Servus Cheyenne02,
das Springlicht ist grundsätzlich nicht erlaubt. Es können allerdings Ausnahmegenehmigungen erteilt werden. Diese werden in der Regel aber für viele Landkreise erteilt da Springlich durchaus effektiv ist.
Gruß, Key
Servus Cheyenne02,
das Springlicht ist grundsätzlich nicht erlaubt. Es können allerdings Ausnahmegenehmigungen erteilt werden. Diese werden in der Regel aber für viele Landkreise erteilt da Springlich durchaus effektiv ist.
Gruß, Key
Hallo kaffeweisser,
wie Alt sind Sie? Wie sind Ihrere Essgewohnheiten? Trinken Sie viel Alkohol, oder haben viele Schmerztabletten genommen in Ihrem bisherigen Leben?
Lieben Gruß, Key
Hallo SameAnswer1234,
was Sie haben nennt sich eine Tonsillitis. Also eine Mandelentzündung. Da sie von weißen Ablagerungen (eiter) sprechen, können wir entweder von einer lakunäre Angina, oder einer follikuläre Angina ausgehen. Das ist für Sie unerheblich und dient gerade nur zum verdeutlichen!
Über einen normale Mandelentzündung können sich eitrige Ablagerung bilden. Diese sind weiß und lagern sich hinten im Mund ab. Die Infektion ist fast immer bakteriell und somit schwerwiegender als eine leichte Erkältung.
Für Sie bedeutet das: Diese Ablagerungen sind nicht schlimm, aber Sie gehen ohne eine Antibiotika Therapie nicht mer weg, sonder verschlimmern sich. Daher: Gehen Sie besser sofort zum Arzt. Je weniger Schmerzen können sich entwickeln.
Das wäre eine Erklärung, da Sie eben auch das typische Symptom: ,,Halschmerzen'' aufweisen. Wie auch schon festgestellt gibt es Tonsillensteine. Diese werden durch Essensreste und einen damit verbundene Entzündung im Rachen gebildet. (Entzündung = Körper bildet Eiter). Wäre ebenfalls gut möglich bei Ihnen!
Untersuchen Sie doch noch einmal den Mund mit einer Taschenlampe: Ist dort nur diese weiße Stelle oder bilden sich im Rachen noch weitere kleine Punkte?
Lieben Gruß, Key
Servus AnChan,
welche Pille nehmen Sie?
Hallo Nicole,
diese Medikamente haben leider gar nichts mit Antibiotika zu tun! Das sind ledighlich schmerzhemmende Medikamente. Welche man davon nimmt ist eigentlich unerheblich. Paracetamol geht über die Leber, Ibuprofen eher über die Niere. Gibt es viele kleine Unterschiede.
Geh am Besten zum Arzt und lass dich beraten und dir ein ,,richtiges'' Antibiotikum verschreiben wenn es so schlimm ist. Als natürliches Heilmittel hilft Cassis (schwarze Johannisbeere) immer sehr gut!
Gute Besserung, Key
Hallo PhenomZ,
die Krankheit die du hast nennt sich Gynäkomastie (männliche Brustwarzen). Laut deinen Angaben passen auf dich 3 Arten:
Zunächst die Pseudogynäkomastie. Diese Entsteht meist bei Leuten mit Übergewicht. Dabei lagern sich Fettzellen in die Brust ein und lassen die männliche Brust anschwellen. Diese kann durch Sport wieder ,,genormt'' werden. Selbst wenn du schon länger Sport treibst kann es manchmal etwas dauern bis das Fett dort abgebaut ist.
Die 2. Form wäre die Pubertätsgynäkomastie: Hierbei lagern sich in der Pubertät ( passt zu deinem Alter) durch die Hormonumstellung Fettzellen ein. Bei dir herrscht in dieser Phase ein wahres Feuerwerk zwischen Testosteron und Östrogen. Bei dieser inbalance kann es durchaus vorkommen, dass über einen gewissen Zeitraum das Östrigen (weibliches Hormon) überwiegt und einen Brust bildet such). Auch diese Form sollte (nach der Pubertät) verschwinden.
Die 3. Form die zu dir passt ist die ,,normale'' Gynäkomastie. Manchmal produzieren Männer etwas mehr Östrogen. Das ist nicht schlimm, aber es löst eben einen Brustbildung aus. In extremen Fällen sogar eine kleinen Milcheinschuss. Diese Störung lässt sich schwer behandeln. Nur durch Östrogenhemmer (wie zum Beispiel Tamoxifen). Dies ist eigentlich ein Brustkrebsmedikament, kann aber off label dafür eingesetzt werden. Dies sind aber nur Studien die noch nicht beiwesen sind. Das Beste ist: Sport. Insbesondere Krafttraining. Muskelaufbau fürdert das Testosteron.
Dir bleibt zur Zeit lediglich abwarten. Diese Hormonstörung kann aktuell bestehen, sich aber genau so gut wieder nach der Pubertät zurückbilden. Im empfehle dir zu einem Endokrinologen zu gehen. Dieser untersucht dein Blut und ist Facharzt für Hormonelle Erkrankungen. Einen Abklärung ist auf jedenfall sinvoll.
Auch wenn du etwas länger damit leben solltest: Versuch drüber weg zu sehen. Kein Mensch ist perfekt! Es ist einen Erkrankung wie jede anderen.
Gute Besserung, Key
Servus emi99sen,
wenn Sie glaueben einen Diabetes zu haben, ist der sicherste Weg zum Arzt zu gehen. Dieser macht 2-3 Bluttest mit einer ganz kleinen Nadel (es wird nur ein Tropfen benötigt) und danach besteht gewissheit. Ansonsten sind die besagten Apothekentest auch zu empfehlen.
Wenn Sie wirklich zu Hause bleiben möchten, müssen sie folgendes machen: Essen Sie ein paar süße, zuckerhaltige Dinge hintereinander und warten Sie ein paar Stunden mit dem Urinieren. Diesen fangen Siedann auf und trinken ein Schluck. Klingt ekelig, aber das war im früheren Zeitalter der Test um Diabetes zu diagnostizieren. Auf Deutsch bedeutet die Krankheit soetwas wie ,,hönigsüßer Durchfluss''. Da der Körper den Zucker (Glucose) nicht mehr aufnehmen kann, da das Insulin fehtl, muss er diesen loswerden. Genau das macht er über den Harn. Dieser schmeckt dann eben süßlich.
Ich hoffe, ich konnte helfen! Key
Servus Heiiichbins,
nenne mir mal bitte den Namen des Antibiotikums und der Pille, dann schauen wir mal.
Lieben Gruß, Key
Serbus Hallemachallema,
das lässt sich sehr kurz beantworten: Ja!
Die Frage ist ja, was im Muskel gebraucht wird? Kreatinin wird im Muskel zu Kreatinphosphat aufgebaut, welches wiederum die Energie für die Synthese von ATP liefert. Somit haben wir unseren Energielieferanten im Muskel. Startest du nun einen schnelle, starke Belastung reicht das ATP nur ca. für 4 Sekunden und muss dann erneut hergestellt werden. Das geschieht durch ADP und eben das Kreatinphosphat. Je größer deinen Vorräte im Muskel sind, desto länger kannst du die Maximalkraft aufrecht erhalten.
Es gibt allerdings einen Haken: Trainierst du Sprints (kurze, starke Belastungen) erhöhst du zwar die Einlagerung im Muskel, aber durch die Vergrößerung auch automatisch den Verbrauch. Aufgrund dessen wird zum Trainieren von vielen Sportlern auch Kreatinin von Extern eingenommen. Der Verbrauch der Muskeln bleibt gleich, aber die Menge die Eingelagert wird steigt durch die Orale Einnahme an.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Lieben Gruß, Key
Servus mekennedie,
da ich nun keinerlei Infos über Alter und ihre Lebensweise habe, ist sowas schwer zu sagen. Ein schäumiger, eher heller Urin spricht jedoch für einen beginnende Niereninsuffizienz.
Das bedeutet, dass die Nieren nicht mehr ihren Job so verrichten, wie sie es eigentlich sollten. Schädliche Stoffe werden dann nicht mehr ausgeschieden, sondern stauen sich im Körper an. Das Eiweiß wird nicht mehr zurück gehalten, sondern ausgeschieden (daher der ,,Schaum''):
Was passiert nun also beim Arzt? Der Arzt wird zunächst Ihren Urin auf Eiweiß und dergleichen untersuchen lassen und ein wenig Blut abnehmen (Kreatinin Spiegel). Da gibt es Klarheit.
Gehen Sie am Besten als bald zum Arzt und lassen Sie sich durchchecken.
Lieben Gruß, Key
Hallo FunnyGirl,
gibt es einen Grund, dass Sie das wissen möchten? Das könnte beim Antworten helfen und das ganze präzisieren.
Ihre Fragen lasse sich nicht wirklich gut beantworten, aber ich versuche es trotzdem mal.
Ist ein Mensch bewusstlos, der kaum noch atmet, wird in der Regel erstmal mit einem Beutel bebeutelt. Das hat den Vorteil, dass man erstmal nicht in den Menschen ,,einführen'' muss, sondern das ganze extern erfolgen kann. Das Problem dabei ist nur, dass die Luft durch Überblähung in den Magen gelangen kann, sodas der Betroffene erbricht. Bewusstlos --> Keine Schutzreflexe --> Kein Schluckmechanismus --> Das Erbrochende kann direkt in die Lunge gelangen.
Damit das nicht passiert wird in den meisten Fällen intubiert. Dafür gibt es 3 Pfeiler:
Im akuten Notfall wird meistens nur von Anästhesisten (Narkoseärzten) das Relaxans gespritzt. Dieses erleichtert das Intubieren (da auch die Muskeln im Rachenraum entspannen), ist aber durchaus komplex anzuwenden. Daher nutzen dies nur die erfahrenden ,,Narkoseärzte. Somit bekommt der Patient meisten ein Coctail von Medikamenten und wird dann intubiert. Genau das bezeichnet man als Narkose. Wenn der Patient allerding tot ist, braucht man keinerlei Medi's dafür, sonder kann direkt intubieren.
Bis der Patient im Krankenhaus ist, bleibt er auch in Narkose. Wenn man das Problem entdeckt hat und der Patient wieder ,,normal'' atem kann, wird er natürlich aufgewacht und extubiert.
Reicht dir da als Antwort?
Lieben Gruß und schöne Weihnachten!
Hallo Ashpyro,
zunächst mal: Es ist schade, dass Sie den glauben an das deutsche Rettungssystem verloren haben. Im Normallfall ist diese nämlich wirklich nicht verkehrt.
Nun zu meinen Vorredner: Ich wunder mich ein wenig, dass hier jeder schreibt: ,,Man muss sofort ins Krankenhaus erst hier zu schreiben ist unverantwortlich'', wobei doch mitlerweile offen ersichtlich ist, dass Sie soforts ins KH gefahren sind. Alleine das, sollte schon ein wenig über die Qualität der Beiträge geben ;-)
Um mal Licht ans Ende des Tunnels zu bringen:
Ein Fieberkramp ist immer einen bedrohliche Sitaution! Es ist zwar richtig das Generll erst nach 10-15 Minuten einen Krampunterbrechung erstrebenswert ist, aber wenn man das mal durchspinnt: ,,Wir lassen das Kind 15 Minuten Krampfen und wenn's nicht aufhört, DANN rufen wir den Rettungsdienst'' klingt das doch wirklich banal, oder? Bei einem Fieberkrampf wir sowohl ein Rettungswagen alarmiert als auch ein Notart, da die Krampfdauer nie bestimmt werden kann. Insbesondere bei Erbrechen besteht zusätzlich die Gefahr der Aspiration.
Bei so einem Krampf machen sich die Eltern oft viele Sorgen, die zwar oft unbegründet sind, aber der Rettungsdienst sollte immer alarmiert werden, daher verstehe ich den Leitstellendisponenten überhaupt nicht. Wenn Sie wüssten, für welche kuriosen, banalen Sachen der Notarzt alarmiert wird, ist der Fieberkrampf defintiv eine Indikation dafür.
Ich hoffe, Sie rufen, sollte so etwas noch mal vorkommen, den Notruf. Denn dafür ist er da. Wären das deutsche Rettungssystem nur für Lebensbedrohliche Sachen, könnte ja jeder Knochenbruch, jede Kopfplatzwunde, jede Lungenentzügung alleine ins Krankenhaus. Das passiert aber nicht, weil auch wegen solchen Sachen Hilfe vor Ort geleistet werden kann und sollte.
Einen schöne Weihnachtszeit noch!
Key
Herlien?,
Haben Sie meine Antwort noch bekommen oder wurden die Daten gelöscht? Warum auch immer?!
Hallo Mini,
es tut mir leid, aber meinen Vorredner haben leider nicht die Ahnung ;-) (ist nicht bös' gemeint).
Schlank im Schlaf funktioniert tatsächlich und ein simples medizinisches Prinzip steckt dahinter:
Beim Frühstück nehmen Sie NUR Kohlenhydrate zu sich. Heißt: Keinen Aufschnitt, keine Milch etc. Quasi nur Marmelade, Schokocreme u.s.w. Um diesen Zuckerhaushalt zu füllen, können Sie gut und gerne 3-4 (normale) Brötchen essen. Mittags dürfen Sie einen Mischkost machen, heißt: Sie können im Grunde essen was Sie wollen. Auch Pommes mit Bratwurst, jedoch bedenken Sie: Sie wollen abnehmen! Die Menge machts. Laut dem Programm sind zum Beispiel auch mal 9 Kartoffeln ok (klingt viel, funktioniert aber trotzdem). Je weniger man natürlich isst, desto besser nimmt man ab!
Und jetzt kommt der Clou: ABENDS werden NUR Proteine gegessen Kein Brot, kein Müsli, sondern nur Milch, Salat und natürlich Fleisch und Fisch. Was steckt dahinter? Dadurch, dass wir quasi keinerlei Kohlenhydrate uns nehmen, steigt der Insulinspiegel (das Hormon, dass Zucker abbaut) nahezu gar nicht. Insulin ist aber genau das Hormon was den Fettabau für bis zu 6 Stunden blockiert. Essen wir nun Abends nichts können nach dem Schlaf (ca. 2-3 Stunden danach) Stoffe im Körper aktiv werden, die die Fettzellen ,,aussagen''. Essen wir Abends normale Brötchen oder Brot, passiert das nicht. Die genauen Hormonellen Prozesse lasse ich hier jetzt mal außen vor.
Der Erfolg wird natürlich etwas dauern (2 Wochen 1-2 Kilo), aber mit etwas Sport ist diese Diät mit super erfolgen belastet. Die Diät wurde übrigens von einem Deutschen Arzt (Internist) und Ernährungsmediziner entwickelt.
Wünsche viel Spaß beim Abnehmen und glauben Sie an sich!
Hallo rebellefluere,
Ihnen muss bewusst sein, dass Sie wenig Effekt mit dem Fasten haben werden. Diese ,,Schlacke'' existiert an sich nicht und ist Mythos. Was Fasten bewirkt: Ihr Darm wird einmal ausgeleert, sodass die dort lebenden Bakterien Zeit haben, sich neu aufzubauen und die Darmflora zu stärken. Während dieser Zeit werden Sie zügig abnehmen, aber hinter her genau so schnell wieder zu nehmen.
Leute mit Verdauungsprobleme und häufiger Antibiotika Einnahme sollte durchaus einmal ein Fasten in Erwägung ziehen.
Aufgrund Ihrer unreinen Haut müssten Sie eher drauf achten was Sie essen. 2 Wochen Fasten wird Ihnen nicht die reine Haut bescheren ebenso wenig wie die 6 Kilo Winterspeck.
Ein wenig Sport und diverse Diätformen können da helfen, alleine schon was Ihre Haut betrifft.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!
Einen schöne Weihnachtszeit!
Halllo MrsShahruhk,
so ein Vorfall darf eigentlich nicht passieren. Es kann natürlich vorkommen, dass alle Mitarbeiter ausgelastet sind, aber dann lassen Sie es einfach weiter klingeln. In der Regel können Sie auch mti der 110 nicht verkehrt machen, diese Leute können den Notruf auch weiter vermitteln.
Aber: Rufe Sie NIEMALS in der Klinik an wenn es sich um einen Notfall handelt. Hat Ihr Vater jetzt nur Schluckprobleme, oder einen Verstopften Katheter oder dergleichen können Sie das machen, aber bei Notfällen (Bewusstlos, starke Schmerzen, Herz Probleme etc.) IMMER die 112 Rufen. Die Krankenhäuser könenn nicht über die RTW's (Rettungswagen) verfügen. Ebensowenig über dei KTW'S (Krankenwagen).
Liegen Gruß, Key
Hallo Kiramasu 1990,
wie meinen Vorredner schon gesagt haben: Ich tippe auch auf ein kardiologisches Problem. Herzrythmusstörungen müssen keinefalls einen Auslöser haben (wie Stromstöße). Diese können sich auch spontan zeigen. Vermutlich wird das Herz aus dem Takt kommen, dass Blut kann nicht mehr in die Hirngefäße gepumpt werden (daher der Schwindel) geschweige denn in die Extremitäten (daher die Schwäche).
So einem Problem muss unbedingt nachgegangen werden. Ich würde Ihnen raten sich noch heute bei einer Notaufnahme vorzustellen. Ich möchte hier jetzt keine Pferde scheu machen, jedoch lässt sich über die Ferne schlecht genaueres sagen. Wir haben leider nur ein Herz und damit ist nicht zu spaßen.
Unterzuckerung könnte es durchaus auch sein, jedoch gehen dann die Symptome nicht ,,einfach so'' wieder weg. Hat Ihr Freund die Beschwerden auch noch nachdem er was gegessen hat? Bzw. verschwinden die Beschwerden nach einer Mahlzeit?
Zunächst mal alles Gute für Sie und Ihren Freund, Key
Hallo JX030,
jedesmal wenn Sie umknicken, bedeutet das eine maximale Belastung der Bänder und somit einen Überdehnung. Leihern diese Bänder nun aus, kann es passieren, dass sie häufiger umknicken, da die Bänder einen gewissen Zeit benötigen um sich wieder zu regenerieren und zu festigen. Ein leichter Sport und Wärme können dabei gut helfen.
Lieben Gruß, Key
Hallo FunnyGirl,
so etwas kann im Rahmen einer Operation immer auftreten. Sie bekommen für solche Narkosen (je nach schwere) zumeist einen Tubus (,,Schlauch'') in den Hals eingeführt um zu atmen. Damit dies möglich ist, oder es erleichtert, bekommen Sie ein Relaxans, dass Ihre kompletten Muskeln lähmt. Ebenso können die Medikamente die Sie ,,Schlafen'' lassen einen Atemdepression hervorrufen. Wenn nun der Anästesist den Tubus aus dem Hals zuieht nach der OP und Sie haben noch zu viele Medikamente intus, kann es durchaus sein, dass Sie zwar schon wach sind, aber nicht wirklich atmen. Zum Beispiel verursacht Fentanyl (ein starkes Schmertmittel) so eine Nebenwirkung. Die Patienten sind immer wach, aber ,,vergessen'' einfach das Atmen, sodass man sie zumeist enegrisch darauf hinweisen muss einmal kräftig zu schnaufen. Machen Sie sich erstmal keine Sorgen. Wärst Sie wirklich in Lebengefahr gewesen, hätten Sie binnen einer Minuten die nötigen Mittel im Körper gehabt, sodass Sie kinderleicht hätten intubiert werden können. Bei Ihnen ist es einfach nur dumm gelaufen, dass Sie das Prozedere so miterleben mussten. Ein Psychologe kann Ihnen da durchaus abhilfe schaffen. Oder im Zweifel ein Gespräch mit dem behandelnen Arzt, der Ihnen die Umstände genauer erklären kann.
Alles Gute für sie und einen lieben Gruß, Key
Hallo Schattenauge,
die weiten Pupillen (oder in der Fachsprache auch Mydriasis genannt) sind vollkommen normal. Gegen Abend wird unser Körper müde und es wird in der Regel dunkler. Wenn nun unsere Augen weniger Licht zur Verfügung haben, stellen sie sich einfach weiter um möglichst viel Restlicht einfangen zu können. (Das ist ja beim Fotografieren nicht anders: Je Größer die Linse, desto bessere Bilder bei Nacht!) Wenn wir nun müde sind, ist die Verarbeitung von Signalen nicht mehr wirklich optimal. Wir werden langsamer von der Gedächtnisleistung. Dementsprechend versucht unser Auge möglichst viel aufnehmen zu können. Letzendlich ist es aber auch einen Erschöpfungsreaktion. Sie glauben gar nicht wie anstrengend das für unser Auge ist Gegenstände anzuvisieren und wie viele Muskeln dafür gebraucht werden. So kommt dann auch das typische hängen der Augenlieder zustande, da auch diese Muskeln einmal einen Auszeit brauchen.
Wünsche eine gute Nacht und vorallem einen ruhigen Schlaf ;-)
Lieben Gruß, Key