Hunderasse heißt 'fokken'
'Rasse' allein heißt 'race'
Hunderasse heißt 'fokken'
'Rasse' allein heißt 'race'
Wenn Dein Arzt bescheid weiß, ist das gegen Ausweisvorlage idR. kein Problem, musst Du aber individuell bei Deinem Arzt nachfragen, handhabt jeder anders
Darf kein Leerzeichen in den Nutzernamen. Musst stattdessen den Unterstrich _ nutzen
80° sind gerade noch im Rahmen, aber für ne Grafik-Krücke wie Fortnite dennoch bedenklich.
Sollte das nicht nur bei Fortnite, sondern auch bei anderen Spielen so sein:
Rechner aufmachen, zunächst mal Graka ausbauen und putzen. Oft sammelt sich da Staub an, der die Wärmeabfuhr verhindert.
Hilft das nicht, Airflow im Gehäuse überprüfen.
Ist es ausschließlich in Fortnite, wirds an irgendwelchen Grafik-Einstellungen oder ein Fehler in dem Spiel. In dem Fall - Support des Spieleanbieters fragen
Flacherdler-Blödsinn.
Wenn Du irgendwas aus dem Video für bare Münze hälst empfehle ich Dir dringend eine psychatrische Beratung.
Das wird nichts mehr werden. Egal, ob Du es schaffst, Astronaut zu werden, der Betrieb der ISS ist bis maximal 2024 vorgesehen.
Die Station wird also, wenn Du alt genug bist um theoretisch hinfliegen zu können, nicht mehr existieren.
Bis vor einigen Jahren war der Muskel- und vor Allem der Knochenabbau (Osteoporose) ein großes Problem in der Raumfahrt, da man in der Tat dort oben nur Microgravitation, also einer durch die hohen Radialkräfte sehr niedrigen, wahrgenommenen Schwere unterliegt.
Mit den inzwischen gewonnenen, medizinischen Erkenntnissen hat sich dieses Problem erledigt. So war z.B. die Expedition, mit der der deutsche Astronaut Alexander Gerst zur ISS geflogen ist, aufgrund neuer Medikamente und Trainingsgeräte in der Schwerelosigkeit, die erste, bei der die Teilnehmer mit mehr Muskelmasse zur Erde zurückkehrten als sie beim Start hatten.
Worüber es bislang nur wenig Daten gibt sind die möglicen Auswirkungen von Strahlung im All. Da die ISS unterhalb des die Erde umgebenden Strahlungsgürtels (Van Allen Belt) kreist und die Mondmissionen diesen sehr schnell passiert haben, kann man hier nur aufgrund der unter irdischen Bedingungen stattfindenden Reaktionen mutmaßen.
Die Antwort von Wunnewuwu ist Schwachsinn. Da wollte mal wieder einer seine Meinung abgeben, der vom Thema nicht das Geringste versteht...
Grob beantwortet wurde die Frage ja schon.
Ja, generell sind Astronauten auch selbst Versuchsobjekt.
Such doch mal auf Youtube nach Alexander Gerst. Das ist ein deutscher Astronaut, der bei seinem ersten Aufenthalt auf der ISS viel in Deutsch über den Alltag da oben berichtet hat.
Er startet übrigens im Juni erneut zur ISS, diesmal sogar als Kommandant.
Man spricht hier vom Wechselwirkungsprinzip oder auch dem dritten Newtonschen Gesetz das Besagt, dass Kräfte immer Paarweise auftreten.
Heißt in der Anwendung, dadurch, dass Deine Flasche eine bestimmte Masse an Treibstoff (Cola-Gas-Gemisch) mit einer bestimmten Geschwindigkeit ausstößt.
Einstein stellte später fest, dass Masse mal Geschwindigkeit gleich der enthaltenen Energie ist.
Dadurch dass Du in der Aktion also Masse mit einer gewissen Energie ausstößt, wirkt auf den ausstoßenden Körper, also Deine Flasche, eine gleich große Gegenkraft ein, die die Flasche exakt entgegengesetzt der Ausstoßrichtung beschleunigt.
Näheres dazu hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Actio_und_Reactio
Dieses Video (Englisch) gibt die Antwort:
https://www.youtube.com/watch?v=jywkm-NEgmk
Die Raketen haben eine "flache Spitze", weil die Unterseite der darauf sitzenden Nutzlast flach ist. Die Falcon 9 ist ja nicht darauf ausgelegt ohne Nutzlast zu starten, sprich, nach dem Start wird die Spitze Nutzlast oder die Aerodynamische Nutzlastverkleidung abgetrennt und die Rakete fällt zurück zur Erde, während der tatsächlich "spitze Teil" weiter ins All fliegt.
Nun will man die F9 ja landen. Da man beim Abstieg aber ohnehin Heck voran fliegt und möglichst viel Luftwiederstand erzeugen möchte, wäre es sogar höchst unsinnig, dem Booster ein aerodynamisches Profil zu geben.
Schau Dir mal Bilder von der F9 auf der Startrampe an, da sieht sie oben immer "spitz' aus, eben weil ne Nutzlastkapsel oder eine aerodynamische Nutzlastverkleidung dran ist.
Wie immer finden sich bei Raumfahrt-Themen fast ausschließlich unqualifizierte Antworten...
Bei der Abschaltung der Booster-Stufe fliegt die F9 je nach Zielorbit 7000-8500km/h. Die Flugbahn ist dabei noch nicht annährend orbital, sodass alle hier bislang genannten Geschwindigkeiten völliger Unsinn sind.
Nach der Stufentrennung beschleunigt die Booster-Stufe beim Abstieg durch die Schwerkraft noch etwa bis auf 10000km/h bevor die Bremszündung und die Landung beginnen.
Der einzige Teil, der schneller fliegt, sind die Falcon-Oberstufe (achtung Verwechslungsgefahr; Die eigentliche Falcon 9 ist ausschließlich der Booster) und die Nutzlast.
Hier können wir dann aber schon nicht mehr im eigentlichen Sinne von Raketen sprechen, sondern müssen den Terminus Raumschiff verwenden.
Das ganze nochmal kurz: Raketen werden maximal etwa 10000km/h schnell
Ich will das mal vernünftig beantworten:
Da die F9 von Anfang an auf Wiederverwendbarkeit ausgelegt war, musste man im Rahmen der ersten Flugjahre sehr vieles testen. Was nicht funktionierte, flog raus.
Dann kreierte man den Block 2, der dann serienmäßig alle Änderungen der vorherigen Version enthielt.
Diesen testete man wieder einige Flüge lang, bis genügend Punkte zur Verbesserung auf der Liste standen, die dann mit Block 3 umgesetzt wurden
Selbiges mit Block 4.
Block 5 soll nun quasi alles, was man bisher aus den vorherigen Versionen gelernt hat umgesetzt werden. Eine weitere F9.Version soll dann nicht mehr folgen, da dann am BFR geforscht und gebaut wird.
Die Block-Angaben sind also ähnlich zu verstehen, wie Versionsangaben bei Software. Block 1 war v1.0 gefolgt von 1.1, 1.2 sowie 1.3. Block 5 ist quasi 2.0 und stellt den vorläufigen Abschluss der Entwicklung dar.
Als unterschiedliche Versionen, wie zum Beispiel Delta in div. Ausbaustufen, die auch lange Zeit parallel gebaut wurden, sind die Falcons aber nicht zu vergleichen. Wird auf den nächsten Block gewechselt, wird die Produktion der Vorgängerversion vollständig eingestellt.
Es fand zwar über die versch. Blöcke eine Nutzlaststeigerung statt, die sich aber fast automatisch aus der optimierung hin zur Wiederverwendung
Dann Support anrufen
Mit 2 Fingern runterziehen funktioniert nicht mehr beim S6. Statusleiste öffnen und auf bearbeiten tippen. Dann bekommst DU alle schnelleinstellungen angezeigt
Warum willst Du den einfachen Modus nutzen? Der ist für Rentner im Alter 100+ vorgesehen, die selbst die einfachsten Funktionen im normalen Modus nicht hinbekommen. Wenn Du dazu gehörst, hast Du mit dem S3 Neo das falsche Gerät - Kauf Dir lieber ein klassisches Tastentelefon
Stecker raus, 20 Sekunden warten, Stecker rein
Hab mit Sofortüberweisungen bisher gute Erfahrungen gemacht. Achte aber darauf, dass Dein Browser Dir eine sichere Verbindung anzeigt (bei Chrome beispielsweise durch ein kleines Schloss in der Adressleiste). Gibt da auch Fake-Seiten, bei denen ist das meist nicht der Fall.
http://www.igfd.org/?q=Antivirusprogramm+kostenlos
Ab wanns ab 17 in Ordnung ist? Ab 18 ists das