So lange der Pickel keine weiße Kuppe hat, ist es nicht empfehlenswert daran herumzudrücken. Wird trotzdem daran herumgedrückt kann das zur Vergrößerung des Pickels, weiteren Entzündungen und langfristigen Pickelmalen führen. Pickelmale sind dunkle Verfärbungen der Haut (rot bis bräunlich), die nach Abheilen des Pickels für längere Zeit zurückbleiben. Sollte es schwer fallen nicht am Pickel zu drücken, könnte ein sogenanntes Pimple Patch für Abhilfe sorgen. Ein Pimple Patch ist ein kleines durchsichtiges Pflaster, das auf den Pickel geklebt werden kann.

Sobald der Pickel eine weiße Kuppe hat kann er ausgedrückt werden. Dabei ist jedoch unbedingt auf saubere Finger zu achten. Nach dem Ausdrücken sollte die entstandene Wunde mit einem Wunddesinfektionsmittel punktuell desinfiziert werden. Es ist nicht empfehlenswert das Desinfektionsmittel großflächig auf die Haut aufzutragen, da Desinfektionsmittel austrocknend auf die Haut wirkt und die Hautbarriere stören kann, was die Entstehung weiterer Pickel begünstigt.

...zur Antwort

Ich habe meinem Patenkind ein hochwertiges Duschtuch geschenkt. Dort habe ich

"Zur Erinnerung an deine Taufe

Datum

Taufname(n)

Symbolbild einer Taube mit Zweig im Schnabel"

einsticken lassen. Das Kind war bei seiner Taufe allerdings auch schon 2 Jahre alt.

...zur Antwort

Du kannst die Packstation ab 18 Jahren nutzen. Bei der Zustellung deiner Packstationskarte wird vom Postboten dein Personalausweis kontrolliert. Soweit ich weiß kann man Zustellungen, für die eine Alterskontrolle erfolgen muss (z.B. Artikel ab 18) generell nicht an die Packstation senden lassen. Man kann die Packstation also auch ab 18 nur für normale Artikel verwenden.

...zur Antwort

Eine kirchliche Hochzeit mit einem Pfarrer ist ausgeschlossen außer mindestens ein Partner möchte der entsprechenden Religionsgemeimschaft beitreten und lässt sich spätestens kurz vor der Hochzeit taufen. In den großen Kirchen (evangelisch/katholisch) bedeutet das aber, dass man die Taufvorbereitung (ca 6 Monate) durchlaufen muss. Nach der Aufnahme in die Kirche zahlt man auch Kirchensteuer und kann nicht überall direkt nach der Hochzeit wieder austreten. Da gibt es häufig Fristen von mehreren Jahren.
Du könntest dich auf die Suche nach einem Kirchengebäude machen, dass einer Gemeinde gehört und keiner Kirche. Häufig gehören Kapellen den weltlichen Gemeinden und können für solche Zwecke gemietet werden. Auch auf Burgen und Schlössern finden sich manchmal geeignete Kapellen. Dann braucht ihr eigentlich nur noch jemand der die freie Trauung durchführt. Vielleicht wäre das eine Alternative für euch. Frag doch einfach mal bei der Stadt- bzw Gemeindeverwaltung nach.

...zur Antwort

Die Bezeichnung "wiedergeborener Christ" wird in Freikirchen verwendet und bezeichnet einen Christen, der sich im Erwachsenenalter bewusst für den Glauben an Jesus Christus entschieden hat und sich daraufhin taufen lässt. Der Begriff "wiedergeboren" meint keine körperliche Wiedergeburt sondern eine geistige Wiedergeburt. Durch die Taufe werden diese Christen von allen ihren Sünden befreit, die sie jemals in ihrem Leben zuvor begangen haben. Außerdem erhalten Sie die Gaben des Heiligen Geistes. Diese benötigen Sie um den Text der Bibel richtig zu verstehen und eine gelingende Beziehung zu ihrem Gott zu pflegen. Eine Taufe im Kindesalter wird von solchen Gemeinschaften meist nicht anerkannt.

...zur Antwort

Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde. Die Erde aber war wüst und leer, und es lag Finsternis auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über den Wassern. Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es wurde Licht. Und Gott sah, dass das Licht gut war; da schied Gott das Licht von der Fins­ternis. Und Gott nannte das Licht Tag, und die Finsternis nannte er Nacht. Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: der erste Tag. Und Gott sprach: Es werde eine Ausdehnung inmitten der Wasser, die bilde eine Scheidung zwischen den Wassern! Und Gott machte die Ausdehnung und schied das Wasser unter der Ausdehnung von dem Wasser über der Ausdehnung. Und es geschah so. Und Gott nannte die Ausdehnung Himmel. Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: der zweite Tag. Und Gott sprach: Es sammle sich das Wasser unter dem Himmel an einen Ort, damit man das Trockene sehe! Und es geschah so. Und Gott nannte das Trockene Erde; aber die Sammlung der Wasser nannte er Meer. Und Gott sah, dass es gut war. Und Gott sprach: Die Erde lasse Gras sprießen und Gewächs, das Samen hervorbringt, fruchttragende Bäume auf der Erde, von denen jeder seine Früchte bringt nach seiner Art, in denen ihr Same ist! Und es geschah so. Und die Erde brachte Gras und Gewächs hervor, das Samen trägt nach seiner Art, und Bäume, die Früchte bringen, in denen ihr Same ist nach ihrer Art. Und Gott sah, dass es gut war. Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: der dritte Tag. Und Gott sprach: Es sollen Lichter an der Himmelsausdehnung sein, zur Unterscheidung von Tag und Nacht, die sollen als Zeichen dienen und zur Bestimmung der Zeiten und der Tage und Jahre, und als Leuchten an der Himmelsausdehnung, dass sie die Erde beleuchten! Und es geschah so. Und Gott machte die zwei großen Lichter, das große Licht zur Beherrschung des Tages und das kleinere Licht zur Beherrschung der Nacht; dazu die Sterne. Und Gott setzte sie an die Himmelsausdehnung, damit sie die Erde beleuchten und den Tag und die Nacht beherrschen und Licht und Finsternis scheiden. Und Gott sah, dass es gut war. Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: der vierte Tag. Und Gott sprach: Das Wasser soll wimmeln von einer Fülle lebender Wesen, und es sollen Vögel dahinfliegen über die Erde an der Himmelsausdehnung! Und Gott schuf die großen Meerestiere und alle lebenden Wesen, die sich regen, von denen das Wasser wimmelt, nach ihrer Art, dazu allerlei Vögel mit Flügeln nach ihrer Art. Und Gott sah, dass es gut war. Und Gott segnete sie und sprach: Seid fruchtbar und mehrt euch und füllt das Wasser in den Meeren, und die Vögel sollen sich mehren auf der Erde! Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: der fünfte Tag. Und Gott sprach: Die Erde bringe lebende Wesen hervor nach ihrer Art, Vieh, Gewürm und Tiere der Erde nach ihrer Art! Und es geschah so. Und Gott machte die Tiere der Erde nach ihrer Art und das Vieh nach seiner Art und alles Gewürm des Erdbodens nach seiner Art. Und Gott sah, dass es gut war.
Und Gott sprach: Lasst uns Menschen machen nach unserem Bild, uns ähnlich; die sollen herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel des Himmels und über das Vieh und über die ganze Erde, auch über alles Gewürm, das auf der Erde kriecht! Und Gott schuf den Menschen in seinem Bild, im Bild Gottes schuf er ihn; als Mann und Frau schuf er sie. Und Gott segnete sie; und Gott sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehrt euch und füllt die Erde und macht sie euch untertan; und herrscht über die Fische im Meer und über die Vögel des Himmels und über alles Lebendige, das sich regt auf der Erde! Und Gott sprach: Siehe, ich habe euch alles samentragende Gewächs gegeben, das auf der ganzen Erdoberfläche wächst, auch alle Bäume, an denen samentragende Früchte sind. Sie sollen euch zur Nahrung dienen; aber allen Tieren der Erde und allen Vögeln des Himmels und allem, was sich regt auf der Erde, allem, in dem eine lebendige Seele ist, habe ich jedes grüne Kraut zur Nahrung gegeben! Und es geschah so. Und Gott sah alles, was er gemacht hatte; und siehe, es war sehr gut. Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: der sechste Tag.
1. Mose 1:1‭-‬25 SCH2000
http://bible.com/157/gen.1.1-31.SCH2000

So wurden der Himmel und die Erde vollendet samt ihrem ganzen Heer. Und Gott hatte am siebten Tag sein Werk vollendet, das er gemacht hatte; und er ruhte am siebten Tag von seinem ganzen Werk, das er gemacht hatte. Und Gott segnete den siebten Tag und heiligte ihn, denn an ihm ruhte er von seinem ganzen Werk, das Gott schuf, als er es machte. Dies ist die Geschichte des Himmels und der Erde, als sie geschaffen wurden, zu der Zeit, als Gott der Herr Erde und Himmel machte.
1. Mose 2:1‭-‬4 SCH2000
http://bible.com/157/gen.2.1-4.SCH2000

Das ist der komplette Text aus der Schlachter-Übersetzung

...zur Antwort

Es gibt für den Papst die Möglichkeit eine Glaubensaussage als unfehlbar zu kategorisieren. Dann muss er dies aber explizit dazu sagen, dass dies eine unfehlbare Aussage ist. Das kam bisher nur einmal vor. Alle anderen Aussagen können genauso daneben liegen wie unsere eigenen Aussagen.
Die katholische Kirche ist nicht der Papst sondern die katholische Kirche ist die Gemeinschaft aller Gläubigen. Die katholische Kirche ermutigt ihre Gläubigen im Gebet die Bibel zu lesen und lehrt, dass Erkenntnisse geführt vom Heiligen Geist richtig sind.

...zur Antwort

Maria war sehr jung. Es war damals üblich, dass Mädchen im Alter zwischen 12 und 16 heirateten. Etwa in diesem Alter wird Maria gewesen sein. Wäre sie sehr viel älter gewesen, wäre es sicher erwähnt worden, da es unüblich war, wenn ältere Mädchen noch nicht verheiratet waren/noch keine Kinder hatten.
Josef wird nur in der Jugend Jesu erwähnt. Vor seinem Tod übergibt Jesus seine Mutter Maria seinem Lieblingsjünger, damit dieser für ihn sorgt. Das bedeutet es gab keinen weiteren Sohn von Maria, der für sie hätte sorgen könnte und auch ihr Mann Josef war bereits verstorben. Maria wäre ohne Jesus völlig ohne Schutz und Rechte gewesen.
Das spricht dafür, dass Josef bereits ein älterer Mann war, als Jesus geboren wurde, vorausgesetzt er ist eines natürlichen Todes gestorben.
... aber natürlich sind das alles nur Spekulationen. Eine Quelle, die das exakte Alter benennt gibt es nicht.

...zur Antwort
Muss eine St. Martin – Laterne leicht sein? Muss diese auf Stab sein?

Muss eine St. Martin – Laterne leicht sein? Muss diese auf Stab sein?

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass die St. Martin-Laternen sehr leicht sind und meistens so in der Luft schweben. Muss das so sein?

Aus umweltfreundlichen Aspekten möchte ich auf so einen Led-Stab verzichten.

Mein Kind ist jetzt 2. und das ist die 2 Laterne dieses Jahr.

Letztes Jahr war das eine selbst gebastelte Laterne aus Kunststoff mit Baterie-Led-Lichterkette mit einem Bügel zum fest halten. Es wäre auf einem Stab für mein Kind noch zu schwer unbequem.

Dieses Jahr habe ich wieder so eine Laterne wie letztes Jahr gebaut (andere Deko aber gleiche Bauweise) auch dieses Jahr möchte mein Kind es nicht auf Stab tragen sondern so in der Hand.

Nun überlege ich ob eine echte Kerze nicht besser ist allerdings dann nur in Verbindung mit Glas/Metallkonstruktion aus Sicherheitsgründen was das ganze noch schwerer macht…

Ich persönlich denke das Gewicht gut ist um vorsichtiger zu sein… Als Beispiel natürlich fliegen Plastikteller durch die gegen während mit Porzellanteller vorsichtig umgegangen wird.

Wie gesagt ich möchte nichts kaufen nur um es nach einem Mal wieder weg zu schmeissen, geht nicht um Geld lieber das 10-fache ausgeben aber umweltfreundlich und wieder verwendbar. Wertvolles Kaufen und Müll vermeiden.

Was Meint ihr von einer Metall-Glas-Laterne mit echter Kerze und Papierdeko an der Außenseite?

Oder ist es gewollt, dass die Laternen so eine Leichtigkeit vermitteln?

Vielen Dank. Gruß

...zum Beitrag

Ich habe früher im Kindergarten mal eine Laterne gebastelt (mit Holzstab). Der Stab war deshalb dabei, weil man die Laterne nicht in der Hand tragen kann, wenn man sie mit einer Kerze betreibt. Es wird direkt über der Laterne mit Kerze sehr heiß. Viele Laternen gingen damals in Flammen auf. Meine Eltern fanden das Feuer in Kombi mit der Papierlaterne zu gefährlich und haben eine Minitaschenlampe reingehängt um das Teil zu beleuchten. Das war quasi ein selfmade Laternenstab. Diese Laterne habe ich dann jedes Jahr beim Martinsumzug benutzt.

Du könntest natürlich eine Laterne aus Glas und Metall benutzen. Das ist dann quasi ein Windlicht. Dann solltest du aber auf jeden Fall die ganze Zeit bei deinem Kind bleiben, falls die Laterne zu schwer wird musst du sie tragen. Es könnte im Dunkeln auch stolpern und sich an eventuellen Scherben verletzen. Wenn du eine Kerze verwendest solltest du ebenfalls das Kind gut im Augen behalten damit sich nicht versehentlich was entzündet und für alle Fälle eine Ersatzkerze und ein Feuerzeug mitnehmen. Das gibt außerdem manchmal sehr unschöne Wachsflecken.

Aber sei doch einfach ein bisschen kreativ. Du könntest die Laterne in Kombination mit einer kleinen LED-Taschenlampe oder einem Fahrradakkulicht... verwenden oder du nimmst einfach wieder das LED-Teil mit Batteriebetrieb vom letzten Jahr. Was spricht denn dagegen? Wenn du das Alte immer wieder verwendest ist das für die Umwelt am Allerbesten. Und falls du unbedingt einen Stab haben möchtest kannst du einfach einen dünnen Stock am Bügel befestigen... und wenn das Kind unbedingt einen Leuchtstab möchte erklärst du ihm halt, dass die Laterne was ganz besonderes ist 😉.

...zur Antwort

Was Jesus dazu sagen würde kann ich dir leider nicht sagen sondern allerhöchstens darüber spekulieren.
Sowohl das Volk Israel als auch die Apostel kamen ja bei ziemlich vielen heidnischen Völkern herum. Z.B. bei den Ägyptern. Von denen sind auch heute noch Papyrus erhalten die einem "Pornoheft" ähneln, wo also Zeichnungen von sexuellen Handlungen zu sehen sind.
In Griechenland war es üblich, dass Männer (nur Männer, Frauen waren quasi Besitz der Männer und durften ihre Sexualität nicht ausleben) Sex mit Buben, Tieren und anderen Männern hatten. Sex mit anderen Männern war zwar verpönt, weil der Mann der penetriert wurde als verweiblicht galt. Aber es wurde praktiziert. Reiche Griechen durften natürlich auch mit mehreren Frauen zu unterschiedlichen Zwecken verkehren  (Prostitution).
Homosexualität bedeutete vor 2000 Jahren, dass ein schwächerer Mann von einem stärkeren Mann vergewaltigt wird. Gefallene Herrscher wurden von den siegreichen Herrschern vergewaltigt. Soldaten vergewaltigten die besiegten Männer, Frauen und Kinder.
Die Spartaner suchten sich ihre Partner beim Sport aus (der wurde nackt betrieben). Junge Mädchen wurden dort gemeinsam auf ihr Leben als Frau vorbereitet wozu auch Sexualkunde  gehörte. Vermutlich haben sie dabei auch das ein oder andere ausprobiert  (Stichwort Lesben).
In Rom galten Penisse als Glücksbringer. Es wurde sogar ein Gott in Form eines Penisses verehrt. In Rom war nur Oralsex verpönt, aber auch der wurde in den Bordellen praktiziert. Sex mit Kindern war ok. Sogar Sadomaso war in der antiken Welt bekannt und wurde praktiziert.
Nach heutigem Stand der Wissenschaft war das was wir heute unter Homosexualität (Liebe, Partnerschaft, Hochzeit, ...) verstehen in der antiken Welt völlig unbekannt.

Ich denke Gott (und somit auch Jesus) hat die Homosexualität, die damals bekannt war verurteilt. Und ich denke er findet es immer noch Sch** wenn ein Mann einen anderen Mann vergewaltigt, nur um seine Macht zu demonstrieren. Und ja ich denke er findet es auch immer noch Sch***, wenn ein verheirateter Mann mit einem anderen Mann die Ehe bricht
Und ja ich denke er findet es immer noch Sch***, wenn Kinder (Knaben) dafür herhalten müssen, dass notgeile Typen ihre Triebe befriedigen können. Was er allerdings zu Gleichgeschlechtlichen Partnern sagt weiß ich leider nicht und kann es aus der Bibel auch nicht direkt ableiten, weil diese Art der Homosexualität damals einfach noch nicht bekannt war.

...zur Antwort

Sie kann es probieren. Wenn sie glaubhaft darstellt, dass sie unter diesem Namen psychisch leidet könnte ihrem Antrag stattgegeben werden. Ich würde ihr dazu ein psychologisches Gutachten empfehlen.
Im Falle einer Ablehnung muss sie dennoch die Kosten für den Antrag tragen und könnte u.U. dagegen klagen. Des weiteren muss sie im Falle einer Namensänderung die gesamten Kosten für die Dokumentenänderungen tragen (Ausweis, Führerschein, ...). Auch der Aufwand sonstige Institute wie Arbeitgeber, Krankenkasse, Versicherungen, Bank, ... müssen informiert werden.
Hier findest du weitere Infos
https://www.mz-web.de/wirtschaft/finanzen/recht/namen-aendern-lassen-namensaenderung-antrag-kosten-behoerden-neu-848258

...zur Antwort

Hallo Naemi777,
ich würde dir das Buch "Katholizismus für Dummies" empfehlen. In diesem Buch wird, finde ich, sehr gut und anschaulich erklärt was Katholiken wirklich glauben. Es räumt mit vielen Missverständnissen auf und erläutert auch z.B. die biblische Begründung für das Zölibat oder was Heiligenverehrung eigentlich genau bedeutet oder welche Stellung der Papst hat... Es enthält quasi die Basics des katholischen Glaubens. Bei Google Books findest du eine Leseprobe zum Buch https://books.google.de/books?id=48mpBAAAQBAJ&hl=de&source=gbs_book_other_versions

...zur Antwort

Reformation ist aktuell in aller Munde. Das Thema ist aber zu groß um es in einem einfachen Referat abzuhandeln. Daher solltest du vielleicht etwas nehmen was sich darauf bezieht.
Immer wieder aktuell ist z.B. das Thema:

Gemeinsames Abendmahl zwischen Evangelischen und Katholischen Christen?
Was verbindet, was trennt, warum funktioniert es nicht überall wie in Taize?

Oder ein Vergleich:
Was prangerte Martin Luther damals an? Was wollte er erreichen? Wie ist die Situation heute?

Oder Evangelische Vielfalt, die durch die Reformation ermöglicht wurde...

Oder Gemeinsamkeiten bzw Unterschiede Katholisch Evangelisch vs Ökumene

...zur Antwort

Du musst zwingend eine 3-adrige Leitung mit einem Schutzleiter, auch PE genannt, verlegen. Des weiteren musst du die Steckdose zusätzlich zum Leitungsschutzschalter mit einem RCD absichern. Das ist Vorschrift. Dieser RCD löst aus, wenn jemand einen Stromschlag bekommt, gewährleistet also im Fehlerfall den Personenschutz. Ohne PE kann der RCD diesen Schutz nicht gewährleisten, du bringst also dich und die Nutzer der Steckdose in Lebensgefahr wenn du diese Vorschriften missachtest. Des weiteren ist es verboten Steckdosen ohne PE zu installieren.

...zur Antwort

Hallo Zwiebelsack,
es ist natürlich wichtig für den Geschichtsunterricht Kenntnisse über die Bibel und das Christentum zu haben. Viele Antike Ereignisse und Völker waren durch das Judentum (deren heiliges Buch entspricht dem Alten Testament) und seit 2000 Jahren durch das Christentum geprägt. Gerade die Deutsche Geschichte und die Europäische Geschichte sind durch und durch vom Christentum geprägt. Ich bezweifle aber, dass es erforderlich ist Bibelverse auswendig aufzusagen um ein tieferes Verständnis für Christentum und Judentum zu entwickeln. In der evangelischen Kirche ist es wohl üblich seinen Konfirmationsspruch auswendig zu lernen. Auch bei Freikirchen (z.B. Zeugen Jehovas) ist das zitieren aus der Bibel sehr beliebt...
Die Bibel ist eine Sammlung unterschiedlicher, historischer Schriften. Also eigentlich kein Buch sondern eine ganze Reihe Bücher in einem Band...
Empfehlen würde ich dir das Buch "Die Bibel für Dummies". https://www.amazon.de/gp/aw/d/3527711392/ref=dp_ob_neva_mobile
Dieses Buch fasst auf ca 400 Seiten die komplette Bibel kurz zusammen. Es geht auf Entstehungsgeschichte, Inhalt und Bedeutung der einzelnen Bücher der Bibel kurz ein und ist in klar verständlichem Deutsch geschrieben. Es erklärt außerdem wer jetzt wer ist und welche Bedeutung diese biblischen Personen im heutigen Christentum haben und räumt mit häufigen Bibelmissverständnissen auf. Es bietet dir also so ausgedrückt die absoluten Basics zum Verständnis der christlichen Religion. Auf keinen Fall würde ich dir empfehlen die Bibel komplett unkommentiert zu lesen.
Wenn du dir dann immer noch eine Bibel kaufen möchtest würde ich dir empfehlen Diese gebraucht zu kaufen. Da bekommst du neuwertige Exemplare für 1-2 Euro. Gute Übersetzungen sind z.B. die Einheitsübersetzung, die Lutherbibel und die Schlachter.
Wenn du es sehr nah am Urtext magst kannst du auch eine Elberfelder kaufen. Die ist allerdings sehr holprig übersetzt. Falls du die Bibel in heutigem Deutsch kaufen willst kann ich Hoffnung für alle oder GuteNachricht empfehlen. Am Besten wäre es du würdest zunächst mehrere Übersetzungen vergleichen und dich für die entscheiden, die am ehesten dem entspricht was sich für dich als angenehm zu lesen herausstellt. Hier kannst du bereits kurz vergleichen:
http://www.bibelvergleich.de/
Du solltest beim Bibelkauf noch beachten, dass viele Bibeln die Spätschriften des AT nicht enthalten. In der katholischen Einheitsübersetzung sind sie enthalten. In der Lutherbibel und in der GuteNachricht nur wenn sie den Zusatz mit Apokryphen oder mit den Spätschriften enthalten. Schlachter, Elberfelder und Hoffnung für alle enthalten keine Apokryphen.
Ansonsten bietet es sich natürlich auch an eine App mit kostenlosem Bibeltext zu verwenden. https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sirma.mobile.bible.android
In dieser App hast du 9 kostenlose Übersetzungen zur Auswahl.
Falls dir das alles zu viel ist und du lediglich die allerwichtigsten Geschichten der Bibel kurz kennenlernen möchtest, was z.B. in Kunst und Musik sehr hilfreich sein kann und das nicht nur in der Schule, kann ich dir eine Kinderbibel empfehlen. Die sind zwar stark gekürzt und kindgerecht aufbereitet aber dafür konzentrieren sie sich auf die zentralsten Inhalte und bekanntesten Geschichten. Die bekommt man auch gebraucht recht günstig, z.B. auf einem Kindersachen- oder Bücherflohmarkt.
Falls du Interesse an den verschiedenen Konfessionen hast finde ich die Bücher "Katholizismus für Dummies" und "Evangelisch für Dummies" recht gut. Diese Bücher erklären ganz gut was Katholiken und evangelische Christen glauben, erklären deren Geschichte und gehen auch auf die ganze Bandbreite im Evangelischen Bereich ein (Landeskirche - lutherisch oder reformiert oder uniert/Freikirchen/Strömungen, ...). Wenn man das gelesen hat versteht man auch besser was die einzelnen Leute hier glauben, wenn sie sich gegenseitig Bibelverse schreiben um einen bestimmten Glaubensinhalt zu be- oder zu widerlegen.

...zur Antwort

Niemand kann dir beweisen, dass der römisch-katholische Glaube der Richtige ist. Glaube bedeutet "glauben" was wiederum "nicht wissen" bedeutet. Es gibt im Christentum, genau wie in allen anderen Religionen, sehr viele verschiedene Ansichten/Auslegungen/... Wie auch immer du es nennen möchtest. Allen gemeinsam ist, dass sie sich auf die Bibel beziehen. Aber bereits hier gibt es grobe Unterschiede. Manche Glaubensgemeinschaften nutzen eine eigene Übersetzung. Häufig wird das von den Anderen kritisiert. Der Vorwurf man würde die Bibel dem eigenen Glauben anpassen wird laut. Die katholische Kirche nutzt z.B. die Einheitsübersetzung, die EKD (Evangelische Kirche Deutschlands) nutzt die Lutherbibel, die Zeugen Jehovas die Neue Welt Übersetzung... Andere, meist kleinere Glaubensgemeinschaften, nutzen Bibelübersetzungen, die als sehr wortgetreu und nah am Urtext gelten z.B. Schlachter, Elberfelder, ... oder Übersetzungen, die nahe am heutigen Schreibstil sind z.B. GuteNachricht, Hoffnung für alle, ...
Es gibt sogar Christen, die extra altgriechisch und hebräisch lernen um den Bibeltext in der Originalsprache lesen und verstehen zu können. Personen, die Theologie studieren, müssen diese Sprachen lernen. In Freikirchen scheint es aber verbreitet zu sein, dass viele Christen diese Sprachen lernen um die Bibel in ihrer Ursprache lesen zu können.
.
Dann unterscheidet sich die Auslegung der Bibel in den verschiedenen Glaubensgemeinschaften. Die katholische Kirche kennt das sogenannte Lehramt. Das bedeutet die katholische Kirche orientiert sich in ihrer Auslegung der Schrift an den Schriften der Kirchenväter. In der EKD gibt es das zwar nicht aber auch dort ist die Auslegung eher einheitlich. Beiden Kirchen ist gemeinsam, dass sie die Bibel anhand verschiedener Kriterien auslegen. Die Bibel wurde von Personen geschrieben, die vom heiligen Geist inspiriert wurden. Das bedeutet die Bibel berichtet zwar von
Diesen Kirchen gemeinsam ist, dass sie die Bibel als inspiriert gilt. Das heißt Gott selbst hat die Schreiber der Bibel inspiriert. Das bedeutet aber eben nicht, dass er diesen Personen die Bibel Wort für Wort diktiert hat sondern er hat sie im Heiligen Geist inspiriert und sie haben es dann in ihren eigenen Worten in dem für die Entstehungszeit typischen Rahmen aufgeschrieben. Man benötigt zum verstehen einmal den Heiligen Geist. Des weiteren ist es hilfreich aber nicht unbedingt erforderlich Kenntnisse über die Geschichte der Entstehungszeit, Textform, ... zu haben. Man möchte nämlich herausfinden was der Autor des Textes gemeint hat. Das ist in beiden Kirchen identisch. Das ist so als würde man einer Oma die mit der heutigen Jugendsprache nicht vertraut ist folgenden Satz aufschreiben: Ey Alter, hast du Bock? Die Oma würde dann verstehen: Der fragt einen älteren Mann ob er einen Bock hat (z.B. Ziegenbock). Der wirkliche Inhalt des Satzes: Ein Jugendlicher fragt seinen Freund ob er Lust hat - würde ihr verborgen bleiben. Wenn man die Redewendungen der Zeit nicht kennt könnte einem die Wahre Bedeutung eines Textes verborgen bleiben.
Die katholische Kirche geht davon aus, dass die Kirchenväter den Text mit Hilfe des Heiligen Geistes gelesen und ausgelegt haben und lassen deshalb deren Lehren/Predigten nicht außer Acht. Darin unterscheidet sie sich von der EKD. Die EKD lehrt, dass sich die Bibel mithilfe des Heiligen Geistes selbst auslegt man aber bei der Lektüre der Bibel den Fokus immer auf Jesus richten muss. Das heißt die fragen sich beim AT wie würde Jesus da jetzt reagieren.
In katholischen Bibeln gelten die folgenden Bücher als inspiriert. In evangelischen Bibeln sind sie oft als Apokryphen enthalten:
Judith
Weisheit Salomos
Tobit
Jesus Sirach
Baruch (mit dem Brief des Jeremia)
1. Makkabäer
2. Makkabäer
Einschübe in das Estherbuch
Zusätze zu Daniel

In vielen Freikirchen wird die Bibel wortwörtlich ausgelegt. Das bedeutet wenn da im AT steht man soll keine Kleidung tragen, die aus zweierlei Gewebearten besteht, tragen die auch keine Kleidung die aus zweierlei Gewebearten besteht. Punkt. Aus. Basta.

Freikirchen entstehen hauptsächlich auf evangelischer Seite, wenn die Lehren der EKD nicht zum persönlichen Bibelverständnis passen.

Eine großen Unterschied zwischen Katholiken und Evangelischen Christen ist die Feier des Abendmahls. Katholiken glauben, dass Jesus beim Abendmahl tatsächlich in Brot und Wein gegenwärtig ist und deshalb werden Brot und Wein mit sehr viel Respekt behandelt.
Evangelisch-lutherische Christen (gehören zur EKD) glauben zwar auch, dass sich Brot und Wein verwandeln aber sie glauben, dass diese Verwandlung nicht bestehen bleibt. Die evangelisch-reformierten Christen glauben, dass das Abendmahl nur als Gedächtnismahl an das Opfer Jesu für uns Menschen erinnern soll. Es soll also nur zur Erinnerung dienen. In Freikirchen ist es meist so ähnlich.
...Weiter geht's als Kommentar, weil der Text mal wieder zu lang ist

...zur Antwort