Für gewöhnlich kündigt Jesus sich nicht mittels YouTube-Kommentar an.
Ich mag die buddhistische Religion, welche zwar keinen genauen Gott anbetet, aber ihren Angehörigen viele Freiheiten lässt. Diese Religion dient, sofern man ihr beitritt, eher als loser Leitfaden oder Empfehlungshilfe, nicht so wie in anderen Fällen.
Ich bin lieber mit anderen Menschen zusammen. Ich genieße meine eigene Gesellschaft zwar auch sehr, allerdings mag ich es einfach mehr, wenn ich meine Zeit mit Freunden teilen kann.
Ich weiß nicht, warum du so viele Grafiken zum Aufbau der Atmosphäre eingefügt hast, ich denke, dass alle wissen was die Exosphäre ist.
Zu deiner Frage: ich bin mir absolut sicher, dass die Aliens unsere Rohstoffe nicht bräuchten. Wenn Aliens in der Lage sind ein gigantisches Raumschiff zu bauen, mit diesem durch das Weltall zu reisen und das dann auch noch so schnell, dass sie in der Spanne eines Alien-Lebens zu uns gelangen können, dann ist anzunehmen, dass sie Probleme wie Ressourcenknappheit längst gelöst haben.
Sind überall vertreten, zuordnen kann man es nur im Kontext. Wenn es nur um Wechselwirkungen und atomare Eigenschaften geht, würde ich diese Kräfte zur Physik zählen. In der Rolle des Bindemittels bei Reaktionen, Molekülen etc. würde ich es eher der Chemie zuordnen.
Ein Lichtjahr ist die Entfernung, die Licht in einem Jahr zurücklegt, also ungefähr 9,5 Billionen Kilometer. Angenommen du fängst bei deiner Geburt an dieses Lichtjahr zu reisen, und du wirst 80 Jahre alt (700.800 Stunden), dann müsstest du mit 13,5 Millionen km/h reisen, um dieses Lichtjahr in diesem Zeitraum zurückzulegen.
Mit Tempolimit 130 würdest du das eher nicht in einem Leben schaffen.
Damit man es anreichern und als Material für Kernwaffen benutzen kann
Berechne die Zusammensetzung der Luft, dann die Anzahl bzw. Molangabe der einzelnen Atome, dann die Anzahl der Atome mal die entsprechende Anzahl der Nukleonen pro Atom, dann multipliziere diese Zahl mal drei, denn ein Nukleon besteht ja aus drei Elementarteilchen. Dann berechnest du noch die Anzahl an Wechselwirkungsteilchen pro einzelnem Atom und fertig, du hast deine Elementarteilchen-Anzahl :)
Naturgesetze sind kein Rumgewurstel, die kann man nicht ändern.
Weil das Osmanische Reich Nordafrika besaß, konnte man über das Mittelmeer schlecht nach Afrika kommen. Außerdem gab es vor der amerikanischen Kolonisation schon einige niederländische, spanische und portugiesische Stützpunkte an den Küsten Afrikas, etwas am Kap der Guten Hoffnung und im heutigen Mosambik. Diese wurden allerdings recht bedeutungslos, da Amerika in den Vordergrund rückte. Um 1880 dann stieg das Interesse an Afrika: Man entdeckte die wichtigen Rohstoffe dort, das kränkelnde Osmanische Reich war kein Hindernis mehr, und durch Sozialdarwinismus hatte man einen angeblich gerechtfertigten Grund, um den Kontinent zu erobern.
Google mal nach Tachyonen, das hilft dir eventuell.
Schwarze Löcher sind kollabierte Sterne mit annähernd unendlich hoher Masse. Und rauskommen tust du nicht mehr, weil die Anziehungskraft des Schwarzen Loches unendlich hoch ist. Du bräuchtest also mehr als unendlich viel Energie, um von dort zu entkommen, aber das ist logischerweise nicht möglich.
Religion zeichnet sich nicht nur durch Glauben aus, da kommt viel zusammen, zum Beispiel Traditionen, eine Kultur, manchmal Opfergaben, eine Kultstätte, Prophet*innen usw. Es gibt bestimmt einige Parallelen zwischen Wissenschaft und Religion, aber das sind vermutlich keine, welche man nicht auch zwischen anderen Bereichen finden könnte.
Nein, gab es nicht. Es gab höchstens Rivalitäten aufgrund anderer Sachverhalte, wie zum Beispiel Rohstoffe oder eine besonders gute Lage. Rassismus beinhaltet, sowie generell die Abneigung gegenüber Minderheiten, Angst vor etwas, was sich durch sein anderes, spezifisches Merkmal von einem selbst unterscheidet. Da früher alle mehr oder weniger die gleiche Hautfarbe hatten, gab es auch noch keinen Rassismus, da eine dunkle Hautfarbe weder etwas für einen selbst Ungewöhnliches darstellte, noch weil es keine historisch bedingten, negativen Stigma auf dieses Merkmal gab.
Natürlich? Ich würde keine Sekunde nachdenken müssen. Liegt vermutlich aber auch daran, dass so eine leere, atomverseuchte Welt langweilig wäre oder ich durch den Krieg sowieso sterben würde.
Die Ideologie basierte auf Expansionspolitik, Ausgrenzung der jüdischen Leute und generell Sozialdarwinismus (siehe "Herrenrasse") und die sogenannte Volksgemeinschaft. Das sind die drei Säulen der NS-Ideologie, das wird meines Wissens nach auch so gelehrt.
Dafür bräuchte der Planet mehr Masse als der Stern, wodurch er aber vermutlich in sich selbst zusammenfallen würde. Sollte aber ein entsprechend massereicher Planet dennoch existieren: Ja, dann würde der Stern um den Planeten kreisen.
Zeitreisen sind generell nicht möglich. Beziehungsweise du kannst dich in der Nähe eines massereichen Objekts aufhalten oder mit annähernder Lichtgeschwindigkeit bewegen /Zeitdilitation), dann vergeht zwar die Zeit für dich langsamer, und während du beispielsweise nur ein Jahr älter bist, sind für das Universum 50 Jahre vergangen, aber von einer Zeitreise kann man dabei nicht sprechen.
Und das Reisen in die Vergangenheit ist generell nicht möglich. Dafür müsstest du die gesamte Energie des Universums auf einen vorherigen Stand zurücksetzen, und das würde mehr Energie brauchen, als im Universum vorhanden ist.
Selbstbestimmungsrecht der Völker, niemand hat Anspruch auf irgendwas. Außerdem könnten das dann doch alle sagen? Britannien erhebt Anspruch auf die USA, beide sprechen englisch, sind entwicklungstechnisch ungefähr gleich, die USA waren früher eine britische Kolonie und so weiter. Frankreich erhebt dann Ansprüche auf Afrika, Russland auf ganz Osteuropa, China auf Korea und Südostasien, Italien auf den gesamten Mittelmeerraum. Klingt dumm? Ist es auch.
Kolonien boten einen Absatzmarkt. Außerdem konnte man von da Güter wie Kaffee, Zucker und Kautschuk beziehen, alles Sachen, die man sonst von anderen Länden hätte importieren müssen, was abhängig gemacht hätte. Das Christentum und zivilisierte Werte wollten sie auch verteilen, aufgrund des Sozialdarwinismus sah Europa es als seine Pflicht, andere, angeblich unterentwickelte Völker zu kolonialisieren. Kolonien waren des Weiteren ein Symbol von Prestige, deshalb wollten die Deutschen ja auch unbedingt einen "Platz an der Sonne". Außerdem ging die Angst um, die Kernländer könnten für die heimische Bevölkerung zu klein werden, und man sei gezwungen zu expandieren. Du merkst: alles fadenscheinige Argumente zur Ausübung von Gewalt und Imperialismus.