IPad Pro, Mac Book, Windows Laptop?

Hey Leute, ich wollte mir Anfang Mitte des Jahres mir ein neues mobiles Gerät zulegen, jedoch weiß ich nicht ganz genau welche Vor und Nachteile der Geräte mir wirklich wichtig sein sollen.
Da ich noch Schüler bin sollte es möglichst nicht die 1000€ Marke überschreiten. Möchte mir es wahrscheinlich zur Jugendweihe von meinem und den Jugendweihe-Geld kaufen.
Damit ihr vllt besser helfen könnt werde ich euch mal aufzählen was ich damit vor habe:

Ich möchte was mobiles um es z.B in den Urlaub mitnehmen zu können oder mal mit zu Freunden wenn man z.B Vortrag halten usw. Momentan habe ich nämlich nur einen Standrechner

einfache Bildbearbeitung
(z.B habe immer PicsArt auf meinem Handy benutzt war einfach und gut zu benutzen für meine Zwecke könnte aber noch für mich etwas anspruchsvoller sein, man will sich ja etwas weiterentwickeln :p)

einfache Videobearbeitung
(ich will keine Blockbuster drehen aber hin und wieder mal ein kleiner Film vom Urlaub oder auch für Schulprojekte)

Schulkram  :D

Und noch die ganzen Standarts YouTube, Texte schreiben ist eig wichtig wegen Schule , Surfen usw. ich denke mal man kann gut einschätzen was ich vor hab

Kurz mal ein paar Vor und Nachteile von den Geräten um deutlich zu machen mir an was liegt

IPad Pro
+ bin IPhone Nutzer
+ App Store (Vielfalt an Apps die einfach zu         bedienen sind)
+Design ist klasse
+Power.                   (Viele sollen es wohl für     Uni nehmen)
+Qualität
-etwas eingeschränkt was sonstige Programme angeht

MacBook (gebraucht)
+IPhone Nutzer
+ damit kann man richtig Arbeiten (Ordner anlegen, USB Stick usw
+Vielfalt an Programmen
-wegen Preis nur Gebraucht

Windows Laptop (sowas wie mateBook vllt)
+Windows User (hab gesehen das man ganz einfach über Laptop streamen kann und auf PC hocken fand ich ganz cool :p)
+USB usw
+Programme
+mit Windows etwas freier
-Performance (oft ist mir aufgefallen das diese sehr schlapp nach paar Monaten werden)

Würde gerne mal eure Meinung und Empfehlungen hören. Wo euer Meinung gut ist, was ihr benutzt, warum.
Einfach Ratschläge um mir die Entscheidung zu vereinfachen auf welche Art ich mich die nächsten Monate fokussieren könnte.
Danke im Voraus hoffe es ist alles klar. Lg Lou

...zum Beitrag

Hey Lou

Es gibt nur sehr wenig Anwendungsbereiche, in denen Mac Windows überlegen ist. und das wäre Videobearbeitung. Und das auch nur in großem Stil.

Für den normalen Nutzer lohnt es sich so gut wie nie, ein Apple Gerät zu kaufen. Ich gehe im folgenden einfach mal auf deine Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte ein:

IPad Pro

+ bin IPhone Nutzer (Das wäre der einzige Vorteil. Solltest du jedoch auf ein Android Gerät wechseln, was ich dir empfehle, fällt dieser Vorteil auch weg)

+ App Store (Vielfalt an Apps die einfach zu bedienen sind) (Es gibt mehr Apps bei Android (ca. 3,3m) als bei Apple (ca. 2,2m). Und bei Windows gibt es auch noch bedeutend mehr Programme. Außerdem sind die meisten Apps bei Android kostenlos, im Gegensatz zu Apple, und bei Windows gibt es fast immer eine sehr gute freeware Lösung, wie zum Beispiel GIMP für Bildbearbeitung

+Design ist klasse (Das ist jedem seine Persönliche Meinung, Ich finde es eher Unschön)

+Power.                  (Viele sollen es wohl für    Uni nehmen) (Da muss ich dich leider enttäuschen: Das ist absolut falsch. Bei einem Windows Laptop und einem Apple Laptop / IPad zum gleichen Preis hat der Windows Laptop immer mehr Leistung, und höhere Haltbarkeit, da Apple sehr viel Geld nur für seinen Namen haben will. Das Klichee des Studenten, der ein MacBook benutzt, kommt meist von den BWL Studenten, die teilweise auch aus reichem Elternhaus kommen und dies als Statussymbohl gebrauchen. Aber wenn man was anderes studiert, besonders Informatik (was ich tue), sieht man kaum Laptops von Apple.

+Qualität (Die ist nicht besser als bei einem ordentlichen Windows Laptop)

-etwas eingeschränkt was sonstige Programme angeht (Sehr eingeschränkt sogar. Ein Beispiel: Du kannst effektiv keinen anderen Browser als Safari benutzen. Du kannst zwar andere runterladen, aber die sind dann praktisch nur Safari, nur dass sie anders aussehen. Andere Browser lässt Apple nicht zu. Jedes Programm muss von Apple abgesegnet werden. Deswegen hat Apple auch bedeutend weniger Apps als andere Hersteller.

MacBook (gebraucht)

+IPhone Nutzer (Siehe Ipad)

+ damit kann man richtig Arbeiten (Ordner anlegen, USB Stick usw) (Das kann man auch mit einem Windows Laptop, der beim gleichen Preis noch bedeutend mehr Leistung hat und da du Windows auch besser kennst, auch viel einfacher ist.

+Vielfalt an Programmen (Die ist hier auch sehr eingeschränkt, da viele Programme erst mal für Windows programmiert werden und wenn sie dann auch für Mac rauskommen sollten, so sind sie meistens portiert und laufen auf einem Mac schlechter als auf einem Windows.

-wegen Preis nur Gebraucht (Selbst ein neuer Windows Laptop hat mehr Leistung als ein gebrauchter Mac zum gleichen Preis. Außerdem weißt du nie, was der Vorbesitzer mit dem Ding gemacht hat und wie lange es deswegen noch hält.)

Windows Laptop (sowas wie mateBook vllt)

+Windows User (hab gesehen das man ganz einfach über Laptop streamen kann und auf PC hocken fand ich ganz cool :p) (Du kennst dich mit Windows schon aus und musst dich nicht umgewöhnen. Außerdem ist die Kommunikation zwischen deinem PC und einem Windows Laptop bedeutend einfacher)

+USB usw (USB hat auch ein MAC Book,)

+Programme (Windows hat bedeutend mehr Programme als Apple, und auch viel mehr Freeware)

+mit Windows etwas freier (Viel freier. Du begibst dich mit Apple in ein Gefängnis, was deine Geräte angeht. Sie schreiben dir viel zu viel vor und verlangen dann auch dafür noch viel mehr Geld.

-Performance (oft ist mir aufgefallen das diese sehr schlapp nach paar Monaten werden) (Das ist absoluter Quatsch. Wenn du mit deinem Laptop ordentlich umgehst, ihn nicht zumüllst und einen guten Virenscanner hast, so hält er länger mit mehr Leistung als ein Apple Gerät.

Ich hoffe, ich konnte dir bei deiner Entscheidung behilflich sein. Wenn du noch Fragen hast, melde dich einfach.

LG

Lukas

...zur Antwort

Ok, ich habe hier nicht einmal die richtige Antwort gelesen. Am weitesten entfernt ist die Antwort chronologisch. Die Vorgeschichte sind Prequels, sie kamen später und jeder, der damals ins Kino ging, kannte die Trllogie. Sie sind so gemacht, das man sie am besten versteht, falls man die Trilogie kennt, also guckt man auf jeden fall erst die Trilogie. Fast jedenfalls. Ep VI ist das große Finale, und Ep I, II und III spoilern da auch nicht viel. Außerdem fühlt es sich wie eine Rückblende an, als sich Anakin fragt, ob Darth Vader sien Vater ist. Also sind wir momentan bei folgender Reihenfolge: Ep IV, V, I, II, III, VI Was machen wir jetzt noch Clone Wars, Rogue One und Ep VII? Fangen wir mit Clone Wars an: Gar nicht gucken. Lohnt nicht, absolut nicht. Wenn doch, dann zischen Ep. II und III. Teil 7 ist auch relativ simple, da das lange nach den anderen raus kam und auch Story mäßig Danach liegt, also einfach ans Ende hängen. Der Casus Knacktus liegt nun bei Rogue One. Der Teil kam als letztes und man versteht vieles besser, wenn man vorher die anderen gesehen hat, wohl war. Deswegen ist der Platz ganz hinten auch nicht falsch. ABER !VORSICHT, HIER KANN DER TEXT SPOILER ENTHALTEN!!!! Rogue one ist für mich eher ein "Trailer-Film" für Star wars. Man erlebt vieles, was Star wars ausmacht, nur nebenbei. Zum Beispiel sieht man einmal kurz wie Darth Vader seine Macht einsetzt und einmal sein Laser Schwert. Auch sieht man, wie einer die Macht benutzt um gut zu kämpfen, obwohl er Blind ist. Aber ansonsten ist von den Jedi's, den Sith, der Macht und Laserschwertern nicht viel zu sehen. Außerdem erfährt man hier vom Todesstern, wie sie an die Pläne gelangen und wieso da überhaupt dieser Lüftungsschacht war. (Wird sogar einmal in How I met your Mother thematisiert). Deswegen ist Rogue one am besten ganz am Anfang des Films zu platzieren, da er gut ins Star Wars Universum einführt, ohne zu spoilern oder schon zuviel von der Welt und Macht an sich zu zeigen (Der FIlm an sich ist nämlich gar nicht mal richig Star Wars, deswegen auch "Eine Star Wars Storry) !!!KEINE SPOILER MEHR!!! Deswegen ist die einzig wahre Reihenfogle, insbesondere was Neulinge angeht; Rogue one - Ep. IV, V, I, II, (Wenn man will: Clone Warsm aber besser nicht), III, VI, VII

...zur Antwort

Ich hasse es, wenn Menschen so klugscheißen zu müssen, ohne es zu wissen! Da ich hier noch nicht die richtige Antwort mit richtiger Begründung gehört habe, werde ich sie jetzt mal (auch wenn sehr spät) nachliefern: Ein GB sind 1000 MB! Das ist si definiert. Früher gab es keinen Unterschied zwischen den GB die nur 1000 MB und 1024 MB groß sind, das hat häufig zu Verwirrungen geführt. Daher entschied man sich, eine bzw. viele neue Einheiten anzuschaffen. Setzt man jetzt zwischen den ersten Buchstaben und dem B ein i (also MiB), so sind die 2er Potenzen gemeint, also sind 1024 MiB=1GiB. Das steht für Mebibyte/Gibibyte, also Mega/Gigabinärbytes. Werden die größen von einem PC errechnet, so steht dort in der Regel MB, gemeint ist aber MiB. Daher kommt es auch, das eine 2TB Festplatte nur 1,81 "TB" zu verfügung hat, da 2 TB weniger sind als 2 TiB.

...zur Antwort