Ich denke es wird eine Frage zur neuen Xbox one von Microsoft sein.

...zur Antwort

das beste wäre wohl du würdest mit deinen unterlagen und zwischenzeugnissen usw zu deiner zuständigen handelskammer gehen und dir dort alles bestätigen lassen und evtl eine abschlussprüfung abzulegen. ich denke die handelskammer kann dir am meisten helfen, denn umsonst ist die zeit sicher nicht gewesen. toi toi toi

...zur Antwort

hi pascal, ich würde an deiner stelle den apple service anrufen, dort kann man dir sicher helfen weil dort ja deine daten vom gerät hinterlegt sind.

...zur Antwort

es kommt ja auf deinen zukunftsplan an, ich habe restaurantmeister gemacht, weil ich dort auch weiter arbeiten wollte. auf alle fälle würde ich an deiner stelle mit der handelskammer mal kontakt aufnehmen und schauen was es für möglichkeiten und alternativen gibt.

...zur Antwort

ich würde dir empfehlen den rat eines zweiten arztes einzuholen bevor nr 1 zur zange greift, oder mal bei der krankenkasse anrufen die können sicher auch einen arzt benennen der dir weiterhelfen kann.

...zur Antwort

Kontonummer würde ich nie rausgeben bei soetwas, das riecht ja schon nach abzocke. am besten schriftlich die einzugsermächtigung widerrufen und immer wieder online auf das konto schauen, ob sie es nochmal versuchen.

...zur Antwort

anklagen kann nur der staatsanwalt, du kannst lediglich anzeige bei der polizei machen zB wegen beleidigung, aber ob das was bringt??? denke eher nein.

...zur Antwort

guten morgen, ds ist schon eine merkwürdige vorgehensweise wenn du dir nichts zu schulde hast kommen lassen hast. ein klärendes gespräch mit deinem bearbeiter wäre wohl das erste was angesagt ist und erst wenn das nicht für dich befriedigend verläuft kannst du widerspruch gegen die entscheidung einlegen, dann muss erneut geprüft werden.

...zur Antwort
Vodafone Abzocke?

Moin Moin aus Hamburg :) Mein Problem: Ich habe jetzt seit 8 jahren einen Vertrag bei der Vodafone Gesellschaft. Da ich aber beim Abschluss des Vertrages noch Minderjährig war hat mein Bruder diesen anfangs auf seinen Namen erstellt. So zu meinem Problem.

Als ich ungefähr 16 Jahre alt war wurde ich auf meinem damaligen Handy von dem Vodafone Callcenter angerufen und diese wollten mir einen 2vertrag verkaufen. Wie schon erwähnt war ich zu diesem Zeitpunkt nicht Inhaber sondern nur Nutzer dieses Vertrages und auch noch Minderjährig. Ich kann mich nicht mehr zu 100% an das Gespräch erinnern aber bin mir doch ziehmlich sicher das ich dieses Angebot ausgeschlagen habe! Dazu kommt dann ja auch noch das ich als Minderjähriger Nutzer auch gar nicht hätte etwas abschliessen dürfen.

Nun sind einige Jahre vergangen, der Vertrag meines Handys läuft mittlerweile auf meinen Namen und mein Bruder bekam vor Kurzem Post von einem Inkassounternehmen welche sich auf diesen "Dubiosen" Zweitvertrag bezieht. Da ich aber Minderjährig war haben wir bei Vodafone angerufen und unseren Standpunkt klargemacht. Es kam nichts weiter. Jetzt kam am vergangenen Freitag Post vom Amtsgericht welche besagt das dass Konto meines Bruders gepfändet wird. Und ein Rechnungsbetrag von 550€ ! Was kann man jetzt noch machen ?

Weder ich noch mein Bruder sind in der Lage noch gewillt so eine Horrende Summe für einen nie genutzten und meines erachtens nie gekauften Vertrag zu bezahlen!

Danke und liebe Grüße.

...zum Beitrag

ich denke der weg zum anwalt wird da helfen.. das geld musst du investieren.

...zur Antwort

wenn du ein girokonto oder eine kreditkarte hast, meldest du dich online bei paypal an und tätigst deine einkäufe..das geld wird dann von paypal überwiesen und von deinem hinterlegten konto abgezogen.. ich nutze es auch viel und es ist sicher und funzt immer.,

...zur Antwort

guten morgen.. empfehlen kann ich dir die schuldenberatungen der caritas.. die sind kostenfrei und sehr gut.... wichtig ist , melde dich schnell an denn die wartezeiten sind meistens lang.. lg aus berlin

...zur Antwort

mit den noten gehst du am besten in die politik...

...zur Antwort
Vorladung als Beschuldigte wegen Verdacht auf Betrug wegen Zahlendreher in der Bankverbindung

Hallo! Ich habe gestern eine Vorladung als Beschuldigte bekommen. Ich habe vor ca. 6 Wochen im Internet etwas bestellt und via Lastschrift bezahlt. Als das Geld einfach nicht abgebucht wurde, habe ich mich mit der Firma sogar noch per Email in Verbindung gesetzt, wann das Geld endlich abgebucht werden würde. Keine Antwort erhalten. Stattdessen kann ich mich jetzt seit ca. 3 Wochen nicht mehr einloggen bei der Firma. Aber eine Antwort wie gesagt bisher nicht erhalten.

Im Leben wäre ich auf keinen Zahlendreher in meiner angegebenen Bankverbindung gekommen. Gestern nun trudelte die Vorladung als Beschuldigte ein und ich soll am Montag vorsprechen (den Termin hab ich erstmal schick vorverlegt, weil ich ja vor Schnappatmung keine Luft mehr bekomme, seit ich diesen Brief in den Händen halte).

Es geht um 80,- Euro.

Ich war mir diesen Zahlendreher nicht bewußt!!! - Aber Unwissen schützt ja bekanntlich vor Strafe nicht. - Was passiert mir jetzt???? Ich habe drei Kinder, ich bin selbstverständlich knapp bei Kasse - kommen da irgendwelche Unkosten auf mich zu?

Dem Typen sein Geld überweisen kann ich auch nicht so einfach, da ich ja nicht mal weiß an welcher Stelle der Zahlendreher stattgefunden haben soll.

Bitte helf mir!!! Was soll ich tun!!! Das muss aus der Welt!!!! Ich bin sowas von dumm-ehrlich (bezahle Ware die ich bestellt habe, auch wenn Sie versehentlich nicht mit geliefert wurde) und nun sowas.....!!!!

...zum Beitrag

guten morgen..

du kannst die bank nur BITTEN dir mitzuteilen, wer das geld bekommen hat-an wen du irrtümlich überwiesen hast...dann musst du den anschreiben und ihn/sie bitten das geld dir zurückzuschicken..und für den termin zur anhörung nimmst du einfach das geld nochmal mit und hast eine vorgefertigte quittung in der tasche die sie unterschreiben muessen bei erhalt....liebe grüße und toi toi toi

...zur Antwort

guten morgen.. ich würde den bescheid abwarten und dann die kostenübernahme beim bezirksamt beantragen.

...zur Antwort

zum bezirksamt abt soziales... am besten telefonisch einen termin machen, denn der zählt als tag der antragsstellung... zum termin den rentenbescheid, aktuellen mietvertrag, personalausweis/pass, kontoauszüge der letzten drei monate.. evtl abmeldebescheinigung des jobcenters/arbeitsamtes..mitgliederbescheinigung deiner krankenkasse....

...zur Antwort