Hallo Community, 

ich habe folgendes Problem: Ich würe gerne eine Stereo-Aufnahme machen und habe zu diesem Zwecke zwei in ORTF-Stellung ausgerichtete Mono-Mikrofone per XLR-Kabel an ein Phonic Helix Board 18 angeschlossen. Gesteuert wird die Aufnahme mit dem Programm Logic Pro X, welches sich auf einem MacBook befindet, das ich per USB mit dem Helix Board verbunden habe. Die beiden Mikrofonkanäle stelle ich auf radikal rechts bzw. links. Trotzdem spielt mir das Logic hinterher nur eine total mittige Monoaufnahme ab statt einer räumlichen Stereo-Aufnahme. Schließe ich dazwischen noch eine externe Soundkarte an, habe ich das Problem nicht und das Ergebnis ist eine astreine Stereospur. Woran kann das nur liegen. 

Ich danke schonmal im Voraus für eure Hilfe.

...zur Antwort

Meist hilft es schon, wenn man den Bogen genügend kolofoniert. Dann ist es auch ganz gut, wenn du den Bogen leicht schräg hälst, sprich, nicht mit der kompletten Breitseite der Haare spielst, sondern eher mit der dir zugewandten "Kante" (wenn man das so nennen kann). Was auch ganz wichtig ist: Immer lange Bewegungen machen. Nutze die gesamte Länge des Bogens und spiele nicht nur in einem Bereich. Und eines hilft auf jeden Fall: Üben!

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir das weiter: Der Song stammt von Visc. Hier der Link zu seiner Webseite:

https://visc.bandcamp.com

Da steht, welche Musikrichtung das ist. Allem Anschein nach eine Form des Electric Alternative Rock bzw. Pop. Wenn du das bei den gängigen Musikseiten (iTunes, Spotify, YouTube) eingibst, erhälst du bestimmt Beispiele ähnlicher Musik.

...zur Antwort

Input Source Select (Vinticious Version) - De Staat

https://youtube.com/watch?v=SPkOLZL2hwI

...zur Antwort

War es vielleicht "Spuk aus der Gruft" oder ein anderer Film aus der "Spuk"-Reihe?

...zur Antwort

Ich habe das gleiche Problem beim Schreiben einer Orchester-Partitur. Man kann es nur so machen, dass man anstatt der Note mit den Tremolo-Strichen drüber/drunter 16tel- bzw. 32tel-Noten schreibt, das klingt dann so ähnlich wie ein Trommelwirbel. Das Ganze kann man dann als Audio-Datei (Midi, wav etc.) abspeichern. Bevor man die Noten druckt, sollte man die vielen 16tel/32tel aber wieder durch eine Note mit Tremolo-Balken ersetzen, das ist dann für den Schlagzeuger einfacher zu lesen. Eine andere Möglichkeit gibt es bis jetzt, soweit ich weiß, nicht.

...zur Antwort

Du kannst im Shop einen kleinen oder großen Teich kaufen, der lockt Frösche an. Wenn du dann einen Zaun darum baust, kannst du den Teich auch wieder entfernen- die Frösche bleiben dann trotzdem.

...zur Antwort

Du wirst wahrscheinlich an einem Aufbauseminar teilnehmen müssen. Deine Probezeit verlängert sich auf jeden Fall um zwei Jahre. Hier kannst du das nochmal nachlesen:

http://www.helpster.de/bei-rot-ueber-die-ampel-in-der-probezeit-was-tun_40255#anleitung

...zur Antwort

Wahrscheinlich hat sich das bei dir schon erledigt :-)

Im Allgemeinen ist es so, dass, wenn dun die Zeit einmal geändert und nachträglich noch verbessert hast, die App die Fehlermeldung bringt. Dann musst du einfach warten (auch, wenn es lange dauert), bis sich die Energie wieder aufgefüllt hat. Längere Schäden (z.B. Verlust des Pferdes oder des Trainingsfortschritts) entstehen aber nicht. Ich hatte das gleiche Problem, bei mir war die Energieanzeige nach zwei Tagen wieder bei 100.

...zur Antwort

Hallo, ich habe das Problem auch. Bei mir funktioniert es so: Ich deaktiviere meine Internetverbindung, bevor ich die App öffne. Dann kommt im Spiel keine Werbung mehr. Zwar kann ich dann auch nicht mehr meine "Freunde" besuchen, dafür aber ungestört spielen :-)

...zur Antwort

Den hier meinst du vermutlich nicht, oder?!

http://www.youtube.com/watch?v=xcOcSZ16_nM

...zur Antwort

Du warst ja nicht selber in Moskau (davon gehe ich mal aus), insofern MUSST du etwas erfinden, anders könntest du die Aufgabe ja nicht lösen.

Ich denke allerdings, dass es genau darum geht: Du sollst deiner Kreativität freien Lauf lässt und zwar in Form einer Reportage :-)

...zur Antwort

Mit Karafun kenne ich mich leider nicht aus, aber du kannst auch Songs in der Karaoke-Version mit dem "Free YouTube to MP3 Converter" von YouTube runterladen. Den findest du hier:

http://www.chip.de/downloads/Free-YouTube-to-MP3-Converter_26495270.html

Du brauchst nur den Converter zu installieren und kein neues Konto anzulegen.

Hoffe, ich konnte dir helfen :-)

...zur Antwort

Ich finde, das hier ist ganz hilfreich...

http://hhc-ditzingen.de/images/tonleite.gif

...zur Antwort

So kann man im Alltag Wasser sparen, ohne sich bewusst einschränken zu müssen:

  • beim Zähneputzen nicht unnötig lange das Wasser laufen lassen
  • Duschen anstatt zu baden, und das wiederum nach Möglichkeit kalt - "weckt" den Körper und spart zudem auch noch Energie, die benötigt würde, um das Wasser aufzuwärmen
  • dabei den Hahn zudrehen, wenn man grade kein Wasser benötigt
  • sich das ein oder andere Mal waschen anstatt zu duschen
  • nur so lange Spülen wie nötig
  • Geschirr per Hand abwaschen - verbraucht weniger Wasser als der Geschirrspüler
  • Abwaschwasser, sofern möglich, wiederverwenden
  • übrig gebliebenes Wasser (z.B. aus einer Blumenvase, einem Wasserkocher...) zum Blumengießen verwenden
  • Wassersparaufsätze an Wasserhähnen und Duschköpfen anbringen

So sollte es doch jedem möglich sein, so wenig Wasser wie möglich zu verbrauchen

...zur Antwort

So kann man beim täglichen Einkauf die Umwelt schonen:

  • In einem Geschäft in der Nähe einkaufen - man kann mit dem Fahrrad oder zu Fuß dorthin - vermeidet unnötige CO2-Bildung
  • Einen eigenen Einkaufskorb mitnehmen - ersetzt die Plastiktüten
  • falls kein Einkaufskorb vorhanden: Papier-/ Stofftaschen kaufen - sind biologisch abbaubar bzw. wiederverwendbar
  • Saisonale Produkte einkaufen (z.B. Äpfel im Herbst, Erdbeeren im Sommer) - so ist die Chance höher, dass es sich dabei um regionale Waren handelt, die nicht mit dem LKW unter hoher CO2-Bildung hertransportiert wurden
  • Getränke in Glasflaschen kaufen - können öfter recycelt werden als Plastikflaschen
  • falls nicht möglich: Getränke in Mehrwegflaschen kaufen - werden wiederverwendet - weniger Plastikmüll
  • nur im äußersten Notfall Bons/Belege verlangen - spart Papier und schont somit die Wälder
  • so oft wie möglich auf zertifizierte Bio-Lebensmittel zurückgreifen - sind nicht mit Pestiziden behandelt, die der Umwelt schaden

Beachtet man all diese Ratschläge, trägt man seinen eigenen Teil dazu bei, die Umwelt zu schonen.

...zur Antwort