Es ist halt ein typisch einseitiges Statement der NATO.

Die Türkei ist ohne UN-Mandat in Syrien einmaschiert und wundert sich jetzt, dass ihnen nicht der rote Teppich ausgerollt wird. Und wenn man einen Krieg anfängt, muss man halt auch damit rechnen, dass man auf Gegenwehr trifft und dabei vielleicht auch Verluste erleidet.

Die NATO kann nicht auf der einen Seite die russisch/syrischen Luftangriffe als völkerrechtswiedrig verurteilen und auf der anderen Seite den völkerrechtswiedrigen Einmarsch der Türkei in Syrien dulden. Meiner Meinung nach hätte Stoltenberg in dem Statement also auch klar herausstellen müssen, dass auch die Türkei an einer friedlichen Lösung mitarbeiten muss.

Meiner Meinung nach sollte die NATO, in Syrien nicht die gleichen Fehler wiederholen, die man in Libyen gemacht hat. Da hat die NATO beim Sturz Gaddafis ja auch kräftig mitgemischt und was man damit erreicht hat sieht man ja.

...zur Antwort

Also erstmal ist Katyusha nur die Verniedlichungsform/Koseform von Ekatarina. Also kein eigenständiger Name.Es kann sein das der Komponist des Liedes Michail Issakowski eine Ekatarina kannte. Aber der Hauptgrund für den Namen ist das er einen typisch russischen Namen nehmen wollte und da gefühlt jede zweite Russin Ekatarina heißt ist Katyusha natürlich ideal.

...zur Antwort

Informiere dich beim Bildungsministerium in deinem Bundesland über die Annerkennung. Auf dieser Webseite kannst du die zuständige Stelle finden: https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/

...zur Antwort

Wie soll das funktionieren ? Man braucht doch die Buchstaben.

...zur Antwort

Also ich habe mich am Freitag sowohl an ein Reisebüro als auch an die russische Botschaft in Vilnius gewannt. Das Reisebüro hat mir genau das bestätigt was thelasse schreibt (Visa nur in Deutschland & nur im Konsulat das für meinen Wohnort zuständig ist).

Laut russischer Botschaft kann ich aber ein Visum in Litauen bekommen. Und zwar sowohl Touristenvisa als auch 1-tägiges Transitvisa. Für das Transitvisa brauche ich kein Visum für Polen (geht ja als EU-Bürger auch nicht ;) ) sondern eine Reisebestätigung für Polen. Laut Aussage der Botschaft bekommt man Transitvisa seit einiger Zeit auch ohne Visum (aber Reisebestätigung). Für Kasachstan braucht man ja auch nicht mehr zwingend ein Visum.

...zur Antwort