Einfach mal den gang zum Augenoptiker machen.
Also Monatslinsen haben nach Öffnung der Einzelpackung ,auch Blister genannt, eine Haltbarkeit von 720 Stunden oder auch 43200 Minuten.
In der Augenoptik gibt es zwei Schreibweisen für die Angabe der Glasstärken. Da wäre zum einen die Pluszylinder und zum anderen die Minuszylinder-Schreibweise. Du hast in beiden Fällen die Gleichen werte bekommen. Wenn die jeweils den wert der Sphäre und des Zylinders nach einfachen mathematischen Regeln zusammen rechnest kommst du jeweils auf den anderen sphärischen wert.
Du solltest die Total One bei so gut wie jedem Optiker kaufen können. Allerdings sollte vorher geschsut werden, ob die Linse für dein Auge geeignet ist oder ob es Komplikationen in Bezug auf Sitzverhalten und Tragekomfort geben kann. Also vorher eine Anpassung machen lassen;-).
Mhhh es ist mal wieder schön zu lesen, was manche Leute so für richtig Empfinden in Sachen Kontaktlinsenhygiene und Handhabung.
Also zum Einen lass dir gesagt sein, das Kontaktlinsen in Deutschland unter das Medizinproduktegesetz fallen. Dieses ist nicht ohne Grund so. Es gibt im Bereich der Kontaktlinsen eine Menge an unterschiedlichen Materialien und Größen, welche exakt auf dein Auge abgestimmt sein müssen, um einen angenehmen Tragekomfort zu garantieren. Daher steht nicht ohne Grund der Hinweis auf dem "Beipackzettel", das du dich von einem Spezialisten beraten lassen sollst.
Nun zu deinem speziellen Fall. Im Bereich der Farblinsen bzw. Effektlinsen, ist es leider so, dass die dafür verwendeten Materialen alles andere auf den neusten Stand sind. Du musst Bedenken, dass das Kontaktlinsentragen immer mit einer geringeren Sauerstoffversorgung des Auges einher geht. Dieses ist bei jeder Linse und bei jedem Material gegeben. Bei neuwertigen Silikonhydrogelmaterialien ist dieses jedoch soweit optimiert, das ein längeres Tragen durchaus akzeptabel ist. In deinem Fall ist es jedoch so, dass es sich hierbei um ein minderwertiges Material handelt , welches nicht für langes Tragen geeignet ist. Wie lange es in deinem speziellen Fall ist, hängt ganz von deinen physiologischen Gegebenheiten ab. Dazu zählen u.a. die Zusammensetzung des Tränenfilms und die Tränenmenge. Daher würde ich an deiner Stelle erst einmal das Beratungsgespräch, inklusive einer Anpassung, suchen oder ganz auf den Gebrauch verzichten, denn selbst "Einmal-Tragen" kann weitreichende Folgen haben. Und dort würde dann auch das richtige Ein- und Aussetzen der Linsen mit dir geübt werden und die Reinigung genaustens erklärt.
Könnte eventuell die O'Malley von Oliver Peoples sein. Jedoch alles andere als einfach zu erkennen. Einfach mal in der Redaktion per E-Mail nach fragen.
Hallo snaddi, Es ist vollkommen normal das wenn du nach rechts und nach links schaust deine Nase doppelt siehst. Dieses kommt daher, weil dein rechtes und dein linkes Auge zwei unterschiedliche Seheindrücke haben und diese aufgrund der fehlenden Fiction nicht miteinander verschmelzen können. Und klar wenn du dir ein Auge zuhältst fehlt halt der komplette Seheindruck des Auges. Und was das Undeutlichsehen anbetrifft, würde ich einfach mal einen Sehtest machen lassen.
So wie es für mich klingt, beschreibst du den sogenannten Restreflex. Es ist richtig, dass bei einer Entspiegelung die Reflexe auf den Gläsern reduziert werden. Jedoch ist es so, dass ein gewisser Anteil des Lichtes noch reflektiert wird, was sich nicht vermeiden lässt. Und bei einer Superentspiegelung ist eben dieser Restreflex grünlich schimmernd. Und bei getönten Gläsern ist es noch eher zu erkennen, da Spiegelungen auf dunklen Gläsern etwas eher zu erkennen sind.
"Optifog" funktioniert gegen Beschlagen super, allerdings wird dadurch die Schutz- und Wasserabweisende Schicht "außer Gefecht" gesetzt, was wiederum die Reinigung minimal aufwendige macht,
Die Wahrscheinlichkeit das du diese bei Fielmann bekommst ist tendenziell gegen null, da sie mit der Firma Wagner&Kühner nicht zusammen arbeiten. Hier findest du eine Übersicht der Augenoptiker: http://www.wagner-kuehner.de/index.php/Haendlersuche/Deutschland?sessionid=765b180a1ded843809e31d327ea69be1
Sicherlich schon etwas spät für eine Antwort. Das Problem was besteht ist, dass die Kontaktlinsen nicht mehr steril gelagert sind und sich somit Keime und Bakterien abgelagert haben könnten. Die Flüssigkeit in der die Linsen lagern ist nur eine Kochsalzlösung und bietet keinerlei Desinfektion oder sonstiges. Daher würde ich dir empfehlen ein neues Paar nehmen.
Es ist schon so das bei Minuslinsen (Konkav) die Brennweite vergrößert wird, jedoch hat dieses zur Folge, dass Objekte verkleinert dargestellt werden. Und bei einer Pluslinse (Konvex) ist die Brennweite kürzer, dadurch wird das Bild aber vergrößert.
Wenn, wie in deinem Fall, die Brille zu tief sitzt, gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Variante 1 ist, du gehst zu dem Optiker, bei dem du die Brille gekauft hast und suchst dir eine aus, an denen Nasenpads vorhanden sind oder Variante 2 ist, du fragst den Optiker nach passenden Silikonplättchen, die er zumindest bestellen kann, welche den Sitz verbessern.
Anscheinend hat da jemand in Biologie nicht ganz aufgepasst;-) Die Netzhaut ist für einen Finger unerreichbar, denn sie befindet sich im Auge hinter dem Glaskörper! Und ich weis beim besten Wollen nicht was du meinst. Das einzige für mich erkennbare sind die Reflexionen der Wimpern auf der Hornhaut. Aber diese Plattform ist alles andere als für Ferndiagnosen geeignet.
Wenn ich jetzt mal davon ausgehe das du in einem "Nicht-Gleitsichtfähigen"-Alter bist, also unter etwa 45 Jahren solltest du die Brille auch zum Schauen in der Ferne nutzen können. Jedoch ist es oft bei der ersten Brille die eine Hyperopie korregiert nicht ganz so einfach. Wenn ich mir deine Werte so betrachte, ist es bei dir so das deine Auge selbst die Fehlsichtigkeit ziemlich problemlos selber ausgleichen kann. Wenn du jetzt in den Genuss einer Brille kommst welche für den Ausgleich zuständig ist kommt es oft vor das du nun die "doppelte" Korrektion hast. Das heißt dein Auge selbst gleicht die Fehlsichtigkeit weiterhin mit aus und das führt dazu das es beim Blick in die Ferne undeutlich ist. Dein Auge muss erst wieder lernen entspannt zusehen und der "Akkommodationskrampf" muss sich erst lösen. Du kannst dir das ganze in etwa so vorstellen als wenn du 24 Stunden lang mit 2 Wasserkästen in den Händen durch die Gegend rennst. Irgendwann machen die Muskeln dort auch " Feierabend" und fangen an zu verkrampfen. Und bis sich dieser Krampf dann gelöst hat, dauert es durchaus eine Weile. Wenn du die Brille nun sehr unregelmäßig und mal für eine Stunde trägst, ist es sehr gut möglich, das der Zeitraum dafür einfach zu kurz ist bzw. das Auge immer wieder zurück in diesen Zustand verfällt. Du solltest es ruhig über einen Zeitraum von circa 2 Wochen mal probieren, die Brille regelmäßig zu Tragen. Nur so kann man wirklich sagen, ob es sich einstellt oder die Werte nochmal kontrolliert werden müssten.
Wenn du Wert auf eine hochwertig verarbeitete Sonnenbrille legst, welche aus einer Acetatplatte gefertigt wird,inklusive gut vernieteter Scharniere, dann kann ich sie empfehlen, denn anders als hier einige Foristen schreiben besteht sehr wohl ein größerer Unterschied zwischen den "Billig" Sonnenbrillen und allgemein bei einem Optiker zu erwerbenden Sonnenbrillen, als nur ein Name. Gerne kann ich dir die Unterschiede auch per Nachricht noch näher erläutern um die bei deiner Entscheidung behilflich zu sein.
Einfach mal bei persol auf der Seite mache dem genauen Modell suche
Wie definierst du mehr? Geht es dir darum mit welchen Auge du die bessere Sehleistung hast oder ob du mit einem Auge (sogenanntes Führungsauge) bevorzugt schaust?
Das ist eine Persol PO0009. Gibt es in zwei unterschiedlichen Glasvarianten.
Abhängig vom gewählten Glas kann es bis zu 10 Tage dauern.