Ich würde mal die BIOS Einstellungen checken in so einem Falle.

...zur Antwort

Diese Zahlungsarten sind alles "Vorkasse" Zahlungen. Sprich erst zahlen, dann werden die Schuhe versendet. Das was Du wohl suchst heißt "auf Rechnung", aber das wird hier augenscheinlich nicht angeboten!

...zur Antwort

Zuerst solltest Du auf eine andere Bank wechseln, dort versuchen ein Guthabenkonto zu bekommen. Ein P-Konto solltest Du auf jedenfall eröffnen können in Deiner Lage...das ist pfändungssicher.

...zur Antwort

Da Du 18 Jahre alt bist sind beide Elternteile von Dir barunterhaltsverpflichtet! Wenn Du einen eigene Wohnung nimmst sind das soweit ich weiß 735 Euro, die Dir zustehen. Ob das Kind dann noch zusätzlich gerechnet wird wenn es auf der Welt ist kann ich Dir nicht genau sagen, was aber klar ist das der Vater des Kindes ebenfalls zu Unterhaltszahlung verpflichtet ist.


...zur Antwort

Wenn Du das Zeug nicht weggeworfen hast, finden sich darauf sicherlich auch keine Fingerabdrücke von Dir, sofern die Polizei das nachprüft, von daher hast Du ja nichts zu befürchten.


...zur Antwort

Den Mann in den Wind schießen und auf eigenen Beinen stehen! Das wäre mein Tip an Dich :-)

...zur Antwort

Wenn die 2 Räume  von der eigentlichen Wohnung getrennt sind, d.h. separater Eingang, Stromzähler Wasser usw, dann steht dem nix entgegen denke ich, aber dann vermietest Du ja nicht "komplett" logischerweise, sondern nur anteilsmässig.

...zur Antwort

Ein Anruf bei der Hochschule wäre hier wohl die sinnvollste und einfachste Lösung :-)

...zur Antwort

In der Regel hast Du 14 Tage Umtauschrecht ohne Angabe von Gründen beim Onlinekauf, da diese ja aber nun aber vor Ort gekauft wurde und benutzt ist  wirst Du auf Kulanz des Händlers hoffen müssen wenn er Sie zurück nehmen sollte.

...zur Antwort
Darf der Vermieter den Arbeitgeber anrufen?

Folgende Vorgeschichte: Auf Grund schwerer Erkrankung bezog mein Partner fast ein Jahr lang nur Krankengeld. Ich, durch die Geburt unserer Tochter, Elterngeld. Da durch die Erkrankung meines Partners ein neue schlechte finanzielle Lage brachte, gingen uns irgendwann alles Ersparte aus, und irgendwann konnten wir keine Miete mehr bezahlen. Unsere Schuld, wir haben uns nicht beim Vermieter gemeldet vor lauter Scham. Etwas später schrieben wir Ihn dann per Post an, und bekamen eine nette, entgegen kommende Antwort, was uns Mut machte, das es besser wird, wurde es aber nicht. und wir konnten den Rückstand nicht aufholen. So ging der Vermieter völlig zu recht zum Anwalt, und schickte uns die fristlose Kündigung. Aus der Notlage heraus, wendete sich mein Partner dann an seinen Arbeitgeber (mittlerweile war er wieder am arbeiten), und bat um Hilfe, die Sie Ihm auch gaben. Sie wussten jetzt natürlich bescheid, was bei uns los war. Mit Hilfe seines Arbeitgebers wurden also alle Ausstände beglichen, wir kündigten fristgerecht mit 3 Monaten, und gut war. Jetzt haben wir die Wohnung leer geräumt, Besenrein verlassen so wie es im Mietvertrag steht. Eine Übergabe erfolgte nicht, da man uns keinen Termin mitteilte, und somit haben wir die Schlüssel beim Verwalter am 01.08.2016 abgegeben. Jetzt hat dieser nette Vermieter wieder den Arbeitgeber meines Partners kontaktiert, weil er unsere Handynummer nicht fand bzw. die er vorliegen hatte, tat nicht. Also rief er da an, und fragte nach der Nummer, ist ja kein Problem: ABER: Jetzt hat dieser Arsch gegenüber seiner Arbeitgeberin rum gemeckert, wir hätten die Wohnung in einem desolatem Zustand verlassen, alles wäre kaputt, und einen Kostenvoranschlag über 2.000 € hätte er bereits vorliegen. Hat der eigentlich ne Macke? Mit der Nummer, alles schön und gut, aber was soll das jetzt? 1. ist es nicht so, und 2. gibt es nicht auch für einen Vermieter Schweigepflicht? Der Arbeitgeber war natürlich erbost, und er musst beim Chef antreten und sich verteidigen.

...zum Beitrag

Ich würde den Vermieter wegen Rufschädigung o. ä. anzeigen. Sowas geht garnicht...!

...zur Antwort

Du kannst auch "anderen Abstellort" auf der GLS Seite wählen und dann einen Nachbarn eintragen, klappt ohne Probleme....war zumindest bei mir so ;-)


...zur Antwort

Hast Du die Ware in Deutschland oder woanders bestellt? Einfach den Verkäufer anschreiben mit welchen Paketunternehmen er es geschickt hat, dann weißt Du es genau :-)

...zur Antwort

Das solltest Du am besten den Tätowierer fragen, der sollte das am besten wissen :-)

...zur Antwort

Das kommt darauf an wie alt Du bist.

Ab Deinem 18ten Lebensjahr ist nicht nur Dein Vater, sondern auch Deine Mutter Barunterhaltspflichtig, somit muss ab da der Unterhalt neu berechnet werden! Kindergeld ist ab da voll anzurechnen, vor 18 zur Hälfte.

Bekommst Du eine Ausbildungsvergütung, so kannst Du davon als Freibetrag 90 Euro abziehen, der Rest wird vom Regelunterhalt abgerechnet .

Bist Du unter 18 Jahre alt, so bleibt auch der Freibetrag (90 Euro), aber Deine Ausbildungsvergütung wird nur hälftig abgerechnet.


Soll heißen....er muss weiterzahlen sofern Dein Verdienst nicht zu hoch ist, aber zu den geänderten Bedingungen.



...zur Antwort

Weder Handy noch Rauchen ist erlaubt......23 Std auf der Zelle hocken, eine Stunde Hofgang.....fertig :-)

...zur Antwort

Bei einem Micro ATX Gehäuse wie Du es hast würde ich erstmal die Maße des Lüfters nachlesen und im Gehäuse den Platz ausmessen, bevor ich mir das Ding kaufe und dann den Seitendeckel des Gehäuses nicht mehr zukriege weil der Lüfter zu hoch ist. :-)


...zur Antwort