Peinlich diese Frage 

...zur Antwort

Der Mensch hält 3 Monate ohne Nahrung aus. 

...zur Antwort

Das passt schon habe meine 3 Hamster und die Futtermäuse auch immer in solchen Kartons transportiert.

...zur Antwort
Umgang mit Tieren bei Filmen und Serien?

Hallo,

mir ist schon öfters mit großer Enttäuschung aufgefallen, dass bei einigen Filmen und Serien Tiere großer Gefahr ausgesetzt werden. Allerdigs weiß ich auch, dass es heutzutage möglich ist, Tiere (und theoretisch auch Menschen) komplett am PC zu erstellen und zu animieren.

Leider haben viele eigentlich sehr gute Filme und Serien, auch teilweise Szenen, in denen Tiere verletzt werden. Ich habe z.B. Der Hobbit noch nie gesehen, aber davon gehört, dass beim Dreh einige Tiere umgekommen sind.

Generell finde ich Gewalt gegen Tiere für unsere Unterhaltungsmedien sehr schlimm und unnötig, aber wenn es denn nun aus unerklärlichen Gründen sein muss, warum wird dann nicht immer auf die bereits verwendete Animationstechnick zurückgegriffen? Sind die Spezialisten für Animationseffekte denn so teuer?

Immer wenn in einem Film oder einer Serie einem Tier etwas zustößt, kann man also schwer sagen, ob das jetzt echt war oder nicht. Dass man Siegel wie dass der AHA aus den USA vergessen kann, weil die mit Geld von Produzenten vollgestopft werden, ist mir klar. Doch wie kann man erfahren, ob wirklich kein Tier schlecht behandelt wurde?

Obwohl ich es mir schlechtvorstellen kann, dass die Schauspieler da alle mitmachen, gibt es ja sogar in vielen bekannten Filmen und Serien (Django Unchained, The Following) Szenen wo Tiere ermordet werden. Ich halte das zwar für äußerst übertrieben und unnötig, aber solange es von schlechten ("bösen") Rollen ausgeht und es sich um Animationen handelt, ist das wohl kaum abzuschaffen. Trotzdem bleibt dann immer noch die Frage, wie man erfährt, ob es auch wirklich Animationen sind? Hier in Deutschland ist es ja gesetzlich verboten, echte Tiere zu verletzen, bei den Amis bin ich mir da aber nicht so sicher.

Generell wäre es doch aber am besten auf das Verletzen von Tieren, wenn auch nur virtuellen Tieren, komplett zu verzichten. Mich persönlich bewegt das nämlich oft dazu den Film oder die Serie nicht mehr weiter zu schauen oder direkt abzubrechen. Das ist sehr schade, denn insgesamt sind es ja trotzdem gute Werke. Ich denke zudem, dass mir da viele andere Fans von Filmen und Serien beipflichten können. Wenn es denn unbedingt sein soll, dann sollten die Produzenten wenigstens mal klarstellen, dass wirklich niemand zu Schaden kam, z.B. mittels Bonus Clips in denen man etwas über die Animationen berichtet. Es gibt ja schließlich auch positive Beispiele, wie z.B. der Werbespot mit einem lustig erzählenden Schwein auf einem Laufband - das wurde vollkommen per Animation erstellt - und sieht extrem realistisch aus.

...zum Beitrag

Ich finde es vollkommen ok, wie mit solchen Tieren umgegangen wird.

...zur Antwort

Ich empfehle dir Schlangen (besitze ich auch), oder vielleicht einen Sugar Glider oder Afrikanischen Weißbauch Igel?

Bin auch totaler Exoten Fan.

...zur Antwort

Es gibt genug Kot Fetischisten also würde ich sagen du liegst nicht ganz falsch.

...zur Antwort

Man(n) sollte seine Zuneigung zeigen, meine Meinung.

...zur Antwort