Hallo GibsonGuitarGuy,
ich kann dir nur sagen wie es bei der Feuerwehr ist und das auch nur wie ich es erlebt habe, weil es von Feuerwehr zu Feuerwehr und von Land zu Land leichte Unterschiede in der Handhabung geben kann.
Meine Ausbildung hat ca. 1 1/2 Jahre gedauert. In den 1 1/2 Jahren ist natürlich viel Leerlauf drin gewesen. Die Ausbildung beginnt in der Regel mit der Truppmann-Ausbildung, die besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil (Grundausbildung) dauert ca. 70 Stunden und umfasst wirklich grundlegende Dinge, die in der weiteren Ausbildung Elementar sind. Der zweite Teil geht tiefer in feuerwehrtechnische Dinge ein, dieser dauert ca. 80 Stunden. Nach dem ersten Teil kann man schon weitere Ausbildungen machen. Diese wären der Atemschutzgeräteträger Grundlehrgang (ca. 25 Stunden) und der Sprechfunker-Lehrgang (ca. 16 Stunden). Nach Beendigung und bestehen dieser Lehrgänge ist man erstmal für die ersten Einsätze als Truppmann vorbereitet und steht nicht wie ein Ochse vorm Berg, wenn der Melder geht :) Nach diesen Inhalten, die ca. 1 bis 1 1/2 Jahre dauern, soll man bei uns erstmal erste Erfahrungen im Einsatz Sammeln bevor man zu weiteren Lehrgängen, wie dem Truppführer-Lehrgang geschickt wird.
Es gibt zu vielen Lehrgängen eine feste Reihenfolge, aber dennoch könnte es bei anderen ganz anders sein, als oben beschrieben.
Feuerwehr nimmt sehr viel Zeit in Anspruch, aber es macht auch sehr viel Spaß wenn man gute Kameraden hat. Natürlich muss man sich im klaren sein das es auch mal nicht so schöne Dinge gibt, das kann dir aber genau so beim THW oder einer anderen Organisation ebenfalls passieren. Außerdem weiß man nie wann ein Einsatz kommt und das kann, je nachdem wie groß die Wehr ist, auch mehrmals in der Woche sein.
Bei normalen Hilfsorganisationen ist es da etwas ruhiger. Die meisten "Einsetzte" sind angekündigt, da es sich häufig um Sanitätsdienst handelt. Es kann natürlich auch da passieren das ein Einsatz kommt und es mal schnell gehen muss :)
Eine Aufwandsentschädigung gibt es selten. Bei manchen Feuerwehren werden Lehrgänge mit geringen Beträgen entschädigt und wenige Feuerwehren haben auch eine kleine Entschädigung für Einsätze. Die Beträge sind dann, beispielsweise, sowas wie 5 Euro pro Lehrgangstag oder 3 Euro pro Einsatz. Das ist aber von Gemeinde zu Gemeinde anderes, wenn es eine Entschädigung überhaupt gibt.
Gruß Khaos