...in den nächsten Ferien tauscht Ihr einfach mal die Rollen. Aber zu 100 %.

Das heißt, Du gehst arbeiten, musst die ganze Kohle abgeben zu Hause, davon werden Rechnungen und Essen bezahlt, und wenn Du Feierabend hast, bist Du für den anstehenden Kram zu Hause auch allein verantwortlich. Dein Vater ist am PC....falls Du ihn suchst...

Wirklich, meine 11jährige Tochter hat mehr Weitblick und Pflichtbewusstsein als Du. Ich gehe auch "nur" arbeiten, und damit es reicht zum Leben, habe ich 2 Jobs. Wenn meine Tochter nicht mitmachen würde, dann ginge das alles nicht....die Konsequenz der finanziellen Einbuße muss man Dir mit Deinen fast 16 Jahren nicht mehr erklären, oder??

...zur Antwort

Ja, natürlich KANN man. Ob es dann hält, kann ich dir aber nicht versprechen. Dehydrator entfettet. Du kannst aber auch Aceton nehmen. Gibts in der Apotheke. Bitte nicht aus dem Baumarkt denn der Reinheitsgrad ist schlechter. Primer verändert die Struktur der Oberfläche ein wenig, so dass das Material besser anhaften kann. Ob das bei dir zwingend notwendig ist, kann ich hier von meinem Sofa aus nicht beurteilen... :o)

...zur Antwort

Hallo,

da Du eine Verletzung am Nagel hattest, ist, so wie sich das anhört, auch die Matrix beschädigt worden. Dies wird nun ein dauerhafter Schaden sein, schlicht weil Dein Nagel nun fehlerhaft wächst.

Die einzige Möglichkeit ist, in ein Nagelstudio zu gehen und den Nagel verschließen zu lassen. Am besten mit Acryl, denn dies kann man gut auch ein klein wenig matt modellieren, so dass die "Retusche" danach nicht mehr auffällt.

Kieselerde ist gut...aber hilft dabei nicht. Auch Nagelöle sind gut...helfen jedoch dabei nicht.

LG

...zur Antwort

Hallo,

da Du eine Verletzung am Nagel hattest, ist, so wie sich das anhört, auch die Matrix beschädigt worden. Dies wird nun ein dauerhafter Schaden sein, schlicht weil Dein Nagel nun fehlerhaft wächst.

Die einzige Möglichkeit ist, in ein Nagelstudio zu gehen und den Nagel verschließen zu lassen. Am besten mit Acryl, denn dies kann man gut auch ein klein wenig matt modellieren, so dass die "Retusche" danach nicht mehr auffällt.

Kieselerde ist gut...aber hilft dabei nicht. Auch Nagelöle sind gut...helfen jedoch dabei nicht.

LG

...zur Antwort

Guten Morgen,

man kann Nägel mit Gel oder Acryl verlängern (entweder mit einem geklebten Tip als "Hilfskrücke" oder über eine Schablone, die dann wieder entfernt wird).

Rein chemisch betrachtet sind Gel und Acryl dasselbe (langkettige Polymere) nur der Weg der Aushärtung ist ein anderer. Gel mit UV-Licht und Acryl an der Luft.

Es gibt - sofern Gel und Acryl der Kosmetikverordnung entsprechen - KEINE Unterschiede in der Verträglichkeit. Das Risiko von Allergien ist bei beiden gleich groß. Es kursieren immer wieder Gerüchte, dass Acryl schädlich sei; Gel wäre besser. Das ist Humbug (sofern wie gesagt die Materialien eine Zulassung nach KVO haben). Du kannst auch "Acryllüge" googeln und findest dazu eine Menge Literatur.

In einem Nagelstudio kann die Designerin dir die Sicherheitsdatenblätter zu den Materialien vorlegen. Auch die Tiegel müssen - für dich lesbar - beschriftet sein (also bitte mit lateinischen Buchstaben :o)) )

Wie oft die Nägel aufgefüllt werden müssen, hängt ganz entscheidend von der Geschwindigkeit deines Naturnagelwachstums ab. Meist kommt man jedoch mit einem 4wöchigen Rhythmus hin.

Achte bitte bei deinem Besuch im Studio auf Hygiene (Desinfektion der Hände und Instrumente) und auf eine gute Beratung durch die Designerin.

Ein gutes Studio wird Dir IMMER einen kostenlosen Probenagel modellieren, wenn Du danach fragst.

...zur Antwort

Gut finde ich, dass Du vorher fragst...und nicht loslegst ohne einen blassen Schimmer :o))

http://www.schoenere-naegel.de/ Das ist ein Forum über Nägel, sehr gut geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene und sehr freundlich. Hier gab es auch mal einen Thread über die Startersets, über Techniken, Anleitungen...Du kannst Fragen stellen und findest Antworten.

Wirklich wichtig ist bei einem Starterset, dass die Materialien (also die Gele) entweder in Deutschland produziert wurden oder der Kosmetikverordnung (KVO) entsprechen. Du kannst davon ausgehen, dass das bei Sachen, die beispielsweise bei Ebay "Artikelstandort Hong Kong" haben, nicht der Fall ist. Warum das so wichtig ist, kannst Du in dem Forum nachlesen.

Wichtig ist ebenfalls, dass Du nicht nur in einem Nagelstudio auf Hygiene achtest, sondern auch bei Dir zu Hause.

Viel Spaß :o))

...zur Antwort

Mit Ferndiagnose ist das sehr schwer zu sagen... Es könnte sein, dass die Designerin nicht ordentlich genug Deine Naturnägel vorbereitet hat (bspw. unsichtbare Nagelhaut entfernen) aber an ALLEN Nägeln? Es könnte sein, dass die Statik des Nagels nicht richtig saß...aber an ALLEN Nägeln? Es könnte sein, dass Modellagematerial in den Rand gelaufen ist... aber an ALLEN Nägeln?

Wenn sich ALLE Nägel nach so kurzer Zeit lösen, tippe ich eher auf ein Schilddrüsenproblem bei Dir...gerade wenn die Nägel direkt danach so aussehen, als sei nie etwas drauf gewesen (Klassiker). Bemerkt habe ich so etwas auch, wenn die Kundin eigentlich eine Knibblerin ist. (Nicht böse gemeint)

Es kann natürlich auch sein, dass das Material schlicht nicht hält bei Dir. Dafür gibt es ca. 1 Mio Gründe. Oder die Designerin hat Glanzgel mit Grundierung verwechselt, oder die Nägel vorher eingeölt oder eingecremt... wovon ich mal nicht ausgehe :o))

...zur Antwort

Ich glaube, ich weiß, was Du meinst... Möglicherweise liegt Dein Empfinden, dass Du die Nägel nicht kürzer tragen kannst an Deinem verlängerten Hyponychium (Häutchen unter dem Nagel. Es wird meist länger als das eigentliche Nagelbett, wenn Du die Nägel gewisse Zeit länger trägst.

In dieser Übersicht (hier unten rechts) ist die Lage des Hyponychiums gut zu erkennen:

http://theultimateanatomy.xtgem.com/images/Nail-Structure-and-Function.gif

Kürzt Du die Nägel, bildet sich auch das Hyponychium zurück. Bis dahin bist Du dort ziemlich empfindlich. Das braucht seine Zeit ;o))

...zur Antwort

Versuch mal mit Zitronensaft abzureiben. Könnte klappen. Ich hoffe es. :o))

Beim Lackieren bitte immer immer an einen Unterlack denken. So könntest Du 1.) die Haltbarkeit verbessern und 2.) schützt Du Deinen Naturnagel vor weiteren Verfärbungen (Pigmente im Farblack).

...zur Antwort

Bist du sicher, dass du ein angehöriger der freien berufe bist?? Also sowas wie Steuerberater oder Hebamme oder so??
Schau noch mal in die Definition... Ist nicht böse gemeint.

GLG

...zur Antwort

Bitte um Gottes Willen nicht einfach so abmachen (nicht abreißen), denn dabei zerstörst Du Dir die oberen Schichten Deines Naturnagels. der Schaden muss mühsam rauswachsen...und Dein Naturnagel ist auf Monate dünner und geschädigt.

Aceton aus der Apotheke , 100 ml ca. 3 Euro, (hat einen anderen Reinheitsgehalt als Aceton aus dem Baumarkt) Zelletten-Pad oder Klopapier, das mit Aceton tränken, auf den Finger, Alufolie drum...und warten. :o) Oder Aceton in einen Eierbecher / Schnapsglas und Finger tunken. Das was weich wird, holst dann vorsichtig runter.

Und anschließend eine reichhaltige Creme oder Nagelöl verwenden. Dann siehst Du aus wie neu :o))

...zur Antwort

Hallo vanslayton,

ich denke, die Zeit ist durchaus angemessen um dem kleinen Racker auch ein paar Regeln aufzuzeigen (wir machen bitte draußen das Geschäft, wir fressen keine Schuhe auf, wir bellen das Haus nicht zusammen...) :o))

Ein Hund wird Dich immer vermissen, wenn Du nicht da bist. Aber Du kannst sein Vertrauen darin stärken, dass Du immer wieder kommst. Ein paar Tipps, die bei meinem Hund gut funktionierten:

Schuhe wegstellen und dafür etwas anderes zum kauen anbieten (Stöckchen, was zerbröselt werden darf oder eine olle Zeitung, olles Kuscheltier)

Stubenrein erklär ich jetzt mal nicht - da ist das Internet voll von Tipps

Allein lassen: fang mit wenigen Minuten an (2 oder 3) in denen Du kurz vor die Tür gehst. Wenn Hundi bellt oder jault: "AUS!" oder was auch immer Du sagst. Wenn Du dann wieder reingehst loben, weil Hundi so brav war. Den Zeitraum dehnst Du immer weiter aus: erst 5 Minuten, dann 10... aber erst, wenn das vorangegangene gut geklappt hat. Je nach Hunderasse geht das schneller...oder auch nicht :o)))

Viel Freude mit der kleinen Hundenase :o)

...zur Antwort

Hallo petersdarling,

Es gibt "klebetechnisch" mehrere Möglichkeiten:

  1. mit Tips (eine Plastikteil wird mit Nagelkleber auf deinem Naturnagel angebracht und dann mit Gel oder Acryl überzogen)

  2. mit Schablone (eine Schablone wird geklebt, dann der Nagel modelliert, dann kommt die Schablone in den Müll)

  3. Naturnagelverstärkung (wenn die eigenen Nägel nicht verlängert werden)

Ich persönlich finde Schablone am besten - folgt immer der eigenen Nagelform und passt meist besser zur Trägerin. Wie die Nägel vorn gefeilt werden sollten muss man SEHEN. Da kann ich Dir so ohne Bild keine Tipps geben.

Materialwahl:

Chemisch sind Gel und Acryl gleich. Nur die Aushärtung ist anders (Gel ist schon vorgemischt und enthält zusätzlich einen Photoinitiator, der dann auf das UV-Licht reagiert. Beide Stoffe sind, sofern sie der Deutschen Kosmetikverordnung (KVO) entsprechen, nicht bedenklich. Dass ein Material der KVO entspricht steht entweder auf den Tiegeln (in deutsch!!!!!!) oder die designerin hat ein "Sicherheitsdatenblatt" was sie Dir auf Verlangen vorlegen können muss. Es gibt auch noch das viel seltener genutzte Fiberglassystem, bei dem Fiberglas auf Deine Nägel gebracht wird.

Achte nicht nur auf Preis und eine "tolle Farbauswahl" sondern unbedingt auf eine gute Beratung, und vor allem Hygiene (Desinfektion der Hände - nicht nur Deine, der Geräte, der Feilen...) und auf Ausbildung der Nageldesignerin.

Der Preis kann deutschlandweit sehr variieren. In der Münchner Innenstadt gibt es sicher andere Preise als in einem kleinen Dorf kurz vor der polnischen Grenze ;o))

LG

...zur Antwort

Dämpfe? Bei Gel-Nägeln?? Ooookaaaayyyy... ^^

Nicht mal bei Acryl-Nägeln entwickeln sich "Dämpfe" (in dem Sinne)

Du solltest nur - ob schwanger oder nicht - darauf achten, dass Du in ein Studio gehst, welches mit Produkten arbeitet, die nach der KVO (Kosmetikverordnung) erlaubt sind. Steht auf den Tiegeln oder ein sogenanntes Sicherheitsdatenblatt hat die Designerin. Achte auch darauf, dass Du grundsätzlich lesen kannst, was auf den Tiegeln steht. Soll heißen "bitte in deutsch!!!" Die KVO-Prüfung haben regelmäßig nicht die Produkte, die mit "Artikelstandort: Hong Kong" eingekauft wurden... ;o)

...zur Antwort

Und ein Schwangerschaftsabbruch muss nicht zwangsläufig operativ erfolgen.

Bis zum 49. Tag nach dem Beginn der letzten Monatsblutung kann die Schwangerschaft medikamentös beendet werden. Dabei ist zu berücksichtigen, daß auch beim medikamentösen Abbruch eine gesetzliche Beratung mit anschließender Wartezeit von drei Tagen gesetzlich vorgeschrieben ist. Frauen, die einen medikamentösen Schwangerschaftsabbruch in Betracht ziehen, müssen sich also spätestens am Anfang der siebten Woche nach Beginn der letzten Regel beraten lassen.

Kajjo stimme ich in allem voll und ganz zu.

...zur Antwort

Lieber Schnappi, es gibt noch eine weitere Möglichkeit. Die Erziehungs- und Familienberatungsstellen (EFB), die gewöhnlich an die Jugendämter angeschlossen sind. Du kannst sowohl bei der EFB als auch beim Jugendamt Beratungstermine allein oder zu zweit wahrnehmen. Die EFB und das JugA werden Dich in Deinem Ansinnen unterstützen.

Wenn hier alle Beratung und Gespräche nichts nützen, DANN käme ein Fachanwalt für Familienrecht in Betracht (der ihr erstmal 1, 2 oder 3 Briefe schreibt und nicht gleich ne Klage zustellt). Bitte sieh Dir diesen Anwalt genau an und achte unbedingt auf die Spezialisierung. Ein Anwalt, der Dir gleich was von "strafbar machen" erzählt, wär wirklich nicht meine erste Wahl...in Familiendingen. Immerhin habt Ihr noch 17 Jahre gemeinsame Sorge vor Euch. Mindestens. Es gilt also Frieden zu stiften und nicht die Staatsanwaltschaft zu bemühen.

Wegen Sorgerechtsentzug der Mutter brauchst Du Dir erstmal keine Gedanken zu machen. Sorgerecht und Umgang sind 2 völlig verschiedene Schuhe und auch Paragraphen. Ihr redet über Umgang und nicht über Erziehungsfähigkeit.

Nicht vergessen, nicht nur Du hast ein Recht auf Umgang, sondern Deine Tochter auch.

Wichtig ist, so wie meine Vorredner schon schrieben, dass Ihr 1.) Euer Kriegsbeil so gut wie möglich vergrabt und Ihr 2.) Vertrauen zum anderen fasst. Ich weiß - leichter gesagt als getan. Aber dafür gibt es Hilfen, die Ihr in Anspruch nehmen könnt.

Ich wünsch Euch ALLEN alles Gute.

...zur Antwort

Hallo Ozzaru,

Du vernachlässigst in Deinem Beispiel, dass die Bank ja noch mehr Kunden hat (und auch, dass die Bank mindestens bei der LZB/Bundesbank/EZB auch Konten hat) :o))

Das Prinzip hast Du an sich richtig beschrieben. Hast aber außerdem vernachlässigt, dass es neben Bargeld aber noch das Buch- oder Giralgeld gibt. Es gibt zudem noch Kundeneinlagen bei Banken, die eine längere Kündigungsfrist als "täglich" haben: (Girokonten = tägliche Kündigungsfrist = im Zweifel kann der Kunde sein Konto sofort leer machen), beispielsweise - Sparbücher (i.d.R. Kündigungsfrist v. 3 Monaten für Beträge über EUR 2.000; wobei der Kunde das auch umgehen kann -> "weniger" Zinsen knapp gesagt) - Spareinlagen, die meinetwegen eine Laufzeit von beispielsweise 4 Jahren haben - und dergleichen mehr

Das Thema kann man hier nicht erschöpfend behandeln. Das haben andere schon woanders gemacht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Geldsch%C3%B6pfung http: //books.google.de/books?id=3E4BsxetsC&pg=PA4&lpg=PA4&dq=bodensatz+geldsch%C3%B6pfung&source=bl&ots=Mb83aPlvWy&sig=N8GkZ0XMaNC7gHqh26V4Qfrtrxk&hl=de&sa=X&ei=YC3wTr3tNs7rOdDckbIB&ved=0CCYQ6AEwAQ#v=onepage&q=bodensatz%20geldsch%C3%B6pfung&f=false -> Leerzeichen entfernen

oder Du googelst "aktive Geldschöpfung", "passive Geldschöpfung", Bodensatz (nicht im chemischen Sinne...hihi)

LG - die Käthe

...zur Antwort
Stiefmutter loswerden?

Hallo! Vielleicht klingt das Ganze jetzt wie bei Hänsel & Gretel, aber bitte nehmt's nicht so ernst. So, folgendes. Meine Eltern haben vor einem Jahr entschlossen, auseinander zu ziehen. Ich musste mit meiner Mutter mitziehen. Aber die beiden haben sich weiterhin gut verstanden und wir machen auch noch regelmäßig was zusammen. Meine Mutter hat einen Freund, der kommt aber nie, weil er uns nicht 'belasten' will (hat Pädagogik studiert). Ich mag ihn trotzdem nicht, wegen ihm hat meine Mutter meinen Papa verlassen und dabei bleibts auch. Mein Papa hat auch eine Freundin gehabt. Aber ich wollte eben nie mit ihr reden, hab mich gewehrt, mit ihnen in Urlaub zu fahren und hab sie ignoriert. Irgendwann hat mein Papa dann gesagt, er hält es nicht mehr aus, mich so zu sehen und hat mit ihr Schluss gemacht. Natürlich, der denkt auch, es lag an der Person. Ich hatte aber eigentlich gar nichts gegen sie. Aber weiter. Jetzt hat er anscheinend eine Neue, aber er will sie noch genauer kennenlernen, bevor er sie mir vorstellt. Klarsteht, dass ich sie loswerden möchte. Ich werde ein ähnliches Programm durchführen, wie bei der Ersten :-P Keine Ahnung, aber was haltet ihr davon, wenn ich so immer mit ner Flasche Sekt rumrenn, jeden Abend Bier trink, wenn sie da ist und immer so einen auf - sorry für den Ausdruck - Mitten im Leben mach ... Leute, ich weiß jetzt selbst, wie dumm das hier rüberkommt und wie oberflächlich. Aber ich brauche euren Rat. Ist das eingermaßen okay? Es ist ja nicht respektlos oder so. Wenn sie meint, sie müsse sich an meinen Papa ranmachen und meinen, meine Mutter ersetzen zu können (die letzte hats mit dem Fernseher als Weihnachtsgeschenk probiert), darauf hab ich einfach keine Lust. Was haltet ihr davon?

Liebe Grüße,

Amenna

...zum Beitrag

Hallo Amenna,

ganz ganz viel wurde schon geschrieben.

Weißt Du, was ich gut finde? Dass Du die Frage überhaupt stellst. Es bedeutet, dass Du Dir selbst nicht sicher bist über Dein Verhalten. ;o)) Und das find ich gut, weil es bessere Wege für Euch alle gibt, als einen auf "A-loch-Kind" zu machen und die Dame aus dem Haus zu graulen.

Ja, Du darfst davon ausgehen, dass ich weiß, wovon ich rede. 1.) war ich auch mal Kind (in irgendwie ähnlicher Situation...) 2.) bin ich Mutter UND geschieden UND hab einen Freund.

Ich bin von meinem EX-Mann (und Vater des Kindes) 8 Jahre getrennt. Mein Kind ist 9. Man kann behaupten, die Kleine hat uns also nicht wirklich zusammen erlebt. Dennoch: immer wieder kommt auch bei der Kleinen (ich mag keine Namen nennen) der Wunsch, Mama und Papa sollen wieder zusammen sein. Also - das ist ein ganz normaler Wunsch, den so sicher die allermeisten Kids getrennter Eltern haben. Nur...er lässt sich in den wenigsten Fällen erfüllen. :o( Wie wäre das? Deine Eltern würden wieder zusammen ziehen und es gäbe den ganzen Tag bis spät in die Nacht hinein nur Knatsch und Zank und Streit... Auch nicht besser, oder? Von Liebe keine Spur. Gemeinsame Unternehmungen? Nix da. Sind sich ständig uneinig, was Du darfst und was nicht (der ein hat Dir erlaubt, auf eine Party zu gehen...Du machst Dich fertig und als Du los willst, verbietet es Dir der andere Elternteil...)

Deine Eltern bestehen eben nicht nur aus "Mama" und "Papa". Sie sind auch Mann und Frau. Mit auch eigenen Interessen. Und das ist gut und richtig.

Um als Eltern für Dich und Deinen Bruder wirklich gut zu funktionieren, gehört auch, dass sie selbst so glücklich wie möglich sind. Und es ist ihre Entscheidung, ob dazu auch ein anderer erwachsener Partner gehört. Kannst Du Dir nicht vorstellen, dass es Dinge gibt, die sie gern machen würden, wo Kinder die definitiv falschen Adressen sind? (und ich meine nicht nur "Erwachsenenfernsehen" :o)) ) Ich meine auf dem Sofa kuschlen, küssen...blabla..Du weißt schon. Oder auch Probleme wälzen. Sich was aufbauen. Ja - das geht auch mit der "zweiten großen Liebe". Ich selbst bin gerade dabei. ;o))

Das ändert auch nichts an der Liebe Deiner Eltern zu Euch. Denn die Liebe zu einem Kind ist doch eine ganz andere Liebe als das Gefühl zu einem Partner, den man (auch) liebt. Anders liebt. Vollkommen anders. Aber nicht MEHR. Diese zwei Lieben kann man nicht vergleichen. Und die hattet Ihr auch schon nebeneinander ;o)) Nämlich als Ihr alle die gleiche Adresse hattet. Ihr Kinder seid ohne Zweifel das Wichtigste für Deinen Pa und Deine Ma. Aber nicht das EINZIGE. Und nochmal - das ist gut, richtig und wichtig.

Gib der Frau doch eine Chance. Sie besteht doch sicher aus mehr als aus Stöckelschuhen und Lippenstift. Sonst würde Dein Pa sie nicht irgendwie interessant finden, oder?? ;o)) Was mag denn Dein Papa an ihr? Frag ihn doch mal. Vertraust Du Deinem Vater?? Ja? Dann erzähl ihm von Deinen Ängsten, Bedenken, Sorgen. Sag ihm, dass Du keinen Bock hast auf eine Ersatzmutter. (Das weiß er zwar schon und sie auch...aber sags trotzdem). Sag ihm, dass du Angst hast, ihn als Papa zu verlieren (das weiß er schon, aber sag´s ihm trotzdem). Es geht auch sicher der neuen Frau nicht darum, Deine Ma zu ersetzen. Es geht darum, dass jemand dazu kommt. Nicht ersetzen. :o))

Wichtig ist wirklich, dass Du mit Deinem Papa sprichst. Offen, ehrlich, ruhig. Ohne anschreien oder bockig zu sein. Lass Dir erklären, was er an ihr mag und wie er sich das ganze denkt. Sag auch, was Du denkst. Es geht darum, dass Dein Pa Dich wirklich versteht. Deine Gedanken nachvollziehen kann.

Vertrau doch auch auf die Entscheidungsfähigkeit Deiner Eltern. Sicher haben sie sich nicht leichtfertig getrennt. Um eine Ehe oder Beziehung mit zwei Kindern aufzugeben...dafür sind schon einige Gründe notwendig. Egal welche - das ist Sache Deiner Eltern und nicht das Thema hier. Sicher ist...sie haben sich das ganz genau überlegt. Ganz sicher!

Ich wünsch Dir viel Kraft. Und ich wünsch Dir auch, dass Du erkennst, dass es mehr gibt als die Liebe zu einem Kind. Ich wünsch Dir, dass Du bemerken kannst, dass sich diese Lieben nicht gegeneinander ausschließen. Dass sie wirklich nebeneinander existieren können. Ja, Ihr Kids seid das WICHTIGSTE. Aber nicht das EINZIGE. Ich wünsch Dir von Herzen, dass Du das erkennen - und zulassen - kannst. Denn DU kannst nur gewinnen dabei. Zwei GLÜCKLICHE Eltern...aber mit unterschiedlichen Adressen.

(und wenn DU über Deine Sorgen sprichst, kann es auch für DICH trotzdem ein bestmögliches Ende nehmen. Glaub´s - ich hab´s durch. Damals...und heute.)

...zur Antwort

Guten Morgen,

98,987 % (...also die allermeisten UV-Gele ;o) ) entwickeln beim Aushärten unter der UV Lampe eine Dispersionsschicht (Schwitzschicht), die klebrig ist. Je nach dem, an welchem Punkt der Modellage man sich gerade befindet, wird diese entfernt (mit dem hoffentlich im 70 Euro teuren Set enthaltenen "Cleaner" und den beiliegenden Zeletten) oder auf der Schicht Gel belassen, weil diese Schicht die Haftgrundlage für eine folgende Gelschicht bietet.

Im Netz gibt es viele Foren (zum Beispiel http://www.schoenere-naegel.de/ ), die dem Einsteiger in die Nagelmodellage den Anfang erleichtern...auch zum Schutz der eigenen Nägel ist das Anlesen von mehr Informationen als der Packungsbeilage aus dem Set wirklich hilfreich.

Liebe Grüße und viel Spaß beim Modellieren ;o))

Käthe (Manja)

...zur Antwort