPWEotIyo
Wenn niemand mehr Fleisch und andere tierische Produkte zu sich nehmen würde, würde das keine Probleme machen.
Die sogenannten "Nutztiere" gibt es sowieso nur so viel, weil Menschen sie gezüchtet haben.
Alle Menschen, die Tiere grundlos umbringen (da zähle ich Essen dazu) sind Barbaren. Die Menschen, die dieses Tierleid unterstützen, eigentlich ebenso.
Kontra: Man ist kein Baby mehr und sollte deswegen keine Milch mehr trinken.
Wir haben dafür mal Apfelmus verwendet, was super funktioniert hat und der Kuchen hat nicht nach Apfel geschmeckt!
Auch gut geklappt hat es mit sehr reifen Bananen. Die müssen aber wirklich schon langsam braun werden, damit das gut geht. Aber cool ist, dass wenn man Bananen hat, die schon langsam zu braun sind, um sie zu essen, kann man sie einfach noch in einem Kuchen verwenden!
Ich esse generell gar keine Eier mehr, nachdem ich mir einige Videos ansah, unter welchen Bedingungen die Eier produziert werden.
https://youtube.com/watch?v=1wqPWEotIyo
Hey, ich kann verstehen, dass man da erstmal etwas irritiert ist. Vielleicht ist es am besten, wenn ihr euch zuerst mit dem Thema auseinandersetzt, um zu verstehen, warum eure Tochter diesen Schritt gehen möchte.
Es gibt zahlreiche Videos im Internet, bei denen es komisch wäre, wenn ihr danach immer noch Fleisch essen wollen würdet. Denn was mit den Tieren grausames angestellt wird, ist wirklich nicht ertragbar. Die meisten wissen das nur nicht, oder können es sich nur schlecht vorstellen.
Ich habe schon sehr oft gelesen, dass es, egal in welchem Alter, kein Problem darstellt, wenn man sich vegan ernährt. (Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das gelesen habe, also kann ich hier keine Quelle nennen.) Wichtig ist nur, wie bei jeder anderen Ernährungsform, dass auf Abwechslung geachtet wird.
Viele Eiweiße stecken in Hülsenfrüchten, da bietet sich vegane/vegetarische Ernährung an, weil da beim Kochen oft Tofu verwendet wird und als "Ersatz" für Milch Sojamilch getrunken wird.
Selbst Joghurt, Käse, Wurst, Schokolade, Eis und eigentlich wirklich alles gibt es auch in einer veganen Variante. Dabei sind Süßigkeiten und Fertiggerichte genauso ungesund wie die unveganen Varianten davon und frisch gekochte und zubereitete Sachen sind genauso gesund wie die unvegane Varianten davon.
Das einzige, was vegane Ernährung wirklich ein minibisschen komplizierter macht, ist, dass man Vitamin B12 Präparate zu sich nehmen sollte. Es gibt auch Zahnpasta, die dieses Vitamin enthält, aber die wurde vor kurzem aus dem Sortiment genommen, soll aber, glaube ich, wieder hereingenommen werden.
(Vitamin B12 produzieren zum Beispiel Kühe im Magen, aber dafür brauchen sie Mikroorganismen, die sie über frisches Gras aufnehmen. Da die meisten Kühe aber kein frisches Gras auf der Wiese fressen können, bekommen sie auch Ergänzungsmittel mit B12, letztendlich nehmen Menschen, die Tiere essen ihr Vitamin B12 indirekt eigentlich auch nur über Nahrungsergänzungsmittel auf.)
Vielleicht probierst du mal, was passiert, wenn du bei den Gerichten, die nicht vegan sind, einfach nichts mit isst? Sie können dich ja schlecht verhungern lassen.
Denke aber daran, dir (zum Beispiel bei dm oder rossmann) Vitamin B12 Tabletten zuzulegen. Das ist das einzige Vitamin, welches man bei veganer Ernährungsweise nicht zu sich nimmt.
Viel Glück! Und vergiss nie, warum du dich für eine vegetarische Ernährung entschieden hast bzw. dich für eine vegane entscheiden möchtest! Bleib dabei, du bist auf dem richtigen Weg!
Und auf die Stimmen, die gegen Veganismus schreiben, brauchst du wirklich nicht hören. Diese Leute sind meistens nur halbinformiert und suchen extra nach Schwachstellen, weil sie sich selbst schützen müssen, damit sie kein schlechtes Gewissen bekommen. (Ich meine mal ernsthaft, wer glaubt denn wirklich, dass es in Ordnung ist, was mit den Tieren grauenvolles gemacht wird?)
Der einzige Nährstoff, den Veganer gar nicht durch ihre Ernährung erhalten, ist Vitamin B12. Menschen, die Tiere essen, erhalten diesen Nährstoff allerdings auch nur durch Nahrungsergänzungsmittel, da die Kühe meistens kein frisches Gras fressen können, auf dem dieses Vitamin produziert wird.
Letztendlich stimmt es, dass Veganern dieser eine Nährstoff im normalen Essen fehlt. Aber sich täglich die Zähne mit einer Zahnpasta zu putzen, in dem dieses Vitamin enthalten ist, funktioniert wunderbar.
Ich habe bei meiner Umstellung gar nichts mitbekommen, eigentlich eher das Gegenteil, ich fühle mich besser, was meine Verdauung anbelangt.
Hast du schon einmal in Erwägung gezogen, dass du eventuell eine Fructoseintoleranz hast?
So etwas habe ich nämlich und vorher dachte ich, dass es eine Sojaallergie wäre.
Bei einer Fructoseintoleranz bekommt man Verdauungsprobleme, Bauchschmerzen und ähnliches, wenn man fructosehaltige Produkte zu sich nimmt. Das wären zum Beispiel Obst und Gemüse (Smoothie?) aber auch ziemlich viele andere Lebensmittel, weil Fructose auch in normalem Zucker enthalten ist zu 50%.
Vielleicht testest du mal, wie sich deine Verdauung verhält, wenn du viele Früchte zu dir nimmst.
Einen richtigen Test dazu kannst du bei einer/einem Internistin/en machen lassen.
Informiere dich über Veganismus und du wirst merken, dass die Entscheidung deiner Mutter eine gute war.
Was gibt es Besseres, als zu wissen, dass man etwas gutes tut für die Natur und die Tiere?
Die Omnivoren wissen ziemlich oft, wie schlecht es den Tieren geht und wie sehr die Umwelt unter Tierhaltung leidet, wollen es sich allerdings nicht eingestehen und haben keine Lust, ihr Leben umzustellen.
Wenn sie mitbekommen, dass jemand Veganer ist, wissen sie, dass die Person etwas gutes tut, fühlen sich nur immer schnell angegriffen.
Mit einer negativen Reaktion auf Veganismus schützen sie sich letztendlich nur. Sie haben Gewissensbisse, wollen dies dem Veganer aber natürlich nicht zeigen, weil ja jeder Mensch (dummerweise) seinen Stolz hat und haben möchte.
Intelligente Menschen dürften daher eigentlich keine negative Reaktion zeigen, da sie sich deiner Wohltat bewusst sind bzw. es einfach akzeptieren, dass es Menschen mit anderen Ansichten gibt.
Im Internet findest du mega viele BMI-Tests. Da brauchst du nicht hier fragen.
Sinister und Sinister 2
Ich kann nur sagen, was im Internet steht und da sagt jede Quelle etwas Anderes.
In letzter Zeit kommt es aber oft zum Fazit, dass es sogar bei Babys gesund ist! Achte nur darauf, dass du ausreichend Nährstoffe zu dir nimmst. Es gibt da auch speziell für Veganer Tabellen. Genügend Eiweiß findest du vor allem in Sojaspeisen zum Beispiel Tofu.
Kannst du dir das eigentlich schon aussuchen? Du musst doch essen, was dir deine Eltern geben, oder? Oder sind die selbst Veganer?
Liebe Grüße!