Der Umweg über eine alte ISDN-Telefonanlage ist die bequemste und preisgünstige Möglichkeit. Eine kleine Eumex 200 beispielsweise kriegt man bei eBay mittlerweile für unter 10€, weil kaum noch jemand ISDN betreiben will. Die schließt man an den ISDN-Ausgang des Routers (Fritz!Box) an. Damit kann man Wählscheibentelefone problemlos an VoIP-Anschlüssen weiternutzen.

Der Erwerb und Einbau von spziellen IWV-MFV-Wandlern kommt wesentlich teurer.

Wenn man gar kein Geld ausgeben möchte, kann man das alte Telefon auch direkt an einen analogen Telefonanschluss des Routers anschließen und das Wählen mit einer kostenlosen Tonwahl-App (z.B. ToneDef) vornehmen. Man muss dann aber zum Wählen immer das Smartphone an den Hörer halten.

...zur Antwort

Das stimmt so nicht. Viele Filme, die als amerikanisch wahrgenommen werden, sind Koproduktionen. Man produziert zwar auf Englisch, um sie weltweit besser vermarkten zu können, sie werden aber in Europa (insbesondere England, Frankreich, Spanien und Deutschland) hergestellt. Es gibt hier eine hochprofessionelle Filmindustrie. Fahr mal nach Babelsberg (und wundere Dich, dass dort kaum Deutsch gesprochen wird). Ich weiß auch nicht, wie Du Kanada mitzählst. Da entstehen mittlerweile etwa ein Drittel aller "amerikanischen" Produktionen.

Vielleicht definierst Du Blockbuster aber auch anders.

...zur Antwort

Die anderen Antworten sind schon sehr treffend: Die Chance, erfolgreich in Hollywood Schauspieler zu werden, sind geringer als ein Sechser im Lotto. Ganz besonders, wenn Du kein englischer Muttersprachler bist.

Wenn Du aber mal schaust, wodurch die wenigen, die es geschafft haben, das geworden sind, kriegst Du vielleicht eine andere Idee. Die waren nämlich

  • entweder vorher in ihren Heimatländern extrem erfolgreiche Schauspieler ...und sind meistens nach ein oder zwei Filmen wieder dorthin zurückgegangen
  • haben besondere physische Eigenschaften (Zwerg, Bodybuilder, Riese...)
  • haben besondere geistige Eigenschaften (z.B. Sprachen)
  • sind als Marke bereits weltbekannt und dadurch für Hollywood wertvoll
  • ...durch sportliche Erfolge (vor allem Kampfsport, Tanzen)
  • ...durch Musik (Sänger, Instrumentalisten, Popstars, Komponisten)
  • ...durch Medien (Comedian, Sprachkünstler, Adel, Politiker)
  • ...durch Papa oder Mama, die berühmte Schauspieler sind

Ein weiterer möglicher Weg ist, einfach aktiv ins Filmgeschäft einzusteigen und sich selbst zu casten. Dann arbeitet man vielleicht nicht in Hollywood, kann aber zeigen, was man drauf hat und wird auch nicht verbrannt, wie 99,9% der Schauspieler dort. Hollywood ist kein karitativer Verein.

...zur Antwort

Du kannst einer Person alles verzeihen, was DU ihr zu verzeihen bereit bist. Das kann bei jeder Person unterschiedlich sein. Höre auf Dein Bauchgefühl, ob Du ihr verzeihen möchtest.

Und achte besonders darauf, ob die andere Person überhaupt ehrlich um Verzeihung bittet! Dazu gehört nicht nur der Wunsch um Vergebung, sondern auch ein ehrliches Eingeständnis, dass es ein Fehler war, und die Einsicht, es nie wieder zu tun.

...zur Antwort
Unsterblichkeit durch künstliche Intelligenz?

Wenn es irgendwann gelingt eine künstliche Intelligenz mit Bewusstsein und Denkfähigkeit zu entwickeln, spricht nicht viel dagegen die Ressourcen der KI so auszulegen dass die Intelligenz und Problemlösungsfähigkeit die die der Menschen um ein vielfaches übersteigt.

Mir ist erst neulich im Grund erst richtig klar geworden welche Auswirkungen dies hätte. Die KI könnte viele tolle Dinge hervorbringen. Doch das was uns am meisten beeinflussen würde sind die Auswirkungen auf Krankheit und Tod.

Was passiert wenn die KI gegen alle alle tödlichen Krankheiten die Heilmittel produziert. Was wenn die KI sogar Wege zeigt wie wir unsere DNA so verändern können dass wir theoretisch ewig jung bleiben? Also auch die Degeneration des Gehirns verhindert wird.

Unsterblich jung und geistig fit. Gleichzeitig bringt die KI uns vollkommen neue Möglichkeiten unsere Umwelt zu schonen und in den Weltraum zu expandieren. Die KI würde also möglicherweise auch das Problem einer Überbevölkerung durch unsterbliche Individuen lösen.

Was spricht dann noch dagegen ewig zu leben?

Ist die KI der Punkt an dem der Mensch die Unsterblichkeit erlangen wird?

Und bitte, ich will keine Phrasen lesen dass Unsterblichkeit nicht wünschenswert wäre. Damit belügen sich die meisten Menschen doch nur. Wer bitte wünscht sich nicht weiter zu leben wenn der Arzt ihm eine tödlich verlaufende Krankheit prognostiziert? Man muss schon depressiv sein nach so einer Prognose einfach den Tod abzuwarten. Wer Krankheiten heilt der strebt bereits im Prinzip nach Unsterblichkeit. Wer nicht alt wird, nicht depressiv und keine geistige Degeneration erlebt sieht keinen Grund warum er sterben sollte.

Oder die religiöse Sichtweise. Hat Gott irgendwo dem Menschen vorgeschrieben nach wie viel Jahren genug ist mit Leben? Wäre es eine Sünde 500 Jahre zu leben?

Ist uns heute eigentlich klar dass wir die Lebenserwartung des Menschen im Vergleich zu früheren Zeiten mehr als verdoppelt haben? Wir leben heute viel länger als die Menschen früher und empfinden das auch als völlig normal und berechtigt. Wieso ist das kein Problem für die Menschen so viel länger zu leben? Und wieso sollte es ein Problem sein wenn man irgendwann um ein vielfaches länger leben könnte?

...zum Beitrag

Eine KI kann sicherlich mit genügend Rechenpower Lösungen zu vielen mathematisch lösbaren Problemen berechnen. Die eigentliche Frage ist doch aber: Ist die Herbeiführung von ewigem Leben ein mathematisch lösbares Problem? Und hier landen wir im philosophischen.

Wahrscheinlich kann KI dabei helfen, die Lebenerwartung und Lebensqualität weiter zu steigern. Aber wahrscheinlich nicht sprunghaft und nicht über ein Maß hinaus, dass man sich ernsthaft moralische Gedanken darüber machen müsste. Wir stehen noch lange nicht an dem Punkt, dass Unsterblichkeit ein praktisches Problem ist.

...zur Antwort
Hermes

Auch ich bin der Auffassung, dass es (fast) egal ist, welchen Dienstleister man nutzt, solange es für einen selbst passt (Nähe zum Paketshop). Beim Versand über eBay habe ich allerdings eine leichte Tendenz zu Hermes entwickelt, weil der zusätzliche Zustellversuch zu einer höheren Auslieferungsquote führt. Außerdem scheinen DHL-Boten in Hochhäusern eher mal ohne Zustellversuch gleich eine Benachrichtigung zur Abholung in der nächsten Post einzuwerfen - eine Option, die der Hermes-Bote nicht hat. Zuletzt habe ich auch schon mehrfach das wesentlich höhere Gewicht bei Päckchen (25kg bei Hermes gegenüber 2kg bei DHL) zu schätzen gewusst.

...zur Antwort

In der breiten Masse ganz sicher nicht. Das kann man direkt am Angebot an Kassetten am Markt feststellen. Google einfach mal nach Kassetten zum Kauf oder schau bei MediaMarkt oder Saturn rein.

Bei Kinderkassetten gibt es einen regen Gebrauchtmarkt, aber das sehe ich nicht als Trend sondern rein pragmatisch, weil davon eben noch so viele herumliegen, und man die eben loswerden möchte. Und Kinder finden die Dinger noch immer gut :-)

Unter eingefleischten Akustik-Musikern sind Kassetten noch zu finden, weil die gerne alles digitale ablehnen ;-)

...zur Antwort