Hallo unicornoo!
Also ich habe damals als Thema "Nelson Mandela" genommen, einfach, weil mich dieser Mann so beeindruckt hat, mit dem, was er alles geleistet hat.
Das Gute an solchen Biographien ist, dass man durch bestimmte Ereignisse (damals z.B. zu meiner 8. Klassarbeit war die Fußball-WM in Südafrika, also im Land von Nelson Mandela - also habe ich somit auch gleich aktuelle Geschehnisse mit in die Präsentation einfließen lassen können) die Aktualität mancher Biographien den Menschen näherbringen kann.
Aber im Grunde kannst du ja wirklich alles machen, was dir Spaß macht. :)
Wenn du gerne kochst, könntest du dich ja z.B. mit verschiedenen Kulturen und Nationen und ihrer Kochkultur auseinander setzen. Dafür könntest du z.B. in deinem Umfeld Leute aus verschiedenen Kulturen (z.B. aus Indien, Türkei, Südamerika etc., je nach dem ob du eben Leute aus solchen Ländern kennst) befragen, wie sie kochen, was sie kochen, was die Hauptnahrungsmittel in dem jeweiligen Land sind etc. Z.B. Indien, dort gilt vor allem im Süden Reis als Hauptnahrungsmittel. Da könntest du ja Recherchen betreiben und versuchen, herauszufinden, wieso das so ist und warum in indischen Gerichten sehr viel mit Curry gekocht wird. Auch, wie sich die Gerichte im Wandel des Nationen-Mulitkulti in den letzten Hundert Jahren geändert hat, wäre ein Punkt, der vielleicht interessant wäre. Das wären alles Aspekte, die man in die Jahresarbeit mit einfließen lassen könnte. Natürlich kannst du da auch gut im Internet (auf seriösen Seiten, versteht sich!) recherchieren, aber wenn du Leute kennen würdest, die zufälligerweise aus dem entsprechenden Land kommen, wäre das natürlich noch besser! Du könntest das ja alles zusammentragen und zusammen mit den Erklärungen/Erläuterungen zu den verschiedenen Kochkulturen eben auch ein kleines Kochbuch mit vielen verschiedenen Rezepten aus verschiedenen Nationen erstellen.
Für die Präsentation könntest du ja dann als "praktischen Teil" eine kleine Ausstellung mit verschiedenen Gerichten machen, bei der sich die Leute dann Häppchen "aus aller Welt" holen können.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Da du ja leider nur kochen und backen als Interessen geschrieben hast, ist es eben schwierig, sonst noch auf etwas einzugehen. Aber wenn dir das nicht zusagt, kannst du ja überlegen, was du sonst noch gern machst. Nähst du z.B. gern, könntest du natürlich auch z.B. ein Kleid o.Ä. nähen und bei der Präsentation über den Arbeitsprozess reden. Das war übrigens meine 12. Klass-Präsentation, ich habe mir ein Kleid ohne Schnittmuster und Vorlage genäht - allerdings weiß ich ja nicht, ob du so gut nähen kannst, dass du das ohne Vorlage hinbekommen würdest. Aber eine Idee wäre es auf jeden Fall.
Ansonsten könntest du ja auch eine Biographie über einen Menschen machen, der dich besonders beeindruckt. Im Grunde hast du ja unendlich viele Möglichkeiten. Eine Freundin von mir hat z.B. das Thema Kräuter genommen und hat dann selbst Salben, Cremes und Öle hergestellt - falls dich sowas interessieren würde.
Eine andere Freundin hat über die Bienen erzählt und darüber, wie fatal das Verschwinden der Bienen für den Menschen wäre (wäre übrigens ein sehr aktuelles Thema).
Da die Frage ja schon fast einen Monat alt ist, weiß ich natürlich nicht, ob du mittlerweile schon ein Thema gefunden hast. Aber ich würde mich freuen, von dir ein Feedback zu bekommen und dass du mir vielleicht sagen würdest, ob du ein Thema, das ich vorgeschlagen habe, genommen hast und wenn ja, welches. :-)
Liebe Grüße, KB:)
PS: Themen, die Klassenkameraden oder Freunde genommen haben:
- Mahatma Ghandi
- Sophie Scholl/Geschwister Scholl
- Amelia Earhard (erste weibliche Pilotin)
- Anne Frank
- Ché Guevara
- Niccolo Paganini (Komponist und Geiger)
- Martin Luther King
Allerdings sind das bestimmt zum Teil Themen, die öfter mal genommen werden. Aber es gibt ja so unwahrscheinlich viele Menschen, die man als Biographie nehmen könnte. :-D