Hey ich versuche dir deine frage so gut wie möglich zu beantworten

Xwede (gott) wollte dass man als reine/r Yezide/in geboren wird, und nicht darein konvertiert.

Außerdem wollte Xwede genauso, dass keiner dazu gezwungen wird wie am 3.8.2014 zu konvertieren. (wenn du nicht weißt was an dem tag passiert ist, hier eine kleine erklärung: )

Am 3. August 2014 hatte der IS jesidische Dörfer in der Shingal-Region überfallen, Tausende Männer getötet und Frauen und Kinder verschleppt, unter anderem nach Syrien. Die Frauen und Mädchen wurden systematisch vergewaltigt.

Deswegen Wollte Xwede dass man nicht konvertiert. Weil er nicht wollte das es zwangs-konvertierung in dem Yezidentum gibt.

Hay ji xwe hebin, Xwedê ji we razî be. xatirê we.

Passt auf euch auf, möge gott euch segnen. Tschüss 👋

...zur Antwort

Bin yezidin und versuche das zu erklären.

Ein kuss oder eine beziehung im jungen alter mit nicht yeziden ist nicht schlimm, davon stirbt man nicht.

Heiraten ist was anderes wie ein kuss oder beziehungen, daher ist die antwort nein. Ein kuss oder eine beziehung ist völlig okay aber wenn du heiraten solltest dann halt nur einen yeziden.

Wir leben in der endogamie, und daher sind wir nicht wie andere uhrvölker ausgestorben.

Hay ji xwe hebin, Xwedê ji we razî be. xatirê we.

Passt auf euch auf, möge gott euch segnen. Tschüss 👋

...zur Antwort
Ja, ich bin Yezid/in & stimme dem Inhalt zu.

Ja.

Dies habe ich nicht nur in social media miterlebt sondern auch innerhalb meiner schulzeit.Ich wurde schon damals "Land-und religionslose" genannt weil leute denken das Yezidentum ist keine feste religion, und die kurden besitzen kein land u.s.w.

Aber mir wurde auch gesagt ich sei ungläubig, wir sind teufels anbieter oder ich solle zum islam oder zu einer anderen religion konvertieren.

An alle Yeziden die sowas miterleben: hört nicht darauf, ihr seid so viel besser als das.

Hay ji xwe hebin, Xwedê ji we razî be. xatirê we.

...zur Antwort

Bin selber yezidin und deswegen versuche ich dies zu beantworten.

Das Ida-Ezî-Fest bildet den Höhepunkt der Feierlichkeiten nach den vorangegangenen Fastentagen. In diesem Jahr hat die Fastenzeit am letzten Dienstag im November begonnen. Drei Wochen lang wurde Dienststags bis Donnerstags vor Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang gefastet und am vierten Tag, am Freitag, wurde gefeiert.

Der erste Freitag wurde das Fest Sêsims gefeiert, der zweite Freitag das Fest Xûdan und nun feiern wir das dritte Fest Ezi, dem Fest zu Ehren Gottes. Jesiden glauben seit der Erschaffung der Erde gibt es Feste und das Fest Ezî ist das Fest zu Ehren Gottes, denn Gott schuf die heiligen Engel, die Erde zu erschaffen. Diese heiligen Engel fingen am Samstag an die Erde zu erschaffen und am Sonntag war es vollbracht. Am Montag sind sie dann ans Meer gegangen und haben das Meer gereinigt. Am Dienstag, Mittwoch und Donnertag haben sie gefastet und am Freitag haben sie dann die Erschaffung der Erde gefeiert. Somit kann man sagen, dass das Fest Ezî, das Fest der Erschaffung der Erde ist.

Bei den Jesiden beginnt der erste eines Monats am 14. des christlichen Kalenders, somit ist die Bedeutung der Feier der von Weihnachten bei den Christen gleichzusetzen. Der Ursprung der Feier ist sehr alt und findet sich im Mithraismus, in dem die Sonne verehrt wurde, daher nimmt die Sonne für Jesiden einen hohen Stellenwert an und wird als das sichtbare Symbol Gottes verstanden. Im Ur – Yezidentum wurde die Sonne sogar als Gottheit angebetet. Nicht ohne Grund fällt daher der wichtigste Feiertag der Yeziden in die Sonnenwende (21.12. eines Jahres). Weil die Tage zu der Sonnenwende immer kürzer werden und damit die Sonne immer weniger zu sehen ist, fasten die Yeziden. Mit dem Feiertag wurde also ursprünglich das Ende der kurzen Tage gefeiert.

Das war meine erklärung und ich hoffe es hat geholfen! 😊

...zur Antwort

Ich bin selber Yezididn und ich versuche das zu beantworten.

Muslime gehen in die moschee, Aleviten in Cemevi, Christen in die kirche und yeziden gehen in Lalish (auch Lalişa Nûranî, Kurmançi : Laliş; arabisch: لالش )

Aussehens Beschreibung von Lalish :

Wichtigstes Heiligtum in Lalisch ist die Grabstätte von Scheich ʿAdī ibn Musāfir, dem bedeutendsten Heiligen der Jesiden. Über ihr erhebt sich eine große Kuppel (Qubba), die von weither zu sehen ist. Rechts neben der Kuppel liegt das heilige Grab von Scheich Hassan und links neben der Kuppel die etwas kleinere Kuppel von Scheich Muz (kurd. Şexmuz). Vor dem Heiligtum Scheich Adis befindet sich der sogenannte „Markt der Erkenntnis“ (Sûqa Meʿrifetê), ein großer Platz, an dem sich die Pilger während der Feste aufhalten und feiern.

Daneben existieren in Lalisch zwei heilige Quellen, die „Weiße Quelle“ (Kaniya Sipî) und die „Zemzem-Quelle“ (Kanîya Zemzem), die mit der Zamzam-Quelle in Mekka in Verbindung stehen soll.Beide Quellen entspringen an zwei voneinander unabhängigen Orten und münden hinter der Grabstätte Scheich Adis, genauer gesagt an dem Gay kuje,zusammen. Die Mündung der beiden Quellen, die Merzet Behre (kurd. Meer) genannt wird, sind durch kleine Brunnen sichtbar. Neben diesen Brunnen gibt es ein Grab. Nach dem Glauben der Jesiden wird gesagt, dass es das Grab von Adam sein soll. In der Weißen Quelle werden jesidische Kinder getauft. Diejenigen, die nicht selbst die Möglichkeit haben, nach Lalisch zu kommen, können mit Hilfe von Flakons, die Wasser der Weißen Quelle enthalten, getauft werden.

Am unteren Ende des Lalisch-Tales befindet sich die Silat-Brücke (Pira Silat). Sie trennt den heiligen vom profanen Bereich. Der heilige Bereich darf ausschließlich barfuß betreten werden. Oberhalb des Lalisch-Tals befindet sich der Berg Arafat mit dem heiligen Stein Felek („Glück“). Die meisten Pilger, die nach Lalisch kommen, halten es für eine Pflicht, auf diesen Berg zu steigen. Die Tatsache, dass sich hier wie in Mekka eine Zamzam-Quelle und ein ʿArafāt-Berg befinden, wird von den Jesiden damit erklärt, dass Scheich ʿAdī die beiden zu seinen Lebzeiten nach Lalisch versetzt habe.

Ich bin selber Yezidin und seid ich klein war war mein größter wunsch Lalish zu besuchen.

Ez ji xwedê lava dikim ku rojekê ez biçim serdana Lalişê.

...zur Antwort

Gute frage

Es gab damals nähmlich nur Jesidische kurden was ich bestätigen kann weil ich es selber bin, sowie meine großfamilie.Es gibt bis heute noch kurdische Jesiden, und ich versuche euch das ganze mal zu erklären :

Am 3.8.2014 passierte das ganze, der IS hatte jesidische Dörfer in der Shingal-Region überfallen, Tausende Männer getötet und Frauen und Kinder verschleppt, unter anderem nach Syrien. Die Frauen und Mädchen wurden systematisch vergewaltigt, und verkauft. Seid dem gibt es muslimische kurden. Und deswegen gibt es auch Jesiden die arabisch u.s.w können, während dem genozid haben sie die sprachen gelernt, da sie flüchten mussten, und auch in der zeit wo kurdistan mit der türkei krieg hatte, haben meisten haben dadurch in der zeit die anderen sprachen gelernt. Und das alles habe ich von der mutter meiner oma erzählt bekommen (die viel davon miterlebt hat). Es gab in der zeit auch schwangere frauen, oder die danach schwanger in anderen länder geworden sind, und somit die kinder die sprachen lernen müssen die in anderen ländern gesprochen wird. Antwort in kurzem: nur weil yeziden andere sprachen können, heißt es nicht sie sind keine kurden.

Und das sollte definitiv nicht Respektlos klingen, aber ich finde es total unverschämt zu denken man kennt die religion besser als die menschen die in diese religion geboren worden sind.

Hoffe die antwort hat geholfen, wenn ihr noch fragen an meine antwort habt, stellt sie damit ich sie g.g.f beantworten kann.

LG 😊

...zur Antwort