Ich will nicht mehr zu meinem Vater, will aber auch niemanden verletzen- Was soll ich tun?

Hallo,

wie ihr schon im Titel gelesen habt, hab ich im Moment große Schwierigkeiten, was das Thema Familie anbelangt. Meine Eltern haben sich vor etwa 9 Jahren getrennt, das heißt eigentlich müsste ich mittlerweile damit klarkommen, aber das kann ich nicht. Ich bin etwa 60% bei meiner Mutter und 40% bei meinem Vater. Doch seit geraumer Zeit fühle ich mich bei meinem Vater echt unwohl. Es ist nicht so, dass er mich schlägt oder mich immer anschreit, aber es ist da immer eine mega angespannte Stimmung, ich verkrieche mich eigentlich die ganze Zeit in meinem Zimmer und hoffe, dass die Zeit schnell vorbeigeht und ich wieder nach Hause kann. Ich habe auch das Gefühl, dass er genervt von mir ist. Mit seiner neuen Freundin verstehe ich mich auch nicht besonders gut und mit ihm wechsle ich kaum ein Wort. Ich bin bei ihm ganz einfach nicht glücklich.

Die letzen Jahre war es vor allem in den Ferien ganz schlimm, weil wir das immer 50/50 aufgeteilt haben. Ich hab dann schon etwa drei Wochen vorher geweint, weil ich nicht dahin wollte. Aber jedes Mal bin ich wieder aufs Neue zu ihm gegangen, weil ich niemanden verletzen wollte. Dieses Jahr habe ich es jedoch nicht mehr ausgehalten und bin in den Ferien gar nicht mehr zu ihm gegangen. Das war schon immer ein solches Theater. Mein Vater hat mich dann als hinterfotzig, dumm und egoistisch beleidigt. Das hat bei mir schon Spuren hinterlassen. Vor kurzem hab ich ihm dann gesagt, dass ich in den Ferien gar nicht mehr zu ihm will und das hat dann auch nochmal großes Theater gegeben, obwohl er ja eigentlich hätte merken müssen, wie unwohl ich mich da fühle. Jedenfalls hat er mich gar nicht so wirklich ernst genommen und als ich ihm mehrmals gesagt habe, dass es mir bei ihm verdammt blöd geht und das ich schon alles tue, um es ihm recht zu machen, ist er gar nicht darauf eingegangen. Und anstatt zu fragen, was er selbst besser machen kann, wollte er mich schon zum Psychater schicken.

Das nächste war dann, dass ich mich an einem Tag, an dem ich eigentlich bei ihm war, mit einer Freundin treffen wollte. Er hat es mir aber nicht erlaubt, mich früh mit ihr zu treffen, den Grund dafür aber nicht genannt und hat sich echt doof mir gegenüber verhalten. Dann bin ich bei meiner Mutter geblieben und den nächsten Tag, an dem ich bei ihm war, auch, weil ich Angst hatte.

Nun ist es kurz vor dem Wochenende und er hat mir geschrieben, dass er davon ausgeht, dass ich komme. Aber eigentlich will ich das gar nicht. Ich habe das Gefühl, dass er sich gar nicht so wirklich zu Herzen nimmt, dass ich mich WIRKLICH UNWOHL bei ihm fühle und lieber bei meiner Mutter bin. Jetzt stellt sich die Frage, ob ich überhaupt noch zu ihm gehe, das Wochenende nochmal ausprobiere,... Aber natürlich habe ich auch Angst, dass er total wütend ist oder mir ein schlechtes Gewissen macht. Und ich hab echt oft Theater mit ihm.

Fändet ihr es verständlich, nicht mehr zu ihm zu gehen? Und habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich damit umgehen sollte?

Danke!

...zum Beitrag

Ich finde es verständlich aber geh mal zum Psychologen

die beißen nicht und haben genau sowas als Beruf gewählt und studiert

die können dir sicher helfen

...zur Antwort

Ich weiß nicht ob das so brauchbar ist aber vll ein Board wo man sehen kann welche Räume besetzt sind oder den Stromverbrauch (das gibt es bei uns)

...zur Antwort

Weinen xD

Es würde mich noch Monate oder Jahre verfolgen.

und plötzlich in den dümmsten Situationen wirst du du dich daran zurück erinnern...

...zur Antwort

Idk ʅ(◞‿◟)ʃ

vielleicht sehen viele dich nur als guten Freund

...zur Antwort
Kann man bitte die Zusammenfassung schnell korrigieren?

Der Roman „Tschick“ ,geschrieben von Wolfgang Herrndorf aus dem Jahr 2010 handelt von der Geschichte zweier vierzehnjähriger Freunde Maik und Tschick, die sich in den Sommerferien auf die Reise mit einem geklauten Auto in die Walachei, die einer Region im Rumänien ist, begeben. Die Handlung wird aus der Perspektive von Maik Klingenberg, einem der beiden Protagonisten, erzählt.

In die achte Klasse gehende Maik ist verliebt in seine Klassenkameradin Tatjana, die ihn nicht beachtet. Er trifft den neuen Mitschüler Tschick, mit richtigem Namen Andrej Tschichatschow, der vor vier Jahren mit seinem Bruder aus Russland gekommen ist. In den Sommerferien begeben sich vierzehnjährige Maik und Tschick auf die illegale Reise mit dem Lada, der von Tschick gestohlen wurde, in die Walachei. Zwei Jungen Maik und Tschick, die in der Schule keine Freunde haben, befreunden sich schnell eine herzliche Freundschaft. Während der Reise treffen sie Isa Schmidt ,die nach Prag gehen will, auf einer Müllhalde. Maik und Isa verlieben sich ineinander ,aber nach einer kurzen Zeit verlässt Isa den Lada um mit dem Bus schnell nach Prag zu fahren .Als Maik und Tschick fliehen vor der Polizei ,haben sie einen Verkehrsunfall. Ohne wichtige Verletzungen fahren sie weiter bis zu dem zweiten Verkehrsunfall, nach dem sie zuerst auf die Polizeistation dann ins Krankenhaus gehen. Sie kommen vor der Gericht ,Maik bekommt ein paar soziale Arbeitsstunden aufgebrummt und Tschick muss ins Heim gehen. Am ersten Tag des neuen Schuljahres ist Tschick nicht da ,trotzdem ist es ein schöner Tag für Maik, weil er von Tatjana beachtet wird und er von Isa ein Brief bekommt, aber er kann nicht entscheiden, ob er noch in Tatjana oder Isa liebt.

...zum Beitrag

Welche?

...zur Antwort

Die ersten beiden sind einfach nur Aussagen wie jemand etwas findet

Die letzte Aussage ist eine Moral

https://www.google.de/search?q=definition+moral&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=en-gb&client=safari

sie spricht ein gesellschaftliches Thema an (Lüge)

Autos oder Suppen haben ja nichts mit Moral zu tun

Naja...

...zur Antwort

Mein Beileid an deine Haare....

Die folgenden Tipps versprechen nicht das du danach noch Haare auf dem Kopf hast und so glatt wie bei dem Bild unten kriegst du die dann wohl auch nicht mehr

aber zugegeben... meine Haare haben schon ne Menge mitgemacht und ich sollte hier jetzt nicht den Moralapostel machen

Ich glaube auch nicht das du einen Frisör findest der dir das macht denn du musst das ganze MINDESTENS zwei mal aufblondieren damit das so wird

Also wenn du nicht zufällig jemanden kennst der sich damit auskennt dann lass die Finger davon es selbst zu machen

Ich mische meine Blondierungen seit Jahren selbst und empfehle es keinem Anfänger (genauso wenig wie ich es empfehle Blondierungen oder Farbe aus einem Drogeriemarkt zu kaufen)

wenn du es aber doch probieren willst dann:

Erste Blondierung:

Kauf eine aus der Drogerie

Die sind zwar auf Dauer teuer aber probiere dich lieber noch nicht am selbst mischen

folge der Anleitung

behandle deine Haare UNBEDINGT mit irgendeiner Art von Fetten, sie werden es dir danken

Jetzt musst du mit dem Ergebnis erstmal leben, ich würde dir nämlich eine Pause empfehlen bis sich deine Haare wieder kräftiger anfühlen

das kann zwischen einem Tag und mehreren Wochen dauern

wenm sie sich nicht mehr so strohig anfühlen kannst du sie nochmal blondieren

jetzt müssten sie bei dem rot hell genug sein das man ein schönes grau bekommt

es gibt ja so graue Farbe (und ehrlich gesagt hält da keine permanente Farbe besser)

denn im Gegensatz zu echten grauen Haaren musst du das Grau wie jede andere Farbe draufpinseln und es wird sich auch auswaschen

Lass die Farbe ruhig länger als nur 15min einwirken

Benutze weiterhin Farbschützendes Shampoo und unbedingt Spülung

Hol dir am besten Hilfe von einer zweiten Person

Farbflecken kriegt man gut mit Nagellackentferner raus

blondierung bekommt man nicht mehr weg, also lass das Lieblingshandtuch im Schrank

aber das weißt du bestimmt schon

LG

...zur Antwort

Vielleicht benutzt du sie auch sehr einseitig

Eventuell packst du dein Handy immer rechts in die Tasche und damit entsteht mehr Zug auf der linken Seite oder so

Keine Ahnung

bei mir variiert die kaputte Seite

...zur Antwort