Ich würde eine "Waffe", dem direkten Kampf immer vorziehen.

Nicht unbedingt eine Pistole oder so (alleine wegen den Genehmigungen und der gleichen). Aber ein Regenschrim, ein Stock oder auch ein Löffel, können in den richtigen Händen viel bewirken.

Ich hab selber Judo gemacht, und mache jetzt Ninjutzu.

Im direkten "Kampf", würde ich trotzdem gehen (laufen und Hilfe holen).

Wenn es garnicht ander geht, dann nehme ich mir einen Stuhl oder irgendwas, das gerade da ist. (Zum Glück bisher nur theoretisch)

Alle Sportarten sind gut. Den sie halten fit. Was man dann draus macht, liegt an einem selber.

...zur Antwort

Da muss ich erstmal nachfragen. Als Angbot für Kinder (1-3/3-6/6-12)?

Ich denke mal so für Kindergartenalter in ein Angebot.

Ich gehe davon aus, dass es sich um streitenden Eichhörnchen handelt, die irgendwie eine Lösung finden. (Schwierig, ohne das Buch zu kennen)

Ich würde mit 2 Handpuppen anfangen, die sich streiten (Z.b. 2 Eichhörnchen, ist aber ganz egal). Dann kommen die auf die Idee, dass sie ein Buch kennen, in dem sich auch mal 2 gestritten haben.

Dann das Buch vorstellen.

Als Abschluss wieder in die Handpuppen gehen. Diese haben ihren Streit nun gelöst und sind zufrieden. Unterhalten sich nich drüber (mit den Kindern), das Steiten ja gaenijt gut ist und sie froh sind, nun eine Läsung gefunden zu haben.

...zur Antwort

Ja, was bedeutet Erziehung … Also besser, was bedeutet Erziehung für dich?

Aus meiner Sicht ist Erziehung das "Eigliedern einer Person in die Gesellschaft". Wie Erziehen unsere Kinder, so dass Sie zu vollwertigen Persönlichkeiten werden, die mit unserem System und unseren Überzeugungen klar kommen.
Einfaches Beispiel:
Iss auf!
Warum soll das Kind essen?
Die Gesellschaft sagt, es wird aufgegessen, wir wollen kein Essen verschwenden.
Das Kind sagt: Nein, will ich nicht, ich mag das nicht.

Erziehung vermittelt nu zwischen dem Kind und der Gesellschaft. Das Kind weiß, dass es das nicht mag. Die Erziehung bietet eine Möglichkeit der Schlichtung. "Lass es für heute, beim nächsten mal nimm dir weniger"

Erziehung ist also das Erlernen von Umgangsformen in der Gesellschaft.
Rülpse nicht
Iss langsam
Hör auf, wir schlagen nicht.

Weiterhin vermittelt Erziehung Kompetenzen an die Kinder.
Basteln
Kleben
Kochen usw.

Diese braucht das Kind wieder um in unserer Gesellschaft zurecht zu kommen und ein vollwertiges Mitglied dieser zu werden.

Es gibt viele Methoden, dies durchzusetzen. Das sind dann Erziehungs-style.
Dazu alleine könnte man eine Abhandlung schreiben. Aber das gute ist, das haben Menschen getan. Hierbei hilft dann Google weiter.

Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Ich hoffe das hilft dir. Was anderes hab ich auch gerade nicht gefunden.

...zur Antwort

Mir ist kein Unterschied bewusst. Da die Kinder ja auch die sselbem Arbeiten verrichten mussten, wie ihre Eltern, kann da schon mal keine Rücksicht genommen werden. Aber ich denke es ist wwie heute. Die Eltern tragen ihre Zweckmäßige Kleidung und die Kinder bekommen das selbe mit (wenn geld da ist) einer kleinen verziehrung. Aber die Grundstruktur der kleidungg aus groben Leinen ist immer gleich.

...zur Antwort

Ich bin gegen eine Kindergartenpflicht ab dem 3. Lebensjahr.

Ich vertrete aber die Auffassung, dass das letzte Jahr verpflichtend, aber vor allem KOSTENLOS sein muss. So habe die Eltern die Möglichkeit in einen Kindergarten zu gehen ohne sich mit dem Jugendamt oder anderen Geldgebern auseinandersetzen zu müssen.
Und für die Kinder ist es meiner Ansicht nach wichtig, mindestends ein Jahr lang vor der Schule in einer deutschsprachigen Einrichtung zu sein, um auf die Schule vorbereitet zu sein.

...zur Antwort

Hast du schon mal vom "Methodischen er Schritt" gehört?

Institutionsanalyse
Situansalanlyse
Ziele
Mittel und Technick
Päd. Erarbeitung
Refelexion

Das Wollen die Schulen im allgemeinen haben.

Nenne es doch einfach (so will es meine Faks):
Herstellung von Vogelfutter zur Förderung der Naturbewusstheit, bei einer Gruppe von ____Kindern im Alter von ___ bis ___.
Das Thema ist ewig lang, aber es ist alles drin. Wer, Wie, Warum.

Wenn du die Kinder einstimmen willst, besonders jetzt im Winter, würde ich mit Vogelstimmen aus der Konserve anfangen. Dann die Frage: Was können wir für Kinder jetzt machen, dass es ihnen besser geht?
Die Antworten sammeln und dann mal an einem Stück Apfel unter einem Tuch rieche lassen.
ÜBERLEITUNG
Angebot
Ende

...zur Antwort

Bei einem Praktikum kannst du das ja mit deiner Anleitung Absprechen. Wenn du sagst du willst das nicht, dann werden sie dich normalerweise auch nicht zwingen. Wickelt darfst du, wenn du unter 18 bist, eh nicht.

Es ist halt eine Pflicht im Kindergarten die Kinder da zu unterstützen, wo sie Hilfe brauchen, ich glaube aber nicht, dass du in einer Woche so viel Vertrauen bei den Kindern haben wirst, dass sie dich danach fragen werden. Und du darfst nicht vergessen, dass es eine sehr intime Sache bei kindern ist, die Begleitung im Bad durchzuführen.

...zur Antwort

Um dich ernsthaft zu Verteidigen würde ich dir Joggen empfehlen. Wegrennen und Überleben ist immer eine gute Option.

Wenn du kämpfen willst, dann ist Nin jiu oder ein anderer Kampfsport interessant für dich. Die brauchen aber oft lange um verstanden und beherrscht zu werden. !! Denke immer daran, dass man nicht mit einem Messer zu einer Schießerei geht!! :)

Oft gibt es auch Gruppen die sich auf allgemeine Selbstverteidigung spezialisiert haben.

Ich mache viel solche Sachen und finde sie alle Lustig, hoffe aber sie NIE NIE NIE nutzen zu müssen.

...zur Antwort