Ich glaube das kommt ziemlich darauf an, was du gerne machst. Du kannst zum Beispiel Workouts machen, dein Zimmer aufräumen/alte Sachen aussortieren aber auch ganz neue Sachen ausprobieren. Auch an die frische Luft zu gehen, macht einen müde (reicht ja auch, sich auf die terasse/in den Garten zu setzten)

...zur Antwort

ich habe bisher noch keine Rollen in 55 für draußen gesehen aber mit den Magnum rollen würde ich nicht auf der Straße laufen, da die davon sehr kaputt gehen. Die rollengröße hat aber nicht so eine große Auswirkung auf das Laufen an sich. Das merkst du eigentlich kaum. Von daher würde ich dir empfehlen draußenrollen zu kaufen oder notfalls vielleicht im Verein mal nach alten Rollen zu fragen, die du fürs draußen laufen nutzen könntest. Achso und es ist kein Problem, die Rollen umzuschrauben. Man brauch dafür eine Gestellschlüssel, den du bestimmt beim Kauf deiner Rollschuhe bekommen hast

...zur Antwort

Also es ist recht schwierig Rollschuhlaufen im Sinne von Rollkunstlauf auf der Straße zu lernen. Ich würde dir mal empfehlen zu gucken, ob es in deiner Nähe sowas wie eine Außenbahn gibt oder zum Beispiel ein Platz, auf dem man Skateboard fahren kann und dessen Boden sehr glatt ist. Genug Videos zu den einzelnen Element gibt es ja bestimmt auf YouTube.

...zur Antwort

Vielleicht, wenn du ihn nur vom sehen kennst und bisher nicht wirklich mit ihm geredet hast, könntest du ja mal mit ihm ins Gespräch kommen ( so basics wie alter, hobbys etc.). Dann könntest du, wenn es dir lieber ist, auch nach seinem Insta-/Snapchat-/... Namen fragen, da das vielleicht nicht ganz so offensichtlich Bzw. aufdringlich wirkt.

...zur Antwort

Es ist immer hilfreich, die stärksten Argumente zum Schluss zu nennen, da diese besser im Gedächtnis hängen bleiben.

Um schlüssig zu argumentieren, solltest du deine Argumente ausführlich erklären und Beispiele nennen. Am besten immer der gleiche Aufbau: Argument nennen , erläutern, Beispiele

Du darfst natürlich deine eigene Meinung sagen, solltest aber auch versuchen andere Blickwinkel mit einzubringen (das wäre dann differenzierter)

...zur Antwort

Ich habe mal gehört, dass man solchen Leuten, die zu einem nicht nett sind, mit extra viel Liebe begegnen soll (liebe deinen Feind, etc.). Ich denke, dass man vielleicht was erreichen könnte, wenn man trotz alledem immer nett, höflich und dankbar ist, dann merkt er ja vielleicht, dass sein Verhalten nicht gut bei anderen Leuten ankommt

...zur Antwort

Ich kenne mich damit zwar nicht so gut aus, aber ich habe eine Hörverarbeitungsstörung (ich denke das ist ähnlich) und bei mir war es schon schwer eine Bescheinigung für die Schule zu bekommen, damit ich in der Klasse weiter vorne sitzen kann, also denke ich nicht, dass du einen Behindertenausweis bekommen wirst.

aber wenn du das willst würde ich ich es in jedem Fall mal probieren und nachfragen :)

...zur Antwort

ui das ist eine gute Frage. Also ich glaube, dass man sich vor allem oft verstellt, um anderen Leuten zu gefallen bzw. in Gruppen o.ä. mit dazu zu gehören. Andererseits aber auch, wenn man das, was einen gerade beschäftigt, vor anderen verbergen will und so tut als wäre alles in Ordnung. Viele verstellen sich glaube ich auch, um im Mittelpunkt zu stehen und Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

...zur Antwort

Weil es im Moment noch so ist (das kannst du auch googeln), dass es sich erst nach ca.8 Jahren lohnt ein Elektroauto zu fahren. Das liegt daran, dass bei der Produktion der Lithium Akkus enorm viel CO2 frei wird (eben genau so viel wie man in 8 Jahren mit normalen Autos durchschnittlich verbrauchen würde). Die Idee an sich ist natürlich super, aber Autos mit Wasserstoff sind z.B. bisher eher für die Zukunft geeignet als E-Autos

...zur Antwort

Zunächst einmal musst du die Klammern auflösen. Bei der ersten Klammer wird der Inhalt der Klammer mit 4 multipliziert, d.h. aufgelöst würde da stehen: 4*3+4*m . Das gleiche machst du mit dem Rest der Gleichung (kleiner Tipp: beim minus vor der Klammer ändern sich die Vorzeichen innerhalb der Klammer (hier wird aus + -): 4*3+4*m=5m-(2*m+2*5 )

Daraus folgt: 4*3+4m=5m-2m-2*5

dann kannst du soweit es geht ausrechnen: 12+4m=5m-2m-10

nun stellst du die Gleichung so um, dass die Variable also hier das m auf einer Seite alleine steht :

12+4m=3m-10 |-3m

12+m=-10 |-12

m=-22 -> und das ist dann die Lösung

Hoffe das war verständlich genug. Wenn nicht gerne fragen:)

...zur Antwort

Hallo:)

als laufübungen könntest du folgendes machen:

-Hopserlauf

-vor/ hinterkreutzen (abwechselnd)

-Seitwärtslauf

-Arme kreisen beim Laufen

für Dehnübungen z.b.

-auf 2 Füßen versuchen den Boden zu berühren

-die Füße angewinkeln und mit den Händen um das Knie versuchen möglichst hoch zu ziehen

-den arm durchstreckend und dann mit der anderen Hand zum Körper ziehen

-sitzend mit gespreizten Beinen versuchen mit der Nase auf den Boden zu kommen

Aber vielleicht googelst du einfach mal oder guckst dir Bilder/Videos an. Da findest du sehr viel:)

...zur Antwort

Zunächst einmal wünsche ich dir eine gute Besserung. Wenn es die Möglichkeit gibt, würde ich das morgen spontan entscheiden, dann wenn du richtig krank und kaputt bist, würde ich es lieber lassen. Aber vielleicht kannst du ja hingehen auch wenn du nicht bei allen Aktivitäten mitmachst....

...zur Antwort