Brettspiele, Pingpong, Kino, Sport machen, Zocken..

...zur Antwort

Der Grossteil der weiblichen Lust entsteht durch die Stimulation der Klitoris. Die wenigsten Frauen können durch reine vaginale Penetration zum Orgasmus kommen.

Um besagte Klitoris zu stimulieren, gibt es verschiedenste Methoden. Zum Beispiel sanft Druck ausüben mit einem oder zwei Fingern oder mit der Handfläche massieren. Achte aber darauf, nicht zu viel Druck auszuüben.

Die Klitoris kann aber auch durch die Vaginalöffnung am sogenannten G-Punkt stimuliert werden.

Sextoys können eine grosse Hilfe sein.

...zur Antwort

Frag sie jetzt, es gibt keinen Grund es ewig aufzuschieben. Wenn sie nein sagt, dann weisst du, dass sie nichts von dir will und du verschwendest nicht weiter deine Zeit. Wenn sie ja sagt, ist ja alles gut.

...zur Antwort

Wenn man drüber nachdenkt, könnte man meinen, dass das Böse irgendwann das gute völlig verdrängen wird, da das Böse sich durch Lug und Trug stets Vorteile sichert. Das wäre allerdings ein Trugschluss, denn schon nur zum Fortbestehen der Menschheit braucht es das Gute, schliesslich braucht es Empathie, um ein Kind grosszuziehen, das lebensfähig sein soll.

...zur Antwort

Man unterscheidet zwischen geografischen und politischen Grenzen.

Politische Grenzen werden zwischen den Ländern entweder verhandelt oder man macht es halt wie Deutschland im Zweiten Weltkrieg

Geografische Grenzen sind nicht offiziell und können im Nachhinein als Grenze zwischen z.B Asien und Europa stehen.

...zur Antwort
Wenn du nach Sexismus im Schweizer Strafrecht suchst, hab ich was für dich:

Verstümmelung weiblicher Genitalien

1 Wer die Genitalien einer weiblichen Person verstümmelt, in ihrer natürlichen Funktion erheblich und dauerhaft beeinträchtigt oder sie in anderer Weise schädigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zehn Jahren oder Geldstrafe nicht unter 180 Tagessätzen bestraft.

2 Strafbar ist auch, wer die Tat im Ausland begeht, sich in der Schweiz befindet und nicht ausgeliefert wird. Artikel 7 Absätze 4 und 5 sind anwendbar.

...zur Antwort

An dieser Strasse gilt Rechtsvortritt. Das heisst, dass immer derjeniche Vortritt hat, der niemanden Rechts von sich hat. Hier bringt das allerdings wenig.

Eine andere Regel ist, dass wenn man links abbiegt, man keinen Vortritt hat, wenn ein anderes Auto deine Bahn kreuzen will (ausser es ist anders markiert).

Da alle Fahrzeuge nach links wollen, ausser der Lastwagen, fährt er zuerst, Dann kommst du, weil du dann niemanden rechts vor dir hast (Rechtsvortritt).

...zur Antwort

Wenn du mit Gesprächsthemen kämpfst, ist das kein gutes Zeichen, das mal vorweg.
Kannst sie ja fragen, was sie so macht in den Ferien und daraus ergibt sich, wenn du dich nicht völlig blöd anstellst, normalerweise ein Gespräch. Darauf kann man ja dann auch aufbauen.

...zur Antwort