Raven of the Inner Palace spielt auch im imperialen China wie apothecary diaries. Ist in vielen Aspekten ähnlich
Truhen erneuern sich nicht bei höherer Weltstufe. Gewöhnliche Truhen bleiben gewöhnliche Truhen. Bosse droppen keine Truhen. Es waren also keine Bosse, gegen die du gekämpft hast.
vielleicht hilft das:
https://genshin-impact-map.appsample.com/
Hier, hab ich von wem anderes kopiert.
Der in Deutschland erhältliche Manga ist der Nekokurage Manga, die letzte Episode vom Anime ist 48. Die Minoji Kurata Version ist in Deutschland nicht erhältlich und ist auch auf deutsch/englisch nicht so weit übersetzt. Die Light Novel ist das Originalwerk, da kannst du ab Band 5 weiterlesen.
Keine Ahnung, versuch vielleicht dein Handy umzudrehen? Oder eigentlich solltest du da einfach nach links swipen können.
https://genshin.hoyoverse.com/m/en/news/detail/156953
Spontan fällt mir Overlord ein, es hat viele Ähnlichkeiten unter anderem:
-MC ist extremst stark
-Böse/mysteriöse Organisation des MC mit sehr loyalen Untergegebenen, die den MC viel zu sehr verehren
-der MC ist in echt nicht die Person, wie sich ihn seine Untergegebenen vorstellen, dennoch fällt es ihnen nie auf und missverstehen all seine Aktionen und denken, dass er sie alle absichtlich nach einem höheren Plan, den sie noch nicht verstehen, durchführt
Ja, es gibt Vorfälle von anderen Personen, die ihren eigenen Namen in ihr Death Note geschrieben haben, um Suizid zu begeben.
Ich kann mal Love is War empfehlen.
Im ersten Epigramm sind beispielsweise zwei Chiasmen, einmal „Thais…nigros, niveos Laecania…“ (auf Deutschm „Thais hat schwarze Zähne, weiße Zähne hat Laecania) und „Emptos haec…, illa suos“. Hier betont die Satzstellung den Gegensatz.
Im zweiten Epigramm ist ein Trikolon („Laudat, amat, cantat) und gleichzeitig ein Asyndeton.
ect…
Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber man bekommt meist einen Punkt auf den Stilmittel, den Textbeleg und dann muss man seine Funktion im Bezug zum Inhalt erklären.
Der Anime hat bereits den Manga überholt, zumindest die in Deutschland erhältliche Version.
Bei der Light Novel kannst du ab Band 5 weiterlesen.
Es gibt aber derart zwei Versionen vom Manga, einmal die von Nekokurage und die von Kurata. Der Anime hat die Nekokurage-Version schon eingeholt, die Kurata-Version ist aber schon etwas weiter (aber nicht allzu viel). Die Version, die du eher kennst, ist wohl die Nekokurage Version, da das die Version ist, die ins Deutsche übersetzt wurde. Außerdem ist der Manga zwar nicht die Originalquelle, aber der Anime hat sich auch von der Nekokurage-Version inspirieren lassen. Deshalb lohnt es sich nicht für dich die Kurata-Version anzufangen, du müsstest halt im Internet englische Fanübersetzungen lesen. Außerdem wärst du den Zeichenstil nicht gewohnt, da der Anime eher der Nekokurage-Version ähnelt.
Aber die Originalquelle ist bei Apothecary Diaries die Light Novel, da kannst du einfach von Band 5 starten (oder von Anfang an, falls du das denn bevorzugst).
Aus mehreren Gründen. Zum Beispiel wenn einem der Bösewicht leid tut wegen seiner Hintergrundgeschichte, selbst wenn er böse ist. Wenn der Bösewicht zwar böse ist, aber irgendwie doch eine nette Persönlichkeit hat. Wenn man den Hauptcharakter aus irgendeinem Grund nicht mehr mag, und man deshalb den Bösewicht anfeuert. Weil die bösen cool sind.
Also du kennst ja Chloe. Das ist die Schülerin von Rimuru, also eine von diesen Kindern da. Und sie macht halt die ganze Zeit so einen Subaru Natsuki Ding (der Typ aus re zero). In diesen alten Zeitlinien wird Rimuru gar nicht Dämonenkönig, deshalb ist der so ein schwacher Lappen, der wird dann immer von irgendwem getötet, z.b. vom ostkaiserreich. Veldora und Chronoa (chronoa ist so eine alternative persönlichkeit von chloe) und so werden halt wütend, ein großer Krieg überzieht die ganze welt. Und Chloe geht dann halt 2000 jahre zurück und irgendwann haben sie es halt geschafft dass rimuru nicht stirbt.
- Hachiman entwickelt einen Opferkomplex, stellt sich absichtlich als Sündenbock dar, und der Anime stellt dieses ungesunde Verhalten als edel dar, statt es kritisch zu beleuchten. (,,Ach die Pubertät, so geht es vielen, dass ist normal.“) Sein Verhalten wird toleriert von anderen denen es genau so geht. Aber sowas ist doch enichts positives und worauf man stolz sein sollte.
Du meinst damit, dass er immer Probleme löst, indem er absichtlich sich selbst im schlechten Licht darstellt oder radikale Methoden verwendet? Also z.b. als sie beim sommercamp der grundschüler bemerkt haben, dass ein mädchen ausgeschlossen wird und Hikigaya deshalb vorschlägt, einfach die ganze Freundesgruppe zu zerstören? Oder als er beim Kulturfestival absichtlich fiese Kommentare abgibt, um der „Schurke“ zu werden, damit die anderen Komiteemitglieder mehr mithelfen? Dass er immer zum Sündenbock wird zum Wohle der anderen? Ich denke, ja, dieses Verhalten ist sehr ungesund, aber man muss zugeben, dass er eigentlich am Ende damit auch geholfen hat, deshalb ist er meiner Meinung nach schon in gewisser Weise edel. Im Herzen ist er auch ein sehr gutmütiger Mensch (hat bei der Komiteearbeit nie geschwänzt, hat Yuigahamas Hund gerettet). Zum Beispiel als Yukino die ganze Arbeit vom Komitee machen musste und deshalb auch krank wurde, haben seine Taten extremst geholfen. Ich würde sagen, niemand mag jetzt seine Methoden allzu sehr, aber letztendlich haben sie immer trotzdem seine Vorschläge angewendet. Aber trotzdem wird dieses Verhalten auch kritisch beleuchtet. Zwar hat Hikigaya geholfen, aber alle Hauptcharaktere haben sich trotzdem um ihn Sorgen gemacht und sein Verhalten kritisiert.
Und zum Opferkomplex, allzu schöne Erfahrungen hatte er in der Mittelschule nicht wirklich.
- Seine Beziehung zu Yukino wirkt nicht natürlich, da sie auf emotionaler Distanz, Schweigen und Ausweichverhalten basiert, nicht auf wirklicher Kommunikation oder Verständnis.
Meinst du damit ihre Beziehung zu Beginn der Serie? Nun ja, natürlich sind sie distanziert, da Yukinoshita wirklich kein Bisschen Interesse an Hikigaya hatte, im Gegenteil, da war vielleicht eher Abscheu dabei. Beide haben sich einfach gegenseitig toleriert und ignoriert. Beide sind eine Form von „Einzelgängern“ und sozial unbeholfen, deshalb sind sie eigentlich überhaupt in diesem Club. Aber das macht es ja umso schöner, als sie mehr und mehr emotionaler sowie offener miteinander wurden. Im Endeffekt sind sie meiner Meinung nach in gewisser Weise für einander geschaffen, weil Yukinoshita ist ja so einsam, weil sie immer so kalt gegenüber allen ist(auch wegen familiären Hintergründen). Einzig Hikigaya konnte diese Fassade durchbrechen. Auch hat er immer ihre Probleme erkannt und ihr geholfen. Auch wenn er anfangs nur unfreiwillig im Club war.
- Das Ende widerspricht dem eigenen Anspruch, keine typische Schulromanze zu sein, indem es auf ein klassisches, vorhersehbares Happy End hinausläuft.
Ich weiß nicht was genau du meinst, aber ich persönlich hab schon immer mitgefiebert, dass Yukinoshita und Hikigaya zusammenkommen. War süß zu sehen, vor allem da yukinoshita vorher so kalt war. Man hat auch gemerkt, wie Yukinos Bild von Hikigaya im Verlauf immer besser wurde und sie ihn nicht mehr als den einen komischen Typen gesehen hat. Ist ja nur meine Meinung.
- Yuis Gefühle werden nicht ernsthaft behandelt, sie wird emotional ignoriert und am Ende ohne Auflösung zurückgelassen.
Bittersüß, aber ich stimme in diesem Fall den anderen (RedPanderSavior) zu
- Hiratsuka-sensei bleibt eine passive Figur, obwohl sie Hachimans Probleme erkennt, greift sie nie wirklich ein oder hilft aktiv. (Haben beide, aber auch einen kranken Lehrer-Schüler-Taboo-Komplex)
Da kann ich nicht komplett zustimmen. Sie war es ja, die all diese „Problemkinder“ in diesen Serviceclub gesteckt hat, auch weil sie sich selbst in ihnen wiedererkannt hat. Man merkt auch, dass sie sich viel mehr um Hachiman als um die anderen Schüler gekümmert hat. Diese „romantische“ Beziehung war nur ein Witz. Hikigaya sagt ja immer, jemand solle endlich Hiratsuka heiraten, sonst werde er es selbst tun. Das sagt er, weil sie wirklich eine nette Person ist und er einfach ernsthaft gehofft hat, dass sie endlich mal einen Mann findet.
Nenn mal zu den anderen Punkten vielleicht paar konkrete Beispiele.
Ich persönlich fand, dass Hachiman eine gut geschriebene Figur ist, mit seinem negativen Bild der Gesellschaft, auch wenn sein Herz eigentlich am rechten Fleck ist. Insgesamt ist meiner Meinung nach Oregairu ein guter Anime, einerseits lustig, andererseits auch bisschen tiefer. Aber ich respektiere deine Meinung.
Zu der ersten Frage, da fiele mir spontan Tensura ein. Die sind mit der deutschen Übersetzung der Ln mit der englischen gleichauf. Aber ja du hast recht, viele deutsche light novels hinken der englischen ziemlich hinterher, wo man sich schließlich einfach doch die englischen kauft.
Und zu deiner zweiten Frage, ja light novels können kostspielig sein mit ca 15 euro pro band. Und gebraucht ungefähr 10 euro (versandkosten miteinbezogen)(ich hab einfach auf amazon geschaut). Dann gibt es auch paar andere Seiten für gebrauchtbücher, aber zugegeben ich bin jetzt kein experte darin
https://solo-leveling.fandom.com/wiki/Volumes_and_Chapters#English_
Ich sehe du hast gerade erst das Spiel angefangen? Artefakte sind, wie du siehst, sehr wichtig, um Charaktere staerker zu machen. Artefakte und Waffen machen einen sehr grossen Bestandteil vom Schaden, den du machst aus. Und deshalb macht es keine Sinn, eine Challenge ohne Waffen oder Artefakte zu machen, weil du sonst gegen Gegner nicht mal den Hauch einer Chance hast. Zumindest auf hoeheren Leveln.
Kaoru und Rin
Ist es KamiKatsu: Working for God in a Godless World? Da dort genau das passiert.
Hallo, also du hast ja nun den jungen Iktomisaurier befreit. Danach musst du dich wieder in einen Iktomisaurier verwandeln und mit dem Elternteil von ihm sprechen. Sobald er erfährt, dass sein Kind nun frei ist, lässt er dich automatisch das nächste Spiel gewinnen. Falls danach immer noch was nicht klappt, schick doch vielleicht mal paar Screenshots.