Schau dir den Hund einmal genauer an: Sieht er gesund aus? Wie lange wird er schon vegan ernährt? Wenn er gesund ist, gibt es doch keinen Grund zur Anzeige! Ich habe schon einiges über Hunde gelesen, die kein Fleisch bekommen und sehr gesund sind. Mir tun eher die Hunde leid, die das handelsübliche Dosenfutter bekommen.

Die Frage, ob man Hunde vegan ernähren „darf“ oder nicht ist doch eigentlich eine Grundsatzdiskussion! Es bringt meiner Meinung nach nichts, bei JEDER Frage darüber zu diskutieren...

...zur Antwort

Auf Impfungen hatte ich bisher verzichtet (aus anderen Gründen), jetzt musste ich alle wegen einem Auslandsjahr nachholen und hatte damit keine Probleme. Medikamente nehme ich auch wenn nötig. Ich möchte weder mein Auslandsjahr noch meine Gesundheit aufs Spiel setzen. Allerdings finde ich, dass man es mit Arzneimitteln auch übertreiben kann und dass man nicht beim kleinsten Kratzen im Hals in die Apotheke rennen muss.

...zur Antwort

5-8 Jahre ist normal, ich hatte mal ein Meerschweinchen, dass 10 oder 11 Jahre alt geworden ist, aber das ist eher selten. Ca. 6 Jahre ist völlig normal.

...zur Antwort
Doppelmoral? Frage an andere Vegetarier^^

WARUM WIRD DIE FRAGE IMMER WIEDER GELÖSCHT?

ES IST DOCH NICHT BÖSE GEMEINT, ES INTERESSIERT MICH NUR!...

Hallo, ich bin jetzt seit einiger Zeit Vegetarierin und wundere mich immer wieder über die Doppelmoral der Fleischesser.

Letztens stieß ich zum Beispiel auf einen Bericht über den britischen Sänger Mick Hucknall, nach dem er einmal viele Hummer "befreit" hatte, die lebend in einem Restaurant angeboten wurden, und im Meer ausgesetzt hat.

Jetzt lese ich, dass in der Restaurantbar, von dem er Teilhaber ist, dem Pariser "Mandala Ray", auch Hummergerichte angeboten werden...

Ich gehe stark davon aus, dass dort tiefgekühlte Hummer verwendet werden, keine lebenden, denn SO schizophren wäre doch kein Mensch auf der Welt.

Zumal Johnny Depp ein anderer Teilhaber des Mandala Ray ist, der ja auch schon oft betonte, dass er ein "Tierfreund" ist, weil er "zwar gerne Fleisch isst, aber nie ein Tier töten könnte. Noch nicht einmal Insekten." Sein Vater überredet ihn seit vielen Jahren, mit ihm auf Wildschweinejagd zu gehn, aber er will nicht - sein Lieblingsgericht ist ironischerweise Schwein.

Nun frage ich mich aber... denken Fleischesser (wenn überhaupt) nur an die Tiere, die sie selbst erledigen müssen? Das ist doch verrückt... Als letztens meine Freundin im Zoo vorm Futtertierkäfig stand und darüber geklagt hat, dass die armen Küken an die Eulen verfüttert werden, und dabei Chicken McNuggets vom McDonalds aß, konnte ich sie auch nur anstarren.

Was sagt ihr daz, liebe Mit-Veggies?

LG

...zum Beitrag

Früher ging es mir nicht anders, aber mittlerweile verstehe ich es auch nicht mehr. Ich denke, dass es sich um pure Verdrängung handelt.

...zur Antwort

Ich habe keine gesundheitlichen Probleme und achte auch nicht allzu sehr auf meine Essgewohnheiten, wichtig ist, dass man genug Vitamin B12 bekommt. Ansonsten ist es kein Problem, wenn man sich nicht nur von Chips und Cola ernährt.

...zur Antwort

Vielleicht weil Zucker mit drin ist?

...zur Antwort

Das Problem könntest du umgehen, indem du einfach etwas veganes kochst, das auch Fleischessern nicht suspekt ist (Gemüsepfanne, Nudeln, Risottos und so weiter)

...zur Antwort

Gerecht ist es schon, allerdings stellt sich bei mir die Frage, wie reif der Junge mit 14 war. Wenn er mit 80 immer noch im Gefängnis sitzt und seine Tat bereut, finde ich, dass man ihn rauslassen könnte.

...zur Antwort

Ich bin jünger als du und Veganerin, und bisher bin ich noch nicht gestorben ;-). Die Warnungen, die man immer bekommt, kommen meistens von Leuten, die keine Ahnung haben, aber unbedingt ihren Senf loswerden müssen.

...zur Antwort

Mit deinen Eltern kannst du nur vernünftig reden, wenn sie protestieren, auf keinen Fall schreien oder wegrennen! Wenn sie sehen, dass du es ernst meinst und deine Gründe verstehen, werden sie dich eher unterstützen.

Klassenfahrten sind gut möglich, wenn du dich durchsetzt und genau sagst, was du isst und was nicht. Bei Allergikern ist es ja auch nicht anders, im Notfall musst du dir was mitnehmen.

Und deinen Freunden kann es wirklich egal sein, was du isst. Im schlimmsten Fall machen sie sich über dich lustig, aber daran gewöhnt man sich mit der Zeit. 

Das beste sind immer noch die verwirrten Blicke und das große WAS?!?!, wenn du sagst, dass du xy nicht isst, weil du Veganer bist. 

...zur Antwort

Welche Rasse ist das denn? Wenn es zum Beispiel ein Isländer ist, kann es gehen. Bei einem Deutschen Reitpony wäre ich vorsichtig. 

...zur Antwort

Tipps gibt es wirklich jede Menge im Internet und in Büchern, aber probier es doch einfach aus, es ist nicht so schwer, wie man am Anfang denkt. Auf jeden Fall wird man beim Kochen kreativer. Am besten legst du dir keinen Zwang auf, dann verlierst du schnell die Motivation. Mach dir einfach vor immer wieder klar, welche Auswirkungen dein Verhalten hat, dann geht es einfacher. 

Vegane Lebensmittel gibt es eigentlich in jedem Supermarkt, google mal nach Produktanfragen, da gibt es oft lange Listen. Im DM gibt es z. B. vieles. 

Ich bin selbst noch Schülerin und kenne das mit dem Kochen, aber gib deinen Eltern einfach mal ein paar vegane Rezepte und Fertigprodukte, wen sie damit ein Problem haben. Meine Eltern kochen meist für mich. Und das mit den Spuren musst du nicht beachten, das bedeutet nur, dass in der gleichen Fabrik/Maschine auch Produkte verarbeitet werden, die Milch oder Eier enthalten. 

Wenn du noch Fragen hast, kannst du mir gerne schreiben :-)) 

...zur Antwort

Kennst du Tastenet? DIe vermitteln auch an Familien mit Pferde und wenn du etwas Glück hast kommst du auch auf eine Ranch. 

...zur Antwort

Kommt drauf an was du mit „Geistern“ meinst. Ich glaube an Gott, aber nicht an Gespenster und andere Vorstellungen. An Geister glaube ich schon. 

...zur Antwort