Hallo,
ich habe auf einem frei öffentlich zugänglichen wilden Bauschuttabladeplatz einen defekten Laptop gefunden (Display, Tastatur kaputt).
Das Teil mitgenommen, zuhause an ein Netzteil, externen Monitor und Maus/Tastatur angeschlossen, das Gerät liess sich einschalten und hochfahren, dann mit Passwortknacker ins Windows rein und den Datenbestand durchsucht auf Hinweise des ehemaligen Eigentümers.
Ich bin auch fündig geworden (iTunes-Konto mit Nutzeremailadresse, Skype mit Nutzernamen, Musiksammlung, Fotos, Kontaktdaten seiner Bekannten usw.).
Mit den Angaben auf Recherche in Google, Facebook und Telefonbuch konnte ich mich dann bis zum ehemaligen Eigentümer durchwühlen.
Hab den dann angemailt, ob ihm ein Laptop gehört, habe das Gerät beschrieben wie aufgefunden.
Er mailte zurück, dass er das Gerät im Müll entsorgt habe und das auch so beabsichtigt war.
Von dem Fundort, wo ich das Gerät fand, hatte der offensichtlich keine Ahnung.
Ich finde das Gerät von den Leistungsdaten her ganz hübsch (2Ghz Dualcore, 4GB Ram, 270GB Harddisk), als ortsfester Rechner mit extern Monitor, Tastatur, Maus läuft das Teil immer noch einwandfrei.
Fragen:
- Hat der ehemalige Eigner jetzt noch einen Herausgabeanspruch gegen mich ?
- Wie sieht's mit der Rechtslage bezüglich der persönlichen Daten des ehemaligen Eigentümers aus ?
Gruss Maharishi