Hallo guckerin,
zunächst einmal sollte man wissen, welche Lebensmittel und die darin enthaltenen Nährstoffe für einen gesunden Lebensstil sprechen. Aber um es mal auf die Basics gesunder, sportorientierter Nahrungszufuhr runterzubrechen, hier die VIER wichtigsten Nährstoffe:
1) Kohlenhydrate (langkettig; gewonnen aus Produkten mit vielen Ballaststoffen wie Vollkornbrot, Samen oder sonstigen Körnern)
2) Magere Proteine (gewonnen aus Geflügel, Fisch, Nahrungsergänzungen wie Shakes)
3) Fette (Omega-3 und Omega-6 sind Fettsäuren, die dem Metabolismus, also dem Stoffwechsel zugeführt werden, um Energie bereitzustellen. Sie sind sehr herzgesund und sollten gegenüber energiereicheren Fetten vorzugsweise eingenommen werden. Zu finden in Fische oder Kapseln aber auch speziellem Pulver.)
4) Vitamine (Gemüse, Obst, Fleisch)
Und leider oft vernachlässigt, deshalb hier explizit gewürdigt: WASSER! Undzwar ohne chemisch gepanschten Geschmack.
Zur eigentlichen Frage, was eigentlich DER gesunde Wert ist: Es gibt ihn nicht.
Zwar gibt die Weltgesundheitsorganisation Richtwerte für einen durchschnittlichen Erwachsenen auf einer kalorischen Basis von, wie in deinem Fall als Frau, 2000 kcal an, doch ist jeder menschliche Körper anders beschaffen, was Stoffwechsel und Gesundheitsbefinden angeht.
Ein guter Ernährungsstil basiert auf einer ausgewogenen, abwechslungsreichen Ernährung. Das soll heißen: Mal Fisch, mal Pute, mal grünes Gemüse, mal Vollkornnudeln, mal brauner Reis, mal Ei, mal Porridge, mal Beeren, mal Schalenobst.
Deinen individuellen Kalorienbedarf kannst du bestimmen, indem du deine verbrauchten Kalorien pro Tag ermittelst. Dies ist mit speziellen Trackern möglich, die in der Anschaffung recht teuer sind und häufig von Fitnesscoaches verwendet werden. der Bedarf wird sich nach dauerhafter körperlicher Betätigung erhöhen, bei einem Rückgang verringern. Soll heißen: Der Stoffwechsel passt sich an.
Solltest du auf glühenden Kohlen sitzen und deinen Bedarf unbedingt wissen wolen, schaue dich bitte nach einem seriösen Fitnessstudio um. Manche führen Gadgets, die die Bestimmung ermöglichen. Auch entsprechende Mediziner oder Ernährungsberater helfen dir gern.