Hallo Markus,ich habe mittlerweile raus gefunden, dass diese Easybox die (Drucker-) Einrichtung über USB wohl gar nicht vorsieht. Da ich schon lange mit einem neuen Drucker liebäugle und auch dringend drucken musste habe ich das Problem einfach gelöst und einen WLan-Drucker gekauft.Der andere Drucker war eh schon sehr alt und dadurch viel die Entscheidung leicht.Halte mich aber bitte mal auf dem Laufenden. Es würde mich trotzdem interessieren, ob es doch noch irgendwie gehen würde.

...zur Antwort

Schau mal nach low carb rezepten. Z.b. bei chefkoch.de gibt es jede Menge und man kann sich recht abwechslungsreich ernähren. Ich esse fast keine Kohlenhydrate mehr und nehme eigentlich durchgehend ab ohne Hunger zu haben. Am liebsten esse ich z.B Hähnchenpfanne mit verschiedenem Gemüse. Oder Thunfisch... Was du vor allem abends vermeiden solltest sind Nudeln, Kartoffeln, Brot etc

Wenn du KH ist, z.B. in Obst, dann Schau, dass du sie zusammen mit Eiweiß ist und mache Sport dazu. Z.B. Obstquark zum Frühstück etc.

...zur Antwort

Von titisee aus fahren auch Busse, allerdings nur stündlich bzw. halbstündlicham Wochenende im Winter. Das ist die linie 7300. Verbindungen werden unter www.Bahn.de angezeigt. Die Haltestelle zum ski fahren ist übrigens der feldberger hof, falls du deshalb hin willst.

...zur Antwort

Bei mir ist es so, dass ich jedes Jahr ne Rechnung für meine BahnCard 50 bekomme. Da steht dann drinnen dass ich die Studienbescheinigung an dem BahnCard service nach Frankfurt schicken soll. Den Brief geb ich immer im Reisezentrum ab und die leiten es weiter... Das funktioniert so seit 4 Jahren ganz gut.

...zur Antwort

Wenn du/ihr ne Regio Karte habt. Ist badisch24 vielleicht noch günstiger. Bei Nee Schüler regio Karte kannst du ab 14 Uhr, am Wochenende und in den Ferien ganz kostenlos fahren.

...zur Antwort

Man gewöhnt sich mit der Zeit daran ;-)

In der Stadt Freiburg selbst ist es gar nicht so schlimm (außer halt kannscht, weischt und das isch usw.) In den Dörfern außerhalb habe ich am Anfang gar nichts verstanden.

Aber das ist kein Grund sich gegen ein Studium in Freiburg zu entscheiden! An der Uni selbst spricht man eigentlich Hochdeutsch.

...zur Antwort

Das geht leider nicht, aber du kannst in Zukunft immer die gleiche Karte zum sammeln benutzen. Also z.b. immer die BahnCard 50 auch wenn du mit der 25er fährst. Vielleicht ist es möglich eine neue bahnbonus Karte zu erstellen. Die ist nur fürs Punkte sammeln gut und man kann aus einer bestehenden BahnCard die Punkte übernehmen. Frag mal im Reisezentrum ob es vielleicht auch mit 2 geht... ich glaubs aber leider nicht...

...zur Antwort

Soweit ich weiß werden dort noch im Zug die Fahrkarten verkauft. Bin die Strecke auch ne Zeit lang gefahren und hab sie dann immer beim Zugbegleiter gekauft. Allerdings ist das schon etwa 2 Jahre her...

...zur Antwort

Die deutschen Züge sind im Vergleich zum Ausland sehr pünktlich.

Das System wie in England gibts in Frankreich auch. Da steht schon auf der Fahrkarte, dass die Türen 2 Minuten vor Abfahrt schließen und wer zu spät kommt hat Pech. Ich finde das sehr gut, weil ich oft mitbekomme das Türen aufgehalten werden usw. und dadurch Verspätungen entstehen...

... aber vermutlich würde wenn man das einführt gleich wieder gemeckert werden...

...zur Antwort

Wie es mit den Stunden aussieht weiß ich nicht, aber es gibt keine Exen und in der Regel auch keine Abfragen. Allerdings werden dafür in allen Fächern, auch z.B. Geschichte und Erdkunde Klausuren geschrieben.

...zur Antwort

Hallo,

ich war selbst in Hessen und in Bayern in der Schule und würde auch sagen, dass du es erst mal probieren sollst. Das mit dem Zweig war bei mir so, aber es ist schulabhängig.

Mir ist es in Bayern übrigens deutlich leichter gefallen als in Hessen, da man in Bayern sehr viel auswendig lernen muss, in Hessen eher übertragen und anwenden.

In Französisch und Englisch war bei mir etwas schwierig. Wir hatten zwar in beiden Schulen theoretisch die selben Bücher, allerdings gab es von beiden eine bayerische Ausgabe und die zog öfter Lektionen aus dem Folgeschuljahr schon vor. Vielleicht solltest du dir das mal anschauen.

Ein großer Vorteil ist übrigens Chemie. Das fing bei mir in Bayern erst in der 9. Klasse an, während es in Hessen schon in der 7. gelehrt wurde :-)

Mach dir aber nicht so viele Sorgen und lass es erst mal auf dich zukommen... Vielleicht kannst du ja auch vor Schuljahresbeginn mal mit der neuen Schule Kontakt aufnehmen und fragen, was bis jetzt gelernt wurde.

Viel Erfolg für deine Schullaufbahn :-)

...zur Antwort