Die Presselandschaft war sehr lange für die geringe Grösse des Landes ziemlich reich, aber das hat sich in den letzten 20 Jahren ziemlich konsolidiert (viele Fusionen von Zeitungen).

NZZ ist die grosse konservative und wirtschaftsliberale Tageszeitung, qualitativ ziemlich gut, manchmal etwas schweizerisch in der Formulierung.

Tagesanzeiger ist die grosse eher linke Zeitung.

Die Weltwoche war früher eine grosse Linke Wochenzeitung, wurde dann aber von einem Rechten gekauft und auf rechts umgedreht.

...zur Antwort
Tod des Nationalismus - Schluss mit Nationalstaaten und seinen Relikten?

Haltet ihr es für gut und richtig, nationale Identitäten zu beseitigen, um faschistische, nationalegoistische, oder -sozialistische und diskriminierende Tendenzen nicht noch hoch zu halten oder sollte es als ein geschichtliches "Kulturgut" oder Gedenkgut in dasein gehalten bleiben?

-Vom Nationalstaat (Nationalkultur) zum Vielvölkerstaat (Multikultur)?

Beispiele für Deutschland:

-Nationalsprache

-Nationalpatriotismus

-Nationalflagge

-Nationalhymne: "Deutsches Vaterland" ...

-Nationalsport/ Volkssport

-Nationalspeise und Nationalgetränk

-Nationalwährung

-Reichstagsgebäude: "Dem Deutschen Volke"

-Amtseid: „Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.“

-Eingangsformel (Gerichtsprozess): „Im Namen des Volkes“

-Präambel des Grundgesetzes (GG): "Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen, von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben. Die Deutschen in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen haben in freier Selbstbestimmung die Einheit und Freiheit Deutschlands vollendet. Damit gilt dieses Grundgesetz für das gesamte Deutsche Volk."

-Sollte diese singuläre Begriffsgebung auf "Staatsvölker", "Staatsangehörige", "Staatssouverän", ... geändert werden?

...zum Beitrag

Man kann ja Staaten ohne Nationalismus haben.

Staaten als Verwaltungseinheit sind durchaus sinnvoll.

Aber muss man wirklich stolz darauf sein, Albaner oder Pole oder eben Deutscher zu sein?

Gerade bei den Deutschen ist das ja auch sehr heikel, weil sie aus der Zeit von 1933 bis 1945 ein grosses Schandmal auf ihrer Geschichte haben. Das ist nicht sehr schön anzusehen, und nichts, worauf man stolz sein muss...

...zur Antwort

Wenn du das Grundgesetz ausser Kraft setzen würdest, mit den Grundwerten wie Recht auf Leben, Recht auf Freiheit,  Freiheit von Diskrinierung, etc. dann wäre das ein grosser Rückschritt.

Das letzte deutsche Reich, wurde damals auch das "Dritte Reich" genannt, von 1933 bis 1945 hat z.b. diese Grundregeln, insbesondere das Recht auf Leben und das Recht auf Freiheit, auch das Verbot von Diskriminierung aufgehoben.

Resultat: Deutschland hat in ganz Europa mehr als 15 Millionen unschuldiger Zivilisten und noch einmal so viele Soldaten und Kriegsgefangene ermordet.

Das kann ja nicht das sein, was du willst...

...zur Antwort

Nein, das stimmt wahrscheinlich nicht, so lange sie keine männlichen Hormone hineinmischen, was manche Firmen tun, um den Muskelaufbau zu fördern, manchmal auch ohne es zu deklarieren...

Aber wozu brauchst du das? Trink milch, iss fleisch, iss Hülsenfrüchte, iss fisch, dann hast du deine Proteine. Wozu brauchst du Pulver?

...zur Antwort

Warum willst du einen flachen Po?

Wo sich das Fett im Körper ansetzt ist individuell verschieden und nicht steuerbar.

Allerdings ist es gesundheitlich besser, wenn es am Po und nicht am Bauch ist, denn Fett ist weniger gefährlich, wenn es nicht um die inneren Organe herum abgelagert ist....

...zur Antwort

Sofort zum Arzt, und Entzündungswerte messen lassen!!!!

Das kann sehr gefährlich sein!

...zur Antwort

Das Gehirn ist zum grössten Teil dafür zuständig, den Bewegungsapparat zu bedienen, d.h. je mehr man den Bewegungsapparat bedient, desto besser in Form bleibt das Hirn.

Gerontologische Studien haben ergeben, dass Bewegung besser vor Abbau der Leistungsfähigkeit des Hirnes schützt als Gedächtnistraining und so, weil bei der Bewegung grössere Areale mit einbezogen werden...

Zudem schützt genügend Bewegung und Belastung auch vor Muskel-Atrophie, Osteoporose, Blut-Hochdruck, niedrigem Blutdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gleichgewichtsstörungen, Adipositas, und verbessert die Immunreaktion.

...zur Antwort