Das ist nicht die Antwort, die du hören möchtest, aber ich würde dir von Seiten, die sich explizit damit beschftigen, abraten:

Sie werden meist von Menschen verwaltet, die wirklich mit Scheuklappen aufs tiefste davon überzeugt sind und leider oft, im glauben, dass der Zweck die Mittel heiligt, tatsächlich viele Falschinformationen vebreiten. Das heißt, du wirst auf einer solchen Seite NUR Argumente FÜR Chemtrails finden, und nicht eine einzige Gegenposition, außer vielleicht im Kommentarbereich. Die Gefahr, dass du dir dadurch selbst Angst machst und dich in etwas hineinsteigerst, ist einfach zu groß. Zumahl solche Seite - EGAL ZU WELCHEM THEMA mit ziemlich vielen psychologischen Tricks arbeiten, um sich den Anschein von absoluter, wasserdichter Logik und Beweisführung zu geben - wenn du mir das nicht glaubst, dann nimm einfach mal etwas dass du selbst ganz genau weißt, indem du dich auskennst und schau dir eine Seite mit der Gegenüostion an. (falls du z.B. gerne Computer spiele spielst und weißt, dass sie niemanden einfach so zum Mörder machen, könntest du dir mal Seiten ansehen, wo Leute mit großer Überzeugung das Gegenteil behaupten). Und dann analysieren mal wie da gearbeitet wird, wie mit Gegenargumenten Umgegangen wird und Vergleich das mit entsprechenden Seiten. Da beim Thema Chemtrails es wirklich keine Mitte gibt - entweder man glaubt daran, oder man tut es nicht, wirst du kaum eine Seite finden, die nicht massivst eingefärbt ist. Objektivität sucht man da vergeblich.

...zur Antwort

Das ist ja mal einen schönen Familientradition :)

Für den Schreibtsich:

Eine persönlichen Stifthalter oder ein Kästchen für Notitzzettel/ Post-it Block, oderein Buchhalter oder so eine kleine Schallverstärkende Box, in der sie ihr Smartphone reinstellen kann.

Für ihr Zimmer: Wie wäre es mit einer Pinnwand in Bergform, schön angemalt oder eine Notizwand aus leichtem Holz: Du könntest eine Dünne Holzplatte schön zurecht machen und dann darauf eine selbstklebend Tafelfolie draufmachen und ihr noch eine Halter für Kreide und Schwamm bassteln. Dann könnte sie sich Termine/ To-do Listen, oder was auch immer gut sichtbar darauf notieren. Oder etwas für Fotos, dass sie dann später mal auch leicht in eine Eigene Wohnung mitnehmen kann?

Für den Garten fällt mir leider nichts, ein sorry :/

...zur Antwort

Oh ja, das macht einen großen Unterschied! Wiederholen in kleinen Dosen ist IMMER besser für den Körper als einmal die selbe Menge am Stück. Da ist es egal ob es ums Vokabellernen, um den Muskelaufbau oder das motorische Gedächtnis geht.

Wenn du am Stück tränierst, ist die Gefahr für eine Überforderung der Muskulatur und damit für Verletzungen größer. Außerdem erhält dein Körper für beides nur einmal die Woche einen Impuls bzw. Anreiz: Sich die Bewegungsabläufe zu merken und die Notwendigkeit Muskulatur aufzubauen bzw. zu stärken. Die Wiederholung dieser Reize sind aber wesenltich wichtiger, damit sie auch tatsächlich umgesetzt werden. Der Körper rechnet nicht in Minuten, sondern reagiert auf das, was am häufigsten stimuliert wird - daher der Spruch "use it or lose it". 


...zur Antwort

Hi, klar lohnt es sich. Zum Starspieler in der ersten Liga wirst du es wahrscheinlich nicht mehr schaffen, aber wenn es dir einfach nur darum geht, in einer festen Mannschaft zu kicken, warum nicht? Und Größe ist beim Fußball auch nicht entscheidend. Geschick, Geschwindigkeit, ein guter Überblick über den Rasen und viel Teamgeist sind da wesentlich wichtiger. Also einfach mal beim Ortsverein nachfragen und dich nicht entmutigen lassen.

...zur Antwort

Ach du meine Güte. Falls sich hier gerade kein Gyn. umsieht, der deine Frage fachlich beantworten kann, dann kannst du es mal unter der 116117 versuchen und da nachfragen. Das ist der ärztliche Notdienst, unter dem man bereitschaft habende Hausärzte erreichen kann (hat also mit Krankenwagen und mit der 112 nichts zu tun, also keine Sorge - das ist wie wenn du unter der Woche zum Hausarzt gehst). Die können dich vielleicht weitervermitteln, damit du mit jemand professionelles reden kannst und dir nicht das ganze WE Sorgen machst.

...zur Antwort

Puh, das ist keine leichte Frage und dazu müssten wir auch noch einiges mehr über dich wissen. Was du dir da vornimmst, ist sehr mutig, weil es eine Veränderung deiner Grundeinstellung bedeutet, und das sind mit die schwierigsten. Von daher ist der erste Rat: sei geduldig und nachsichtig mit dir selbst, wenn es immer wieder nicht klappt und du doch wieder still warst, obwohl du hättest was sagen wollen.

Ein paar grundlegende Tipps kann ich dir geben:

1. Stell erstmal die richtigen Fragen:

    - WANN äußere ich meine Gefühle nicht (wirklich IMMER? oder nur in bestimmten Situationen?

    - WEM gegenüber sage ich nicht, wie es mir geht? Gibt es Leute, bei denen das anders ist? Wenn ja, warum?

   - WARUM äußere ich mich nicht? Habe ich villeicht Angst, verachtet/ fallengelassen/ ausgelacht/ nicht ernst genommen zu werden oder empfinde ich Scham/ das Gefühl, dass es nicht angemessen ist etc. Gibt es unterschiede bei den Gefühlen?

    - WELCHE Gefühle äußere ich nicht) Kann ich ALLE Gefühle nicht äußern, oder nur bestimmte nicht (kann ich z.B. nur Wut nicht äußern, weil ich denke dass es etwas böses ist, oder Freude, weil es mir peinlich ist und ich Angst habe für zu kindisch gehalten zu werden, oder tatsächlich alle Gefühle, weil mich irgend etwas anderes blockiert?)

2. Wenn du dann für dich ein bisschen klarer hast, wo eingentlich das Problem bzw. die Probleme liegen, dann fang in kleinen Schritten an: Nehme dir eine ganz konkrete Situation raus, in der du anders reagieren möchtest und probiere daran erstmal die Veränderung aus (z.B. könnte das sein: ich werde ab jetzt sagen, dass ich Angst habe mir Horrorfilme anzusehen und lieber etwas anderes mache. 

Durch das Üben an kleinen "ungefährlichen" Situationen kannst du dir langsam Sicherheit aufbauen und lernen wann und wie man sich besser äußert, ohne das dann "alles schief" geht.

3. Bitte um Rückmeldung: Wenn du früher nie etwas gesagt hast, kann es sein, dass du am Anfang Probleme hast, dich richtig zu äußern, weil du entweder viel zu zaghaft oder auf einmal viel zu aggressiv vorgehst - da können deinen Freunde dir helfen, in denen du sie ganz konkret darum bittest, dich beim "reinfühlen" in das richtige Maß zu unterstützen.

4. Versuche einen Blick für die Dimension zu haben. Du sagst, du hattest es nicht leicht im Leben. Ich habe keine Ahnung, was du alles erlebt hast, deswegen möchte ich das nicht unerwähnt lassen: Wenn du merkst, dir geht es sehr schlecht und du stehst vor eine riesigen Wand von Problem, dann hol dir bitte professionelle Hilfe dazu.  Es ist wie bei Husten: ist es eine Erkältung, kein Problem, ist es eine Grippe, geht es bei guter Vorsorgung auch von alleine, wenn es auch länger dauert. Ist aber der Mensch geschwächt (weil er kein gutes Umfeld hat, die Heizung defekt ist Vorerkrankungen vorligen,...) kann daraus auch eine Lungenentzündung erwachsen, die medizinischer Betreuung bedarf. Wenn die Probleme also zu groß sind, dann suche Rat beim Hausarzt, einem Psychotherapeuten oder einer Beratungsstelle. Denn auch hier gilt: je früher man damit anfängt, desto schneller kann man damit auch wieder aufhören.

Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass sich die Dinge so entwickeln, wie du es dir wünschst!

...zur Antwort

Ist die Frage wirklich ernst gemeint? Wenn ja, dann fürchte ich, dass dir da jemand einen Bären aufgebunden hat. Zwei Wochen Dunkelheit könnte es nur geben, wenn ein massiver Körper sich zwischen Erde und Sonne schiebt, der groß genug ist um die Sonne komplett abzuschirmen. Da sich die Erde konstant um die Sonne bewegt, müsste dieser Körper außerdem zwei Wochen lang exakt die gleiche Umlaufbahn wie die Erde habe undzwar immer im exakt gleichen Abstand zu ihr. Der Mond ist zwar groß und nah genug, dreht sich aber selbst und scheidet aus. Venus und Merkur sind so weit weg und so klein, dass man da nur von Transit spricht, die man mit bloßen Augen gar nicht erkennen kann. Bliebe ein Asteroid in der größe des Mondes oder noch größer. Dafür müsste aber wohl so viele Parameter zusammenkommen, die dafür sorgen, dass seine Flugbahn zwei Wochen lang exakt so verläuft, wie oben beschrieben, dass die Sensation längst jedes Mauseloch dieser Welt erreicht hätte. (Er müsste groß genug, schnell genug sein, wahrscheinlich in einem bestimmten Winkel auf die Umlaufbahn um die Sonne treffen, die dann dafür sorgt, dass die Anziehungskraft von Sonne, ERde, Mond, Merkur Venus etc. ihn genau für zwei Wochen auf dieser Flugbahn halten, etc, etc, etc.).

Bliebe noch ein Vulkanausbruch, aber das wäre dann wiederum nicht das Forschungsgebiet der NASA. Und schwerlich auf exakt zwei Wochen zu bestimmen. Geschweigen denn, welche Teile der Erde in welchem Umfang betroffen wären.

Also, ich kann dich beruhigen: Wenn du nichts dergleichen in den großen Medien ließt, dann, weil auch nichts dergleichen passieren wird.

...zur Antwort

Das hängt von deinem Lehrer ab. Deine Chancen erhöhen kannst du, wenn du rutschfeste Socken mitnimmst - bei Rutschgefahr kann er oder sie das nämlich nicht verantworten. Ansonsten frag doch mal bei Freunden/ Nachbarn/ Klassenkamerade ob sie noch ein paar in deiner Größe haben - ist zwar nicht das tollste, aber für eine Stunde auszuhalten. Oder du säuberst deine Sportschuhe für draußen oder, falls du welche hast, ein paar Chucks so gründlich, dass sie keine spuren hinterlassen und erklärst es deinem Lehrer. Drück dir die Daumen, dass das klappt und du keinen Ärger kriegst!


...zur Antwort

Das ist zu 100% ein Betrug. Für die Zukunft kannst du dir folgende Faustregeln merken:

1. Niemand verschenkt Geld - wenn keinen Nachweis darüber hast, dass du tatsächlich an einer Verlosung o.ä teilgenommen hast (z.B. deinen Beleg über einen Lottoschein), dann kannst du auch nicht gewinnen. Punkt.

2. Eine seriöse Gesellschaft wird sich immer mit ausführlichen Kontaktdaten melden. Also nehmen wir mal an, du Gewinnst im Lotto und meldest dich rechtzeitig - dann wirst du auf jeden Fall auf eine Art und Weise kontaktiert werden, die es dir erlaubt, genau nachzuvollziehen, wer dich wie wann wo anspricht (Unterschrift, Name der Gesellschaft, Adresse, die TATSÄCHLICH SO EXISTIERT und über die gelben Seite/ normales Telefonbuch etc. eindeutig der Firma zuzuweisen ist, NORMALE KOSTENLOSE Telefonnummer im INNLAND usw. usw.

3. Nimm bei Gewinnspielen im Internet nur dann Teil, wenn du den Anbieten wirklich als seriös identifizieren kannst. Er wird sich bei deiner Gewinnmeldung auch an die o.g. genannten Regeln halten.

4. Achte bei Mails auf Rechtschreibung, Grammatik und Formfehler - kein seriös Unternehmen kann sich das Erlauben. Sie sind ein sicherer Hinweis, dass betrogen wird.

5. Überweise niemals Geld: Wenn du an einen Gewinnspiel teilnimmst, ist es ein Gewinnspiel, Punkt. Kein seriöser Anbieter verlangt anschließen noch Gebühren von dir, denn überleg mal: Wenn da wirklich Gebühren anfallen würden, könnte er sie doch einfach vom Gewinn abziehen, bzw. den Gewinn von vorneherein entsprechend niedriger ansetzen. Egal mit welcher Begründung jemand kommt - es ist gelogen.

6. Vorsicht vor Emails aus dem Ausland:

Du lebst in XY (ich vermute mal Deutschland), d.h.: hier spielt sich dein Leben ab, hier sind deine Behörden, hier deine Rechtsorgane, mit denen du evtl. zu tun hast etc, pp. Behörden, Rechtsorgane und Unternehmen aus anderen Ländern haben NICHTS MIT DIR ZU TUN. Wie auch? Die einzige Ausnahme ist, wenn du Kontakt aufgenommen hast, aber das solltest du dann wissen. D.h., wenn du Post aus dem ausland bekommst, dann erwartest du sie in der Regel. Und auch hier gilt: selbst wenn du im Ausland einen Unfall gebaut hast oder ähnliches, zahle NICHTS, was man per MAIL fordert. Wendet dich an eine entsprechende Behörde, um die Echtheit der forderung abzuklären.

7. Grundsätzlich gilt: Wenn jeamnd ernsthaft mit dir zu tun hat, wird er im Zweifelsfall immer den postalischen Weg wählen. Ausnahmen gibt es da nur sehr wenige, und in mindestens 90% der Fälle werden sie von dir selbst angestoßen (wie etwa, wenn du online etwas bestellst).  

   

...zur Antwort

Hallo LauraBo,

darf ich fragen, ob deine Schwester irgendwelche medizinischen oder biographischen Besonderheiten aufweist? Das jemand mit 16 noch nicht die Uhr lesen kann, ist sehr ungewönlich. eigentlich wäre das Aufgabe deine Eltern gewesen, des Kindergartens und der Schule, ihr das beizubringen. Da drängt sich mir schon die Frage auf, ob sie vielleicht besondere Lernschwächen aufweißt. In dem Fall wirst du es schwer haben, weil du dann nicht über die üblichen, alltäglichen Lernwege an sie heran kommst. Ansonsten gibt es viele Lernhilfen, hier hast du einen Link, der sich an Eltern richtet, die ihren Kindern die Uhr beibringen wollen.

http://www.hallo-eltern.de/m\_vorschulzeit/uhrzeit-lernen-kinder.htm

Das Internet bietet viel an. Grundsätzlich kann ich dir nur raten, Schrittweise vom Einfachen zum Schweren zu gehen und in beide Richtungen zu üben, also: du nennst eine Uhrzeit, sie stellt diese auf einer Uhr ein bzw. du gibst ihr eine Uhr, und sie liest die die Uhrzeit vor.  Und danach heißt es üben , üben, üben.

Generell möchte ich dich aber auch darauf Hinweisen, dass es nicht deine Aufgabe ist. Dass du deiner Schwester helfen möchtest, finde ich super, aber es ist Aufgabe der Erwachsenen um euch herum, die Verantwortung dafür zu übernehmen. Wenn es also nicht funktioieren sollte, dann mach dir bitte klar, dass es NICHT deine Verantwortung ist und auch NICHT deine Schuld. Wenn deine Schwester sonst "gesund" ist, das also nur eine Verkettung von blöden Zufällen ist, dass sie das nicht kann, dann ist außerdem primär IHRE Verantwortung, dass sie es lernt.   

...zur Antwort

Hallo montybuddy,
also Drogen allgemein sind nicht gerade gesund ;). Aber wenn du ausgerechnet kein Bier trinken möchtest, musst du das auch nicht. Warum sollte jemand etwas trinken, obwohl es ihm nicht schmeckt? Weißtdu, es gibt viele Bereiche, in denen es wichtig ist, sich gesellschaftlich anzupassen (z.B. in Sachen Höflichkeit, Respekt, Toleranz, etc.) aber Trink - und Rauchgewohnheiten, gehören wirklich nicht dazu. Und du bist da übrigens auch nicht allein: Es gibt viele in Deutschland, die keinen Alkohol trinken und wenn man anschließend noch auot oder Fahrrad fährt, sollte man es sowieso lassen. Rauchen ist mittlerweile sowieso "out". Also entspann dich, geh mit deiner Familie zum Karaoke und bestell dir eine Apfelschorle oder Cola oder was auch immer dich anlacht. Was deinen restlichen Drogenkonsum angeht: da rate ich dir unbedingt dazu, einmal mit deinem Hausarzt zu reden. Denn diese Substanzen können richtig gefährlich für deinen Körper werden und schwere Gesundheitsschäden bewirken. Du hast aber Recht: Alkohol ist nicht weniger gefährlich und wir haben in Deutschland immer noch eine viel zu lockere Einstellung dazu. Lass dich davon aber nicht irritieren. Viele Dinge in einer Gesellschaft sind aus der Geschichte heraus zu erklären, aber nicht mit Logik, Ich wünsch dir alles Gute! 

...zur Antwort
Bitte, lest euch den Text durch, bitte..?

Hi Leute!

Ich hoffe, ich werde euch nicht all zu belästigen, mit dem was ich hier schreibe. So, fangen wir doch mal an. Ich bin weiblich und 17 Jahre Jung. Ich hatte in den letzten Monaten echt viele Probleme, Psychische. Wenn ich jetzt mal ganz ehrlich bin, habe ich sie immer noch. Ich hatte zu Hause Probleme, in der Schule usw. (Ich werde deshalb auch zum Therapeuten gehen müssen).

Keine Ahnung, ich fühle mich einfach so alleine, klar meine Familie ist immer für mich da, aber ich brauche eine Freundin o. einen Freund, der für mich da ist und ich auch für sie oder ihn, Ich möchte mit ihr/ihn reden können, sie sollte mir mit meinen Ängsten helfen können..( Ich habe sehr viele u. unnötige Ängste und ich weiß, mir könnte eine Freundin gut tun, mir bei allem helfen usw.)
Damit meine ich, dass ich keine Beziehung brauche, nein. Ich habe nämlich keine Freunde.

Ich habe wegen den ganzen Problemen und Ängsten die Schule verhauen. Ich wollte eigentlich nach der 10. Klasse schön weiter machen, aber alles kam auf einmal und ich wurde in der Schule schlechter, ich war kaum in der Schule weil ich mich Psychisch nicht gut gefühlt habe. Ich habe mich in der Klasse unwohl gefühlt, weil mich jeder ausgegrenzt hat, jeder!!

Ich war meistens draußen, saß auf der Wiese und habe Musik gehört, gelesen o. mit meiner MUSIK APP, Musik produziert. Es fing eigentlich alles ab der 9. Klasse an, dann ging es wieder und ab der 10. Klasse war ich völlig fertig, Es ist vieles passiert, was ich hier jetzt nicht aufschreiben kann und werde. Nun bin ich am Ende, ich wollte die 10. Klasse daher wiederholen, aber durfte es dennoch nicht, worüber ich so,so, so traurig bin.

Ich weiß es klingt sehr dumm, aber jetzt habe ich nur einen Hauptschulabschluss und weiß nicht was ich mit meinem Leben anfangen soll.. Ich weiß, dass man mit dem Abschluss nicht das werden kann, was man sich erhofft hatte.. Ich wollte schon immer mein Abitur absolvieren (was ich geschafft hätte) und eine Sängerin werden, ja das wollte ich!

Ich werde hoffentlich wenigstens das.. eine Sängerin.. Ich liebe es zu singen.. ich habe auch einen Youtube Kanal, wo ich singen tue. Ich möchte hoffentlich auch bald zu The Voice Of Germany gehen und nicht aufgeben. Ich produziere seid ungefähr einem halben Jahr Musik für mich selbst.

Ich wollte mit dem Text mich besser beschreiben, besser gesagt, damit ihr mich besser kennen lernen könnt und mir vielleicht Motivation schenken tut. Ich wollte und möchte euch nicht belästigen. Einen schönen Abend wünsche ich.

Wisst ihr vielleicht, wie ich schnell eine Ausbildung bekommen kann..? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gesammelt ? Wenn ja, schreibt mir bitte. Danke, das ihr das gelesen habt!

LG

...zum Beitrag

Hallo Lovesumey,

wow, also erstmal Hut ab, dass du dich traust, überhaupt zu schreiben und die Selbsterkenntnis hast, dass du professionelle Hilfe brauchst.

Ich kann dich ermstlal beruhigen: du bsit noch jung und hast noch alle Bildungschancen. Den Realschulabschluss und das Abitur kannst du auch noch nachholen - jederzeit. Es gibt in deutschland durchaus viele Möglichkeiten.

Dann finde ich es gut, dass du einen Traum hast: halt daran fest! Und versuche es ruhig mit dem Singen. Fang aber vielleicht irgendwo auf einer kleineren Bühne an. Wenn du zu einer Castingshow gehst, ist das ein zweischneidiges Schwert: Wirst du es verkraften, wenn es nicht klappt? Ich bin hin-und hergerissen, ich will dich auf keinen Fall entmutigen, dahinzugehen, aber ich will auch nicht, dass du daran kaputt gehst. Wenn du siehst, wie alle ihre Freunde dabei haben, wenn deine Mitschüler dich im Internet damit aufziehen, wenn du aus Nervösität etwas sagst, dass dir im Nachhinein wahrscheinlich zu unrecht als "peinlich" erscheint, und du weist das halb Deutschland es gesehen hat.

Prüfe das, aber wne du glausbt, es ist das richtige für dich, solltest du es auf jeden Fall tun! Wenn du dir doch nicht so sicher bist, dann gibt es viele andere Wege, deine Musik bekannt zu machen: zum Beispiel über Youtube. Da kannst du deine Aufnahme reinstellen, ohne dich unbedingt selbst vor der Kamera präsentieren zu müssen.

Zum Thema Freundschaft: Ich verstehe dich,. Es muss so hart sein, auf sich allein gestellt zu sein, alle Probleme mit sich selbst ausmachen zu müssen, einfach nie mal mit jemanden reden, über Jungs quatschen, sich über die doofen Mitschüler oder die Eltern aufregen zu können., Wahrscheinlcih fühlst du dich total ausgeleifert an diese Welt. Aber wen du eine Freundin suchst, und das ist jetzt verdammt schwer, ich weiß, aber leider die Wahrheit : du kannst ihr nicht zur Aufgabe machen, dir deine Ängste zu nehmen. Damit würdest du diesen Menschen überfordern, und sie würde mehr in die Rolle einer Mutter oder eines Therapeuten schlüpfen und könnte nicht deine Freundin sein.

Aber vielleicht gibt es ja jemanden, den du nett findest, und mit dem du dir vorstellen könntest, mal etwas zu Unternehmen? Raus zu kommen, die Erfahrung zu machen, mit jemanden etwas tun zu können und vor allem auch selbst Freundschaft zu schenken, wäre ja schon etwas sehr schönes. Oder hör dich doch mal um, ob es bei dir in der gegend vielleicht eine Band gibt, die einen Sänger/ eine Sängerin suchen?  Suche Anknüpfungspunkte mit den anderen. Alleine nicht mehr allein zu sein, wird bestimmt schon an und für sich helfen. Und das schaffst du, da bin ich ganz sicher. Irgendjemanden wirst du finden! Es gibt 81 Millionen Menschen in Deutschland, von denen dich die allermeisten Menschen noch nicht und von deinen Mitschülern kein vorgefertigtes Bild von dir vorgesetzt bekommen haben. Suche an Orten, wo deine Mitschüler nicht sind. Lass die Menschen deinen guten Seiten sehen - so wirst du dich selbst auch leichter an sie erinnern und sie stärken.

Ich wünsche dir alles Gute!

Deine KlaraAlice

...zur Antwort

Die gute Nachricht vorweg: ja, du kannst dich verbessern!

Also, erstmal eine schnelle Hilfe: Bei Pronomen gilt: Für Dativ und Akkusativ kannst du die Fragen ausdehnen: Frage  nciht einfach wem, sondern "Wem gehört oder gebe ich/ gibt er usw." etwas. Und für den Akkusativ kannst du eine Kauf oder -Sehfrage stellen "Wen oder was sehe/kaufe ich/ er/, usw." hier ein Beispiel:

Ich schenke xxx ein Buch?  Kommt da nun Dat oder Akk hin?

Erstmal: Wenn du nicht weist, welches Pronomen zu welchem Fall gehört, hilft leider nur auswendig lernen. Da führt kein Weg dran vorbei. Und jetzt fragst du erweitert, (sagen wir, es geht um einen Jungen)

Dativprobe: Wir ersetzen das Verb "schenken" durch geben/gehört.

Wem gebe ich ein Buch) Antwort  - ihm , nun setzt du es in den Satz ein

"Ich schenke *ihm* ein Buch - passt.

Akkusativprobe:

Wir erstetzen das Verb "schenken" durch kaufen/sehen:

Wen oder was kaufe ich das Buch? - das Buch. (Nicht ihm! - das würde ja bedeuten, dass du deinen Freund kaufst!) Einsetzen

Ich schenke *das Buch* das Buch - passt nicht!

Es bleibt bei Nummer eins.

Wichtig bei dieser Probe ist, dass du die SATZSTELLUNG NICHT ÄNDERST.

Du stellst das Fragewort an den Anfangen und ersetzt das Verb, der Rest des Satzes bleibt an seiner Position! Außerdem nimmst du die Fragen wörtlich!

Ein besondere Fall (im wahrsten Sinne des Wortes) sind Präpostionen: jede Präposition wird von ihrem eigenen Fall begleitet, wobei es auch viele Muster zu entdecken gibt:

vor + Dativ (Bsp.: vor dem Haus)

hinter + Dativ

neben + Dativ

... Muster: Postionsbezeichnungen

in (als Richtung) + Akk Bsp.: Ich gehe iN den Wald

in (als Ortsbezeichnung) + Dat Bsp.: Ich bin iM Wald

Auch hier gilt: Man muss es Auswendiglernen.

Nun was das Allgemeine angeht: gerade Rechtschreibung und Grammatik lassen sich hervorragend trainieren. Es gibt viele Bücher und Onlineübungsmöglichkeiten. Frag auch deine Lehrer nach Material.

Lesen hilft dein Sprachgefühl zu verbessern, und damit deine "generelle" Grammatik und auch deinen Ausdrucksweise, weil du neue Wörter kennen lernst und ganz nebenbei lernst, wie man sie einsetzen kann.

Details wie dass/das und ähnliches muss man aber gezielt üben, weil die meisten beim Lesen die Rechtschreibung gar nicht mitbekommen.
Besonders geeignet ist Material bei dem du erst Regeln lernst und einübst und dann direkt am Text umsetzt, indem du entweder selbst mit besonderen Aufgaben welche schreibst, überarbeitest oder untersuchst.

Aber egal wie: Die größten Erfolgschancen hast du, wenn du Geduld und Willenskraft mit Übungen kombinierst, die dir gefallen und vielleicht sogar Spaß machen. Dann kommst du auch schneller durch "Pflichtthemen" und Übungen durch.

Eine Sache ist noch wichtig: Wenn du dich wirklcih dran setzt, wirst du relativ schnell (so sechs bis acht Monate später) deutliche Fortschritte machen. Bis du diese Kenntnisse aber auch in Klausuren und Situationen umsetzen kannst, wo du einen Text unter Stress schreibst und dich vor allem auf den Inhalt konzentrieren musst, kann deutlich mehr Zeit vergehen. Denn dazu bedarf es Routine. Dein Gehirn hat über Jahre hinweg bestimmte Muster eingeschliffen und die werden auch unter Stress besonders leicht abgerufen.

Es ist wie mit allem: solange man sich darauf Konzentrieren muss, kann man Nebenbei nichts anderes machen. Aber irgendwann wird es zum Automatismus: Du kannst zum Beispiel gehen und gleichzeitig reden und dabei noch ein Brötchen essen - es gab eine Zeit, da war schon das richtig hinführen des Löffels zum Mund ein Akt höchster Konzentration^^.

So ist es auch mit der Grammatik und Rechtschreibung.




...zur Antwort

Also erst einmal, für einen 15jährigen ist das besonders diszipliniert und vernünftig! *Daumen hoch* So wie du das beschreisbt, klingt das eigenltich gut, um deine Gesundheit brauchst du dir wohl theoretisch wirklich keine Gedanken machen. So, und hier kommt jetzt das große "Aber": Es hängt auch davon ab, WIE VIEL Alkohol du bei dem einmal monatlich trinkst. Wenn du da jedes mal einen totalen Filmriss hast, naja... aber ich vermute bei dir mal, dass das nicht so ist. Bei der Shisha hängt es extrem davon ab, was genau ihr da raucht, da gibt es Gefühlt 1000 Varianten, von denen einige deutlich schädlicher sind als andere. Der Knackpunkt liegt aber wo anders: Keine hier auf gute Frage kann dir nur mit diesen Angaben auch nur irgendetwas über deine Gesundheit sagen, weil es hunderten anderen Faktoren abhängt, die wir nicht einsehen können: wie viel du wiegst, was du für Vorerkrankungen hast, ob du Momentan noch eine Erkrnakung im "Hintergrund" hast, von deiner persönlichen DNA, wie du dich Ernährst, undundund. Für einen stark Untergewichtigen zum Beispiel könnten 4 intensive Sporteinheiten die Woche viel zu viel viel sein. Für jemanden mit Knieproblemen evt. auch, oder flasche Sport usw.

Das klingt jetzt sehr entmutigend, soll es aber nicht sein. Ich finde es super, dass du nicht der jugendlichen Leichtsinngkeit bis in den letzten Winkel folgst und deine Gesundheit im Blick hast. Das ist mit 15 nich timmer so einfach, wie es klingt. Wenn du dir wirklich Gedanken, geh zum Hausarzt deines Vertrauens (oder such dir einen neuen, falls der jetzige nicht in Frage kommt ;) ) und ansonsten mach weiter so: Mit Maß halten hat man unterm Strich doch immer die besten Karten.

...zur Antwort

Das tust du bereits. Wenn du ihn und seinen Unterricht wertschätzt und das mit ein Grund ist, warum du dich anstrengst, dann bekommt das dein Lehrer durchaus mit. Zumindest wenn er nicht ganz am Anfang steht und ein wenig Erfahrung hat. Denn die bloße Tatsache, dass du ich anstrengst und seinen  Unterricht ernst nimmst ist schon eine Wertschätzung an und für sich. Wenn dir das nicht reicht, kannst du die Reflexionsrunde am Ende des Schuljahrs nutzen, wenn er eine macht. Ansonsten, ein "Danke dass sie sich für uns so vie Mühe geben" beim rausgehen reicht völlig aus. Wie gesagt, Lehrer freuen sich in der Regel über jeden Schüler, der etwas aus ihrem Unterricht mitnimmt, der gerne kommt. Das ist für viele schon Dank genug. 

...zur Antwort

Okay, Achtung, jetzt wird Lehrerhaft :P.

Also, auch wenn das verliebt sein noch nicht 100% wissenschaftlich erschlossen ist, lässt sich doch schon einiges sagen. "Verliebt sein" ist nicht das selbst wie "lieben" Lieben ist ein dauerhafter Zustand, den man erst erreichen kann, wenn man eine Person länger kennt. Damit wir uns aber überhaupt erst auf jemanden Einlassen, gibt es das "verlieben" dabei reagieren z.B. darauf wie derjenige riecht, wie er aussieht, auf seine Stimme auf eine Reihe biologischer Faktoren also, die dazu führen das über, zwei, drei Monate hinwege eine ganze verschiedenen Hormonene ausgeschüttet werden. Diese Hormone wirken teilwese ähnlich wie Drogen auf uns und führen Schluss endlich auch dazu, dass wir uns auf unsere "Beute" fixieren. Stell dir mal vor, wie würden uns verlieben und dann NICHT die ganze Zeit an den gewünschten zukünftigen Partner denken. Es kämen kuam Beziehungen zustanden. Wir sind in eienr Art positiven Stress, der dem Gehirn einen Tunelblick verpasst (das ganze kennst du vielleicht auch umgekehrt, wenn du dir Sorgen über etwas machst). Ähnlich wie bei einer Panikreaktion werden alle nicht benötigten System runtergefahren (wer grade vor einem wütendem Hund flieht hat weder Hunger noch fragt er sich was er morgen zur Disko anziehen soll) und alles darauf ausgerichtet den Partner, den man als gut für den Nachwuchs befunden hat, auch zu bekommen. Es ist schlicht überlebensnotwendig. Ohne richtigen Partner, kein Nachwuchs, ohne Nachwuchs, kein Mensch. Hinzu kommt dann eine persönliche Komponente. So wie einige Menschen gut darin sind, bei Stress einen "kühlen Kopf" zu bewaren, reagieren einige Stärker andere nicht ganz so stark auf das Verliebtsein. So oder so: der Körper richtet sich darauf aus, den Partner zu "fangen". Und dafür verpasst er dem denkenden Teil, ein unglaubliches Verlangen, dass kaum Raum für anderes lässt, um sicher zu gehen, dass du dich auch ja darum kümmerst. Du hast das vielleicht sogar schon mal gemerkt, wenn du mal aus irgendwelchen Gründen länger als sonst nichts essen konntest: irgendwann wird der Hunger so groß, dass man auch da an ncihts anderes mehr denken kann: ein Überlebensinstikt eben.

...zur Antwort

Ähm, ich Frage dich einfach mal vorab, bevor ich richtig antworte: Möchtest die Antwort auch dann haben, wenn sie sehr sehr unromantisch ist? Das wäre sie nämlich. Du kannst es alternativ auch einfach genießen :)

...zur Antwort

Nein! Sie ist noch unter 14 und du hast gerade die bedingte Strafmündigkeit erreicht. Damit können meines Wissens theoretisch sogar sexuelle Hanldungen strafbar sein. du solltest auf jeden Fall abwarten, bis sie 14 ist. Auch wenn es schwer fällt, was absolut verständlich ist.

...zur Antwort