Weil der Verbrauch viel höher ist, wenn man so hoch dreht, Leistung wird zwar recht hoch sein, aber für die Beschleunigung ist mitunter das Drehmoment wichtiger und das wird im hohen Drehzahlbereich wahrscheinlich auch eher abflachen oder sinken, da versucht man für die ideale/höchste Beschleunigung durch viele Gänge immer in diesem Drehzahlbereich zu bleiben.

Und gerade bei den PKW-Getrieben mit >6 Gängen sind die höchste(n) Stufe(n) meistens sogenannte Overdrives, bedeutet, dass man in diesen nicht die Höchstgeschwindigkeit erreicht, aber auch bei hohen Geschwindigkeiten nochmal etwas niedertouriger fahren kann, um den Verbrauch zu drücken.

Ach ja, wenn du in dem Sinne zu faul zum schalten bist, wird der Motor nicht lange halten...

https://youtu.be/7OFaudexEa4

...zur Antwort

Kommt bei der Pro auf das genaue Modell an, die ersten beiden Revisionen (CUH-70xx und CUH-71xx, die Ziffern "xx" varrieren nach Region, hierzulande haben wir die 16) sind wohl ziemliche Föhne, ich selbst habe eine CUH-7216B (dritte Revision) und die ist relativ leise, nur bei God of War dreht sie hier und da schon etwas auf, wird aber nicht zum Laubbläser wie die anderen beiden oder gar die legendäre GeForce FX 5800 Ultra.

Die Slim sollte in allen Versionen ziemlich leise sein, allerdings entspricht sie leistungsmäßig eben einer normalen PS4, wenn du nen 4K-Fernseher hast, würde ich schon eher zur Pro oder gleich zur PS5 (bis auf 10 Spiele komplett abwärtskompatibel zur PS4) greifen, wenn man denn eine ergattern kann, dazu empfehle ich diesen Bot auf Telegram: https://t.me/PS5_check

Wenns nicht unbedingt eine PS sein muss und du auf die Exclusives verzichten kannst, schließe ich mich Adrian1991 an und würde eher zur Xbox One X/Series X oder eben einer One S/Series S raten, die sind alle extrem leise und mir persönlich sagt das vertauschte Layout mit dem Steuerkreuz an der Stelle des linken Analogsticks eher zu, wobei es auch Playstation Controller von Drittherstellern mit diesem asymmetrischen Layout gibt.

...zur Antwort

Kannst du dir selbst ausrechnen: https://www.facturee.de/online-tools/passungsrechner/

Sollte aber auch im Tabellenbuch stehen...

...zur Antwort

Schau hier mal rein, gibt schon einige legale Quellen für lau:

https://youtu.be/uWYHxrNlumI

Zum Beispiel Joyn (Registrierung erforderlich und mindestens 16, aber da können ja deine Eltern einen kostenlosen Account erstellen mit Jugendschutz), Netzkino oder die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen wie ARD, ZDF, Arte etc., sind nicht unbedingt AAA/Big Budget-Produktionen, aber sicherlich findet man hier und da die eine oder andere Perle.

...zur Antwort

Naja, der Wirkungsgrad η ist auch bei einer LED nicht gleich 1, die Teile produzieren eben auch einiges an Abwärme, soweit ich weiß ist der untere Kolbenteil zwischen Sockelgewinde und dem Glas daher meist aus Keramik, zum einen eben als Isolator und es ist viel hitzefester als Kunststoff.

...zur Antwort

Hol dir eine gebrauchte, die, die du für dein geringes Budget neu kriegst sind ziemlich schwachbrüstig, da empfiehlt sich eine leistungsstarke älteren Semesters, bspw. R9 280X: https://youtu.be/Mp_2jVjaEj0

Oder die GTX 760, ist auch recht günstig zu haben: https://youtu.be/c0OKPnn4beE

Hauptsächlich eben auf eBay und eBay Kleinanzeigen zu finden, man muss aber die Augen offen halten, da in den letzten Jahren viele Fake-Karten kamen, hier mal zwei Beispiele:

https://youtu.be/cztJ7it6VU4

https://youtu.be/ntOlj4ktUcQ

Knackpunkt ist bei dir das Netzteil, die älteren Karten sind eben nicht so energieeffizient, mit 400 Watt kommst du bei den beiden verlinkten nicht hin, da bräuchtest du eines mit eher 500-600W, zumindest die GTX 760 könnte aber noch an dem 400 Watt laufen, einen PCIe-Stromstecker dürfte es haben und den anderen gibts per Molex-Adapter (wichtig ist, dass man zwei verschiedene Kabelstränge pro Stecker nimmt, also nicht zwei Molexstecker nehmen, die hintereinander am selben Kabelstrang hängen, sondern den zweiten von einem hoffentlich vorhandenen anderen Strang nehmen).
Langfristig ist aber definitiv ein neues Netzteil mit 500W+ zu empfehlen.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, brauchen Lithium-Ionen-Akkus um die 5 Ladezyklen, um ihre volle Kapazität zu erreichen.

Wie es da mit der Last ist, weiß ich gerade nicht, man sollte ihn vielleicht nciht gleich so hart rannehmen mit steilen Anstiegen oder Vollgas, aber gegen Überlastung sollten ansonsten alle guten eine Schutzschaltung haben, da wird dann entweder abgeschaltet und man muss etwas warten, bevor man wieder einschaltet oder stark gedrosselt.

...zur Antwort

Hab nen Ryzen 5 2600 und neben einer AMD Vega 64 auch noch eine nVidia GTX 980 Ti und beide funktionieren einwandfrei.

Ebenso läuft ein anderer Rechner hier mit Ryzen 7 2700X und GTX 1080 ohne Probleme.

Die Sache ist, dass Intel und nVidia leistungstechnisch in den letzten 10 Jahren meistens die Nase vorn hatten, bei CPUs hat man 2011 mit den misslungenen Bulldozern den Anschluss verloren und kam erst vor 3 Jahren mit Ryzen wieder in Schlagdistanz, um nun zu überholen, ähnlich mit Epyc im Serversegment.
Und bei Grafikkarten war zuletzt eigentlich die HD 7970 (GHz) noch auf Augenhöhe, seitdem kommt man meistens nicht an die Top-GeForces ran und Hawaii (R9 290[X]), Fiji (R9 Fury X) sowie Vega sind ohne Undervolting out of the box recht stromhungrig, haben meist etwas mehr Rohleistung als das GeForce-Pendant, konnten aufgrund schlechterer Treiber aber nicht vorbeiziehen.
Gerade dort hat AMD aber seit 2016 sich stark verbessert und aufgeholt, die aktuelle Radeon Software stellt das alte Catalyst in den Schatten.

Ach ja, AMD hatte zudem vor einigen Jahren Radeon Dual Graphics, wo die interne Grafik einer AMD-APU mit der dedizierten AMD-Grafik zusammenarbeitet, ähnlich wie bei Crossfire, wieviel mehr Leistung es gegenüber einer stärkeren CPU ohne integrierte Grafik und dafür einer stärkeren Grafikkarte gebracht hat, mal dahingestellt: https://www.amd.com/de/technologies/radeon-dual-graphics-faq

...zur Antwort

Weg mit der "Wasserkühlung", für deren Preis kriegt man einen Luftkühler, der mehr Kühlleistung hat und auch noch leiser ist, wie einen Dark Rock [Pro] 4 oder Noctua NH-U14S oder bereits für 50€ einen Scythe Mugen 5 PCGH.

Vom Netzteil würde ich die teilmodulare CM-Version nehmen, wodurch man ungenutzte Kabel nicht im Gehäuse baumeln hat, alternativ ein Vollmodulares wie ein Seasonic Focus GX 550W.

Gehäuse musst natürlich in erster Linie du selbst entscheiden, aber wie wäres es mit einem Fractal Define R6 oder das neue 7?
Da du offenbar kein optisches Laufwerk brauchst, käme auch ein kompakteres Gehäuse ohne entsprechenden Einschub in Frage oder? Da sind bspw. das Phanteks Eclipse P400S oder das Fractal Meshify C zu empfehlen, die auch nichtmal 100€ kosten und auch alles unterkriegen, besagte CPU-Kühler, die Grafikkarte, Festplattenkäfige ja scheinbar auch nicht.

...zur Antwort

Auch wenn wohl eher nichts passieren würde, ist es mMn nicht zu verantworten auch nur einen Meter aus eigener Kraft damit zu fahren, evtl. baut man doch einen Unfall und dann wirst du richtig tief gef*ckt, wenn rauskommt, dass du wissentlich, also schon grob fahrlässig in einem recht eindeutig nicht verkehrssicheren Zustand losgefahren bist.

Also lieber abschleppen lassen und Betrag x zahlen als dieses wenn auch geringe Risiko mit großer Fallhöhe einzugehen!

...zur Antwort

Was für ein OptiPlex ist es denn genau? ein Microtower sieht so aus: http://www.venuscomputers.pk/wp-content/uploads/2014/09/OptiPlex-9020-MT.jpg

Oder ein SFF = Small Form Factor, sieht so aus: https://www.bhphotovideo.com/images/images1000x1000/dell_k6kfv_optiplex_9020_sff_i5_4590_8gb_500gb_windows7p_1112320.jpg

Wenn es ein Microtower ist, passt theoretisch jede 1050 Ti, für Versionen mit zusätzlichem Stromstecker benötigst du aber ein anderes Netzteil, bspw. bequiet System Power 350W.
Und bei der Länge muss man aufpassen, hab nen 7010 und da gehen maximal ~20cm lange, etwas längere theoretisch auch noch, aber dafür muss man dann ein paar Kabel ziemlich umbiegen.
Da empfehlen sich Modelle mit einem Lüfter wie die Zotac 1050 Ti Mini oder MSI 1050 Ti Aero ITX.

Wenn es ein SFF ist, passen nur Low-Profile Modelle, die gibt es von MSI: https://de.msi.com/Graphics-card/GeForce-GTX-1050-Ti-4GT-LP/

Gigabyte: https://www.gigabyte.com/Graphics-Card/GV-N105TOC-4GL

Oder Asus: https://www.asus.com/Graphics-Cards/GTX1050TI-O4G-LP-BRK/

...zur Antwort

Lad dir mal den Display Driver Uninstaller herunter: https://www.guru3d.com/files-details/display-driver-uninstaller-download.html

Dazu noch die Treiber: https://www.amd.com/de/support/graphics/radeon-400-series/radeon-rx-400-series/radeon-rx-480

Und starte dann in den abgesicherten Modus neu, den startest du folgendermaßen: https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-10-abgesicherter-modus-starten-so-gehts/

Dann den Display Driver Uninstaller starten, Video und AMD auswählen, möglich, dass er es schon automatisch macht und dann "Säubern und Neustart", nach dem Neustart dann den aktuellen heruntergeladenen Treiber installieren.

...zur Antwort
Sehr guter Film weil.....

Ich fand ihn recht gut, auch wenn diese Origins-Geschichte mW nicht viel mit dem "echten" Joker aus den Comics zu tun hat (vom Hörensagen, lese selber keine Comics) und der Film auch nicht zum DCEU (Batman v Superman, Justice League, Wonder Woman, Shazam!, Suicide Squad) zählt, endlich mal wieder ein richtig guter DC-Film.

...zur Antwort

Da gibts beides, ohne BT ist z.B. diese hier: https://www.amazon.de/dp/B07MDH8HV4/

Mit Bluetooth diese hier: https://www.amazon.de/dp/B01EX7KP46/

Alternativ gibts noch eine Bastellösung, die Intel AC 9260: https://www.mindfactory.de/product_info.php/INTEL-Wireless-AC-9260-2230-2x2-AC-BT-Gigabit-vPro_1267500.html

Und ein passender PCIe-Adapter: https://www.amazon.de/dp/B07S181NDF/

Bietet mMn das beste Preis-Leistungsverhältnis, die WLAN-Geschwindigkeit ist bei der Intel am höchsten und Bluetooth mit 5.0 auch fast das neueste, hab das Teil selbst hier laufen, hab mein Notebook mit der 9260 aufgerüstet und in meinen Desktop mittels dieser Adapterkarte die alte 8260 laufen.

...zur Antwort

Philipp Kaess mit der Hannover Hardcore RS4 Limo (RIP, aber eine neue ist im Aufbau) und noch weiteren Projekten, top Technikvideos: https://www.youtube.com/channel/UCH2qEpwlSWYK7fou3UZ4RjA/videos

JP ist auch gut, aber ich kann ihn mir nicht allzu oft geben, seine Art manchmal, schwierig.

Glaube den R8 Biturbo hat er damals nicht hingekriegt, andere aber sehr wohl *hust*

https://youtu.be/R4PD0xuCILE

Meine eigene Kiste hat jetzt auch nicht so viel Tuningpotential, da würde ich dann aber auch eher zu MTM, Abt für VW-Gruppe, Alpina, AC Schnitzer für BMW, Brabus, Carlsson, Mariani für Mercedes, Irmscher für Opel oder ähnlichen, die sich eben auf eine oder ein paar Marken spezialisiert haben, während JP quasi an allem rumbastelt.

Was macht Monte denn groß mit Autos, außer ab und zu nen dicken Schlitten kaufen bzw. den neu geleasten abholen und ein bisschen fahren? Ich kenne ihn seit 2014, als er noch bei Oma und Opa wohnte und ne C-Klasse fuhr und gönne ihm definitiv die Karriere, die er gemacht hat, vom Straßenjunkie zum Star, wirklich vom Bordstein bis zur Skyline.

Simon Desue ist ein 1A Hu*ensohn, der seit Jahren dauernd Clickbait, falsche Thumbnails etc. macht, hat ja auch schon früh angefangen mit dem Fake-Gewinnspiel, zudem kriegt man bei seiner Stimme Ohrenkrebs, einer der unverdientesten unter den größten deutschen Channels, ebenso Concrafter Luca.
Ach ja, nen Lambo Huracan für mehrere hunderttausend Euro und ein Haus für vielleicht Millionen kauft er, hat aber Mii Mii immer noch nicht die zerstörte SD-Karte ersetzt.

Die anderen auf deiner Liste gehen mir auch am Gesäß vorbei, können wahrscheinlich nichtmal Innensechskant von Torx unterscheiden...

...zur Antwort
Nein

Ich bezweifle es, du kannst es natürlich ausprobieren, da wird schon nichts explodieren ;) aber laufen wird er wohl nicht.

Bei den Lenkrädern ist es ja ähnlich, das Logitech G29 ist mit PS3/PS4 und PC kompatibel, aber nicht mit der Xbox One, das G920 wiederum nur mit Xbox One und PC.

Wo ist eigentlich deine "X"-Taste?

...zur Antwort

Du hast die Deutschen vergessen: Aqua-Computer und Watercool.

Und in der zweiten Reihe Alphacool (ebenfalls hauptsächlich in Deutschland, aber viel Fertigung in China) sowie mit Anfi-Tec eine sehr kleine Firma: https://youtu.be/CcwzjILGfNA

Aqua-Computer und Watercool würde ich hierbei noch über EKWB und Corsair setzen, zum Beispiel bauen letztere beide relativ generische Radiatoren, da sind die Aqua-Computer Airplex oder Watercool MO-RA ne ganz andere Liga mit Edelstahl-Seitenteilen, teilweise Kupferlamellen, zur Reinigung zerlegbar usw.
Ebenso Pumpen, da verwenden zwar fast alle die D5, DDC oder Eheim, aber Aqua-Computer hat mit der D5 Next und der Aquastream Ultimate da nochmal eine Steuerung Next Level integriert, mit der Aquasuite und Aquabus haben die auch ihre eigene Software und ein eigenes Steuersystem.

Kosten aber auch dementsprechend, der Service ist dafür super, habe es noch nicht gebraucht, aber man kriegt von Aqua-Computer auch noch Umrüstsätze für den Sockel AM4 für "uralte" Kühler, die schon über 10 Jahre alt sind, wie den Cuplex XT di, der 2007 rauskam.

...zur Antwort

Ellenator: https://de.wikipedia.org/wiki/Ellenator

https://www.ellenator-gmbh.de/

Ist so eine Lücke in der StVZO, dass es wohl als dreirädrig zählt bei dieser geringen Spurweite der Hinterachse, die werden außerdem so stark gedrosselt, dass man sie mit 16 fahren kann.

Diesen Umbau gabs auch mal für alten Polo V und Seat Ibiza.

Ich finds aber Murks, der Umbau kostet fast 6k€ und das Auto braucht man auch noch, das alles, damit man ca. 1,5 Jahre (Lappen muss man auch erstmal machen, bald ist womöglich auch schon unbegleitet ab 17 möglich) früher fahren kann und dann muss man es mehr oder weniger wieder zurückbauen, keine Ahnung wie gut sich sowas verkaufen würde, weil mit 20 PS und Topspeed 90 darfs zwar (leider) auf die Autobahn, aber auf der Rampe hält man doch alles auf mit so wenig Dampf unter der Haube.

...zur Antwort