hmmmm...was ich nicht ganz nachvollziehen kann: du entscheidest dich für eine Therapieform ohne dich vorher darüber zu informieren? In der Regel gibt es doch ein Erstgespräch in dem alle Fragen/Ängste geklärt werden können. Aus welchen Gründen hast du dich denn für diese Therapieform entschieden? Weil alle anderen nichts genützt haben und das jetzt quasi der letzte Ausweg ist?

Ich bin etwas ratlos wenn ich ehrlich bin!

Liebe Grüße Karin

...zur Antwort

Achte doch mal bewusst darauf, in welchen Situationen du vermehrt Appetit auf bestimmte Nahrungsmittel bekommst. Ich schreibe aus einem bestimmten Grund Appetit und nicht Hunger. In der heutigen Gesellschaft kennen die wenigsten Menschen wirklich das Gefühl des Hunger haben. Gerade die Programme die wir mit Essen verknüpft haben, gaukeln uns oft vor, wir hätten Hunger auf Nahrungsmittel, dabei steht ein ganz anderes unbefriedigtes Bedürfnis dahinter und wir bekommen plötzlich "Hunger" auf irgendwas Süßes oder auf nen Burger, etc.

Wenn du weitere Fragen hast, dann melde dich einfach per PN bei mir

...zur Antwort

Achte doch mal bewusst darauf, in welchen Situationen du vermehrt Appetit auf bestimmte Nahrungsmittel bekommst. Ich schreibe aus einem bestimmten Grund Appetit und nicht Hunger. In der heutigen Gesellschaft kennen die wenigsten Menschen wirklich das Gefühl des Hunger haben. Gerade die Programme die wir mit Essen verknüpft haben, gaukeln uns oft vor, wir hätten Hunger auf Nahrungsmittel, dabei steht ein ganz anderes unbefriedigtes Bedürfnis dahinter und wir bekommen plötzlich "Hunger" auf irgendwas Süßes oder auf nen Burger, etc.

Wenn du weitere Fragen hast, dann melde dich einfach per PN bei mir

...zur Antwort

Das Thema Übergewicht ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig. Je mehr unsere Gesellschaft zunimmt, desto mehr Angebote zur Gewichtreduktion finden sich auf dem Markt. Punkte zählen, Eiweiß-Diät, Kohlenhydrat-Diät, Kohlsuppen-Diät, FDH-Diät, Shakes, Pillen und vieles mehr, versprechen eine dauerhafte Gewichtsreduktion.

Mit Sicherheit verlieren manche Menschen für den Zeitraum der Diät, Gewicht . Sie fühlen sich in dieser Zeit gut und dachten, sie haben es geschafft. Nun hat aber fast jede Diät irgendwann ein Ende. Kein Mensch kann sich sein ganzes Leben lang von Kohlsuppe ernähren. Jedenfalls nicht ohne gesundheitliche Schäden zu riskieren. Nach den meisten Diäten fällt man dann wieder in alte Muster zurück, das Unterbewusstsein führt einfach wieder die alten Programme aus, die es gespeichert hat und es tritt der so genannte Jojo-Effekt ein.

Deswegen kann der richtige Weg nur der sein, die Ernährung dauerhaft umzustellen und den alten Programmen auf die Spur zu kommen. Ich habe mich mit vielen "normal" Gewichtigen Menschen unterhalten und hab festgestellt, dass diese sich auch ganz "normal" ernähren. Sie essen Eis, Schokolade, Burger, Pizza, Pommes, etc. Nur messen sie eben den Nahrungsmitteln nicht die Bedeutung bei, wie es die Menschen tun, die abnehmen wollen. Für "normal" Gewichtige Menschen bedeutet zB. die Schokolade nicht - Zufriedenheit, Entspannung, Glücksgefühl oder dergleichen.

Wie du deinen Programmen auf die Spur kommst, ist ganz einfach: Achte doch mal bewusst darauf, in welchen Situationen du vermehrt Appetit auf bestimmte Nahrungsmittel bekommst. Ich schreibe aus einem bestimmten Grund Appetit und nicht Hunger. In der heutigen Gesellschaft kennen die wenigsten Menschen wirklich das Gefühl des Hunger haben. Gerade die Programme die wir mit Essen verknüpft haben, gaukeln uns oft vor, wir hätten Hunger auf Nahrungsmittel, dabei steht ein ganz anderes unbefriedigtes Bedürfnis dahinter und wir bekommen plötzlich "Hunger" auf irgendwas Süßes oder auf nen Burger, etc.

Wenn du weitere Fragen hast, dann melde dich einfach per PN bei mir

...zur Antwort

Das Thema Übergewicht ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig. Je mehr unsere Gesellschaft zunimmt, desto mehr Angebote zur Gewichtreduktion finden sich auf dem Markt. Punkte zählen, Eiweiß-Diät, Kohlenhydrat-Diät, Kohlsuppen-Diät, FDH-Diät, Shakes, Pillen und vieles mehr, versprechen eine dauerhafte Gewichtsreduktion.

Mit Sicherheit verlieren manche Menschen für den Zeitraum der Diät, Gewicht . Sie fühlen sich in dieser Zeit gut und dachten, sie haben es geschafft. Nun hat aber fast jede Diät irgendwann ein Ende. Kein Mensch kann sich sein ganzes Leben lang von Kohlsuppe ernähren. Jedenfalls nicht ohne gesundheitliche Schäden zu riskieren. Nach den meisten Diäten fällt man dann wieder in alte Muster zurück, das Unterbewusstsein führt einfach wieder die alten Programme aus, die es gespeichert hat und es tritt der so genannte Jojo-Effekt ein.

Deswegen kann der richtige Weg nur der sein, die Ernährung dauerhaft umzustellen und den alten Programmen auf die Spur zu kommen. Ich habe mich mit vielen "normal" Gewichtigen Menschen unterhalten und hab festgestellt, dass diese sich auch ganz "normal" ernähren. Sie essen Eis, Schokolade, Burger, Pizza, Pommes, etc. Nur messen sie eben den Nahrungsmitteln nicht die Bedeutung bei, wie es die Menschen tun, die abnehmen wollen. Für "normal" Gewichtige Menschen bedeutet zB. die Schokolade nicht - Zufriedenheit, Entspannung, Glücksgefühl oder dergleichen.

Wie du deinen Programmen auf die Spur kommst, ist ganz einfach: Achte doch mal bewusst darauf, in welchen Situationen du vermehrt Appetit auf bestimmte Nahrungsmittel bekommst. Ich schreibe aus einem bestimmten Grund Appetit und nicht Hunger. In der heutigen Gesellschaft kennen die wenigsten Menschen wirklich das Gefühl des Hunger haben. Gerade die Programme die wir mit Essen verknüpft haben, gaukeln uns oft vor, wir hätten Hunger auf Nahrungsmittel, dabei steht ein ganz anderes unbefriedigtes Bedürfnis dahinter und wir bekommen plötzlich "Hunger" auf irgendwas Süßes oder auf nen Burger, etc.

Wenn du weitere Fragen hast, dann melde dich einfach per PN bei mir

...zur Antwort

Das Thema Übergewicht ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig. Je mehr unsere Gesellschaft zunimmt, desto mehr Angebote zur Gewichtreduktion finden sich auf dem Markt. Punkte zählen, Eiweiß-Diät, Kohlenhydrat-Diät, Kohlsuppen-Diät, FDH-Diät, Shakes, Pillen und vieles mehr, versprechen eine dauerhafte Gewichtsreduktion.

Mit Sicherheit verlieren manche Menschen für den Zeitraum der Diät, Gewicht . Sie fühlen sich in dieser Zeit gut und dachten, sie haben es geschafft. Nun hat aber fast jede Diät irgendwann ein Ende. Kein Mensch kann sich sein ganzes Leben lang von Kohlsuppe ernähren. Jedenfalls nicht ohne gesundheitliche Schäden zu riskieren. Nach den meisten Diäten fällt man dann wieder in alte Muster zurück, das Unterbewusstsein führt einfach wieder die alten Programme aus, die es gespeichert hat und es tritt der so genannte Jojo-Effekt ein.

Deswegen kann der richtige Weg nur der sein, die Ernährung dauerhaft umzustellen und den alten Programmen auf die Spur zu kommen. Ich habe mich mit vielen "normal" Gewichtigen Menschen unterhalten und hab festgestellt, dass diese sich auch ganz "normal" ernähren. Sie essen Eis, Schokolade, Burger, Pizza, Pommes, etc. Nur messen sie eben den Nahrungsmitteln nicht die Bedeutung bei, wie es die Menschen tun, die abnehmen wollen. Für "normal" Gewichtige Menschen bedeutet zB. die Schokolade nicht - Zufriedenheit, Entspannung, Glücksgefühl oder dergleichen.

Wie du deinen Programmen auf die Spur kommst, ist ganz einfach: Achte doch mal bewusst darauf, in welchen Situationen du vermehrt Appetit auf bestimmte Nahrungsmittel bekommst. Ich schreibe aus einem bestimmten Grund Appetit und nicht Hunger. In der heutigen Gesellschaft kennen die wenigsten Menschen wirklich das Gefühl des Hunger haben. Gerade die Programme die wir mit Essen verknüpft haben, gaukeln uns oft vor, wir hätten Hunger auf Nahrungsmittel, dabei steht ein ganz anderes unbefriedigtes Bedürfnis dahinter und wir bekommen plötzlich "Hunger" auf irgendwas Süßes oder auf nen Burger, etc.

Wenn du weitere Fragen hast, dann melde dich einfach per PN bei mir

...zur Antwort

Das Thema Übergewicht ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig. Je mehr unsere Gesellschaft zunimmt, desto mehr Angebote zur Gewichtreduktion finden sich auf dem Markt. Punkte zählen, Eiweiß-Diät, Kohlenhydrat-Diät, Kohlsuppen-Diät, FDH-Diät, Shakes, Pillen und vieles mehr, versprechen eine dauerhafte Gewichtsreduktion.

Mit Sicherheit verlieren manche Menschen für den Zeitraum der Diät, Gewicht . Sie fühlen sich in dieser Zeit gut und dachten, sie haben es geschafft. Nun hat aber fast jede Diät irgendwann ein Ende. Kein Mensch kann sich sein ganzes Leben lang von Kohlsuppe ernähren. Jedenfalls nicht ohne gesundheitliche Schäden zu riskieren. Nach den meisten Diäten fällt man dann wieder in alte Muster zurück, das Unterbewusstsein führt einfach wieder die alten Programme aus, die es gespeichert hat und es tritt der so genannte Jojo-Effekt ein.

Deswegen kann der richtige Weg nur der sein, die Ernährung dauerhaft umzustellen und den alten Programmen auf die Spur zu kommen. Ich habe mich mit vielen "normal" Gewichtigen Menschen unterhalten und hab festgestellt, dass diese sich auch ganz "normal" ernähren. Sie essen Eis, Schokolade, Burger, Pizza, Pommes, etc. Nur messen sie eben den Nahrungsmitteln nicht die Bedeutung bei, wie es die Menschen tun, die abnehmen wollen. Für "normal" Gewichtige Menschen bedeutet zB. die Schokolade nicht - Zufriedenheit, Entspannung, Glücksgefühl oder dergleichen.

Wie du deinen Programmen auf die Spur kommst, ist ganz einfach: Achte doch mal bewusst darauf, in welchen Situationen du vermehrt Appetit auf bestimmte Nahrungsmittel bekommst. Ich schreibe aus einem bestimmten Grund Appetit und nicht Hunger. In der heutigen Gesellschaft kennen die wenigsten Menschen wirklich das Gefühl des Hunger haben. Gerade die Programme die wir mit Essen verknüpft haben, gaukeln uns oft vor, wir hätten Hunger auf Nahrungsmittel, dabei steht ein ganz anderes unbefriedigtes Bedürfnis dahinter und wir bekommen plötzlich "Hunger" auf irgendwas Süßes oder auf nen Burger, etc.

Wenn du weitere Fragen hast, dann melde dich einfach per PN bei mir

...zur Antwort

Hallo Gollommama,

(ich gehe jetzt mal davon aus, dass du wegen dir fragst)

du brauchst nicht gleich zum Psychologen...du kannst ja erstmal anfangen dich mit dir selbst zu beschäftigen. Ich kenne das nur zu gut aus meiner eigenen Erfahrung. ich hab neulich ne Website entdeckt, da stehen einige Übungen drin die du allein für dich machen kannst um dich/dein denken zu verändern. http://www.changeyourmindnow.at

Du kannst dir auch einen Coach suchen...der Unterschied Coach/Psychologe - der Coach kramt nicht in der Vergangenheit rum, den Coach interessiert nur wo du hin willst. Deswegen wird es gern Kurzzeittherapie genannt.

liebe Grüße Karin

...zur Antwort

Das Thema Übergewicht ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig. Je mehr unsere Gesellschaft zunimmt, desto mehr Angebote zur Gewichtreduktion finden sich auf dem Markt. Punkte zählen, Eiweiß-Diät, Kohlenhydrat-Diät, Kohlsuppen-Diät, FDH-Diät, Shakes, Pillen und vieles mehr, versprechen eine dauerhafte Gewichtsreduktion.

Mit Sicherheit verlieren manche Menschen für den Zeitraum der Diät, Gewicht . Sie fühlen sich in dieser Zeit gut und dachten, sie haben es geschafft. Nun hat aber fast jede Diät irgendwann ein Ende. Kein Mensch kann sich sein ganzes Leben lang von Kohlsuppe ernähren. Jedenfalls nicht ohne gesundheitliche Schäden zu riskieren. Nach den meisten Diäten fällt man dann wieder in alte Muster zurück, das Unterbewusstsein führt einfach wieder die alten Programme aus, die es gespeichert hat und es tritt der so genannte Jojo-Effekt ein.

Deswegen kann der richtige Weg nur der sein, die Ernährung dauerhaft umzustellen und den alten Programmen auf die Spur zu kommen. Ich habe mich mit vielen "normal" Gewichtigen Menschen unterhalten und hab festgestellt, dass diese sich auch ganz "normal" ernähren. Sie essen Eis, Schokolade, Burger, Pizza, Pommes, etc. Nur messen sie eben den Nahrungsmitteln nicht die Bedeutung bei, wie es die Menschen tun, die abnehmen wollen. Für "normal" Gewichtige Menschen bedeutet zB. die Schokolade nicht - Zufriedenheit, Entspannung, Glücksgefühl oder dergleichen.

Wie du deinen Programmen auf die Spur kommst, ist ganz einfach: Achte doch mal bewusst darauf, in welchen Situationen du vermehrt Appetit auf bestimmte Nahrungsmittel bekommst. Ich schreibe aus einem bestimmten Grund Appetit und nicht Hunger. In der heutigen Gesellschaft kennen die wenigsten Menschen wirklich das Gefühl des Hunger haben. Gerade die Programme die wir mit Essen verknüpft haben, gaukeln uns oft vor, wir hätten Hunger auf Nahrungsmittel, dabei steht ein ganz anderes unbefriedigtes Bedürfnis dahinter und wir bekommen plötzlich "Hunger" auf irgendwas Süßes oder auf nen Burger, etc.

Wenn du weitere Fragen hast, dann melde dich einfach per PN bei mir

...zur Antwort

Das Thema Übergewicht ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig. Je mehr unsere Gesellschaft zunimmt, desto mehr Angebote zur Gewichtreduktion finden sich auf dem Markt. Punkte zählen, Eiweiß-Diät, Kohlenhydrat-Diät, Kohlsuppen-Diät, FDH-Diät, Shakes, Pillen und vieles mehr, versprechen eine dauerhafte Gewichtsreduktion.

Mit Sicherheit verlieren manche Menschen für den Zeitraum der Diät, Gewicht . Sie fühlen sich in dieser Zeit gut und dachten, sie haben es geschafft. Nun hat aber fast jede Diät irgendwann ein Ende. Kein Mensch kann sich sein ganzes Leben lang von Kohlsuppe ernähren. Jedenfalls nicht ohne gesundheitliche Schäden zu riskieren. Nach den meisten Diäten fällt man dann wieder in alte Muster zurück, das Unterbewusstsein führt einfach wieder die alten Programme aus, die es gespeichert hat und es tritt der so genannte Jojo-Effekt ein.

Deswegen kann der richtige Weg nur der sein, die Ernährung dauerhaft umzustellen und den alten Programmen auf die Spur zu kommen. Ich habe mich mit vielen "normal" Gewichtigen Menschen unterhalten und hab festgestellt, dass diese sich auch ganz "normal" ernähren. Sie essen Eis, Schokolade, Burger, Pizza, Pommes, etc. Nur messen sie eben den Nahrungsmitteln nicht die Bedeutung bei, wie es die Menschen tun, die abnehmen wollen. Für "normal" Gewichtige Menschen bedeutet zB. die Schokolade nicht - Zufriedenheit, Entspannung, Glücksgefühl oder dergleichen.

Wie du deinen Programmen auf die Spur kommst, ist ganz einfach: Achte doch mal bewusst darauf, in welchen Situationen du vermehrt Appetit auf bestimmte Nahrungsmittel bekommst. Ich schreibe aus einem bestimmten Grund Appetit und nicht Hunger. In der heutigen Gesellschaft kennen die wenigsten Menschen wirklich das Gefühl des Hunger haben. Gerade die Programme die wir mit Essen verknüpft haben, gaukeln uns oft vor, wir hätten Hunger auf Nahrungsmittel, dabei steht ein ganz anderes unbefriedigtes Bedürfnis dahinter und wir bekommen plötzlich "Hunger" auf irgendwas Süßes oder auf nen Burger, etc.

Wenn du weitere Fragen hast, dann melde dich einfach per PN bei mir

...zur Antwort

Almased ist der ebenfalls der größte Blödsinn!

Das Thema Übergewicht ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig. Je mehr unsere Gesellschaft zunimmt, desto mehr Angebote zur Gewichtreduktion finden sich auf dem Markt. Punkte zählen, Eiweiß-Diät, Kohlenhydrat-Diät, Kohlsuppen-Diät, FDH-Diät, Shakes, Pillen und vieles mehr, versprechen eine dauerhafte Gewichtsreduktion.

Mit Sicherheit verlieren manche Menschen für den Zeitraum der Diät, Gewicht . Sie fühlen sich in dieser Zeit gut und dachten, sie haben es geschafft. Nun hat aber fast jede Diät irgendwann ein Ende. Kein Mensch kann sich sein ganzes Leben lang von Kohlsuppe ernähren. Jedenfalls nicht ohne gesundheitliche Schäden zu riskieren. Nach den meisten Diäten fällt man dann wieder in alte Muster zurück, das Unterbewusstsein führt einfach wieder die alten Programme aus, die es gespeichert hat und es tritt der so genannte Jojo-Effekt ein.

Deswegen kann der richtige Weg nur der sein, die Ernährung dauerhaft umzustellen und den alten Programmen auf die Spur zu kommen. Ich habe mich mit vielen "normal" Gewichtigen Menschen unterhalten und hab festgestellt, dass diese sich auch ganz "normal" ernähren. Sie essen Eis, Schokolade, Burger, Pizza, Pommes, etc. Nur messen sie eben den Nahrungsmitteln nicht die Bedeutung bei, wie es die Menschen tun, die abnehmen wollen. Für "normal" Gewichtige Menschen bedeutet zB. die Schokolade nicht - Zufriedenheit, Entspannung, Glücksgefühl oder dergleichen.

Wie du deinen Programmen auf die Spur kommst, ist ganz einfach: Achte doch mal bewusst darauf, in welchen Situationen du vermehrt Appetit auf bestimmte Nahrungsmittel bekommst. Ich schreibe aus einem bestimmten Grund Appetit und nicht Hunger. In der heutigen Gesellschaft kennen die wenigsten Menschen wirklich das Gefühl des Hunger haben. Gerade die Programme die wir mit Essen verknüpft haben, gaukeln uns oft vor, wir hätten Hunger auf Nahrungsmittel, dabei steht ein ganz anderes unbefriedigtes Bedürfnis dahinter und wir bekommen plötzlich "Hunger" auf irgendwas Süßes oder auf nen Burger, etc.

Wenn du weitere Fragen hast, dann melde dich einfach per PN bei mir

...zur Antwort

Das Thema Übergewicht ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig. Je mehr unsere Gesellschaft zunimmt, desto mehr Angebote zur Gewichtreduktion finden sich auf dem Markt. Punkte zählen, Eiweiß-Diät, Kohlenhydrat-Diät, Kohlsuppen-Diät, FDH-Diät, Shakes, Pillen und vieles mehr, versprechen eine dauerhafte Gewichtsreduktion.

Mit Sicherheit verlieren manche Menschen für den Zeitraum der Diät, Gewicht . Sie fühlen sich in dieser Zeit gut und dachten, sie haben es geschafft. Nun hat aber fast jede Diät irgendwann ein Ende. Kein Mensch kann sich sein ganzes Leben lang von Kohlsuppe ernähren. Jedenfalls nicht ohne gesundheitliche Schäden zu riskieren. Nach den meisten Diäten fällt man dann wieder in alte Muster zurück, das Unterbewusstsein führt einfach wieder die alten Programme aus, die es gespeichert hat und es tritt der so genannte Jojo-Effekt ein.

Deswegen kann der richtige Weg nur der sein, die Ernährung dauerhaft umzustellen und den alten Programmen auf die Spur zu kommen. Ich habe mich mit vielen "normal" Gewichtigen Menschen unterhalten und hab festgestellt, dass diese sich auch ganz "normal" ernähren. Sie essen Eis, Schokolade, Burger, Pizza, Pommes, etc. Nur messen sie eben den Nahrungsmitteln nicht die Bedeutung bei, wie es die Menschen tun, die abnehmen wollen. Für "normal" Gewichtige Menschen bedeutet zB. die Schokolade nicht - Zufriedenheit, Entspannung, Glücksgefühl oder dergleichen.

Wie du deinen Programmen auf die Spur kommst, ist ganz einfach: Achte doch mal bewusst darauf, in welchen Situationen du vermehrt Appetit auf bestimmte Nahrungsmittel bekommst. Ich schreibe aus einem bestimmten Grund Appetit und nicht Hunger. In der heutigen Gesellschaft kennen die wenigsten Menschen wirklich das Gefühl des Hunger haben. Gerade die Programme die wir mit Essen verknüpft haben, gaukeln uns oft vor, wir hätten Hunger auf Nahrungsmittel, dabei steht ein ganz anderes unbefriedigtes Bedürfnis dahinter und wir bekommen plötzlich "Hunger" auf irgendwas Süßes oder auf nen Burger, etc.

Wenn du weitere Fragen hast, dann melde dich einfach per PN bei mir

...zur Antwort

Das Thema Übergewicht ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig. Je mehr unsere Gesellschaft zunimmt, desto mehr Angebote zur Gewichtreduktion finden sich auf dem Markt. Punkte zählen, Eiweiß-Diät, Kohlenhydrat-Diät, Kohlsuppen-Diät, FDH-Diät, Shakes, Pillen und vieles mehr, versprechen eine dauerhafte Gewichtsreduktion.

Mit Sicherheit verlieren manche Menschen für den Zeitraum der Diät, Gewicht . Sie fühlen sich in dieser Zeit gut und dachten, sie haben es geschafft. Nun hat aber fast jede Diät irgendwann ein Ende. Kein Mensch kann sich sein ganzes Leben lang von Kohlsuppe ernähren. Jedenfalls nicht ohne gesundheitliche Schäden zu riskieren. Nach den meisten Diäten fällt man dann wieder in alte Muster zurück, das Unterbewusstsein führt einfach wieder die alten Programme aus, die es gespeichert hat und es tritt der so genannte Jojo-Effekt ein.

Deswegen kann der richtige Weg nur der sein, die Ernährung dauerhaft umzustellen und den alten Programmen auf die Spur zu kommen. Ich habe mich mit vielen "normal" Gewichtigen Menschen unterhalten und hab festgestellt, dass diese sich auch ganz "normal" ernähren. Sie essen Eis, Schokolade, Burger, Pizza, Pommes, etc. Nur messen sie eben den Nahrungsmitteln nicht die Bedeutung bei, wie es die Menschen tun, die abnehmen wollen. Für "normal" Gewichtige Menschen bedeutet zB. die Schokolade nicht - Zufriedenheit, Entspannung, Glücksgefühl oder dergleichen.

Wie du deinen Programmen auf die Spur kommst, ist ganz einfach: Achte doch mal bewusst darauf, in welchen Situationen du vermehrt Appetit auf bestimmte Nahrungsmittel bekommst. Ich schreibe aus einem bestimmten Grund Appetit und nicht Hunger. In der heutigen Gesellschaft kennen die wenigsten Menschen wirklich das Gefühl des Hunger haben. Gerade die Programme die wir mit Essen verknüpft haben, gaukeln uns oft vor, wir hätten Hunger auf Nahrungsmittel, dabei steht ein ganz anderes unbefriedigtes Bedürfnis dahinter und wir bekommen plötzlich "Hunger" auf irgendwas Süßes oder auf nen Burger, etc.

Wenn du weitere Fragen hast, dann melde dich einfach per PN bei mir

...zur Antwort

Das Thema Übergewicht ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig. Je mehr unsere Gesellschaft zunimmt, desto mehr Angebote zur Gewichtreduktion finden sich auf dem Markt. Punkte zählen, Eiweiß-Diät, Kohlenhydrat-Diät, Kohlsuppen-Diät, FDH-Diät, Shakes, Pillen und vieles mehr, versprechen eine dauerhafte Gewichtsreduktion.

Mit Sicherheit verlieren manche Menschen für den Zeitraum der Diät, Gewicht . Sie fühlen sich in dieser Zeit gut und dachten, sie haben es geschafft. Nun hat aber fast jede Diät irgendwann ein Ende. Kein Mensch kann sich sein ganzes Leben lang von Kohlsuppe ernähren. Jedenfalls nicht ohne gesundheitliche Schäden zu riskieren. Nach den meisten Diäten fällt man dann wieder in alte Muster zurück, das Unterbewusstsein führt einfach wieder die alten Programme aus, die es gespeichert hat und es tritt der so genannte Jojo-Effekt ein.

Deswegen kann der richtige Weg nur der sein, die Ernährung dauerhaft umzustellen und den alten Programmen auf die Spur zu kommen. Ich habe mich mit vielen "normal" Gewichtigen Menschen unterhalten und hab festgestellt, dass diese sich auch ganz "normal" ernähren. Sie essen Eis, Schokolade, Burger, Pizza, Pommes, etc. Nur messen sie eben den Nahrungsmitteln nicht die Bedeutung bei, wie es die Menschen tun, die abnehmen wollen. Für "normal" Gewichtige Menschen bedeutet zB. die Schokolade nicht - Zufriedenheit, Entspannung, Glücksgefühl oder dergleichen.

Wie du deinen Programmen auf die Spur kommst, ist ganz einfach: Achte doch mal bewusst darauf, in welchen Situationen du vermehrt Appetit auf bestimmte Nahrungsmittel bekommst. Ich schreibe aus einem bestimmten Grund Appetit und nicht Hunger. In der heutigen Gesellschaft kennen die wenigsten Menschen wirklich das Gefühl des Hunger haben. Gerade die Programme die wir mit Essen verknüpft haben, gaukeln uns oft vor, wir hätten Hunger auf Nahrungsmittel, dabei steht ein ganz anderes unbefriedigtes Bedürfnis dahinter und wir bekommen plötzlich "Hunger" auf irgendwas Süßes oder auf nen Burger, etc.

Wenn du weitere Fragen hast, dann melde dich einfach per PN bei mir

...zur Antwort

Das Thema Übergewicht ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig. Je mehr unsere Gesellschaft zunimmt, desto mehr Angebote zur Gewichtreduktion finden sich auf dem Markt. Punkte zählen, Eiweiß-Diät, Kohlenhydrat-Diät, Kohlsuppen-Diät, FDH-Diät, Shakes, Pillen und vieles mehr, versprechen eine dauerhafte Gewichtsreduktion.

Mit Sicherheit verlieren manche Menschen für den Zeitraum der Diät, Gewicht . Sie fühlen sich in dieser Zeit gut und dachten, sie haben es geschafft. Nun hat aber fast jede Diät irgendwann ein Ende. Kein Mensch kann sich sein ganzes Leben lang von Kohlsuppe ernähren. Jedenfalls nicht ohne gesundheitliche Schäden zu riskieren. Nach den meisten Diäten fällt man dann wieder in alte Muster zurück, das Unterbewusstsein führt einfach wieder die alten Programme aus, die es gespeichert hat und es tritt der so genannte Jojo-Effekt ein.

Deswegen kann der richtige Weg nur der sein, die Ernährung dauerhaft umzustellen und den alten Programmen auf die Spur zu kommen. Ich habe mich mit vielen "normal" Gewichtigen Menschen unterhalten und hab festgestellt, dass diese sich auch ganz "normal" ernähren. Sie essen Eis, Schokolade, Burger, Pizza, Pommes, etc. Nur messen sie eben den Nahrungsmitteln nicht die Bedeutung bei, wie es die Menschen tun, die abnehmen wollen. Für "normal" Gewichtige Menschen bedeutet zB. die Schokolade nicht - Zufriedenheit, Entspannung, Glücksgefühl oder dergleichen.

Wie du deinen Programmen auf die Spur kommst, ist ganz einfach: Achte doch mal bewusst darauf, in welchen Situationen du vermehrt Appetit auf bestimmte Nahrungsmittel bekommst. Ich schreibe aus einem bestimmten Grund Appetit und nicht Hunger. In der heutigen Gesellschaft kennen die wenigsten Menschen wirklich das Gefühl des Hunger haben. Gerade die Programme die wir mit Essen verknüpft haben, gaukeln uns oft vor, wir hätten Hunger auf Nahrungsmittel, dabei steht ein ganz anderes unbefriedigtes Bedürfnis dahinter und wir bekommen plötzlich "Hunger" auf irgendwas Süßes oder auf nen Burger, etc.

Wenn du weitere Fragen hast, dann melde dich einfach per PN bei mir

...zur Antwort

Du solltest eine offene Frage stellen, denn so wie du sie jetzt gestellt hast, ist sie ganz einfach mit ja oder nein zu beantworten und ich glaube, dass deine Frage doch auf etwas anderes abzielt :)

Aber um deine Fragen der Reihe nach zu beantworten: JA / JA/ JA/ JA/ JA

beste Grüße Karin

...zur Antwort

Lieber NightmareWolf, darf ich fragen worin für dich Unterschied zwischen Trance und Hypnose besteht!? Ich glaube, du hast einfach eine andere Vorstellung davon wie sich ein Trancezustand anfühlen "muss" Trance ist nichts anderes als ein veränderter Bewusstseinszustand. Du bist mehrmals tgl. in Tranceartigen Zuständen ohne es so zu nennen. Was denkst du denn wie sich Trance bei dir anfühlt?

Ich bin auf deine Antworten gespannt

Liebe Grüße Karin

...zur Antwort

was genau macht dich denn nervös? wenn du das weißt, dann kannst du dagegen auch etwas tun. Ich hatte übrigens mal ein ähnliches Problem und spreche aus eigener Erfahrung-ich hatte damals die Angst das mich die anderen auslachen, sollte ich irgendwas vergessen oder plötzlich nicht mehr weiter wissen. Als ich mir dessen bewusst war, hab ich genau daran gearbeitet. Ich hab mir zB gesagt: Es ist echt genial, hier vorne zu stehen und anderen mein Wissen mitteilen zu können. Und ja, ich hab mich bewusst dafür entschieden und mich freiwillig gemeldet um Referate zu halten. Mit jedem Mal ist es besser geworden und ich wurde immer selbstsicherer, inzwischen stehe ich vor fremden Menschen und halte Vorträge und ganze Workshops...also beantworte dir die eine Frage und du kannst was gegen deine Nervosität tun :) Wenn du Unterstützung brauchen solltest, dann melde dich einfach via PN

Liebe Grüße Karin

...zur Antwort