Es gibt viele Gründe warum Frauen schlechter bezahlt werden. Es kommt auch drauf an, ob man vom bereinigten oder unbereinigten Gender Pay Gap spricht. Bei letzterem ist es oft so, dass Frauen eher soziale Berufe ausüben und Männer eher Berufe aus dem MINT Bereich. Soziale Berufe werden grundsätzlich schlechter bezahlt als Berufe aus dem MINT Bereich. Es ist also die Berufswahl, die diese Lohnlücke von 18% auslöst. Es ist nicht verwunderlich, dass ein Erzieher schlechter verdient als ein Ingenieur und hat erstmal auch nichts mit dem Geschlecht zutun.

Wenn man sich den bereinigten Gender Pay Gap anguckt, also der, bei dem Frauen, in der selben Tätigkeit wie Männer, schlechter bezahlt werden, ist die Lohnlücke schon deutlich niedriger bei 6%. Aber eben immer noch eine Lohnlücke.

Dafür gibt es verschieden Gründe. Zum einen, dass Frauen tendenziell weniger oder weniger gerne beim Lohn verhandeln als Männer. Eine Studie der Harvard Business Review fand heraus, dass Männer acht mal häufiger ihr Einstiegsgehalt überhaupt verhandeln als Frauen. Nur 7% der Frauen versuchten in dieser Studie zu verhandeln, während es bei den Männern 57% waren. Da ist es nicht verwunderlich, dass man weniger verdient, wenn man einfach nicht verhandelt.
Es gibt aber natürlich nochmal Gründe dafür, warum Frauen weniger gerne verhandeln.
Neben dem verhandeln spielen aber natürlich auch die Erwerbsunterbrechungen durch Geburt der Kinder eine Rolle.

Wenn du dich dahingehend nochmal etwas umfassender informieren willst, kann ich dir dieses Video empfehlen:

https://youtu.be/AVe3P0JHKow?si=T0JTEw3DmhztX5Rz

...zur Antwort

Folgendes Szenario: Ein Lehrer sagt, dass alle Schüler für den Rest des Tages schulfrei haben. Was glaubt ihr was passiert ? Stehen etwa nur die Jungs auf und die Mädchen bleiben sitzen, weil sie sich nicht angesprochen fühlen oder stehen auch die Mädchen auf, weil sie wissen, dass der Lehrer sie ebenso meint ?

Das ist die größte Quatsch-Debatte der Epoche. Generisches Maskulin meint im alltäglichen Sprachgebrauch ja offensichtlich alle. Das sich welche wirklich so sehr davon getriggert fühlen, dass sie nicht nochmal extra angesprochen werden ist echt komisch. Aber solange mir niemand was aufzwingt, kann’s mir ja relativ egal sein.

...zur Antwort
Israels Tat: Genozid oder nicht?

*Nein, es geht nicht um die Landeseinteilung und die Historie, es geht um die Taten israelischer seits

Verständnis und Menschlichkeit sind Grundpfeiler der menschlichen Existenz. Die Achtung vor dem Leben und die Empathie für unsere Mitmenschen sollten uns leiten, selbst in den dunkelsten Stunden der Geschichte. Die Auslöschung eines Volkes, das Eindringen von Gewalt und Zerstörung in ihre Gemeinschaft, ist nicht nur eine Tragödie, sondern ein Angriff auf die Menschlichkeit selbst.

Wenn wir über Konflikte und Gewalt nachdenken, müssen wir uns fragen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Die Bombardierung ziviler Gebäude unter dem Vorwand der Selbstverteidigung wirft ernsthafte moralische Fragen auf. Ist es gerechtfertigt, Unschuldige zu töten, um vermeintliche Feinde zu bekämpfen? Ist es gerechtfertigt, ganze Gemeinschaften zu leiden zu lassen, um politische Ziele zu erreichen?

Unsere Sprache und unsere Worte sind mächtig. Wenn wir andere Menschen als minderwertig betrachten und sie entmenschlichen, öffnen wir die Tür zu Gewalt und Unterdrückung. Die Art und Weise, wie wir über Menschen sprechen, beeinflusst, wie wir sie behandeln und wie wir uns selbst sehen. Wie kann man dann Kinder als Abschaum bezeichnen?

Es ist an der Zeit, unsere Vorurteile zu überwinden und unser Mitgefühl zu stärken. Nur wenn wir einander als gleichwertige Mitglieder der menschlichen Familie anerkennen, können wir echten Frieden und Gerechtigkeit erreichen. Israel ist ein Terroristenstaat, nach jeglicher moralischen Auffassung. Obgleich der pro israelischen Sicht muss man schon von absoluter Wahrheit eines Genozids sprechen, wenn man denn über Israel spricht.

Nach israelischer und westlicher Logik wäre dieses von mir aufgestellte Szenario absolut legitim: Die Wohnungseinrichtung wird von A (Israel) verlassen und B (Palästina) zieht ein. Nach einiger Zeit nimmt B A wieder auf, aufgrund politischer Schwierigkeiten für A mit dem Nachbarsviertel (Deutschland etc.). A fängt auf einmal B aus de Wohnungseinrichtung zu vertreiben, weil es ihrs sei. B kriegt keine Unterstützung vom Rechtgebenden (UN, USA, EU etc.) und wehrt sich mit Eigeninitiative indem sie gewisse Personen als Gäste akzeptieren (Hamas) bevor die Wohnung komplett weg ist. Nun verwendet A diese Situation als Vorwand der Selbstverteidigung und zerstört die ganze Einrichtung bis jeder vertrieben ist. Wieder tun die Rechtsgebenden nichts.

Weiteres Beispiel:
Eine Terroristengruppe (4 Personen) nimmt 16 Personen fest und bedroht diese umzubringen, nun entscheidet sich das SEK das Haus einfach zu sprengen. So verhält sich auch das Verhältnis zwischen ca. 28.000 Toten Zivilisten (abgesehen der 68.000 Verletzten) und den 7.000 getöteten Hamas-Soldaten. Statt systematisch die Bevölkerung Palästinas zu filtern, macht man diese den Erdboden gleich. Statt eine Initiative zu ergreifen, um möglichst viele zu retten, wird einfach alles zerbombt.

Und über die Warnungen vor Bombardements will ich erst gar nicht reden, Unmoral per se.

...zum Beitrag
Genozid

Ich habe zwar für Genozid gestimmt, aber ob es wirklich einer ist, ist eine juristische Frage und sollte eigentlich nicht von Laien beantwortet werden, weshalb ich mich in meinen folgenden Erläuterungen auch nicht auf juristische, sondern moralische Aspekte beschränken werde. Das Vorgehen Israels ist nämlich mindestens ethisch höchst fragwürdig. 

Und um den klassischen Whataboutthism-Argumenten zuvorzukommen, mit denen jedes Mal zu rechnen ist, wenn man die israelische Regierung kritisiert: Die Hamas ist eine Terrororganisation und ich verurteile sie. Sie benutzen menschliche Schutzschilde und haben erhebliches Leid zu verantworten. Ich bin mir jedoch, alleine schon wegen den unverhältnismäßigen Todeszahlen der beiden Seiten, gewiss, dass die Israelische Regierung ein weitaus höheres Leid zu verantworten hat. 

Das Streben der Israelis, die Hamas zu vernichten ist legitim, aber definitiv nicht zu jedem Preis. Es steht außer Frage, dass sie sich verteidigen müssen. Die tatsächliche Frage ist vielmehr, wie sie es tun. So wie sie es die letzten Monate getan haben, ist es nämlich eine Hochzeit der Menschenrechtsverletzungen !

Das Hauptargument, dass man immer wieder von Israelischer Seite hört, sind die bereits erwähnten menschlichen Schutzschilde. Abscheulich, keine Frage. Doch was tut Israel ? Was ist ihre Reaktion ? Sie bombardieren trotzdem. Israel bekämpft militärische Ziele und tötet dabei zwangsläufig Zivilisten und nimmt diese somit ja auch in Kauf. 

Nochmal ganz verständlich für alle: Greift Israel „militärische“ Ziele an ? Ja. Sterben dabei zwangsläufig eine nicht zu ignorierende Menge an Zivilisten ? Ja. Greift Israel diese Ziele trotzdem an ? Ja. Bedeutet das dann also nicht, dass sie die sterbenden Zivilisten in Kauf nehmen ?

Die Tatsache, dass Israel Zivilsten tötet, wird ja nichtmal abgestritten, es wird nur versucht mit irgendwelchen Rechtfertigungen daher zu kommen. Ich stelle jedem die Frage: Gibt es eine Rechtfertigung dafür tausende unschuldige Menschen umzubringen ? Kann es dafür überhaupt irgendeine Rechtfertigung geben ? Ist es nicht schon beinahe pervers, überhaupt nach einer Rechtfertigung für die Tötung von unschuldigen Menschen zu suchen ? 

Jedes mal, wenn man auf Israels brutales Vorgehen hinweist, wird entgegnet, dass die Hamas ja viel schlimmer ist. Es geht jetzt aber nicht um das Vorgehen der Hamas. Deren Vorgehen habe ich schon verurteilt. Jetzt geht es um Israels Vorgehen und hierbei gibt es oft keine Distanzierung, noch nicht einmal Kritik, Nein ! Es gibt Rechtfertigungen für die Tötung von Zivilisten ! 

Durch dieses Vorgehen wird die Hamas wohl vernichtet, ja, aber was ist der Preis ? Der Preis sind all diese Tausende von unschuldigen Menschen. 

Ist dieser Preis es wert ?

...zur Antwort

Ein Wehrdienst hat meistens das Ziel die Verteidigungsfähigkeit eines Landes zu steigern. Frauen besitzen grundsätzlich weniger körperliche Kraft als Männer und sind laut Erkenntnissen aus der Neurologie auch ängstlicher. Ich glaube nicht, dass dies der Verteidigungsfähigkeit eines Landes zugute kommt, also verstehe ich auch nicht warum sie ebenfalls eine Wehrpflicht hätten absolvieren sollen ? Klar gibt es individuelle Unterschiede und wer will und kann, sollte dies auch tun, aber dies zu einer Pflicht für alle Frauen zu erheben, die körperlich und (in dieser Hinsicht) psychologisch den Männern unterlegen sind, ergibt keinen Sinn. Von daher ist es nicht unfair, sondern sogar fair, dass Frauen von solch einer Pflicht entbunden sind, weil sie eben nicht die gleichen Voraussetzungen wie ein Mann mit sich bringen. Würde eine Frau, allgemein betrachtet, die selben Voraussetzungen haben, wäre deine Frage berechtigt, aber dies ist aus biologischen Gründen nunmal nicht der Fall.

...zur Antwort

Sieht man an den Bauern Demos ?
Die Bauern protestieren, weil einige Subventionen abgeschafft werden. Die AfD will laut ihrem Wahlprogramm diese Subventionen komplett abschaffen. Das die AfD die Partei der Mittel- und Unterschicht ist, ist ein Irrglaube.

...zur Antwort

Nun, es gibt ja einen Unterschied zwischen freier Meinungsäußerung und einer Falschaussage oder Verleumdung.
Ich denke da muss im Einzelfall abgewogen werden. Wenn jemand behauptet der Mond sei ein Hologramm ist das zwar faktisch falsch, aber schadet grundsätzlich keinem direkt. Sobald diese Verschwörungstheorien aber andere Menschen betreffen und diese verleumden, muss dies natürlich unterbunden werden, wenn es für diese Theorien keine schlüssigen Anhaltspunkte gibt. Es kommt auch sicherlich nochmal darauf an, wie eine Verschwörungstheorie formuliert wird.

...zur Antwort
Stimmt nicht

Die Sorge darum ist natürlich verständlich, jedoch meiner Ansicht nach unrealistisch. Einen NATO-Staat anzugreifen wäre mit aller Wahrscheinlichkeit der Beginn eines 3.Weltkrieges und somit buchstäblich Selbstmord für alle Beteiligten.
Das kann nicht im Interesse von Putin oder sonst wem liegen. Menschheitsgeschichte zeigt jedoch, dass diese Möglichkeit dennoch besteht, aber da aus einem Weltkrieg nur Nachteile entstehen, glaube ich nicht, dass Putin oder der Westen sowas anstrebt.

...zur Antwort