Du kannst die Bankdaten angeben. Sollte es wieder erwarten zu Abbuhcungen von Deinem Konto kommen, kannst Du das bis zu 6 Wochen wieder zurückrufen.

Aber ich verstehe die Käufer nicht:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/sicherheitshinweise.html

...zur Antwort

Fragen an den Verkäufer müssen vor dem Kauf erfolgen, da eine Klärung eventueller Probleme hinterher schwer möglich ist, da Du "so wie angeboten" kaufst.

Hat der Verkäufer in seinen Angeboten nicht stehen, dass mehrere Käufe zusammen versendet werden können, musst Du vor der Gebotsabgabe / dem Kauf bei dem Verkäufer anfragen.

...zur Antwort

Schau mal, hier sind einige Seiten benannte mit Anleitungen um zu erkennen, ob ein Gucci-Produkt Original oder Fake ist:

http://tinyurl.com/bvyypny

Hast Du bei einem privaten oder gewerblichen Verkäufer gekauft?

Egal, in beiden Fällen ist der Verkäufer nicht aus der Sachmängelhaftung raus, wenn der Artikel nicht der Beschreibung entspricht.

Den Link dazu gebe ich Dir noch im Kommentar.

Ausserdem solltest Du in jedem Fall bei eBay einen von der Beschreibung abweichenden Artikel melden.

Hast Du per Paypal gezahlt, wird das Geld bis zur Klärung eingefroren. Hast du überwiesen erhälst Du Textbausteine, dass kein Käuferschutz besteht.

...zur Antwort

Kein Verkäufer weiss oder erhält einen Nachweis, welcher Käufer wo und wie viele Sterne vergeben hat.

Allerdings: kommt es auf Deinen Text der positiven Bewertung an. Sollte dieser negativ ausgefallen sein, kann er die Bewertung bei eBay löschen lassen.

Von Vorstellungen zu einer korrekten Rechtschreibung sollte man sich, lt. PISA, trennen ;-)

...zur Antwort
eBay Problem mit einem Verkäufer

Hallo ihr Lieben :)

folgendes Problem:

Wir hatten einen Staubsauger bestellt der ohne jeglichen Mängel beschrieben war. Der Verkäufer ist ein Top-Verkäufer. So, da kam er an und wir bemerkten, das der Schlauch sich immer rausdrehte und halt immer wieder abfiel. Da haben wir geschrieben und haben einen anderen Schlauch bekommen und haben den kaputten zurück geschickt. Dieser geht aber an einer Seite auch wieder ab, was meine Mum tierisch nervt. Man kann den Schlauch reindrehen wie man will - man dreht ins endlose, und beim saugen fällt er immer wider ab.. Da schrieben wir wieder und da kam, ich solle doch das selbst mit Kunststoffklebeband ausbessern - gehts noch?! Meine Mutter bestellte einen Staubsauger an dem man nicht erst basteln muss. Wir schrieben das auch(natürlich alles sachlich). So dann kam "Wie lösen wir das jetzt?", und da schrieben wir das wir ihn gern zurück schicken möchten und das Geld zurück erhalten wollen. Dann kam heute die Nachricht, das man das doch einfach immer wieder ranschrauben sollte, und das sie annehmen, das der Staubsauger regelmäßig benutzt wird. ich denke: Regelmäßiges benutzen rechtfertigt doch nicht das der Schlauch bei jedem mal abgeht?! Außerdem will der Verkäufer den vollen Preis nicht zurück zahlen, da sie den Staubsauger nur noch als gebraucht verkaufen können, sondern will das wir uns mit einem Abschlag von 25 % zufrieden geben,. aber das sieht meine Mum nicht ein, was ich auch verstehe.

Haben wir nicht das Recht den vollen Preis zurück zu verlangen? Wie sollen wir vorgehen?

Bitte nur ernstgemeinte Antworten,

LG :)

...zum Beitrag

Ihr könnt nach folgender Anleitung vorgehen:

http://cgi3.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewUserPage&userid=ziviles_mahnverfahren

Die Forderung im Anschreiben wäre dann ordnungsgemäße Ware oder Geld zurück.

Wobei der Verkäufer, egal ob privater oder gewerblicher Verkäufer, noch in der Sachmängelhaftung ist. Link dazu folgt im Kommentar.

...zur Antwort

Um an Dein Geld oder an die Ware zu kommen, kannst Du entsprechend dieser Anleitung vorgehen:

http://cgi3.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewUserPage&userid=ziviles_mahnverfahren

Parallel dazu eröffnst Du einen Fall bei eBay, was aber nichts bringt, da Überweisungen nicht dem Käuferschutz unterliegen. Entsprechend wird die Textbausteinánwort von ebay sein. Im Hintergrund sammelt der Verkäufer Negativpunkte für den Account.

Ausserdem kannst Du den Verkäufer negativ bewerten. Sollte er rücküberweisen oder endlich liefern, kann die Bewertung ja später auf Antrag des Verkäufers in z.B. neutral geändert werden.

Wichtig speichere Dir bitte das Angebot und das Verkäuferprofil des Verkäufers ab. Wenn auf Grund vieler Meldungen eBay den Account sperrt, werden die Angebote gelöscht und Du hast, falls es zu einer zivilrechtlichen Auseinandersetzung kommt, nur noch per Anwalt die Möglichkeit, dass Dir das Angebot zugänglich wird.

...zur Antwort

Und das schreibt eBay unter Punkt 2 auf dieser Seite dazu:

http://pages.ebay.de/rechtsportal/private_verkaeufer.html

Das ganze wird auch in den eBay-AGB geschrieben, die Du mit Sicherheit bei Deiner Anmeldung als gelesen und verstanden bestätigt hast. Ausserdem hast Du mit diesem Klick / der Bestätigung die gesamten eBay-AGB bestätigt.

Der Käufer hat nun die Möglichkeit gegen Dich zivilrechtlich vorzugehen, wenn Du ihm die Jacke nicht lieferst und auf Herausgabe zu klagen. Dann kommen noch zusätzlich diese Kosten auf Dich zu.

...zur Antwort

Mit dem Setzen einer Zahl- bzw. Abholfrist und der Erwähnung, in etwa "wenn nicht, betrachte ich den Kaufvertrag gelöst" bist Du auf der sicheren Seite.

Aber, wenn das schon zwei Monate her ist, gibt Gas. Ich hoffe, dass die Frist noch reicht einen Fall bei eBay zu eröffnen, damit Du Deine Verkaufsprovision gutegeschrieben bekommst.

Handele bitte hier:

http://spd.ebay.de/RBASellerHub

...zur Antwort

STOPP

Bitte bei eBay-Kleinanzeigen nur Waren gegen Geld = kein Versand.

Lies bitte den verlinkten Beitrag anschliessend folgen in den Kommentaren noch Links zu Fragen auf dieser Plattform von Käufern, die per Überweisung gezahlt haben.

eBay-Kleinanzeigen ist nicht eBay!

Eine eventuelle Erstattung bei Zahlung über Paypal und Nichtlieferung oder Blödsinnlieferung ist keine Gewähr. Paypal gewährt Leistungen aus Kulanz und ist keine Versicherung!

http://www.gutefrage.net/tipp/kauf--verkauf-bei-kleinanzeigen-nur-gegen-barzahlung-bei-abholung

Bitte lies noch die Kommentare

...zur Antwort

Normalerweise ist das Bild Bestandteil der Auktion, entsprechend den eBay-Grundsätzen.

Aber zur Absicherung würde ich den Verkäufer fragen.

Generell: bei eBay-Auktionen ist vielfach der Startpreis EUR 1,00. Was bei Auktionsende herauskommt ist immer eine Frage der Zeit und des Interesses der verschiedenen Käufer.

...zur Antwort

Um Gottes Willen, Finger weg!

Mal einige Beispiele von "Überweisern" bei eBay-Kleinanzeigen:

http://www.gutefrage.net/frage/ebay-kleinanzeigen-wurde-verarscht

Fortsetzung folgt

...zur Antwort

Dann lies mal nach, was eBay. dazu schreibt:

"Es ist verboten, auf eigene Angebote zu bieten oder bieten zu lassen (sog. „Shill Bidding“). Das schließt auch Gebote von Personen ein, die den Verkäufer persönlich kennen."

von dieser Seite:

http://pages.ebay.de/help/policies/seller-shill-bidding.html

...zur Antwort

Ich hoffe, Du hast es schriftlich, dass Dein Käufer den Kaufvertrag lösen möchte.

Du kannst/solltest ihm das nun ebenfalls schriftlich bestätigen und darauf hinweisen, dass Du, wie nachstehend beschrieben vorgehen musst.

Zur Erstattung Deiner Verkaufsprovison lies Dich bitte hier ein:

http://pages.ebay.de/help/sell/unpaid-items.html

Das ist nach meinem Dafürhalten die eleganteste Lösung. Alles Beharren auf einen bestehenden Kaufvertrag nützt wenig; es sei denn, Du willst klagen (Ausgang offen).

...zur Antwort

Nein, es ist nicht erlaubt, den Account mitzunutzen!

eBay-AGB, Punkt 7

"Mitglieder müssen ihr Passwort geheim halten und den Zugang zu ihrem Mitgliedskonto sorgfältig sichern. Mitglieder sind verpflichtet, eBay umgehend zu informieren, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass ein Mitgliedskonto von Dritten missbraucht wurde."

http://pages.ebay.de/help/policies/user-agreement.html

In den eBay-Diskussions- und Hilfeforen wird als kleinster Prüfgmöglichkeit für den Account genannt, dass der Name des eBay-Accountinhabers und des Bakkontoinhabers identisch sind!

Tritt vom Kauf mit diesem Hinweis zurück und wenn Du willst, kannst Du den Account auch noch zur Überprüfung melden.

Alternativ frag nach PayPal-Zahlung und nimm diese als Gastzahlung vor.

...zur Antwort

Du solltest darauf achten, dass für die betreffende Abteilung eine Ambulanz zur Behandlung vorhanden ist, damit Du krankenkassenmäßig abgesichert bist!

Erfahrung: ich habe gerade die Überweisung für die dermatologische Ambulanz einer Universitätsklinik in der Tasche.

Achso, egal ob mit oder ohne Überweisung: Du musst in jedem Fall EUR 10,00 Quartalsgebühr zahlen, wenn nicht sofort, dann per Rechnung nachher. Erfahrung aus dem letzten Quartal. Für diesen Betrag zählt weder, dass er beim Arzt schon gezahlt wurde, noch die Überweisung des Arztes.

...zur Antwort

Wenn Du schon die Sicherheitshinweise von eBay-Kleinanzeigen als nicht relevant für Dich wegklickst, dann lies mal bitte hier:

http://www.gutefrage.net/tipp/kauf--verkauf-bei-kleinanzeigen-nur-gegen-barzahlung-bei-abholung

Bitte, Du bist jung genug, dass jeder EURO, den Du verlierst sehr viel Geld ist!

Gleich kommen noch ein paar Links in den Kommentaren.

...zur Antwort

Vielleicht hatte eBay wieder Bastelstunde.

Lösche mal Cookies und Cache, die Fehlermeldungen von eBay bleiben "so gerne kleben".

Fahre den PC runter und starte dann neu. Es könnte sein, dass Dein Problem dann behoben ist.

Wenn nicht, dann hast Du ein ernsteres Problem. Schau mal bitte nicht bei "nicht bezahlt" sondern schau in die "Übersicht Deiner Käufer". Wenn da Artikel drin sind, die Du nicht gekauft hast, dürfte Dein Account von jemand anderem benutzt worden sein.

...zur Antwort

Wenn Du Dich nicht über vermeintliche eBay-Mail eingeloggt hast: nein.

Lösche mal Cookies und Cache, fahre den Rechner runter, ausschalten. Danach wieder hochfahren und einloggen. Es kann sein, dass die Cookies von eBay im Browser "kleben".

...zur Antwort