Hallo :)
du musst im Integral die eine von der anderen Funktion abziehen.
Also das Integralzeichen -> dann f(x) - g(x) -> dann dieses dx dahinter und dann hast du eigentlich die Fläche.
du Könntest auch g(x) - f(x) machen, aber ich glaube dann kommt eine negative Zahl raus, falls du eins von den beiden machst und da kommt etwas negatives raus, kannst du einfach den Betrag des Ergebnisses nehmen (also einfach die Zahl ohne das Vorzeichen) und dann hast du den Flächeninhalt.
Und als Grenzen nimmst du die Schnittpunkte, wie iokii schon meinte.
Hoffe ich konnte dir helfen :)