Erst einmal herzlichen Dank für alle Antworten!
Demnächst werde ich ausprobieren, was vielleicht wirklich hilft.
Erst einmal herzlichen Dank für alle Antworten!
Demnächst werde ich ausprobieren, was vielleicht wirklich hilft.
EsEs wird eine Frage zum Thema "Haushalt", sag ich mal.
Es gibt die Regel, dass nach kurz gesprochenen Vokalen kein ß sondern "ss" geschrieben wird. (das "das" und das "dass" lassen wir mal dabei einfach weg.) :-)
Das Schloss, andererseits der Schoß Ein Fuß, andererseits ein Fluss. Man spricht "geschlossen" mit kurzem o und nicht mit langem o aus. Also: geschlossen
Ich habe mich gegen einen Waschtrockner entschieden und werde einen Turm errichten aus WM+WT. Kein Argument dagegen war allerdings, dass nur die Hälfte der vollen Wäschebeladung in eins gleich automatisch getrocknet werden kann. Wenn ich jetzt 6kg Wäsche wasche, trenne ich ja auch vor dem Trocknen nach den verschiedenen Materialien.
Wäschetrockenmaschinen können und sollen das Haushaltsleben leichter machen und dabei denke ich erst mal an meine ganz persönliche kräfte-und-zeit-Energieersparnis. Die Umwelt schonen wir bereits mit LED-Lampen statt Glühstrümpfen, nebenbei auch indem unser Auto verkauft haben und keine Fernreisen mehr per Flugzeug unternehmen.
Bisher nur positive Antworten, fein, alles für mich gut nachvollziehbar, nochmals Danke an alle ( habe schon brav immer links auf den kleinen +Daumen geklickt). :-)
Jetzt stehe ich vor der Qual der Wahl bei den neuen Geräten. Meine alten sind ja noch nicht sehr alt, gerade mal schulpflichtig, und sind noch in Ordnung, gute von Bosch, aber..
Dazu werde ich eine neue Frage stellen, auch was die Herstellerfirmen betrifft.
Meine erste Idee: A, B und C haben jeder einen roten Hut auf.
Danke PaSan für deinen Kommentar zu meiner Antwort! Unser Kater hatte es drauf, selten aber mehr als einmal, erst mal wohlig zu schnurren und dann mit ausgefahrenen Krallen ohne Grund plötzlich zuzuschlagen. Aua! Natürlich hatte er seine Gründe, die wir nur nicht geahnt hatten. Möglicherweise hatte er Schmerzen? Vielleicht kommt das Gerücht, Katzen seien "falsch" auch von dieser seltener vorkommenden, unerwarteten Reaktion wegen der wohl unrichtigen Meinung, dass Katzen nur schnurren, wenn sie rundherum zufrieden sind. Denn wer zufrieden ist, haut doch nicht den, der ihn streichelt.
Ich habe eine Jeans mal mit dem Kochwäscheprogramm bearbeitet, weil sie mir etwas zu groß und zu dunkel waren... Nachher (ungewollt) schön weich...
Schnurren bedeutet für Katzen bestimmt keine besondere Anstrengung, so dass sie dabei bestimmt auch schlafen können! Wie das mit dem Schnurren so funktioniert, das ist noch gar nicht genau wissenschaftlich erforscht, soviel ich weiß.
Übrigens schnurren Katzen vermutlich nicht nur, weil sie sich besonders wohl fühlen oder völlig entspannt sind. Es gibt dazu Berichte von anderen und meine eigenen Erfahrungen.
Da ich auch mal wieder auf der Suche bin, werde ich auf einen Hersteller mit möglichst guten Kundenservice vor Ort und auf die Garantiezeit achten. Damit fallen für mich wohl einige Superschnäppchen weg?
Was mich wundert, dass es angeblich "flüsterleise" 42-dB-Geräte schon für 350 Euro geben könnte. Wir legen Wert auf ein extrem leise arbeitendes Gerät! Zwei dB mehr oder weniger machen sehr viel aus, wenn die Küche nahe beim Wohnbereich ist.
Bin gespannt auf weitere sachdienliche Hinweise!
Das gegenteilige allgemeine Gefühl bedeutet Ehrgefühl oder bei Scham als persönliche Empfindung Stolz.
Ich würde dich deshalb sofort einstellen:
[i]Warum sollten wir sie grade einstellen ?
Sie sollten mich einstellen weil, ich eine flexible Person bin und es für mich kein Problem wäre für jemanden ein zuspringen und da ich in unmittelbarer Nähe wohne wäre es für mich kein Problem 10 min bei ihnen vor Ort zu sein.[/i]
Und wenn das dann einmal nicht klappt, würde ich dich genauso schnell wieder feuern...
Ich würde das Thema "Schuld und Sühne" wählen, wie es in den Kirchen und in unserer Gesellschaft teils unterschiedlich betrachtet und behandelt wird.
Du kannst dich daran orientieren, was offiziell als Grundbedarf gilt, siehe Hartz4.
Ich kenne nur die fachliche Formulierung "Modulation von... nach...".
Umgangssprachlich wechselt man schon mal von einer Tonart zu einer anderen, sogar in eine andere.
Nimm das "nach", das stimmt bestimmt!
Noch was Wichtiges: 1.Unterlagen fürs Finanzamt soll man zehn(!!!) Jahre lang aufbewahren, habe ich mal gelesen!
2.Die Verjährungsfristen für Forderungen aus Kauf oder Diestleistungen sind unterschiedlich, von wegen bezahlte Rechnungen oder Kontoauszüge aufheben... Mit zehn Jahren bist du auf der sicheren Seite bei normalen Rechtsgeschäften. Aber googele selber mal nach und hebe etl. besonders wichtige Bescheide immer extra auf.
Ich weiß leider auch nie, welchen Papierkram ich vielleicht noch einmal brauchen werde. Darum habe ich mein "Ablagesystem", bei dem ich alle etl. wichtigen Quittungen erst in Briefunschlägen *) zusammen fasse und diese dann in einem Schuhkarton *) aufbewahre, den ich weg stelle...
*) immer schön das Datum drauf schreiben. z.B. 2000, 2001... und 2000-2010. Das nimmt bei mir nicht viel Platz weg, in einen Karton gehen bis zu zehn Jahre.
Danke
für "hilfreichste Antwort". Ich hoffe, du hast dein Problem gelöst!
Ein verantwortungsbewusster Arzt dürfte einem so jungen Mädchen so eine Hormonbombe wie die Antibabypille gar nicht verschreiben!
Das hat nichts mit Moral zu tun sondern rein mit Biologie! Dein Körper ist immer noch in der Entwicklung, auch wenn du schon aus der ersten Phase der Pubertät heraus bist und als junge Frau fähig wärst, ein Kind zu bekommen.
Deine Mutter hat schon Recht, wenn sie dir nach nur einem Monat Verliebtheit vom GV abrät. Du schreibst, dass du dir "ziemlich sicher" bist. Ziemlich reicht nicht, meine ich.
Du solltest zusammen mit deinem Freund noch warten, bis ihr beide "ganz sicher" seid. Auch die Pille ist nicht zu 100% sicher, Kondome auch nicht. Wenn du es nicht darauf ankommen lassen willst, mit 15 schwanger zu werden, dann lass es sein.
Es kommt darauf an, was du da verstecken willst: Geld, Schmuck, Briefe oder einen Menschen? Und wer soll das nicht finden: Einbrecher, Familienangehörige oder gar die Polizei?
Diamanten gehören bekanntlich ins Eiswürfelfach, wenn kein Whiskytrinker zu befürchten ist oder in den Kronleuchter, wenn du keine Putzfrau hast.grins
Von den Bücherverstecken, die man so kaufen kann, kannst ja mal nach googeln, würde ich abraten, weil deren Äußeres zu sehr bekannt sind. Wenn du sehr viele Bücher hast, kannst du dir selber was in ein eigenes Buch einbauen, die Rückseite wäre dann nicht gleich so verräterisch.
Wenn du dich selber verstecken willst, dann rate ich dir zu einem riesigen Kleiderschrank mit einer vorgebauten zweiten Rückwand. Pass gut auf, dass du da nicht drin erstickst!
Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein. Am besten schaust du mal in Kriminalromane, da verstecken die dauernd etwas.