Es gibt da eine uralte Weissheit, wie man sich in deinem Fall verhalten sollte: Sag es ihr ins rechte Öhrchen oder sag es ihr ins linke Öhrchen. Sag es ihr morgends, mittags oder abend. Sag es ihr drinnen oder draussen. Sag es ihr mit Blumen oder ohne. Aber um Gottes Willen: Sag es niemals schriftlich!

...zur Antwort

Mache Dir keine Sorgen. Das ist schon so in Ordnung.

...zur Antwort
Dr. Merkel (cDU)

... alle anderen wären Behelf. Sie ist die Einzige mit Erfahrung, Bildung, Hirn und Verstand. Die anderen zwei sind doch nur Spökenkieker.

...zur Antwort
Das hängt davon ab, welche Art der radioaktiven Strahlung vorliegt. In Tschernobyl z.B. wurde Cäsium freigesetzt und wenn du warten willst, bis sich die Belastung halbiert hat, dann musst du schon 30 Jahre (dreißig Jahre!) in deinem Bunker bleiben. Wenn du dann aus dem Buker kommst, dann wird dich die halbe Strahlungsdosis immer noch umbringen.

Es gibt aber auch Strahlung, die erst nach 10.000 Jahren auf die Hälfte runter kommt.

...zur Antwort

Die Idee, zum Tierarzt zu gehen, ist schon ok. Vermutlich hat die Mietzekatze ein Ekzem, das immer wieder mal etwas juckt und dann kratzt die Katze sich, was dazu führt, dass die Hautoberfläche etwas nässt, was wiederum zu Schorfbildung führt.

Der Tierarzt hat entsprechende Behandlungsmethoden vorrätig und wird sofort etwas dagegen unternehmen können.

...zur Antwort

Du hast doch das Getränk nicht absichtlich über das Schulbuch geschüttet. Das war doch sicherlich wegen Dummheit oder Schusseligkeit. Dumm und schusselig ist man immer dann, wenn man es nicht besser weiß oder kann. Dafür kann man eigentlich nicht bestraft werden. Deine Mutter wird sicherlich ein wenig stinkig mit dir sein, aber genau genommen wird sie dir helfen und das Buch bezahlen. Und du hast dabei etwas gelernt: man schüttet kein Getränk über Bücher.

...zur Antwort

... und bis dahin kaufe dir ein Fläschchen CB12 und benutze es nach Vorschrift. Dann hast du bald wieder Freunde.

...zur Antwort

... ab zum Hautarzt und genau das machen, was der Dir sagt.

...zur Antwort

Ich war in einer schlagenden Burschenschaft aktiv. Man glaubt es nicht, aber dort wurde auch Bier getrunken. Ich habe niemals einen Bundesbruder gesehen, der so "besoffen" gewesen wäre, dass er nicht mehr aufrecht und mit allem Anstand den Raum verlassen konnte. In den Verbindungen wird darauf geachtet, dass niemand zu viel trinkt und dass jeder dem Vorankommen im Studium seine volle Aufmerksamkeit widmet. Niemals wurde man gezwungen, Alkohol zu trinken und ich habe selbst vor wichtigen Klausuren das abendliche Bierchen durch eine abendliche Cola ersetzt. Ich denke mal, dass es einen "Trinkzwang" in keiner Corporation gibt. Wir leben ja nicht mehr im Mittelalter. Aber deine Frage zeigt, dass es Gerüchte gibt, die sich hartnäckig halten.


...zur Antwort

Ich sage es mal ohne "Schnörkel": Du bist jetzt drogenabhängig und wenn Du da wieder von weg willst, dann musst Du einen klassischen Entzug machen. Das geht nur unter Aufsicht eines Facharztes und den solltest Du möglichst umgehend aufsuchen. Du darfst zur Zeit auf keinen Fall mit einem Fahrzeug (auch Fahrrad gehört dazu) am Straßenverkehr teilnehmen. (Sollte man Dich kontrollieren, ist das Thema Führerschein erst mal kein Thema mehr).

...zur Antwort

Mir fällt da nur ein Argument FÜR Deutschland ein: Jeder, dem zu viele Argumente gegen Deutschland in den Sinn kommen, hat das Recht, Deutschland zu verlassen und sein Glück dort zu suchen, wo es ihm besser gefällt.

...zur Antwort

Am 15. Juli 2016 kam es in der Türkei zu einem Putschversuch. Die türkische Regierung hat daraufhin den Notstand nach Art. 119 und 120 der türkischen Verfassung und des Notstandgesetzes von 1983 ausgerufen. Dieser gilt zunächst für drei Monate und in allen 81 Provinzen der Türkei.

Hiermit können u. a. Ausgangssperren kurzfristig verhängt, Durchsuchungen vorgenommen und allgemeine Personenkontrollen jederzeit durchgeführt werden. Personen, gegen die türkische Behörden strafrechtlich vorgehen (etwa im Nachgang des Putschversuchs oder bei Verdacht auf Verbindungen zur sogenannten Gülen-Bewegung), kann die Ausreise untersagt werden. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass unbeachtlich des gesetzlichen Anspruchs deutscher Staatsangehöriger auf konsularischen Rat und Beistand, konsularischer Schutz gegenüber hoheitlichen Maßnahmen der türkischen Regierung und ihrer Behörden nicht in jedem Fall gewährt werden kann, wenn der oder die Betroffene auch die türkische Staatsangehörigkeit besitzt.

Reisenden in der Türkei wird dringend empfohlen, sich besonders umsichtig zu verhalten, immer ein gültiges Ausweisdokument mit sich zu führen und die Medienberichterstattung sowie diese Reise- und Sicherheitshinweise aufmerksam zu verfolgen. 

Reisenden wird außerdem enger Kontakt mit ihrem Reiseveranstalter oder ihrer Fluglinie empfohlen. Im Reiseverkehr kann es weiterhin zu Beeinträchtigungen und insbesondere zu verstärkten
Sicherheitskontrollen an den Flughäfen kommen.

Landesweit ist weiter mit politischen Spannungen sowie gewaltsamen Auseinandersetzungen und terroristischen Anschlägen zu rechnen. Im Südosten der Türkei hat sich die Zahl der Anschläge in den
letzten Wochen erhöht. Die Kurdische Arbeiterpartei PKK hat im August
2016 landesweite Anschläge angekündigt.

----------------------

So nachzulesen bei den Reisewarnungen des Auswärtigen Amts der Bundesregierung. Und nun sollte niemand mehr fragen, warum der Vater dagegen ist, dass seine Tochter in die Türkei reisen will. Ich verstehe den Vater und würde genauso meiner Tochter Druck machen, damit sie einen anderen Urlaubsort wählt. Man kann es auch einfacher ausdrücken: Wer jetzt in die Türkei reist, muss dringend mal einen Facharzt aufsuchen, der ihn auf seinen Geisteszustand untersucht.

...zur Antwort

Keine Sorge! Der kleine Kerl macht eine der berüchtigten "Katerwanderungen". Wenn es schön warm ist - Regen stört ihn überhaupt nicht - geht er gerne mal in die Nachbarschaft und weiter. Vielleicht findet er gerade heraus, was auf der anderen Seite vom Wald los ist. Wenn er da auf ein paar Kumpel trifft, mit denen man gut herum spielen kann, dann bleibt er noch ein wenig länger. Wenn Du in den Wald gehst und nach ihm rufst, dann könnte es sein, er hört Deine Stimme und sagt sich: "Ach sieh an, Frauchen/Herrchen ist auch hier. Na, dann kann ich ja noch bleiben." Somit würdest Du das Gegenteil erreichen und er bleibt noch ein wenig länger.

Kater sind schon mal sehr lange unterwegs. Aber meistens vermissen sie nach ein paar Tagen den Luxus ihres Zuhauses und dann steht er plötzlich wieder vor der Tür und tut so, als wäre er nie weg gewesen. Er wird sich satt fressen und dann erst mal ein paar Tage schlafen.

...zur Antwort

Also: Schwarze Nylonstrümpfe mit Naht, befestigt an weißen Strapsen unterm Miniröckchen könnte ich ja beim Reiten noch verstehen. Aber nackige Käsefüße in den Stiefeln? Geht ja gar nicht! Man muss dabei ja auch mal weiter denken. Wie sollen die sich die armen Reitstiefel davon jemals erholen? Auch Reitstiefel haben Gefühle!

...zur Antwort

Ich denke, dass das kein Geschäft wird.

Du brauchst viel Wasser, welches du hier bezahlen musst. Pflanzung, Hege und Pflege und Ernte sind kostenintensiv, weil man viele Leute braucht.

Ok, auf den paar Quadratmetern, die du da hast, kannst du das beinahe zu zweit machen, aber die weitere Verarbeitung kostet einfach zu viel. Reis lohnt erst dann, wenn du auf mehr als einer halben Million Quadratmetern anbauen kannst und zwanzig bis dreißig preisgünstige Arbeitskräfte hast.

...zur Antwort

Das Verhalten dieses Mannes kann mehrere Ursachen haben, die man natürlich aus der Ferne schlecht beurteilen kann. Wie wäre es z.B. mit einer ganz schlichten Vermutung: Er könnte verheiratet sein.

Spreche doch mal einen gemeinsamen Urlaub an, den du planen möchtest. Wenn er begeistert ist, ist er nicht verheiratet. Wenn er ablehnend reagiert, dann ist er mit ziemlicher Sicherheit gebunden.

...zur Antwort