Du hast Recht, es sollte reversus sum sein. LG
Bei kompetenten Lehrpersonen schauen die dann auf die Situation und unterstützen dich, wo möglich. Z.b. beim Klassenlager, dass du nicht ins gleiche Zimmer landest oder wenn sie dich vor dem Lehrer beleidigen, wird er eher noch eingreifen, wenn er weiss, dass es nicht "freundschaftlich" ist. Pass auf dich auf, Mobbing ist ernst zu nehmen.
Hi,
Ähm, ich glaube das G-dur Konzert von Vivaldi, aber das ist bei jedem anders, also mach dir keinen Stress :) einige meiner Freude haben auch in den ersten drei Jahren nur Skalen gemacht, andere haben nach paar Monaten Paganini gespielt. Viel Glück noch!
LG, Karina
Meine Theorie wäre,dass die Kombination zwischen "sch" und "p" ihnen schwerfällt, da es sich um zwei Konsonanten handelt. Shop ist ja eine Kombination zwischen Konsonant und Vokal. Das gleiche Phänomen würde mir auf das "st" passen, gleiches Problem. Gerne korrigieren, falls es im Englischen gleiche Beispiele gäbe.
LG, Karina
Leider ja... Auch in der Woche bis zu zehn Prüfungen, zumindest an unserer Schule. Nicht in der ganzen Schweiz, geht eher um Kanton oder Schule. Und halt erst ab 7. Klasse.
Falls es um eine bestimmte Person geht oder um dich, dem leider dieses Schicksal vorbehalten ist, ist es am besten das Reglement der Schule durchzuschauen... Habe ich zumindest gemacht😅
LG, Karina
Ich glaube schon, also, wenn ich mich nicht irre, gibt es die schon... Lass mich überlegen.... Ah, stimmt, mein ganzer Jahrgang ist nicht vergeben... Wart mal... Oh, sry, wir sind schon bald 15 und trotzdem single... Wie schade... Hätte gerne einen Freund! Viel Glück!
Liebe Louisa
Ich würde selber die Karteikarten erstellen, falls es die Zeit zulässt. Am besten auch schriftlich, also mit Stift und Papier. Klingt oldschool? Ist es auch, aber noch die beste Art zu lernen, im gegebenen Fall reicht auch Tablet und Stift, aber dabei kannst du dir das gelernte viel leichter einprägen, auch später zum eigentlichen lernen. LG, Karina
Wunderschöne Stadt, gutes Essen. Ist leider teuer, aber lohnt sich. Der Zürichsee einfach nur empfehlenswert. War letztens am Zürichfest. Empfehlenswert. Muss man mal gewesen sein!
Die Zahlen stehen für die Finger. 1-Daumen, 2-Zeigefinger, 3-Mittelfinger, 4-Ringfinger, 5-kleiner Finger.
Die Buchstaben für die Noten. Die Noten musst du lesen können, dann kannst du erkennen, ob es cdefga oder h ist.
die zahlen könnten auch für die oktavlagen stehen, das bezweifle ich jedoch. z.b. c2
hoffe, ich konnte dir helfen
lg, Karina
Hallo Yunai
Leider kann ich mich in deine Lage versetzen, aber ich glaube, ich weiss wie du mehr Fortschritte bekommst.
Falls du Gruppenunterricht hast: Ich rate zu Privatunterricht
Probiere ein neues, schwierigeres Stück und übe es mit dem Lehrer, falls du es schaffst, dann Glückwunsch
Ich hoffe liebe Yunai ich konnte dir helfen
Alles, was oben erwähnt ist, beschreibt mich (bin 13 Jahre alt)
Auf Interdiscount gibt es meistens sehr gute, ich habe selbst welche, aber ich kenne ihren Namen nicht
Hoffe ich konnte helfen
Hallo Niceweekend
Es trifft zwar nicht mit dem 'lalalala' zu, aber bei Manila von Ray Dalton und Alvaro Soler ist das Lied auf spanisch und Englisch
Hoffe ich konnte dir helfen
LG, Karina
Schweizer schauen viele Filme auf hochdeutsch, aber es gibt Fälle, wo der gleiche Film auf hochdeutsch wie auch auf schweizerdeutsch existiert. Diese Filme sind aber meistens Kinderfilme. Harry Poter oder Herr der Ringe sind aber auf hochdeutsch, auch in der Schweiz
Hoffe ich konnte dir helfen
XOXO, Karina
Hallo Rzwegat
Als Albert Einstein in der Schweiz war, bekam er meistens die Note 6. Dann kam von Deutschen der Vorurteil, dass Einstein schlecht in der Schule war, denn 6 ist in Deutschland ja schlechteste Note, in Schweiz beste. Wenn du mehr erfahren willst, schaue im Internet nach, bestimmt findest du was.
Hallo Wolfsladyyy
Ich selbst habe ein ähnliches Problem wie du gehabt. Ich würde mich nicht einschüchtern lassen, bestimmt wirst du neue Freunde kennenlernen. Das vorstellen vor der Klasse ist auch nicht schlimm, du musst einfach bleiben, wie du bist. Wenn du an diese Schule unbedingt wolltest, dann halte dich daran. (Je grösser die Schule, desto mehr Freunde)
Viel Glück! :)
Hallo Nadja989
Ich selbst würde es so machen, denn Lehrerinnen oder auch Lehrer freuen sich über freundliche Schülerinnen und Schüler. Wenn du willst, kannst du ihr auch eine schöne Karte schreiben und ihr geben, sie freut sich bestimmt. :)