Trenn die Beiden komplett ohne Geruchs und Sichtkontakt und führe eine richtige, anständige VG durch. Darüber kannst du dich unter www.Kaninchenwiese.de oder www.dieBrain.de informieren.
4 Kaninchen
1 Zwergsatin-, Farbwerg-, Löwenkopfmix, Mausi (7)
1 Teddy- Löwenkopfmix, Da Vinci (1)
2 Farbzwerg- und Löwenkopfmixe, Ayana (1) und Quennie (5)
Der 2. Von links ist vor 2 Monaten über die Regenbogenbrücke gehoppelt.
Meinen ist es leider egal welche Qualität das Heu hat, die rühren nicht mal selbstgemachtes von unseren eigenen Wiesen an 🙄 irgendwie nehmen die nur das billig Zeug aus dem Zoohandel an aber auch da nur eine einzige Sorte, der Rest wird nicht angerührt, da verhungern sie lieber.
Von der Qualität her ist Heu vom ersten Schnitt möglichst grob und eventuell mit Blüten und Kräutern am besten.
Meiner heißt Da Vinci
Ich kenne einen in Bayern, aber der ist denke ich etwas zu weit weg. Den Namen möchte ich hier nicht nennen, das gibt mir dann etwas zu viel über meinen Standort an :)
Aber die bieten das genau so an wie du dir das vorstellst.
Kompletter Müll, genauso wie jedes andere erdenkliche Trockenfutter aus dem Zoohandel.
Sag deiner Bekannten, dass sie sich bitte über artgerechte Kaninchenhaltung infomieren soll zB unter www.Kaninchenwiese.de oder www.dieBrain.de
Artgerechte Kaninchenernährung geht nur durch Wiesenkräuter und im Winter Salate, Küchenkräuter und Gemüse, das steht auf jeder seriösen Webseite über Kaninchen.
Ich würde gerne meinen Opa kennenlernen, väterlicherseits. Leider ist er ein paar Tage vor meiner Geburt gestorben.
Er soll ein herzlicher, netter Mensch gewesen sein, der viele Geschichten zu erzählen hatte. Ich würde ihn einfach nur kennen lernen wollen.
Die kommen in den Fellwechsel, das gibts auch bei Innenhaltung.
Da ich gelesen haben, dass es Löwenköpfchen ist, solltest du dir morgen eine Zupfbürste, oder wenn es etwas teuerer sein darf, einen Furminator kaufen und nachhelfen. Zusätzlich kannst du noch Leinsam, Leinöl oder Leinflocken in geringen Mengen zufüttern.
Solange es wieder nachwächst und es nicht sehr extrem oder nur stellenweise ist, würde ich mir da keine Gedanken machen.
Ganz einfach: gar nicht.
Bleib realistisch.
Ganz ehrlich? Nein.
Grundsätzlich schon, aber es soll ihn so richtig hart treffen, damit er den Virus einfach nicht mehr so locker nimmt und die Bedrohung erkennt. Wäre es bei ihm nur ein schnupfen, würde er sich zum einen als unstreblich darstellen lassen und zum anderen würde er CoVid weiterhin runter spielen, war ja scheinbar nicht so schlimm.
Den Tod wünsche ich weiter hin niemanden, das wiederspricht meinen ethischen Prinzipien.
Und mir dann ne gute Perücke kaufen bis die nachgewachsen sind :)
Die Vorletzte finde ich noch ganz gut, den Rest eher weniger.
Überlebt bei mir aber nicht, deswegen kaufe ich nur Kakteen, die überleben zumindest n halbes Jahr.
Eine Bekannte reitet bei Yvonne Haug (Brunnthal), da wird sehr viel Wert auf Sauberkeit gelegt, allerdings gibt es dort meines Wissenstandes nach nur einen Reitplatz. Dafür sind die Pferde dort sehr gut ausgebildet, das Zubehör sehr gepflegt und der Unterricht soll auch gut sein.
Ob er in der oberen Preisklasse ist weiß ich nicht.
Würde ich mir als Haustier halten, wäre es kein Wildtier, welches in die Natur gehört :D
Gesichtstattoos gehen bei mir gar nicht.
Wenn der ganze Körper voller Tattoos ist, eher weniger kommt aber dann auch darauf an wie es gemacht ist und welche Muster.
Ein paar kleine Tattoos werde ich mir definitiv stechen lassen. Ich möchte es mir nur vorher gut überlegen. Derzeit ändern sich meine Interessen viel zu schnell um mir ein Tattoo machen zu lassen und Volljährig bin ich auch noch nicht.
Bis dahin komme ich aber mit Henna ganz gut aus :) hab schon einiges durch, aber bis jetzt hat mir keins so wirklich gefallen.
Ich habe das Plexiglas an meinem Kaninchen gehege einfassen lassen und die Holzrahmen zusammen geschraubt. An dem Hinterenwänden habe ich statt Plexiglas dünne Holzscheiben drin. Das Gehege ist aber um einiges größer als deine Beispielmaße. Bei so einem kleinen Kasten würde ich die Scheiben vermutlich direkt zusammen schrauben oder ganz dünnes Holz nehmen, in etwa wie große Bilderrahmen.
Das Gehege habe ich selber komplett selber geplant und anschließend bei einem verwandten Hobbyschreiner abgegeben, wo man genaue Pläne findet weiß ich also nicht, habe mir aber einige Ideen aus dem Internet geholt.
Wenn es an Altersschwäche gestorben ist, wie alt ist das andere Kaninchen denn? Willst du danach mit mit der Kaninchenhaltung aufhören?
Bei einem ca 5 -7 jährigen Kaninchen würde ich an deiner Stelle ein neues, gleichaltriges Kaninchen aus dem Tierheim oder von privat adoptieren. Ist dein Kaninchen 7+ würde ich mich nach einem Leihkaninchen umschauen, darüber kannst du dich im Internet informieren. Ist es aber bereits um die 12 Jahre und eventuell krank oder vereits geschwächt ist eben die Frage ob sich eine stressige VG noch lohnt.
Falls du dich für ein neues Kaninchen entscheidest, sollte der erste Weg am besten ins Tierheim führen, da findest du am ehesten ein gesundes, ca gleichaltriges Kaninchen.
Meine Tiere haben bereits genügend Panik vor dem rücksichtslosen, unsinnigen Verhalten Anderer, warum sollte ich mich daran beteiligen?
Arbeiten und Streichen :) mein job muss leider auch am Feiertag erledigt werden. Außerdem braucht eine Wand dringend einen neuen anstrich, das schieb ich schon seit Wochen vor mir her.