Für eine Ausbildung spricht:

  • Eine Ausbildung ohne Studium ist fast immer kürzer. Sie sind früher finanziell unabhängig und selbstständig.
  • Nach einer betrieblichen Ausbildung haben Sie meist bessere Chancen auf einen unmittelbaren Übergang in den Beruf als bei einem Studium. Hier erfolgt der Einstieg oft über weitere Zusatzqualifikationen, Nachwuchsprogramme oder Volontariate.
  • Eine berufliche Ausbildung ist dann geeignet, wenn Sie sich weniger für theoretisch-wissenschaftliche als vielmehr für praktisch-organisatorische Tätigkeiten interessieren oder geeignet fühlen.
  • Außerhalb der Hochschule gibt es immer mehr attraktive Ausbildungsalternativen (z.B. Berufsakademien), für die das Abitur Zugangsvoraussetzung ist.
  • Eine Ausbildung vor dem Studium zu absolvieren vermittelt praktische Kenntnisse und erleichtert das spätere Studium erheblich. Zudem kann es eine sinnvolle Möglichkeit sein, um Wartezeiten bei einem Numerus Clausus-Fach zu überbrücken.

Die Nachteile einer Ausbildung sind:

  • Ihre Aufstiegsmöglichkeiten sind nach einer Ausbildung begrenzt. Für bestimmte Positionen wird ein Studium vorausgesetzt. Um als Nicht-Akademiker auf der Karriereleiter nach oben zu kommen, sind meist zusätzliche Lehrgänge, Fortbildungen oder Meisterschulungen notwendig.
  • Statistisch gesehen ist Ihr Risiko, arbeitslos zu werden als Nicht-Akademiker größer als für Akademiker. Dies hängt jedoch stark von der jeweiligen Ausbildung bzw. Branche ab. Nicht-Akademiker verdienen durchschnittlich 30 bis 50 Prozent weniger als ihre Kollegen mit Studium.
  • Ausbildungen sind inhaltlich und formal durch das Berufsbildungsgesetz geregelt. Sie haben also nur wenig Spielraum, eigene Schwerpunkte und Interessen kreativ mit zu gestalten.

http://www.wissen.de/studium-oder-ausbildung

Vielleicht hiflt dir das

LG

...zur Antwort

Hallo

Ich weiß nicht, warum das schlecht für den Lebenslauf sein sollte.

Ich war von der 5. - 10. Klasse auf einer Realschule, danach habe ich die Berufsfachschule Wirschaft an einer BBS gemacht und jetzt habe ich wieder die Schule gewechselt, auf einer anderen BBS und mache mein Abi an einem Beruflichen Gymnasium.

Es gibt verschiedene Gründe, warum man die Schule wechselt - Umzug usw. Das hat meiner Meinung nach keine negativen Auswirkungen auf deinen Lebenslauf.

Wichtig ist, dass du alles (also auf welchen Schulen du warst) in den Lebenslauf schreibst und nichts weglässt

LG

...zur Antwort

Hallo

Ich bin Schülerin einer 11. Klasse und habe zurzeit auch nur einen Durchschnitt von 2,0. Was ich nach meinem Abi, welches niemals ein 1er Abi wird, studieren möchte weiß ich noch nicht. Aber ich habe auch schon überlegt auf Lehramt zu studieren.

Du musst bei der entsprechenden Uni über den NC informieren. Es gibt auch Studiengänge ohne NC. Wenn dein Abidurchschnitt schlechter ist, wie der NC, dann gibt es auch andere Möglichkeiten einen Studienplatz zu bekommen. Man kann z. B Wartesemester machen. Als Wartesemester wird der Zeitraum zwischen Abschluss des Abiturs und Einschreibung in einer Uni bezeichnet. In dieser Zeit kann man alles mögliche machen, außer etwas anderes studieren. Man darf also nicht in einer Uni eingeschrieben sein.

Für das Studium auf Lehramt reicht ein Schnitt von 2,0. Dafür braucht man kein 1er Abi.

LG Karin

...zur Antwort

Hallo

Untericht aufpassen und Fragen stellen, wenn du etwas nicht verstehst. Immer deine Hausaufgaben machen. Zwischendurch Pausen machen.Wenn man im Unterricht schon das meiste verstanden hat, braucht man zuhause nicht mehr soviel zu lernen


Ich lerne so:

Wenn ich von der Schule zuhause bin, mache ich meistens zunächst meine Hausaufgaben und schaue mir das an, was wir an dem Tag in der Schule gelernt haben.

Ich mache mir vor einer Klassenarbeit immer Lernzettel. Dort schreibe ich mir stichpunktartig das wichtigste zum Thema auf. Ich fange meistens eine Woche vor einer Arbeit mit dem lernen an. So kann ich, wenn ich etwas nicht verstanden habe, Mitschüler oder Lehrer fragen.

Chemieunterricht habe ich zum Glück nicht mehr :)


Andere Lernmöglichkeiten:

Andere Möglichkeiten sind z. B mit Karteikarten. Du schreibst dir auf der einen Seite die Frage und auf der anderen Seite die Antwort. So kannst du dich selber abfragen. Du könntest dich auch von deinen Eltern, Geschwistern oder Freunden abfragen lassen.

Eingen macht es auch mehr Spaß, wenn sie Gemeinsam lernen. Außerdem kann man sich so gegenseitig mit dem Lernstoff helfen.

Du könntest dir auch zu dem Thema eine MindMap machen und diese lernen.

Viele lernen auch im Internet. Es gibt verschiedene Lernseiten, z. B

für alle Fächer --> abfrager.de oder klassenarbeiten.de

mathe --> frustfrei-lernen.de

englisch ---> ego4u.de oder englisch-hilfen.de

Du könntest dir auch Videos auf youtube oder oberprima.com anschauen. Auf youtube gibt es bestimmt auch Videos zu Themen in Chemie

LG Karin :)

...zur Antwort

Hallo

since --> Zeitpunkt

for --> Zeitspanne

Die Grammatik wird sehr gut auf englisch-hilfen.de oder ego4u.de erklärt.


Summary:

Zeitform: Simple Present

Eine summary gibt die wichtigsten Informationen wieder

ego4u.de/de/cram-up/writing/summary

englisch-hilfen.de/words/summary.htm

LG Karin

...zur Antwort

Hallo

kriege ich eine 4 vll.sogar eine 5.

Wenn du auf einer 3 + stehst, wirst du dich bestimmt nicht auf eine 5 verschlechtern. Wenn du dich verschlechterst, bekommst du vielleicht eine 4.

ich so lange gelernt

Wenn du wirklich so viel und lange gelernt hast, dann wirst du die Arbeit auch schaffen. Schau dir doch jetzt nochmal das wichtigste an oder schreib dir wichtige Informationen auf, welche du dir morgen früh nochmal durchlesen kannst.

Viel Erfolg

LG Karin

...zur Antwort

Hallo

Abitur zum Studieren unbedingt nötig ?

Ich kenne keine Ausnahmen. Normalerweise braucht man das Abitur um zu studieren.

Wenn du an einer Hochschule studieren möchtest, brauchst du die Fachhochschulreife.

Wenn du an einer Uni studieren möchtest, brauchst du die Allgemeine Hochschulreife.

Aber du kannst dich ja an der entsprechenden Hochschule/Uni über die Möglichkeiten informieren.

LG Karin :)

...zur Antwort

Hallo !

Jeder lernt anders.

Ich würde so lernen:

  • Jetzt nochmal alles durchlesen
  • Das wichtigste zusammenfassen und aufschreiben
  • Die Zusammenfassung morgen früh vor der Prüfung nochmal durchlesen

Früh genug schlafen gehen, sonst bist du bei der Prüfung müde und unkonzentriert.

Viel Erfolg

LG Karin :)

...zur Antwort

Hallo !

  1. wahr

2.wahr, Bei einem Parallelogramm müssen die parallel und gleich lang sein müssen, was bei jedem Quadrat gegeben ist.

3.Falsch

4.Wahr.

LG Karin

...zur Antwort

Hallo !

Für Nullstellen nimmt man meistens die pq-Formel --> teilen

Beispiel:

f(x) = 3x² + 12x +18

Um die Nullstelle zu berechnen, musst du die Funktion erstmal 0 setzen

0=3x² + 12x +18 / : 3

jetzt teilst du durch die Zahl vor dem x².

0=x² + 4x + 6

p= 4

q=6

Dieses kannst du jetzt einfach in die PQ-Formel einsetzen

Für den Scheitelpunkt brauchst du die quadratische Ergänzung --> ausklammern

LG Karin

...zur Antwort

Hallo

Im Untericht aufpassen und Fragen stellen, wenn du etwas nicht verstehst. Immer deine Hausaufgaben machen. Zwischendurch Pausen machen.


Ich lerne so:

Wenn ich von der Schule zuhause bin, mache ich meistens zunächst meine Hausaufgaben und schaue mir das an, was wir an dem Tag in der Schule gelernt haben.

Ich mache mir vor einer Klassenarbeit immer Lernzettel. Dort schreibe ich mir stichpunktartig das wichtigste zum Thema auf. Ich fange meistens eine Woche vor einer Arbeit mit dem lernen an. So kann ich, wenn ich etwas nicht verstanden habe, Mitschüler oder Lehrer fragen.


Andere Lernmöglichkeiten:

Andere Möglichkeiten sind z. B mit Karteikarten. Du schreibst dir auf der einen Seite die Frage und auf der anderen Seite die Antwort. So kannst du dich selber abfragen. Du könntest dich auch von deinen Eltern, Geschwistern oder Freunden abfragen lassen.

Eingen macht es auch mehr Spaß, wenn sie Gemeinsam lernen. Außerdem kann man sich so gegenseitig mit dem Lernstoff helfen.

Du könntest dir auch zu dem Thema eine MindMap machen und diese lernen.

Viele lernen auch im Internet. Es gibt verschiedene Lernseiten, z. B

für alle Fächer --> abfrager.de oder klassenarbeiten.de

mathe --> frustfrei-lernen.de

englisch ---> ego4u.de oder englisch-hilfen.de

Du könntest dir auch Videos auf youtube oder oberprima.com anschauen.

Bei uns kann man die Noten auch immer durch freiwillige Referate verbessern. Frag doch mal deinen Lehrer, welche möglichkeiten es gibt.

Du könntest auch Nachhilfe nehmen. Um sich in der Schule zu verbessern hilft nur lernen.

Einen Zeitplan erstellen, wann du was lernen möchtest.

LG Karin

...zur Antwort

Hallo

  • Übungsaufgaben im Internt, z. B auf ego4u.de oder englisch-hilfen.de
  • Aufgaben, welche im Unterricht gemacht wurden nochmal anschauen
  • Eselsbrücken
  • Vokabeln laut lesen oder abschreiben
  • videos dazu anschauen --> youtube

    Allgemein zum Englisch lernen

  • Bücher lesen
  • Filme auf Englisch schauen
  • Musik auf Englisch hören und übersetzten
  • Im Unterricht aufpassen
  • zwischendurch mit jemanden auf Englisch reden

ich hofffe, dass ich dir etwas helfen konnte

LG Karin

...zur Antwort

Hallo

Was du nicht füttern solltest, ist Trockenfutter und Lerkerlis wie Drops, das dieses sehr ungesund für Kaninchen ist.

Es sollte immer genügend Heu und Wasser zur Verfügung stehen.

Du könntest verschiedenen Obstsorten, wie Apfel, Birne, Banane usw oder Gemüsesorten, wie Kohlrabi, Möhren usw. füttern.

Außerdem könntest du Grünfutter, wie Löwenzahn oder Petersillie füttern.

Hier kannst du dich über Kaninchen informieren:

diebrain.de

sweetrabbits.de/

...zur Antwort

Hallo !

Die Endnote im Zeugnis setzt sich ja aus deine schriftlichen und mündlichen Leistung zusammen. Vielleicht kannst du versuchen deine mündliche Note zu verbessern, da diese häufig mehr zählt.

Wenn deine schriftliche Noten schlechter werden, kannst du vielleicht mit einer anderen Lernmethode lernen. Jeder lernt anders.

Wenn ich von der Schule zuhause bin, mache ich meistens zunächst meine Hausaufgaben und schaue mir das an, was wir an dem Tag in der Schule gelernt haben.

Ich mache mir vor einer Klassenarbeit immer Lernzettel. Dort schreibe ich mir stichpunktartig das wichtigste zum Thema auf. Ich fange meistens eine Woche vor einer Arbeit mit dem lernen an. So kann ich, wenn ich etwas nicht verstanden habe, Mitschüler oder Lehrer fragen.

Andere Möglichkeiten sind z. B mit Karteikarten. Du schreibst dir auf der einen Seite die Frage und auf der anderen Seite die Antwort. So kannst du dich selber abfragen. Du könntest dich auch von deinen Eltern, Geschwistern oder Freunden abfragen lassen.

Eingen macht es auch mehr Spaß, wenn sie Gemeinsam lernen. Außerdem kann man sich so gegenseitig mit dem Lernstoff helfen.

Du könntest dir auch zu dem Thema eine MindMap machen und diese lernen.

Viele lernen auch im Internet. Es gibt verschiedene Lernseiten, z. B

für alle Fächer --> abfrager.de oder klassenarbeiten.de

mathe --> frustfrei-lernen.de

englisch ---> ego4u.de oder englisch-hilfen.de

Du könntest dir auch Videos auf youtube oder oberprima.com anschauen.

Bei uns kann man die Noten auch immer durch freiwillige Referate verbessern. Frag doch mal deinen Lehrer, welche möglichkeiten es gibt.

Du könntest auch Nachhilfe nehmen. Um sich in der Schule zu verbessern hilft nur lernen.

Wichtig ist auch, dass du früh genug mit lernen anfängst.

LG Karin

...zur Antwort

Hallo

Ich bin selber nicht auf einem Sportgymnasium, da ich nicht so sportlich bin. Aber eine Freundin vor mir hat ihr Abitur auf einem Sportgymnasium gemacht. Sie fand das Gymnasium sehr gut und hat immer erzählt, dass es dort Spaß macht, zur Schule zu gehen. Wenn dir der Sport wichtig ist, du später vielleicht auch etwas im Bereich Sport machen möchtest und sportlich bist, könntest du auf das Sportgymnasium wechseln. Frage doch ein paar Schüler von dem Sportgymnasium, wie denen die Schule gefällt. Die Entscheidung musst du dann selber treffen.

LG Karin

...zur Antwort

Hallo !

Also genau weiß ich es nicht. Aber ich denke mal die Themen aus dem neunten Schuljahr.

Ich weiß ja nicht, was ihr in der 9. Klasse gemacht habt. Wir hatten in der 9. Klasse unter anderem lineare und quadratische Funktionen, aber ich war auf einer Realschule in Niedersachsen.

Wenn du das aus dem 9. Schuljahr kannst, wirst du die Prüfung bestimmt schaffen. Falls du ein Thema noch nicht ganz verstanden hast, kannst du dir ja mal Videos bei youtube ansehen oder Erklärungen auf frustfrei-lernen.de durchlesen.

Viel Erfolg :)

LG Karin

...zur Antwort

Hallo

Die Prüfungen der Realschule sind bei mir schon 3 Jahre her. Wir wurden von den Lehrern sehr gut auf die Prüfungen vorbereitet. Zur Prüfungsvorbereitung habe ich mir die Prüfungsvorbereitungshefte von Stark und Finale gekauft. Diese enthalten unter anderem die Prüfungen aus den letzten Jahren mit Lösungen.

Ich habe auch vorher mit einigen Mitschülern zusammen gelernt und wir haben Prüfungsähnliche Situtionen durchgespielt.

Das Tafelwerk durften wir garnicht benutzen. Wir haben eine andere Formelsammlung bekommen. Dort standen alle Formeln, die wir für die Prüfungen gebraucht haben.

Wenn du alle Themen von der 5. - 10. Klasse kannst, bist du gut vorbereitet. Aber so schlimm wird die Prüfung in Mathe garnicht.

LG Karin

...zur Antwort

Hallo

Ich komme aus Niedersachsen. Dort muss man keine Abschlussprüfungen am Ende der 10. Klasse im Gym. schreiben. Die meisten, die auf dem Gym. sind, werden danach auf die Gymnasiale Oberstufe gehen und am Ende ihre Abiturprüfungen haben.

Auf der Realschule und Hauptschule hat man Abschlussprüfungen in der 9. bzw. 10. Klasse.

Die Regelungen können aber in jedem Bundesland unterschiedlich sein. Du kannst ja auch einmal an deiner Schule nachfragen. Aber ich glaube nicht, dass du Abschlussprüfungen schreiben musst.

LG Karin

...zur Antwort

Hallo

Das beste ist natürlich, wenn man am Tag vor einer Arbeit, Klausur oder Test garnicht mehr lernen muss.

Ich fange meistens eine Woche vor einer Klassenarbeit mit dem lernen an, sodass ich Mitschüler oder Lehrer fragen kann, wenn ich irgendetwas nicht richtig verstanden habe.


Ich kenne aber viele, die abends lernen und sich das wichtigste auf einen Zettel (z. B in Mathe wichtige Formel) schreiben. Dann schauen sie sich das morgens oder in den Pausen vor der Arbeit nochmal an. Ich sehe dabei nur das Problem, das man sich das gelernte nur für diese eine Arbeit merkt und schnell wieder vergisst.


Wenn man eine Arbeit schreibt, sollte man schon ausgeschlafen sein. Sonst ist man während der Arbeit müde und unkonzentriert.

Darum finde ich es sinnvoller eher mit dem lernen zu beginnen.

Wie man am besten lernt bzw. wann man am besten lernen kann ist bei jedem anders

LG Karin

...zur Antwort