Ich denke die Hetze und die Fakenews die dieser User hier seit Wochen mit diversen Accounts verbreitet, könnte unter Umständen nach neuer Gesetzgebung einen Straftatbestand darstellen und zur Anzeige gebracht werden. Der Portalbetreiber täte gut daran, diese Beiträge zu löschen und die IP zu sichern.

...zur Antwort

Da würde ich persönlich als Minimum mit 30.000 USD rechnen, um Miete, Reisekosten, Essen, Versicherungen, Bewerbungskosten und restliche Kosten für 6 Monate abzudecken.

...zur Antwort
Als Freiberufler in Deutschland muss ich keine Wegzugsbesteuerung zahlen , wenn ich aus Deutschland auswandere?

Wie ist das genau ,ich bin da echt ein Laie? Denn ich plane gerade entweder meinen Business aufzubauen , der dann als Kapitalgesellschaft sowieso mit 25k irgendwann auf eine Gmbh upgegraded werden muss , sodass es sich eigentlich lohnt es upzugraden , wenn du in einem halben Jahr bis dreiviertel Jahr sowieso auswanderst. Damit wärst du dann auch noch and bestimmte Einnahmen gebunden (im 5 stelligen Bereich) , die du nicht überschreiten solltest , da dann die 25k gezahlt werden müssen und es von der Wegzugsbesteuerung nocheinmal kostspieliger werden wird.

Angeblich soll es 6 Wege geben die Wegzugsbesteuerung zu umgehen:

6 Möglichkeiten, die Wegzugsbesteuerung zu umgehen

  1. Der Verkauf der Anteile vor dem Wegzug. ...
  2. Den steuerlichen Wohnsitz in Deutschland beibehalten. ...(Liegt nicht in meinem Interesse)
  3. Ein Familienmitglied übernimmt die Anteile. ...(Liegt nicht in meinem Interesse)
  4. Die Kapitalgesellschaft wird aufgelöst. ...
  5. Das Unternehmen wird in eine Personengesellschaft umgewandelt.(Unwahrscheinlich)

Das heißt , wenn ich meine Kapitalgesellschaft auflösen würde, müsste ich keine großen Abgaben zahlen , wenn ich auswandere?

Wenn dieser No-Brainer mit der Auflösung nicht funktionieren sollte , dann würde ich nebenbei als Freelancer (Programmieren) arbeiten.

Als Freelancer kann ich genauso wie ein Angestellter keine Wegzugsbesteuerung bezahlen , wenn ich es richtig verstehe? oder ist das da auch wieder anders?

Denn sonst würde ich eher als Freelancer auswandern und im Ausland dann mein Unternehmen eröffnen. Was für Tipps könnt ihr mir geben meine Freunde?

...zum Beitrag

Wie bei deinen anderen Fragen zu diesem Thema würde ich dir noch immer und wiederholt zur einer professionellen Beratung durch einen Steuerberater raten.

Du wirfst noch immer mit den Begriffen Gründung, Freelancer und Freiberufler um dich. Ohne weitere Details zu deinem "Business" kommen wir auch durch ständige Wiederholung der Frage nicht weiter. Wieso nimmst du denn keinen Steuerberater für deij Millionenbusiness in Anspruch? Es lohnt sich.

...zur Antwort

Die buchen nicht ab.

Die Bezahlung erfolgt ganz einfach per Überweisung und im Anschluss die Zulassung sowie Übergabe des Fahrzeuges an Sie.

https://www.mercedes-benz.de/passengercars/buy/help-faq-b2c/payment.html#buy-online

...zur Antwort

Dann liegt das sicherlich weniger an Amazon, sondern beim individuellen Händler, der Amazon als Portal nutzt. Hatte ich letztens auch erst mit einem Schreibwarenhändler, den ich auf Amazon gefunden hatte.

...zur Antwort

Nach Anmeldung eines Gewerbes ist deine nächste Anlaufstelle: Kunden gewinnen. Und da darfst du nicht wählerisch sein, nur mit Promifotos (hohe Reisekosten!), Landschaftsfotos (wer kauft die?) und Werbefotos wirst du dich als Gründer kaum über Wasser halten können.

...zur Antwort

Hast du denn überwiesen oder nicht? Es wäre sehr ungewöhnlich, wenn Eventim unbezahlte Tickets per Post versenden würde.

...zur Antwort

Theoretisch ja, eine Kreditkarte bringt halt gerade in den USA viele praktische Vorteile mit sich, allein bei ser Buchung von Hotels oder Mietwagen. Ständig Bargeld abheben zu müssen und mit sich rumzutragen wäre mir zu nervig.

...zur Antwort