Du solltest dir in erster Linie die Frage stellen, warum du ausgerechnet in diesen beiden Institutionen arbeiten willst.
mit dem FBI zum Beispiel scheinst du dich noch nicht sonderlich viel beschäftigt zu haben, denn sonst wüsstest du, dass es nicht „die FBI“ heißt.

Aber um auf deine Frage zu kommen.
Auf der FBI Seite findest du folgende Information dazu, damit du dich überhaupt erst einmal bewerben darfst. 

"To become an FBI Special Agent you must be a U.S. citizen or a citizen of the Northern Mariana Islands. You must be at least 23 years of age to apply and have not reached 37 years of age upon your appointment as a Special Agent. Age waivers may be granted to preference eligible veterans who have surpassed their 37th birthday. You must possess a four-year degree from a college or university accredited by one of the regional or national institutional associations recognized by the United States Secretary of Education. You must have at least three years of professional work experience. You must also possess a valid driver's license and be completely available for assignment anywhere in the FBI's jurisdiction." (Quelle: https://www.fbijobs.gov/111.asp )

Kurz, für nicht englisch sprechende Personen: US Bürger zwischen mindestens 23 und maximal 37 Jahren mit College Abschluss (4 Jahre), mindestens 3 Jahre Arbeitserfahrung, Führerschein haben.

vielleicht solltest du dich in Deutschland erst einmal bei den Polizeibehörden umsehen, um es dort einen Bereich gibt, der dich interessiert oder wenn dich die Raumfahrt mehr interessiert, könntest du dich auch beim deutschen Äquivalent der NASA bewerben: https://www.dlr.de/DE/Home/home_node.html;jsessionid=2DB6C2C1B7F78DA01726A788F205BC55.delivery-replication2

...zur Antwort

Falls dich die Antwort auf die Frage noch immer interessieren sollte: DAZN hat für die nächsten 4 Jahre die Rechte an der MLS. Dort kannst du derzeit noch alle Spiele in den Streams sehen und vereinzelte Spiele (also eigentlich immer die von Chicago Fire) werden sogar auf Deutsch kommentiert. Die anderen Spiele haben die Originalkommentatoren aus den USA als Ton.

...zur Antwort

Wie der Wechsel zustande kam? Nun ja, der Clubmanager bzw. die Verantwortlichen der MLS verhandelten mit dem Manager von Matthäus.

Wenn du wissen willst, warum beide Seiten an diesem Wechsel ein Interesse hatten, ist die Antwort dann ein wenig differenzierter.

Die MetroStars beendeten die Saison 1999 als Tabellenletzter und suchten einen Spieler, der sie sowohl aus der sportlichen Misere bringen konnte, aber auch Zuschauer und die Öffentlichkeit anzog. Da bot es sich natürlich an, den Fußballer des Jahres zu wählen. Zu dieser Zeit - die Liga war damals 3 Jahre alt - war es nicht unüblich ältere Stars zu verpflichten, die danach ihre Karriere beenden würden.

Für Lothar Matthäus hatte der Wechsel nach seinen Aussagen vor allem persönliche Gründe. Da spielte sicherlich der Faktor Amerika eine Rolle, denn zu dieser Zeit waren die USA noch etwas ganz besonders und sehr fern. Deshalb fiel seine Wahl dann auch auf New York, denn wenn schon die USA, dann in die wohl bekannteste Stadt der Welt. Ein wichtiger Faktor dabei war, dass sein vertrag bei den Bayern ausgelaufen war und eben dieser Reiz nach etwas anderem bestand - für die persönliche Entwicklung, sagte er damals. Sein Gehalt in dieser Saison bei den MetroStars betrug 1,5 Millionen Mark.

Letztendlich war aber für beide Seiten der Wechsel vermutlich eher ein Fehlgriff. Liest man Interviews seiner Mitspieler von damals oder über diese Zeit, bemängelten diese oft, dass er sich nicht anstrengte und das ganze nicht so wirkte, als würde er doch so richtig Lust drauf haben. Letztendlich spielte er auch nur 13 Spiele für die Metros und spielte im Team sportlich auch kaum eine Rolle. Aus dieser Zeit wurden andere Mitspieler zu Clublegenden, Mike Pete zum Beispiel.

Für Lothar Matthäus das Leben in New York vermutlich durchaus sinnvoll, vor allem in privater Hinsicht, aber sportlich dürfte auch eher den Wechsel bereut haben. Die Metro Stars kamen zwar in die Playoffs, gewannen jedoch nicht den Titel und so beendete er seine Karriere bie den MetroStars und ohne Titel, während die Bayern 2001 die Champions League gewannen.

...zur Antwort
Serienende fringe?

Hallo,

Ich habe nun schon ein paar mal fringe gesehen von vorne bis hinten und kenne diese Serie beinahe auswendig...

Ich verstehe alle Folgen die daraus resultierten das Peter Bishop aus der Zeit gelöscht wurde jedoch verstehe ich nicht, wieso Peter ganz zum Schluss der Serie noch existiert?

Donald (der Beobachter September) sagte, das die Wissenschaftler kamen um zu beobachten unter anderem die Gefühle der Menschen und nur aus diesem Grund habe er die Bishops beobachtet..

Wenn der kleine Beobachterjunge diese Anomalie nun in die richtige Zeit geschickt wurde damit die Beobachter sehen das ihr technischer Fortschritt auch ohne Verzicht von Gefühle und Sinne möglich ist Sodas sie erst gar nicht beobachten kommen müssen und damit die Invasion nie zustande kommt, dann müsste doch Peter wieder aufhören zu existieren weil September auch nie am See war um Peter zu retten nachdem er auf die andere Seite gebracht wurde

Wenn wir aber noch weiter zurück gehen, hätte September auch nie beobachtet das Walternativ das Heilmittel findet und ihn somit nicht abgelenkt hätte - Walter hatte dann also keinen Grund mehr Peter auf "unsere" Seite zu nehmen um ihn zu heilen - das heißt, alle fringe Fälle hören auf zu existieren weil nie jemand das Universum gewechselt hätte (es wird sehr oft gesagt das alles nur möglich ist weil Walter das Universum gewechselt hat).. Peter müsste also demnach wieder auf der anderen Seite sein und er hatte die kortexipharm olivia nie kennengelernt

Die Aussage -unsere Tochter wird wieder Leben weil ihr Mörder dann nie da war- wäre auch unlogisch da Henrietta nie gezeugt worden wäre

...zum Beitrag

Ja, du hast recht, dass das eigentlich ein Logikfehler ist, aber bei Fringe kann man immer mit einem Wort argumentieren: Zeitlinie.

Dadurch, dass die Beobachter nie existieren oder zumindest nicht so, wie wir sie kennen, verändern sich ja erneut die Zeitlinien.

Möglich wäre also, dass eine andere Art Beibachter stattdessen entwickelt wurde, ähnlicher denen wie Michael ist.

Ebenso möglich wäre aber auch, dass der Walter aus unserer Zeit damals schon das Heilmittel für Peter gefunden hätte und ein Wechsel in die andere Welt nie nötig gewesen wäre.

Vielleicht hätte Walter damals aber doch rüber gehen müssen, wäre aber nie in den See eingebrochen oder von einer anderen Person gerettet worden.

Wie wir bei Fringe gelernt haben ist eine kleine Veränderung der Zeitlinie manchmal sehr entscheidend und kann vieles andere bewegen. ;)

...zur Antwort

Vielleicht solltest du davon Abkommen dein Wissen nur aus Filmen zu ziehen.

Das FBI ist der örtlichen Polizei in der Regel höhergestellt, weil es eine Bundesbehörde ist. Sie können jedoch nur Ermittlungen übernehmen, wenn der Fall/Verdacht/die Straftaten von Bundesinteresse ist.

Beispielsweise wenn jemand ein Geschäft ausraubt, ist die örtliche Polizei zuständig.

Raubt diese Person mehrere Geschäfte, zum Beispiel in verschiedenen Bundesländern aus, dann kann das FBI die Ermittlungen übernehmen, da mehrere Bundesstaaten betroffen sind.

...zur Antwort

Die FBI Akademie ist nicht einfach irgendeine Uni, an die man zum studieren geht, sondern an der man explizit für das FBI ausgebildet wird.

Das FBI ist ein beliebter Arbeitgeber in den USA und jährlich bewerben sich dort Zehntausende, sodass das FBI entsprechend viel Auswahl hat.

Bewerben brauchst du dich aber nur, wenn du US Bürger , mindestens 23, maximal 37 Jahre alt bist, einen 4jährigen Collegeabschluss, sowie 3 Jahre Arbeitserfahrung hast.

Wenn du die formalen Kriterien erfüllt hast, laden sie dich zu einem Auswahlgespräch ein. Überzeugst du dort, folgen psychologische Test, Wissenstest, Sporttests ... usw. Erst wenn du das alles überstanden hast, kommst du an die Akademie, die deutlich mehr als ein reines Studium ist.

Was man dort lernt findest du hier: https://www.fbi.gov/services/training-academy

...zur Antwort

Auf der FBI Seite findest du folgende Information dazu, damit du dich überhaupt erst einmal bewerben darfst. 

"To become an FBI Special Agent you must be a U.S. citizen or a citizen of the Northern Mariana Islands. You must be at least 23 years of age to apply and have not reached 37 years of age upon your appointment as a Special Agent. Age waivers may be granted to preference eligible veterans who have surpassed their 37th birthday. You must possess a four-year degree from a college or university accredited by one of the regional or national institutional associations recognized by the United States Secretary of Education. You must have at least three years of professional work experience. You must also possess a valid driver's license and be completely available for assignment anywhere in the FBI's jurisdiction." (Quelle: https://www.fbijobs.gov/111.asp )

Kurz, für nicht englisch sprechende Personen: US Bürger zwischen mindestens 23 und maximal 37 Jahren mit College Abschluss (4 Jahre), mindestens 3 Jahre Arbeitserfahrung, Führerschein haben

Wenn du diese Vorraussetzungen erfüllst, kommen aber die großen Probleme: das FBI ist ein sehr, sehr beliebter Arbeitgeber in den USA. Jährlich bewerben sich dort Zehntausende. Dementsprechend viel Auswahl hat das FBI auch und nimmt nicht jeden. Erfüllst du also die formalen Kriterien von oben nd kannst dich bewerben, wirst du zu Auswahlgesprächen eingeladen - wenn du dich dort gut schlägst, darfst du ein paar psychologische Test, wissenstests, Sporttest ... Hast du all das hinter dir, dann darfst du ins FBI-Camp die Ausbildung machen - über mehrere Wochen militärischen Drill, harte Sporttests, Wissensprüfungen, psychologische Test usw. Die Ausbildung im Camp ist ohne zu übertreiben ziemlich hart. Am Ende bleiben von diesen mehreren Zehntauschenden Bewerbern pro Durchgang in etwa 50 übrig. Diese 50 werden dann Agents und in verschiedenen Bereichen eingesetzt.

Wenn man vorher schon Polizist war, ist das in jedem Fall nicht schlecht , weil dir dann natürlich schon viele Prozesse und Übungen bekannt sind. Aus US Polizist kennt man dann (zumindest in der realen Anwendung) schon einige Gesetze. Als österreichischer Polizist bringen dir deine Erfahrungen mit dem österreichischen Recht beim FBI natürlich nicht viel. ;) Tatsächlich bewerben sich auch häufig Polizisten beim FBI.

...zur Antwort
5 punkte

Warum immer der Vergleich zu Akte X aufgemacht wird. Es geht in beiden Serien um etwas anderes.

Ich liebe Fringe. Das ist keine 0815 Serie, die man nebenbei mal sieht, sondern ein Serie, in die man sich hineinversetzen und mitdenken muss. Gerade dann, wenn es mit den zwei Dimensionen beginnt. In der Serie stecken in jeder Folge viele tolle Details (die Zeichen zwischen den Szenen zum Beispiel haben immer eine Bedeutung und ergeben pro Folge ein Wort).

...zur Antwort

Ich befürchte, dass du dir erst einmal richtig klar werden solltest, was du später machen willst. 

Möchtest du etwas mit Sprachen machen? Dann wäre Linguistik das richtige. 

Möchtest du irgendwas im Bereich "Verhalten" machen? Dann könntest du in den Bereich der Psychologie gehen. 

Oder möchtest du einfach zum FBI? Dann muss ich dir da leider den Wunsch ein wenig nehmen. Du solltest danach entscheiden welcher Bereich dich interessiert oder was deine Stärken sind und dich dementsprechend spezialisieren, aber der Berufswunsch "FBI" ist unrealistisch. 

Auf der FBI Seite findest du folgende Information, damit du dich überhaupt erst einmal bewerben darfst.
"To become an FBI Special Agent you must be a U.S. citizen or a citizen of the Northern Mariana Islands. You must be at least 23 years of age to apply and have not reached 37 years of age upon your appointment as a Special Agent. Age waivers may be granted to preference eligible veterans who have surpassed their 37th birthday. You must possess a four-year degree from a college or university accredited by one of the regional or national institutional associations recognized by the United States Secretary of Education. You must have at least three years of professional work experience. You must also possess a valid driver's license and be completely available for assignment anywhere in the FBI's jurisdiction." (Quelle: https://www.fbijobs.gov/111.asp )

Kurz, für nicht englisch sprechende Personen: US Bürger zwischen mindestens 23 und maximal 37 Jahren mit College Abschluss (4 Jahre), mindestens 3 Jahre Arbeitserfahrung, Führerschein haben

Wenn du diese Vorraussetzungen erfüllst, kommen aber die großen Probleme: das FBI ist ein sehr, sehr beliebter Arbeitgeber in den USA. Jährlich bewerben sich dort Zehntausende. Dementsprechend viel Auswahl hat das FBI auch und nimmt nicht jeden. Erfüllst du also die formalen Kriterien von oben nd kannst dich bewerben, wirst du zu Auswahlgesprächen eingeladen - wenn du dich dort gut schlägst, darfst du ein paar psychologische Test, wissenstests, Sporttest ... Hast du all das hinter dir, dann darfst du ins FBI-Camp die Ausbildung machen - über mehrere Wochen militärischen Drill, harte Sporttests, Wissensprüfungen, psychologische Test usw. Die Ausbildung im Camp ist ohne zu übertreiben ziemlich hart. Am Ende bleiben von diesen mehreren Zehntauschenden Bewerbern pro Durchgang in etwa 50 übrig. Diese 50 werden dann Agents und in verschiedenen Bereichen eingesetzt.

Also ganz realistisch: irgendwas mit Linguistik, Polizei oder Psychologie zu machen reicht nicht, um zum FBI zu kommen. Dann müsstest du schon ein wirklich sehr guter Experte oder Naturtalent aus einem Bereich sein. Warum sollten Sie einen "Ausländer" nehmen, wenn sie von ihren eigenen Staatsangehörigen wirklich viel Auswahl haben. 

Du solltest dir auch die Frage stellen, warum du zum FBI willst. Wenn du darauf keine gute Antwort für dich selbst liefern kannst, solltest du wirklich erst einmal heraus finden was genau dich interessiert und ob es das nicht vielleicht auch in Deutschland gibt. ;) 

...zur Antwort

Vorab: Mitglied wird man da nicht. Das ist kein Verein oder eine Gruppe, sondern ein (normaler) Arbeitgeber. 

Aber vermutlich willst du wissen, was du tun musst, um zum FBI zu kommen.

Auf der FBI Seite findest du folgende Information dazu, damit du dich überhaupt erst einmal bewerben darfst.
"To become an FBI Special Agent you must be a U.S. citizen or a citizen of the Northern Mariana Islands. You must be at least 23 years of age to apply and have not reached 37 years of age upon your appointment as a Special Agent. Age waivers may be granted to preference eligible veterans who have surpassed their 37th birthday. You must possess a four-year degree from a college or university accredited by one of the regional or national institutional associations recognized by the United States Secretary of Education. You must have at least three years of professional work experience. You must also possess a valid driver's license and be completely available for assignment anywhere in the FBI's jurisdiction." 

Kurz, für nicht englisch sprechende Personen: US Bürger zwischen mindestens 23 und maximal 37 Jahren mit College Abschluss (4 Jahre), mindestens 3 Jahre Arbeitserfahrung, Führerschein haben

Wenn du diese Vorraussetzungen erfüllst, kommen aber die großen Probleme: das FBI ist ein sehr, sehr beliebter Arbeitgeber in den USA. Jährlich bewerben sich dort Zehntausende. Dementsprechend viel Auswahl hat das FBI auch und nimmt nicht jeden. Erfüllst du also die formalen Kriterien von oben nd kannst dich bewerben, wirst du zu Auswahlgesprächen eingeladen - wenn du dich dort gut schlägst, darfst du ein paar psychologische Test, wissenstests, Sporttest ...

 Hast du all das hinter dir, dann darfst du ins FBI-Camp die Ausbildung machen - über mehrere Wochen militärischen Drill, harte Sporttests, Wissensprüfungen, psychologische Test usw. Die Ausbildung im Camp ist ohne zu übertreiben ziemlich hart. Am Ende bleiben von diesen mehreren Zehntauschenden Bewerbern pro Durchgang in etwa 50 übrig. Diese 50 werden dann Agents und in verschiedenen Bereichen eingesetzt.

Wenn du aber über besondere technische Fähigkeiten verfügst, ginge sicherlich auch ein unkomplizierterer Weg, aber dafür musst du wirklich sehr gut und sehr besonders sein. 

Bei der CIA sind die Bedingungen dann so ziemlich ähnlich. 

...zur Antwort

Das ist leider etwas schwieriger als du es dir vorstellst. 

Erst einmal der Schritt die US Bürgerschaft zu bekommen ist sehr schwer. Du kannst nicht einfach in die USA fliegen und ohne Visum dort Arbeiten und US Bürger werden. Schau dir einfach mal im Internet die Bedingungen für die verschiedenen Visa und die Greencard an. 

Aber selbst wenn du die US Bürgerschaft bekommen solltest, wird es schwer für dich, einen Job in einer Bundesbehörde zu bekommen, weil alle einen höheren Abschluss als das Abitur verlangen (College oder Universität). Außerdem setzen die meisten eine abgeschlossene Berufsausbildung voraus. 

Auf der FBI Seite findest du schnell die formalen Kriterien: 

"To become an FBI Special Agent you must be a U.S. citizen or a citizen of the Northern Mariana Islands. You must be at least 23 years of age to apply and have not reached 37 years of age upon your appointment as a Special Agent. Age waivers may be granted to preference eligible veterans who have surpassed their 37th birthday. You must possess a four-year degree from a college or university accredited by one of the regional or national institutional associations recognized by the United States Secretary of Education. You must have at least three years of professional work experience. You must also possess a valid driver's license and be completely available for assignment anywhere in the FBI's jurisdiction." 

oder beim NCIS unter:  http://www.ncis.navy.mil/Careers/SpecialAgent/Pages/default.aspx 

Aber selbst wenn du diese formalen Punkte erfüllen kannst, sollte dir klar sein, dass Bundesbehörden ein sehr beliebter Arbeitgeber sind und die Einstellungstests sehr hart sind. 

Als Beispiel für das FBI: Jährlich bewerben sich dort Zehntausende. Dementsprechend viel Auswahl hat das FBI auch und nimmt nicht jeden. Erfüllst du also die formalen Kriterien von oben und kannst dich bewerben, wirst du zu Auswahlgesprächen eingeladen - wenn du dich dort gut schlägst, darfst du ein paar psychologische Test, Wissenstests, Sporttest ... Hast du all das hinter dir, dann darfst du ins FBI-Camp die Ausbildung machen - über mehrere Wochen militärischen Drill, harte Sporttests, Wissensprüfungen, psychologische Test usw. Die Ausbildung im Camp ist ohne zu übertreiben ziemlich hart. Am Ende bleiben von diesen mehreren Zehntauschenden Bewerbern pro Durchgang in etwa 50 übrig. Diese 50 werden dann Agents und in verschiedenen Bereichen eingesetzt.

Beim NCIS und co. dürfte das sehr ähnlich sein. 

Warum willst du unbedingt zu einer US Bundesbehörde? 

Wenn du unbedingt in die USA willst, dass solltest du dir vielleicht Gedanken machen, ob die Polizei vielleicht auch etwas für dich wäre. Da hast du definitiv bessere Chancen - unter Vorraussetzungen der Staatsbürgerschaft, als bei den sehr gefragten Bundesbehörden. 

Oder du informierst dich mal darüber, was man tolles bei deutschen Bundesbehörden machen kann. Die sind nämlich auch durchaus spannend. 

...zur Antwort

Auf der FBI Seite findest du folgende Information dazu, damit du dich überhaupt erst einmal bewerben darfst.

"To become an FBI Special Agent you must be a U.S. citizen or a citizen of the Northern Mariana Islands. You must be at least 23 years of age to apply and have not reached 37 years of age upon your appointment as a Special Agent. Age waivers may be granted to preference eligible veterans who have surpassed their 37th birthday. You must possess a four-year degree from a college or university accredited by one of the regional or national institutional associations recognized by the United States Secretary of Education. You must have at least three years of professional work experience. You must also possess a valid driver's license and be completely available for assignment anywhere in the FBI's jurisdiction." (Quelle:  )

Kurz, für nicht englisch sprechende Personen: US Bürger zwischen mindestens 23 und maximal 37 Jahren mit College Abschluss (4 Jahre), mindestens 3 Jahre Arbeitserfahrung, Führerschein haben

Wenn du diese Vorraussetzungen erfüllst, kommen aber die großen Probleme: das FBI ist ein sehr, sehr beliebter Arbeitgeber in den USA. Jährlich bewerben sich dort Zehntausende. Dementsprechend viel Auswahl hat das FBI auch und nimmt nicht jeden. Erfüllst du also die formalen Kriterien von oben nd kannst dich bewerben, wirst du zu Auswahlgesprächen eingeladen - wenn du dich dort gut schlägst, darfst du ein paar psychologische Test, wissenstests, Sporttest ... Hast du all das hinter dir, dann darfst du ins FBI-Camp die Ausbildung machen - über mehrere Wochen militärischen Drill, harte Sporttests, Wissensprüfungen, psychologische Test usw. Die Ausbildung im Camp ist ohne zu übertreiben ziemlich hart. Am Ende bleiben von diesen mehreren Zehntauschenden Bewerbern pro Durchgang in etwa 50 übrig. Diese 50 werden dann Agents und in verschiedenen Bereichen eingesetzt.

...zur Antwort

Auf der FBI Seite findest du folgende Information dazu, damit man sich überhaupt erst einmal bewerben darf.

"To become an FBI Special Agent you must be a U.S. citizen or a citizen of the Northern Mariana Islands. You must be at least 23 years of age to apply and have not reached 37 years of age upon your appointment as a Special Agent. Age waivers may be granted to preference eligible veterans who have surpassed their 37th birthday. You must possess a four-year degree from a college or university accredited by one of the regional or national institutional associations recognized by the United States Secretary of Education. You must have at least three years of professional work experience. You must also possess a valid driver's license and be completely available for assignment anywhere in the FBI's jurisdiction." (Quelle: https://www.fbijobs.gov/111.asp )

Kurz, für nicht englisch sprechende Personen: US Bürger zwischen mindestens 23 und maximal 37 Jahren mit College Abschluss (4 Jahre), mindestens 3 Jahre Arbeitserfahrung, Führerschein haben

Wenn man diese Vorraussetzungen erfüllt, kommen aber die großen Probleme: das FBI ist ein sehr, sehr beliebter Arbeitgeber in den USA. Jährlich bewerben sich dort Zehntausende. Dementsprechend viel Auswahl hat das FBI auch und nimmt nicht jeden. Erfüllt deine Freundin also die formalen Kriterien von oben und kann sich bewerben, wird sie zu Auswahlgesprächen eingeladen - wenn sie sich dort gut schlägst, kommen auf sie ein paar psychologische Test, Wissenstests, Sporttest ... zu. Hat sie all das erfolgreich bestanden, dann darf sie ins FBI-Camp und die Ausbildung machen - über mehrere Wochen erwarten Sie dann militärischen Drill, harte Sporttests, Wissensprüfungen, psychologische Test usw.  Die Ausbildung im Camp ist ohne zu übertreiben ziemlich hart. Am Ende bleiben von diesen mehreren Zehntauschenden Bewerbern pro Durchgang in etwa 50 übrig. Diese 50 werden dann Agents und in verschiedenen Bereichen eingesetzt.

Wenn man vorher schon Polizist war, ist das in jedem Fall nicht schlecht, weil einem dann natürlich schon viele Prozesse und Übungen bekannt sind. Als US Polizist kennt man dann (zumindest in der realen Anwendung) schon einige Gesetze. Als deutsche Polizistin bringen ihr die Erfahrungen mit dem deutschen Recht beim FBI natürlich nicht viel. ;) 

Tatsächlich bewerben sich auch häufig Polizisten beim FBI.

Sie sollte also vielleicht noch einmal nachdenken, ob nicht eventuell ein realistischerer Job eher etwas für sie wäre. 

...zur Antwort

Hi,

veröffentlichte Akten findest du direkt auf der FBI Seite. Die alphabetische Reihenfolge der bisherigen veröffentlichten Dokumente findest du unter: http://vault.fbi.gov/reading-room-index

Von der CIA findest du einige Dokumente, wenn du "Freedom of Information Act Electronic Reading Room" bei google suchst (ein zweiter Link ist leider nicht möglich zu posten).

Wenn du nach dem Lesen der Dokumente noch mehr Interesse an bestimmten Themen hast, findest du nach mit Suchmaschinen meistens noch sehr viel mehr dazu, aber die originaldokumente findest du auf den beiden Seiten.

...zur Antwort

Das ist 6x11 und sie hat den Namen "Fear of Flying" bzw. "Angst vorm Fliegen"
http://en.m.wikipedia.org/wiki/Fear_of_Flying_(The_Simpsons)

...zur Antwort

Und andere, die die späteren Staffeln schon gesehen haben, beklagen, dass ihnen zu wenige einzelne Fälle aufgeklärt werden. Ich will dir nicht zu viel vorab verraten, aber bereits im Verlauf der zweiten Staffel entsteht ein erster großer Fall, der auch in allen anderen Staffeln noch eine wichtige Rolle. Fringe wird irgendwann sehr stark verknüpft und manchmal auch ziemlich kompliziert.

Mein Tipp: sieh dir die anderen Staffeln auf jeden Fall noch an, du wirst überrascht werden. Versprochen.
Und wenn du doch neugierig bist, wirf einen Blick auf die groben Staffelbeschreibungen bei Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Fringe_–_Grenzfälle_des_FBI#Handlung

...zur Antwort

Auf der FBI Seite findest du folgende Information dazu, damit du dich überhaupt erst einmal bewerben darfst.

"To become an FBI Special Agent you must be a U.S. citizen or a citizen of the Northern Mariana Islands. You must be at least 23 years of age to apply and have not reached 37 years of age upon your appointment as a Special Agent. Age waivers may be granted to preference eligible veterans who have surpassed their 37th birthday. You must possess a four-year degree from a college or university accredited by one of the regional or national institutional associations recognized by the United States Secretary of Education. You must have at least three years of professional work experience. You must also possess a valid driver's license and be completely available for assignment anywhere in the FBI's jurisdiction." (Quelle: https://www.fbijobs.gov/111.asp )

Kurz, für nicht englisch sprechende Personen: US Bürger zwischen mindestens 23 und maximal 37 Jahren mit College Abschluss (4 Jahre), mindestens 3 Jahre Arbeitserfahrung, Führerschein haben

Wenn du diese Vorraussetzungen erfüllst, kommen aber die großen Probleme: das FBI ist ein sehr, sehr beliebter Arbeitgeber in den USA. Jährlich bewerben sich dort Zehntausende. Dementsprechend viel Auswahl hat das FBI auch und nimmt nicht jeden. Erfüllst du also die formalen Kriterien von oben nd kannst dich bewerben, wirst du zu Auswahlgesprächen eingeladen - wenn du dich dort gut schlägst, darfst du ein paar psychologische Test, wissenstests, Sporttest ... Hast du all das hinter dir, dann darfst du ins FBI-Camp die Ausbildung machen - über mehrere Wochen militärischen Drill, harte Sporttests, Wissensprüfungen, psychologische Test usw. Die Ausbildung im Camp ist ohne zu übertreiben ziemlich hart. Am Ende bleiben von diesen mehreren Zehntauschenden Bewerbern pro Durchgang in etwa 50 übrig. Diese 50 werden dann Agents und in verschiedenen Bereichen eingesetzt.

Wenn man vorher schon Polizist war, ist das in jedem Fall nicht schlecht , weil dir dann natürlich schon viele Prozesse und Übungen bekannt sind. Aus US Polizist kennt man dann (zumindest in der realen Anwendung) schon einige Gesetze. Als österreichischer Polizist bringen dir deine Erfahrungen mit dem österreichischen Recht beim FBI natürlich nicht viel. ;) Tatsächlich bewerben sich auch häufig Polizisten beim FBI.

...zur Antwort

Klar gibt es gehaltliche Unterschiede zwischen den Schultypen (was ich ehrlich gesagt nicht verständlich finde), aber als Grundschullehrkraft wirst du nun nicht am Hungertuch nagen müssen. Es kommt eben darauf an, in welchem Bundesland du später arbeiten willst. Mal ein kleiner Vergleich zwischen Gymnasium und Grundschule: http://www.gew.de/Binaries/Binary58141/Besoldungsvergleich%20Bundesländer%200310.pdf

Am sinnvollsten ist es immer, eher das zu studieren (und arbeiten), was einen interessiert und Spaß macht. Immerhin musst du dich dann 5 Jahre durch das Studium zwingen und dein Arbeitsleben damit verbringen ;)

Vor allem: muss man eine Entscheidung, die einem am Herzen liegt, unbedingt von der Höhe des Geldes abhängig machen? Zumal es Berufe gibt, in denen man deutlich weniger verdient.

...zur Antwort